• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Sportlog Adrnline 2011

G

Gast

Guest
AW: Sportlog Adrnline 2009

naja, kommt mir nicht sonderlich schwer vor. schätze, nach dreimal üben kann das jeder ambitionierte kraftsportler...
weiters finde ich seltsam, dass die kb-wettkampfübungen nicht alle erforderlich sind.
man ist dann als instruktor zertifiziert und wurde nie in jerk und longcycle ausgebildet.

trotzdem, viel glück und gutes gelingen!:)
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

naja, kommt mir nicht sonderlich schwer vor. schätze, nach dreimal üben kann das jeder ambitionierte kraftsportler...
weiters finde ich seltsam, dass die kb-wettkampfübungen nicht alle erforderlich sind.
man ist dann als instruktor zertifiziert und wurde nie in jerk und longcycle ausgebildet.

trotzdem, viel glück und gutes gelingen!:)

Alles einzeln ist kein Thema, aber am Stück, das scheint im Moment problematisch.

Die Wettkampfübungen werden beigebracht und im Level 2 Seminar getestet.

Es ist für mich als "Aussenstehender" sehr schwierig zu beurteilen, resp herauszufinden, welche Ausbildungen im Bereich Kettlebell etwas taugen, hast du paar Tipps zur Hand? Gibt mittlerweile so viele Anbieter. Cotter fand ich spannend, weil er ja auch Wettkampferfahrung hat.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Habe gerad in meinem alten Log auf Ironsport gestöbert und dabei auch paar alte Daten, die ich schon wieder vergessen habe, gefunden:

Dezember 2006:

"mein aktuellen bestleistungen:

kreuzheben: 175
kniebeugen: 150
bankdrücken: 120
körpergewicht: 85"

Auch paar PNs an Janden gefunden, vom März 2007, da hab ich ihn schon mit Fragen bzgl Bankdrücken gelöchert.

Aus meinem damaligen Log, Training nach Sheiko:

8.12.08 PR Kniebeugen 170
17.12.08 PR Kreuzheben 2x210
19.12.08 PR Bank 3x120/5x110 PR Beugen 2x165
20.12.08 PR Beugen 175, Bank 132.5
22.12.08 PR Beugen 1x180, PR Bank 2x127.5
23.12.08 Gewicht 91kg
24.12.08 PR Kreuzheben 215, erstes Mal Sumo 220
26.12.08 3x160 Beugen
11.1.09 Bankdrücken 2x130
13.1.09 Kreuzheben 225
24.1.09 Kreuzheben 230 @90.1

25.1. Ende Log bei Ironsport

6.2.09 Snatch 90kg, C&J 100kg bei virtualmeet.net, lustige Technik

Zitat Januar 2009: "Gewichtsklasse längerfristig -100kg, hätte jetzt keine Probleme, unter 90 zu kommen, aber auf die Dauer unrealistisch."

Werde bei Gelegenheit mal eine Leistungsentwicklung inkl Wettkampfresultaten zusammenstellen.

Aktuelle PRs:

Kniebeugen: 1x225 @ -90 /6x190 im Training
Bankdrücken: 1x140 @ -90 /3x130/5x122.5 im Training
Kreuzheben: Sumo: 1x257.5 @-90 / 3x250, konv: 6x230 touch+go im Training

Shoulder Press: 1x87.5/5x75
Push-Press: 1x110
Push-Jerk: -

Snatch: 95
C&J: 120
Clean: 130
 

Anhänge

  • FireShot capture #002 - 'Ironsport Forum - Persönliche Datenbank' - www_ironsport_de_forum_data_.jpg
    FireShot capture #002 - 'Ironsport Forum - Persönliche Datenbank' - www_ironsport_de_forum_data_.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 14

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.150
AW: Sportlog Adrnline 2009

Jo, geile Entwicklung!!![img17]




Gruß Eisi
 
G

Gast

Guest
AW: Sportlog Adrnline 2009

Alles einzeln ist kein Thema, aber am Stück, das scheint im Moment problematisch.

ich werd's demnächst mal versuchen...

Die Wettkampfübungen werden beigebracht und im Level 2 Seminar getestet.

klingt als ob sich der cotter nen kundenstamm für's zweitseminar sichern will. ist schon richtig, dass zb jerks eher für fortgeschrittene geeignet ist. das betrifft aber auch den snatch...
verstehe auch nicht, dass man dann bereits nach dem ersten seminar coach wird.
wenn das erste für einsteiger und das zweite für die zertifizierung wäre, erschiene mir das logischer.

