G
Gast
Guest
AW: Wie war euer Training ?
welchen dreh hat der alte vince denn gewusst?
Gironda Latzug
welchen dreh hat der alte vince denn gewusst?
Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.
✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
✓ 100% Natural Bodybuilding
Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
Sei auch Du dabei!
Gironda Latzug
welchen dreh hat der alte vince denn gewusst?
habe jetzt nur den mittelteil angeschaut, denke, die übung würde sich an der klimmstange besser machen..
Da favorisiert Vince ja die sternum chins
ist übrigens bestellt. die grundlagen bezüglich ausdauertraining sind mir zwar z.b. von weineck her bekannt, aber die spezifische ausformung im radsport ist natürlich trotzdem von interesse.
außerdem ist hottenrott eine referenz in dem bereich den man schon mal lesen kann.
Hottenrott hab ich schon in einem Seminar über Ausdauer im Triathlon erlebt, da war er noch Nationaltrainer Triathlon, der weiss zumindest von was er schreibt.
solltest ein log aufmachen.@matten
werd jetzt mal ein bißchen mein Training hier dokumentieren, vielleicht kommen ja auch Verbesserungsvorschläge
Montag Krafttraining:
Standreissen 2 x 5
Standumsetzen & Stossen 2 x 3
Kniebeugen vorn 2 x 6 dazwischen je 5 Sprünge auf box
Ausfallschritte 5 x 4
Dips 4 x 4
Hyperextensions 8 x 3
Stabizirkel & Hüftheben
Montag Krafttraining:
Standreissen 2 x 5
Standumsetzen & Stossen 2 x 3
Kniebeugen vorn 2 x 6 dazwischen je 5 Sprünge auf box
Ausfallschritte 5 x 4
Dips 4 x 4
Hyperextensions 8 x 3
Stabizirkel & Hüftheben
klar lese ich deine Beiträge hier, sind mit das lehrreichste was man im Netz umsonst zu lesen kriegt und hat mich auch bewogen mal mein Training zu posten.
Hab übrigens ein bißchen Muskelkater in den glutes.
puh, das ist mal ein lob. danke!
ok, mit der aufklärung über die schreibweise hat sich das ganze natürlich relativiert, so passt es schon eher.
allerdings halte ich die umfänge bei den sprüngen für zu hoch. fünf maximale wdh. pro serie bzw. 30 gesamtwiederholunge provozieren unvermeidbar ermüdung und somit hemmprozesse, auch wenn man meint es nicht zu merken. das verhältnis (zeit-) aufwand zu nutzen passt da nicht. bei dieser form des trainings ist weniger mehr. sehr gute erfahrungen habe ich mit gesamtumfängen von 10-15 wdh. bei seriengrößen von 2-3 gemacht. wenn man mehr möchte lieber noch eine zweite einheit in der woche mit etwas zeitlichem abstand durchführen. qualität ist bei der entwicklung von schnelligkeit absolut trumpf, quantität eher hinderlich!
dementsprechend auch die empfehlung lieber etwas am umfang oder der übungsauswahl zu kürzen als über eine geringere pausenlänge an zeit sparen zu wollen. letzteres funktioniert nicht!
generell finde ich es gut das du an der schnelligkeitskomponente arbeitest. zum einen um dem erwähnten altersbedingten abfall entgegenzuwirken und zum anderen halte ich "die" schnelligkeit für eine übergeordnete fähigkeit, welche auf so gut wie jede sportmotorische aufgabe positive auswirkungen besitzt. dabei sehe ich die schnelligkeit anders als in den klassischen definitionen nicht vorwiegend als konditionelle sondern als koordinative fähigkeit.
dein grundlegendes vorgehen gefällt mir auch, da blockartig denke das mit der trainingsfrequenz passt. schau einfach das du innerhalb der trainingswoche möglichst großen zeitlichen abstand zwischen IK- und radspezifischem kraftausdauertraining hältst. nach schmidtbleicher sollte zwischen intensiver hypertrophiebelastung und ik training rund 72 std. liegen. denke das ist in etwa eine gute orientierung. du musst halt schauen in wie weit du das organisatorisch überhaupt umsetzen kannst.
@solos
Hast Du was bestimmtes im Auge sportlich gesehen, oder willst Du einfach mal wieder ein bißchen fürs Freibad trainieren?
im freibad gut aussehen ist allerdings auch nicht zu verachten