Genau da möchte ich widersprechen, zumindest teilweise. Wenn man nicht schon Probleme hat was Schulter usw. angeht wird man mit Korte bei richtiger Umsetzung auch keine bei einem Dauereinsatz bekommen. Hintere Schultern und Lat werden beim Kreuzheben, wenn richtig ausgeführt, ausreichend mit trainiert und das drei Mal die Woche... das dürfte mehr sein als die meisten für die Antagonisten tun. Durch den Wechsel der Griffbreiten wird die Schulterbelastung auch reduziert. Dazu kommt ja noch das in Phase 4 direkt auf die Schulter Thematik eingegangen wird.
Naja, Bankdrücken trainiert vordere Schulter, Brust, Trizeps, zum gewissen Maße als KDKler auch Latissimus. Soweit sind wir uns bestimmt einig. Kreuzheben ist natürlich eine Ganzkörperübung, die allerdings eine immense Belastung und damit Wachstum des oberen Trapez hervorruft. Kniebeugen trainieren dann natürlich die Beine, auch logisch. Gerade als KDK'ler mit viel Einsatz der hüftbeugenden Muskulatur.
So, das erstmal erwähnt, sieht man, das nahezu alle KDK-Übungen zu Verkürzungen der vorderen Muskelkette beitragen, nämlich Quad, Hüftbeuger, Bauch, Brust, Schulter, Lat und Trapez. Macht erstmal nicht aus, da der Körper bis zu einem gewissen Maße tolerant ist. Irgendwann werden diese Verkürzungen aber dazu führen, dass der Schulterkopf permanent nach oben ans Schulterdach gezogen wird (nach vorn geschoben durch Schulter, Brust und Lat, nach oben gezogen durch Trapez) und dadurch die Sehnen zwischen den beiden Knochenflächen reiben ... Impingement.
Bei dem einen dauert es nur ein paar Wochen, dann fängt die Schulter an zu ziepen, beim nächsten dauert es eben 10 Jahre oder mehr, weil er im Vorfeld deutlich mehr Platz hatte. Wer dann natürlich nur 5 Jahre KDK macht und dann aufhört, wird diese Probleme auch nie haben und somit immer weiter erzählen können, dass man keine Mobility braucht
Ich möchte Korte auch nicht schlecht reden, denn das Programm wird bestimmt funktionieren. Ich möchte lediglich, dass man die Möglichkeit in Betracht zieht, einfach zusätzlich zum Korte zumindest ein paar entscheidende Mobilityübungen zu machen ... sogar unser Noch-Bundestrainer hat das erkannt und mittlerweile in sein eigenes Training integriert
... soviel chichi sollte sich jeder wert sein
Zu deiner Hüfte: Zu retten ist immer was, es ist nur schwerer und dauert länger. Weg gehen diese Dinge dann natürlich nicht, da hast du recht, aber zumindest Linderung der Auswirkungen könnte man bewirken.