Es ist für mich als "Aussenstehender" sehr schwierig zu beurteilen, resp herauszufinden, welche Ausbildungen im Bereich Kettlebell etwas taugen, hast du paar Tipps zur Hand? Gibt mittlerweile so viele Anbieter. Cotter fand ich spannend, weil er ja auch Wettkampferfahrung hat.

cotter ist definitiv einer der besten weltweit. wie gut die ausbildung ist, kann ich nicht beurteilen. beschäftige mich ausschließlich den wk-disziplinen.

danhan wüsste da mehr...
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

ich werd's demnächst mal versuchen...



klingt als ob sich der cotter nen kundenstamm für's zweitseminar sichern will. ist schon richtig, dass zb jerks eher für fortgeschrittene geeignet ist. das betrifft aber auch den snatch...
verstehe auch nicht, dass man dann bereits nach dem ersten seminar coach wird.
wenn das erste für einsteiger und das zweite für die zertifizierung wäre, erschiene mir das logischer.



cotter ist definitiv einer der besten weltweit. wie gut die ausbildung ist, kann ich nicht beurteilen. beschäftige mich ausschließlich den wk-disziplinen.

danhan wüsste da mehr...

Danhan meinte, das Seminar sei sehr empfehlenswert.

Ich sehs pragmatisch:

1. Möchte mich weiterbilden, garantiert werde ich mir aber nicht einbilden, nach 2 Tagen "KB-Coach" zu sein, werde aber bestimmt meine Kunden, was die KB anbelangt, nach dem Seminar besser coachen als ich das jetzt mache, das ist das entscheidende aus meiner Sicht.

2. Bin ich Unternehmer, möchte nicht von anderen abhängig sein, hatte einen externen KB-Instruktor mit genau dieser Ausbildung, wenn ich die Seminare selber mache, habe ich den ganzen Umsatz.

3. Ist es aus meiner Sicht klar, dass viele KB-Instruktoren in den Fitness-Bereich wandern, weil dieser Markt viel grösser ist, darum ist im Seminar sicher auch der Fokus nicht auf den Wettkampf-Übungen. Wobei es seit diesem Jahr ja neue, "attraktivere" Wettkämpfe gibt (Kettlebell-Strongman).
 
G

Gast

Guest
AW: Sportlog Adrnline 2009

Danhan meinte, das Seminar sei sehr empfehlenswert.

Ich sehs pragmatisch:

1. Möchte mich weiterbilden, garantiert werde ich mir aber nicht einbilden, nach 2 Tagen "KB-Coach" zu sein, werde aber bestimmt meine Kunden, was die KB anbelangt, nach dem Seminar besser coachen als ich das jetzt mache, das ist das entscheidende aus meiner Sicht.

2. Bin ich Unternehmer, möchte nicht von anderen abhängig sein, hatte einen externen KB-Instruktor mit genau dieser Ausbildung, wenn ich die Seminare selber mache, habe ich den ganzen Umsatz.

3. Ist es aus meiner Sicht klar, dass viele KB-Instruktoren in den Fitness-Bereich wandern, weil dieser Markt viel grösser ist, darum ist im Seminar sicher auch der Fokus nicht auf den Wettkampf-Übungen. Wobei es seit diesem Jahr ja neue, "attraktivere" Wettkämpfe gibt (Kettlebell-Strongman).

ich teile deine meinung in allen punkten!

denke aber, die kb-strongmansache ist erfunden worden weil die leute zu faul sind über 10 minuten zu gehen. ich meine, bei 10 min's muss halt alles passen (kraftausdauer, technik, cardiovaskuläres system)
bei der strongmansache kann man auch als raucher mitmischen...
aus heutiger sicht kaum zu glauben, dass es in den 80er jahren gar kein zeitlimit gab:ssuprised:
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

ich teile deine meinung in allen punkten!

denke aber, die kb-strongmansache ist erfunden worden weil die leute zu faul sind über 10 minuten zu gehen. ich meine, bei 10 min's muss halt alles passen (kraftausdauer, technik, cardiovaskuläres system)
bei der strongmansache kann man auch als raucher mitmischen...
aus heutiger sicht kaum zu glauben, dass es in den 80er jahren gar kein zeitlimit gab:ssuprised:

Das meinte ich mit attraktiver! ;D kürzer, dafür auch mit höheren Gewichten. Und Ranglisten, an denen sich jeder anhand von Körpergewich orientieren kann.

