• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Eddies Rebirth 2013

killered

New Member
Registriert
16. Februar 2010
Beiträge
335
AW: Eddies Rebirth 2013

gestern:

2 x 12 Wdh. Wallslides
2 x 20 Wdh. No-Money-Drill
2 x 12 Wdh. Complex-shoulder-drill
4x 20 sec. Brustdehnung in allen 3 Anteilen
4x 20 sec. Fleischerhaken
Triggerpunkte in den Schultern lösen


und später beim Taining:

im Supersatz:
Powercleans ab Kniehöhe deadstart
40kg 3, 3, 3, 3 Wdh.
rumänisches Kreuzheben
100kg 3, 4, 5, 5 Wdh.

im Supersatz:
Facepulls am Kabel von unten sitzend
50kg 5 Wdh.
55kg 3 Wdh.
60kg 2 Wdh.
65kg 2 Wdh.
50kg 10 Wdh. (Maximum)
Gironda-Dips an Holmen - voller ROM deadstart
BW 85kg + 20kg 1 Wdh.
BW 85kg + 20kg 3 Wdh.
BW 85kg + 30kg 1 Wdh.
BW 85kg + 30kg 3 Wdh.
BW 85kg + 14kg 7 Wdh. (Maximum)


Scheinbar waren die Schultern die letzten Tage garnicht mal so sehr kaputt wie sie verspannt waren.
Die Trainingseinheit kurz gehalten, weil das ein leichterer Tag werden sollte. Powercleans laufen super, obwohl ich die ne gefühlte Ewigkeit nicht mehr gemacht hab.
Interessant war, dass mir die 100kg beim rum. KH mit den fünf Wdh. zu schaffen machte. Mache beim Kreuzheben von Anfang an positive Starts und seit längerem schon beim Rudern, sodass natürlich auch die Ausdauerleistung der Unterarme damit nicht gerade gefördert wird. Gut ist, dass der Hakengriff bombenfest sitzt und die Ärmchen sich auf neue Reize freuen können.

Bei den Dips mit den +30kg nicht so ganz stark aus der Brust gearbeitet, aber änder ich noch.
 

killered

New Member
Registriert
16. Februar 2010
Beiträge
335
AW: Eddies Rebirth 2013

Jump Squats
40kg 4 x 3 Wdh.
Kniebeugen
80, 90, 100, 110, 120, 130kg x 3 PR
30° KH-Schrägbankdrücken
32, 34, 36, 38, 40, 42kg x 3 Wdh.
44kg 3, 3 Wdh. (nicht ganz optimal)
45° vorgebeugtes Rudern
80, 90, 100, 110kg x 3 Wdh.
120kg x 3 (geclustert in Einzelwdh. bei etwa 5-10 Sek. Pause) PR
Facepulls von unten stehend

Die Einheit hat gerockt!
 

killered

New Member
Registriert
16. Februar 2010
Beiträge
335
AW: Eddies Rebirth 2013

Heute einen kleinen Testtag gehabt:

Rack-Pulls ab Kniehöhe deadstart

120, 150, 180kg x 3 Wdh.
klassisches Kreuzheben deadstart
im Obergriff 160kg 1 + 1 mit Hakengriff direkt hinterher PR
dann im Wechselgriff:
180kg x 1
190kg x 1
195kg x 1 PR
200kg x 1 PR
(+7,5kg)
Bankdrücken mit Fat-Gripz deadstart
40, 60, 80 kg x 3 Wdh.
100kg x 1
110kg x 1
115kg x 1
120kg x 1 PR
122,5kg x 1 PR
(+7,5kg)
Pendlay Rows deadstart
80kg x 3
100, 110, 115, 120kg x 1 Wdh. PR
(+10kg)


Joa, war ne gute Einheit. Im Obergriff 10kg mehr gezogen als sonst möglich und auch im Hakengriff problemlos.
Die 200kg waren dann sehr hart.
Bankdrücken mit den Fat-Gripz war dann sehr interessant und etwas anders als gewohnt. Auf jeden Fall primär die Brust wunderbar gespürt. Beim Bankdrücken ist noch sehr viel drin, wenn ich das wieder häufiger mache. Werd die Tage noch bei Kniebeugen nach dem Max. gucken.
 
