da ich seit 2 wochen nach einem neuen "plan" trainiere, wollte ich den hier mal reinposten:
hier der plan:
2er split:
tag 1: brust, rücken und arme
1. kurzhantelschrägbankdrücken
2. t-bar-rudern
3. dips
4. latzug zur brust
5. supersatz aus frenchpress und sz curl
tag 2: beine + schultern
1. kniebeugen
2. treppensteigübung
3. rumänisches kreuzheben
4. umsetzen und drücken
5. seitheben (verschiedenen varianten)
für den ersten tag handelt es sich um ein schönes agonisten-antagonistentraining
ich werde bei jeder übung vorerst 2 sätze ausführen. die übungsreihenfolge wird teilweise variieren. bei tag 1 werde ich mal mit dem rücken anfangen und mal mit der brust. bei tag 2 werde ich nach lust und laune die reihenfolge ändern.
nach einer gewissen zeit werde ich eventuell bei der einen oder anderen übung einen satz hinzufügen.
in unregelmäßigen abständen werde ich einen ganzkörpertag zwischen die splitzyklen setzen. dieser ganzkörpertag wird ganz unterschiedlich aussehen; mal wird es eine tabataähnliche einheit sein und mal wird es ein herkömmliches training sein. wiederum ein andere mal wird es sich um eine bwe´einheit handeln oder ich werde übungen mit rundgewichten ausführen.
ich möchte nämlich nächstes jahr einen wettkampf mit rundgewichten im einarmigen reißen bestreiten - das wird dann der erste wettkampf meines lebens (mal abgesehen von den bundesjugendspielen icn der schulzeit)
die ausdauereinheiten nach dem krafttraining werde ich ersteinmal auf 20 minuten beschränken und ich versuche dann noch zwischenzeitig einheiten auf dem fahradergometer zu hause zuabsolvieren.
ebenfalls habe ich mir vorgenommen wieder mit ein wenig training am boxsack und am doppelendball anzufangen.
-------->
hier die letzten beiden trainingseinheiten nach diesem plan:
brust, rücken und arme:
1. kurzhantelschrägbankdrücken: 22 * 40kg, 13 * 30kg
2. t-bar-rudern: 12 * 70kg, 8 * 60kg
3. dips: 16* körperg., 12 * körperg.
4. latzug zur brust: 14 * 70kg, 7 * 60kg
5. supersatz aus frenchpress und sz curl: 2 sätze mit 27,5kg - 10wh, 6wh
ausdauertraining: 20 min. fahradergometer
fazit:
das agonisten-antagonistentraining macht wirklich spaß und fordert sehr gut.
kurzhantelbankdrücken werde ich demnächst wieder durch bankdrücken ersetzen, weil hier bei mcfit die kurzhanteln leider nur bis 40kg gehen. der vorteil beim bankdrücken wäre zu dem, daß man nicht so lange nach den hanteln suchen muß, die die idioten überall rumliegen lassen und daß generell nicht so viele leute auf einem haufen stehen.
beine + schultern:
zum thema beine ist noch anzufügen, daß ich aufgrund von verletzungsfolgen nicht mit schweren gewichten arbeite - siehe kniethread.
aufwärmen: 10 min. fahradergometer
1. kniebeugen: 10 * 80kg, 10 * 80kg
2. treppensteigübung: 15 * körper, 15 * 15kg zusatzgewicht, 15 * 20kg zg
3. umsetzen und drücken(kurzh.): 10 * 12,5kg, 10 * 15kg
4. seitheben vorgebeugt: 10 * 9kg
5. außenrotatorentraining: 1 satz am kabelzug
10 min. fahradergometer