Hier ebenfalls ein Thema bei dem ich noch nachhaken möchte.
Es ist ja eines meiner erklärten Ziele, nächstes Jahr ebenfalls an die CrossFit Regionals zu gehen.
Spannend ist, dass dieses Jahr in Europa ein ehemaliger Strongman gewonnen hat!

Sehr sympathischer Kerl.
=>
http://games.crossfit.com/features/videos/former-strongman-tuomas-vainio
=>
http://games.crossfit.com/features/videos/tuomas-vainio-regional-workout-3
Das lässt mich natürlich hoffen.
Meine ursprüngliche Frage war ja, wie ich einigermassen sinnvoll meine aerobe Ausdauer verbessern kann. Ich revidier mich da, ich glaube mittlerweile, dass bei der Richtung, die CrossFit einschlägt, aerobe Ausdauer eine vernachlässigbare Rolle spielt. Resp es nur einen Teil der Ausdaueranpassung braucht und Kraft viel entscheidender ist.
Wie Kecks ja richtig schrieb, wäre eine signifikante Verbesserung meiner aeroben Ausdauerfähigkeiten einhergehend mit einem grösseren Kraftverlust.
Ich kenn mich ja mit Ausdauertraining nur bedingt aus, aber so wie ich verstehe, sind dies etwa die Anpassungen:
- Kapillarisierung
- Veränderung der Mitochondrien
- Umbau Muskelfasern
- Fettstoffwechsel effizienter
- Laktattoleranz
- Hormonelle Anpassungen (Enzyme?)
- Herz wird grösser
- VO2 max steigt
Wenn ich mir die Anforderungen der CrossFit Wettkämpfe anschaue, ist es meiner Meinung nach am zielführendsten, bei einem Gewicht zwischen 85-90kg (meine Grösse), möglichst stark zu sein und eine möglichst grosse Arbeitskapazität und VO2 max zu haben, vorausgesetzt, man beherrscht alle Skills.
Jegliche stoffliche Verbesserung in Richtung aerobe Ausdauer wäre abträglich, da der Trade off zur Kraft zu gross wäre.
Bitte kontrovers diskutieren. Danke.