G

Gast

Guest
AW: Eddies Rebirth 2013

kreuzheben -> deadstart?? deadlift?


wie ist deine schreibe zu verstehen??


grats zum pr!![img17]
 

killered

New Member
Registriert
16. Februar 2010
Beiträge
335
AW: Eddies Rebirth 2013

Dankeschön :)
Deadstart = Start mit der positiven Bewegungsphase.
In dem Fall vom Boden aus ohne Vordehnreflex.


Mein Trainingspartner und ich wollen jetzt die nächsten vier Wochen nutzen, um das Ganze wieder etwas weiter voran zu bringen und danach eine etwas volumenlastigere Phase starten.
Werden aber eher um die 3RM + sehr viel Schnellkraft trainieren und dieses voranbringen.

Hab mich ein bisschen von Thibaudeau anstecken lassen ;D
 
G

Gast

Guest
AW: Eddies Rebirth 2013

aber klassisches heben ist doch immer vom boden aus.....ziemlich verwirrend für mich [img28]
 

killered

New Member
Registriert
16. Februar 2010
Beiträge
335
AW: Eddies Rebirth 2013

Naja, das soll für mich als Hinweis dienen, dass z.B. bei 3 Wdh. im Satz jede einzelne Wiederholung geclustert wird. D.h. Griff lockern, neu ansetzen und ziehen. Beim Bankdrücken z.B. mach ich in der Regel mindestens 2-3 Sek. Pause bei jeder Wdh., wenn das Gewicht auf der Brust ist, das soll so einen deadstart simulieren.
Dient also als Verdeutlichung, dass die Wiederholungen nicht ganz durchgängig ausgeführt werden ;D Weil ich jetzt auch öfters bewusst den Dehnreflex nutze.
 
G

Gast

Guest
AW: Eddies Rebirth 2013

Naja, das soll für mich als Hinweis dienen, dass z.B. bei 3 Wdh. im Satz jede einzelne Wiederholung geclustert wird. D.h. Griff lockern, neu ansetzen und ziehen. Beim Bankdrücken z.B. mach ich in der Regel mindestens 2-3 Sek. Pause bei jeder Wdh., wenn das Gewicht auf der Brust ist, das soll so einen deadstart simulieren.
Dient also als Verdeutlichung, dass die Wiederholungen nicht ganz durchgängig ausgeführt werden ;D Weil ich jetzt auch öfters bewusst den Dehnreflex nutze.
ich hebe sowieso in einzelwh's. kenne ich gar nicht anders.

das mit dem bankdrücken dürfte so nicht funktionieren. könntest die hantel aber unten auf den sicherheitsstreben vom rack ablegen. da ist die spannungsenergie dann raus.
 

killered

New Member
Registriert
16. Februar 2010
Beiträge
335
AW: Eddies Rebirth 2013

Deswegen mein ich ja simulieren. Die Pause macht dennoch 'nen großen Unterschied aus und das reicht mir auch. Der Fokus auf die Brust wäre bei nem reinen positiven Start nicht gegeben und die Schultern würden stärker mitarbeiten als erwünscht - hab das schon getestet.
 

killered

New Member
Registriert
16. Februar 2010
Beiträge
335
AW: Eddies Rebirth 2013

Cool, schön zu wissen :)
Bei mir ist einfach so, dass ich von Natur aus vergleichsweise dominante Schultern und 'ne quasi nicht vorhandene Brustmuskulatur hatte und wirklich auch viel bewegen musste (über Jahre), damit sich was ändert. Das Verhältnis ist (noch) nicht optimal für meinen Geschmack, aber zumindest hab ich's hinbekommen, dass bei allen Druckübungen die Brust das Arbeitspferd und dementsprechend mittlerweile auch die Optik ausgeglichen ist - jetzt ist nur noch Geduld und weiterhin Unerbittlichkeit gefragt :) vor zwei Jahren war das noch anders.
Freu mich ehrlich gesagt schon, wenn ich vernünftig über Kopf drücken kann und die Beweglichkeit endlich mal stimmt, dann werd ich alles in Bewegung setzen, dass auch gerade da die oberen Brustphasern die Hauptlast tragen werden. Ist so 'ne Funsache, die ich mir schon länger in den Kopf gesetzt habe und zum Großteil funktioniert es auch schon, wenn da nicht diese (noch) selbstverschuldete Unbeweglichkeit wäre. Schultern und der Rest des Körpers wachsen so oder so, da brauch ich mir also keinen großartigen Kopf drum machen xD Wichtig ist einfach Symmetrie und der reine Spaß am Tüfteln :)
 