Ich merke übrigens, die Krux bei mir ist, ich finde keine sauberen "Pausen"-Positionen. Weder Snatch noch Clean&Press oder Frontsquat.
 

Discipline

Active Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
1.299
AW: Sportlog Adrnline 2009

Dezember 2006:

"mein aktuellen bestleistungen:

kreuzheben: 175
kniebeugen: 150
bankdrücken: 120
körpergewicht: 85"


Aktuelle PRs:

Kniebeugen: 1x225 @ -90 /6x190 im Training
Bankdrücken: 1x140 @ -90 /3x130/5x122.5 im Training
Kreuzheben: Sumo: 1x257.5 @-90 / 3x250, konv: 6x230 touch+go im Training

Shoulder Press: 1x87.5/5x75
Push-Press: 1x110
Push-Jerk: -

Snatch: 95
C&J: 120
Clean: 130

Super Entwicklung. Respekt!
 
G

Gast

Guest
AW: Sportlog Adrnline 2009

Ich merke übrigens, die Krux bei mir ist, ich finde keine sauberen "Pausen"-Positionen. Weder Snatch noch Clean&Press oder Frontsquat.

ruhepos.:

snatch --> im lockout oder immer locker zwischen den beinen schwingen (ist auch im wk erlaubt, wenn ich nicht irre)

clean+press --> in der rackposition die ellenbogen auf die beckenschaufeln stützen (geht mit einer kugel recht leicht)

frontsquat --> wie c+p
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

ruhepos.:

snatch --> im lockout oder immer locker zwischen den beinen schwingen (ist auch im wk erlaubt, wenn ich nicht irre)

clean+press --> in der rackposition die ellenbogen auf die beckenschaufeln stützen (geht mit einer kugel recht leicht)

frontsquat --> wie c+p


Hab das schon gesehen und gecheckt, dass oben (Snatch) und auf den Hüftknochen Pausen gemacht wird, aber krieg das noch nicht ordentlich hin.

Oben kann ich die Hand nicht strecken, sie ist abgedreht und der Unterarm ist unter Spannung, das heisst erholt sich nicht und ist somit limitierend.

In der Rackposition arbeite ich ebenfalls noch zu viel und sie ist nicht erholsam. ;D

Kommt Zeit, kommt Rat.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Hier ebenfalls ein Thema bei dem ich noch nachhaken möchte.

Es ist ja eines meiner erklärten Ziele, nächstes Jahr ebenfalls an die CrossFit Regionals zu gehen.

Spannend ist, dass dieses Jahr in Europa ein ehemaliger Strongman gewonnen hat! :ssmile: Sehr sympathischer Kerl.

=> http://games.crossfit.com/features/videos/former-strongman-tuomas-vainio
=> http://games.crossfit.com/features/videos/tuomas-vainio-regional-workout-3

Das lässt mich natürlich hoffen. :sdrool:

Meine ursprüngliche Frage war ja, wie ich einigermassen sinnvoll meine aerobe Ausdauer verbessern kann. Ich revidier mich da, ich glaube mittlerweile, dass bei der Richtung, die CrossFit einschlägt, aerobe Ausdauer eine vernachlässigbare Rolle spielt. Resp es nur einen Teil der Ausdaueranpassung braucht und Kraft viel entscheidender ist.

Wie Kecks ja richtig schrieb, wäre eine signifikante Verbesserung meiner aeroben Ausdauerfähigkeiten einhergehend mit einem grösseren Kraftverlust.

Ich kenn mich ja mit Ausdauertraining nur bedingt aus, aber so wie ich verstehe, sind dies etwa die Anpassungen:


- Kapillarisierung
- Veränderung der Mitochondrien
- Umbau Muskelfasern
- Fettstoffwechsel effizienter
- Laktattoleranz
- Hormonelle Anpassungen (Enzyme?)
- Herz wird grösser
- VO2 max steigt

Wenn ich mir die Anforderungen der CrossFit Wettkämpfe anschaue, ist es meiner Meinung nach am zielführendsten, bei einem Gewicht zwischen 85-90kg (meine Grösse), möglichst stark zu sein und eine möglichst grosse Arbeitskapazität und VO2 max zu haben, vorausgesetzt, man beherrscht alle Skills.