G

Gast

Guest
AW: Eddies Rebirth 2013

Freu mich ehrlich gesagt schon, wenn ich vernünftig über Kopf drücken kann und die Beweglichkeit endlich mal stimmt, dann werd ich alles in Bewegung setzen, dass auch gerade da die oberen Brustphasern die Hauptlast tragen werden.

bei überkopfdrücken sollten die schultern aber schon die hauptlast übernehmen. wenn die obere brust arbeiten soll, musst du dich ungesund in's hohlkreuz legen..

habe zwar auch schon immer probleme mit der geist-brustmuskel-verbindung, aber mir ist eine starke schulter allemal lieber als eine ausladende brust.
 

killered

New Member
Registriert
16. Februar 2010
Beiträge
335
AW: Eddies Rebirth 2013

Es hat was mit Fokus und 'ner engen Armstellung zutun und sich dann darauf zu konzentrieren, dass sich das nicht ändert - ist nochmals ein schwieriger Part für sich alleine - dabei noch die Lats und die Brust bis zum geht nicht mehr versuchen anzuspannen, während man versucht die Stange quasi nach Innen zu verbiegen.
Klar, soll das jetzt keine reine Brustübung werden, aber krieg das schon ganz gut hin, dass die obere Brust auch ganz schön außer Puste kommt. Wird für mich persönlich dadurch zu einer wirklich sehr viel besseren und auch interessanteren Übung. Ist ja nicht so, dass Schultern und vorallem Trizeps dabei geschont werden, das wäre auch nicht Sinn der Sache. Würde ich die Dinge aber nicht so machen, würd ich direkt jegliche Überkopfarbeit für immer verbannen, weil das mit meinen körperlichen Voraussetzungen einen scheußlichen Look erzeugt. Ist also keine Alternative, die akzeptabel wäre :p allein aus dem Funfaktor und aus Prinzip heraus
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Eddies Rebirth 2013

Es hat was mit Fokus und 'ner engen Armstellung zutun und sich dann darauf zu konzentrieren, dass sich das nicht ändert - ist nochmals ein schwieriger Part für sich alleine - dabei noch die Lats und die Brust bis zum geht nicht mehr versuchen anzuspannen, während man versucht die Stange quasi nach Innen zu verbiegen.
Klar, soll das jetzt keine reine Brustübung werden, aber krieg das schon ganz gut hin, dass die obere Brust auch ganz schön außer Puste kommt. Wird für mich persönlich dadurch zu einer wirklich sehr viel besseren und auch interessanteren Übung.
hat hand und fuß was du da beschreibst. interessante sache, wie du an die übungsausführung ran gehst.[img17] sowas findet man heutzutage selten; wo jeder auf kdk abfährt [img98]
 

killered

New Member
Registriert
16. Februar 2010
Beiträge
335
AW: Eddies Rebirth 2013

Was ich dir empfehlen kann, ist dir mal 'ne Gewichtsscheibe zu schnappen und diese zwischen beiden Händen so stark wie möglich zusammenzudrücken während du sie aus der Brusthöhe langsam über Kopf bewegst und dann wieder runtergehst. Wenn du's stark genug machst und ein wenig Übung hast, spürst du dann wunderbar wie das in etwa beim Überkopfdrücken wird, wenn da der Mind-Body-Link genug geschult ist und die brustlastigeren technischen Anpassungen vorgenommen werden.
Ist aber auch für sich ne schöne Übung :) geht auch gut auf ner Bank als würdest du quasi Bankdrücken ausführen, nur, dass die Scheibe so stark wie irgend möglich zusammengedrückt wird.
 