Jegliche stoffliche Verbesserung in Richtung aerobe Ausdauer wäre abträglich, da der Trade off zur Kraft zu gross wäre.

Bitte kontrovers diskutieren. Danke. :ssmile:

Greife diese "Diskussion" (wurde leider noch nichts draus :ssmile: ) nochmals auf, da ich mich Heute intensiv mit der Planung meiner nahen Zukunft sowohl in beruflicher wie sportlicher Hinsicht beschäftigt habe.

Beruflich wird sich wohl kaum in absehbarer Zeit etwas an den 60+ (und teilweise weit mehr) Stunden-Wochen ändern, ist so gewollt und wird auch ohne grosses Murren so durchgezogen, das ist die Konstante.

Was ich anpassen kann und muss, sind die sportlichen Ziele und wie ich sie erreiche.

Ich habe Spass an den Kraftsport-Events, finde aber den Adrenalin-Kick der CrossFit-WODs auch geil.

Bin nun am überlegen, ob ich in Zukunft in Powerlifting-Wettkämpfen bis 100kg starten soll. Im Grunde bin ich ja in den letzten 2.5 Jahren jeweils nur an Wettkämpfen -90kg gewesen und ansonsten teilweise bis 98kg (nicht austrainiert, aber auch nicht fett), doch kaum unter 94kg.

Ich sehe das Problem in der Regeneration, befürchte, dass ich beim Abnehmen an die Grenzen stossen werde (Verletzungen, Leistung).

Der nächste Wettkampf ist in 5 Monaten, wenn ich nun beim Essen lediglich auf Qualität achten müsste und nicht auch noch auf die Menge, wenn es egal (bezogen aufs Körpergewicht) wäre, wenn ich mal sündige oder ein Bier trinke, bin ich überzeugt, dass meine Performance besser ist (PL und Kraftsport). Um mitzuhalten müsste ich +- 670 im Total machen (PB: 622.5 @ 88.8). Nicht unrealistisch.

Bleibt die CrossFit-Sache. Ziel ist hier Regionals im 2012. Dieses Jahr unvorbereitet und mit 95kg 90. Platz. Unter den ersten 60 muss ich sein um mich zu qualifizieren. Das wäre dieses Jahr auch schon realistisch gewesen, wenn ich alle Skills beherrscht hätte.

Fokus auf Skills und VO2max ist aus meiner Sicht kein Problem und hindert mich nicht am stärker werden. Nach dem nächsten PL-Event habe ich dann 3 Monate Zeit, um allenfalls wieder etwas abzuspecken und spezifisch vorzubereiten.

Anregungen und Ideen, Meinungen erwünscht.
 
G

Gast

Guest
AW: Sportlog Adrnline 2009

Oben kann ich die Hand nicht strecken, sie ist abgedreht und der Unterarm ist unter Spannung, das heisst erholt sich nicht und ist somit limitierend.


den griff möglichst quer über die hand (vom zeigefinger anfang über die handwurzel) hand offen, finger gestreckt.
schulter nach hinten, unten ziehen und 'einrasten' lassen.:)


Der nächste Wettkampf ist in 5 Monaten, wenn ich nun beim Essen lediglich auf Qualität achten müsste und nicht auch noch auf die Menge, wenn es egal (bezogen aufs Körpergewicht) wäre, wenn ich mal sündige oder ein Bier trinke, bin ich überzeugt, dass meine Performance besser ist (PL und Kraftsport). Um mitzuhalten müsste ich +- 670 im Total machen (PB: 622.5 @ 88.. Nicht unrealistisch.

sehe ich auch so. saubere ernährung mit kal.-überschuß ist das beste was du machen kannst. das bierchen ist dann für die psyche. guter plan!!!
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.150
AW: Sportlog Adrnline 2009

Ich würde an deiner Stelle auch die -105 Kg (IPF) oder -100 Kg-Klasse (andere Verbände) ausreizen, in wie weit das deinen Crossfit-Zielen im Wege steht
bzw. stehen wird, kann ich natürlich nicht sagen, denke aber, dass dort ein leichteres Körpergewicht insgesamt gesehen von Vorteil wäre...

...ich weiß nicht ob es so sinnvoll ist zu versuchen auf mehreren Hochzeiten zu tanzen, lieber auf ein Ziel konzentrieren und dann richtig, so meine Meinung...