G

Gast

Guest
AW: Eddies Rebirth 2013

Was ich dir empfehlen kann, ist dir mal 'ne Gewichtsscheibe zu schnappen und diese zwischen beiden Händen so stark wie möglich zusammenzudrücken während du sie aus der Brusthöhe langsam über Kopf bewegst und dann wieder runtergehst. Wenn du's stark genug machst und ein wenig Übung hast, spürst du dann wunderbar wie das in etwa beim Überkopfdrücken wird, wenn da der Mind-Body-Link genug geschult ist und die brustlastigeren technischen Anpassungen vorgenommen werden.
Ist aber auch für sich ne schöne Übung :) geht auch gut auf ner Bank als würdest du quasi Bankdrücken ausführen, nur, dass die Scheibe so stark wie irgend möglich zusammengedrückt wird.
habe grade mal die trockenversion getestet. ja, da arbeitet die brust gut mit. muss ich mir mal auf die agenda schreiben:)
 

killered

New Member
Registriert
16. Februar 2010
Beiträge
335
AW: Eddies Rebirth 2013

hat hand und fuß was du da beschreibst. interessante sache, wie du an die übungsausführung ran gehst.[img17] sowas findet man heutzutage selten; wo jeder auf kdk abfährt [img98]
Ist bei Dips übrigens sehr ähnlich, zumindest bei den Barren. Da kann man diesen Aspekt auch wunderbar üben, was sich dann später auch auf die Varianten mit Ringen gut überträgt.
Und Kraftakte sind mir nicht unwichtig, das sieht man hoffentlich mittlerweiel etwas an meinem Training. Hab dafür jetzt aber sehr viel Zeit investiert, um eine gute technische Basis und auch die entsprechende Geist-Muskel-Verbindung anzutrainieren, dass es jetzt auch gerne mit maximaler Beschleunigung und auch hohen Gewichten sein darf. Das macht dann umso mehr Spaß, glaub mir :) Gestern ja auch beim Bankdrücken sowas von gut die Brustmuskeln getroffen, was ich früher nie für möglich gehalten hätte, gerade bei Einzelwiederholungen. Der Rücken bedarf aber wieder besserer Schulung ;D
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Eddies Rebirth 2013

svend.png

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

killered

New Member
Registriert
16. Februar 2010
Beiträge
335
AW: Eddies Rebirth 2013

Genau, wobei der Fokus beim Zusammendrücken liegen muss, die schnelle Ausführung im Video macht in meinen Augen keinen Sinn, möchte man so eine isometrische Übung über den vollen Bewegungsumfang für sich wirksam arbeiten lassen.



gestern:

Kniebeugen
120kg 6, 6, 6 Wdh.
Bankdrücken mit Fat-Gripz
97,5kg 6 Wdh.
92,5kg 6, 6 Wdh.
Klassisches Kreuzheben deadstart
160kg 3, 3, 3 Wdh.


Das Training gestern übelst verkackt, nach den Kniebeugen und allerspätestens dem ersten Satz Bankdrücken waren die Glykogenspeicher leer und ich einfach nur noch kraftlos. Die wenigen Kohlenhydrate der letzten Tage machen sich bei mehr als 2-3 Wdh. echt stark bemerkbar.
So ganz schlecht war dann aber doch nciht alles. Hab die ARt wie ich jede Wdh. ausführe etwas erweitert udn schwieriger gemacht. An der Positiven ändert sich nichts, dafür führ ich jetzt jede negative Bewegung deutlich langsamer und mit maximaler Anspannung der Zielmuskulatur aus und erst im letzten 1/4 der Bewegung wird beschleunigt und dann am Ende des ROM nach oben explodiert.
Macht auf jeden Fall einiges aus und erschöpft die Muskelphasern um ein gutes Maß mehr. Kniebeugen waren super, heute morgen merk ich aber, dass die Beinchen einfach mehr Frequenz erstmal gut vertragen können und die Brust spricht besonders gut darauf an. So gut wie gestern hab ich die selten ohne zusätzliche Fliegende erschöpfen können (und ich spreche da schon aus nem generellen hohen Niveau heraus) und heute morgen bestätigt sich der Eindruck auch absolut. Schön ist auch die stärkere AKtivierung der Trizeps durch die Fat-Gripz.
 
Oben