...ich denke auch, dass ein durchtrainierter Look, neben den besseren Relativwerten, auch optisch gesehen fürs Geschäft besser wäre,
könnte mir das jedenfalls vorstellen, kenn doch die Menschen, etwas eitel ist doch (fast) jeder
und so wie der Coach/Chef aussehen zu wollen, das wäre für dich jedenfalls ein gutes Geschäft!!!





Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.722
AW: Sportlog Adrnline 2009

Habe gerad in meinem alten Log auf Ironsport gestöbert und dabei auch paar alte Daten, die ich schon wieder vergessen habe, gefunden:

Dezember 2006:

"mein aktuellen bestleistungen:

kreuzheben: 175
kniebeugen: 150
bankdrücken: 120
körpergewicht: 85"

Auch paar PNs an Janden gefunden, vom März 2007, da hab ich ihn schon mit Fragen bzgl Bankdrücken gelöchert.

Aus meinem damaligen Log, Training nach Sheiko:

8.12.08 PR Kniebeugen 170
17.12.08 PR Kreuzheben 2x210
19.12.08 PR Bank 3x120/5x110 PR Beugen 2x165
20.12.08 PR Beugen 175, Bank 132.5
22.12.08 PR Beugen 1x180, PR Bank 2x127.5
23.12.08 Gewicht 91kg
24.12.08 PR Kreuzheben 215, erstes Mal Sumo 220
26.12.08 3x160 Beugen
11.1.09 Bankdrücken 2x130
13.1.09 Kreuzheben 225
24.1.09 Kreuzheben 230 @90.1

25.1. Ende Log bei Ironsport

6.2.09 Snatch 90kg, C&J 100kg bei virtualmeet.net, lustige Technik

Zitat Januar 2009: "Gewichtsklasse längerfristig -100kg, hätte jetzt keine Probleme, unter 90 zu kommen, aber auf die Dauer unrealistisch."

Werde bei Gelegenheit mal eine Leistungsentwicklung inkl Wettkampfresultaten zusammenstellen.

Aktuelle PRs:

Kniebeugen: 1x225 @ -90 /6x190 im Training
Bankdrücken: 1x140 @ -90 /3x130/5x122.5 im Training
Kreuzheben: Sumo: 1x257.5 @-90 / 3x250, konv: 6x230 touch+go im Training

Shoulder Press: 1x87.5/5x75
Push-Press: 1x110
Push-Jerk: -

Snatch: 95
C&J: 120
Clean: 130

Echt super Entwicklung! :)
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Training 28. Juni

Beginn Vorbereitung auf den nächsten Powerlifting-Wettkampf, der Mitte November stattfindet.

4-6 Wochen allgemeine Grundlagen, noch nicht ganz sicher, wie ich es im Detail mache, deswegen Heute mal ausprobieren angesagt.

Ausgiebiges Warm-up

Reissen in die Hocke:

paar Versuche bis und mit 70kg, Fokus auf Technik und Speed

Kniebeugen mit Stopp:

5x5x110 ohne Gurt

Bankdrücken mit Stopp:

8x80
6x100
8x80

Kurzhantelschulterdrücken sitzend, langsame Bewegunsausführung:

10xje 20

Klimmzüge Obergriff, langsame Bewegungsausführung:

8/7

Seitheben vorgebeugt, Seitheben, Frontheben, langsame Bewegungsausführung:

je 20x3kg (;D)

Pause

Im Schwimmbad, Mittagspause:

10 Runden:

50m Schwimmen
10 Liegestütze
20 Kniebeugen


Pause

Spätabends:

Ausgiebiges Warm-up

Skills:

100 Doubel Unders
30 Kipping Pull-ups
20 Handstand Push-ups
10 Muscle-ups (3/3/2/2)

Abs:

Kurzhantelüberkopf + Windmill:

je 3x5x30kg

Med Ball Werfen:

20lbs je 10 auf Boden und seitlich an die Wand, 3 Durchgänge

Rumpfbeugen mit Gewicht:

2x10x+20kg

Kondi:

Prowler:

4x25m +100kg

Schlitten rückwärts:

2x25m +75kg
2x25m +100kg

Rehab/Prehab:

Aktivieren: ARO Hüfte, Face Pulls

Dehnen: Schultergürtel, Hüftbeuger, Hamstring, Adduktoren


Dauer: alle Trainings insgesamt etwa 4.5h.

In diese Richtung solls gehen, aber muss ev noch paar schwerere Sachen einbauen, von leicht kann man nicht stark werden... ;D
 
Oben