• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Sportlog Adrnline 2011

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Sportlog Adrnline 2011

Danke.

Stimmt die Übung so:

Start stehend mit der Hantel auf Hüfthöhe, dann drunter springen, ohne Schwung holen.
Ohne Schwung holen? Irgendwoher brauchtst du Schwung. Du musst die Hantel ja von Hüfthöhe vertikal schon irgendwie noch ein bisschen bewegen, sonst kommst du nicht drunter.
Du meinst wahrscheinlich ohne Schwung aus der Hüfte, sondern nur aus Zehenstreckung und/oder Zug aus dem Trapez und/oder auch aus den Armen (letzteres wäre eher der Impuls, sich selber unter die Hantel zu ziehen aber auch da ist die Hantel am Ende höher als am Anfang). Mit ganz leichtem Auftakt - wie die Übung eigentlich meistens ausgeführt wird - könnte man auch ganz einfach "High Hang Snatch/Clean" sagen. Komplett ohne den Auftakt aus der Hüfte wurde ja bereits gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2011

brauchst du die liste für dich oder für andere?
kenne keine, dürfte aber nicht schwer sein, die zu erstellen, das meiste weist du ja selbst und wenn dir begriffe fehlen, kannst du einfach fragen.


p.s. in nrw (und ich meine auch im trainingsmittelkatalog) ist hockesenken alles mit schnellem senken in die hocke, und reißkb mit breiten gestreckten armen (in abgrenzung zu ük-beuge, wo man auch eng greifen kann).
ja? wird in bayern anders gelehrt. reißkniebeuge (auch die zielprozentwerte aus dem trainingsmittelkatalog, immerhin 110% der reißleistung) = snatch balance. sonst kommt man ja auch bei 110% reißleistung auch kaum drunter...

wobei einfach nur überkopf beugen auch "reißkniebeugen" heißen, aber fast gar nicht trainiert werden vs. übung 18.

macht ihr bei übung 18 im plan wirklich unterhocken (hocke senken) ohne auftakt statt snatch balance?

umgruppieren eng/weit: bei uns wird immer sehr großer wert darauf gelegt, hier statisch zu starten, also hantel in den hang an die hüfte, absenken bis startposition (meist nur 2-3 cm), dann dort verharren, und dann erst start, da ja gerade die hüftstreckung aus der sache rausgehalten werden soll; trainingsziel ist das agressivere und präzisere umgruppieren, indem man den sportler zwingt, sich fast nur mit hilfe des trapez/dritten zugs/schnellem senken unter die hantel zu bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Sportlog Adrnline 2011

jap, saubere ausführung ist nur aus trapez anrucken und drunterziehen, aus komplett aufgerichteter hüfte und beinen. steckt auch im namen: umgruppieren ist im deutschen der abschnitt nach dem zweiten zug, und im englischen "tall" ist ebenfalls alles gesagt.
aber wie wicker schreibt, in der praxis machen die meisten trotzdem nen zug aus dem hohen hang, wenn umgruppieren auf dem plan steht. je nach ziel der übung auch nicht falsch, aber die bezeichnungen verschwimmen dadurch etwas.

edit: zwischenposterin:stongue:
ja? wird in bayern anders gelehrt. reißkniebeuge (auch die zielprozentwerte aus dem trainingsmittelkatalog) = snatch balance.

wobei einfach nur überkopf beugen auch "reißkniebeugen" heißen, aber fast gar nicht trainiert werden vs. übung 18.

macht ihr bei übung 18 im plan wirklich unterhocken (hocke senken) ohne auftakt statt snatch balance?
mein trainer benutzt garnicht die nummern, aber ich hatte schonmal mit wicker über hockesenken diskutiert und dabei war ein aktuelles pdf vom bvdg im spiel, in dem die zwei ausführungen des hockesenkens beschrieben wurden: einmal mit- und einmal ohne auftakt. die zielprozentwerte waren dabei auch thema, da sie die unterschiede in der ausführung nicht berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Sportlog Adrnline 2011

ich mache mal einen doppelpost, das ist immer noch übersichtlicher als dieses gleichzeitig-posten-gleichzeitig-editieren ;)

...habe mich in dem pdf geirrt, dort ging es um powerzug mit und ohne auftakt.
ich denke dennoch, dass im trainingsmittelkatalog mit reißkniebeuge eine kniebeuge überkopf gemeint ist - allein schon darum, weil es in block maximalkraft bremskraft zusammen mit den drei anderen kniebeugevarianten steht. der zielwert 110 ist auch realistisch. und vor allem steckt es im namen, wenn man sich irgendwie dabei absenken würde, müsste es sich rauslesen lassen, die gh-ausdrücke sind doch immer so schön technisch.
in den (steinalten) unterlagen zur reißprogression auf der bvdg-website steht die variante ohne auftakt als "unterhocken".

eine klare benennung (die ich früher schonmal so im kopf hatte, aber wieder vergessen:smad:) wäre dann die hier:

reißkniebeuge: kniebeuge auf gestreckten armen
hockesenken: körpersenken mit auftakt
unterhocken: körpersenken ohne auftakt.


in endeffekt kommts drauf an, dass man verstanden wird, aber wenn man schonmal ne list anlegt, wüsste ich es gern genau. vlt. findet jemand noch was aktuelles vom bvdg?
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Sportlog Adrnline 2011

Übung 18 kann jede der 3 Varianten sein. Je nach Stärke/Schwäche des Athleten angewendet. Reißkniebeuge (also ohne Dynamik) macht so gut wie niemand wegen weniger Übertrag und Handgelenk. 18 ist so gut wie immer Hockesenken.

reißkniebeuge: kniebeuge auf gestreckten armen
hockesenken: körpersenken mit auftakt
unterhocken: körpersenken ohne auftakt.
So stimmts.


So haben es auch Martin und Christian Thomas beim Lehrgang erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Training 20. Juni

Teil 2


Schulterstabi

Jerk Dip Squat + Split Jerk:

3+1x50
3+1x70
3+1x90
3+1x110
3+1x105
3+1x100

1 1/4 Overhead Squat + Snatch Push-Press:

2+4x50
2+4x60
2+4x70
2+4x80
2+4x90

Deadlift conv, boxes below knee:

5x195
2x5x225
4x4x255 1. ohne Gurt, voll am Limit, alle anderen mit Gurt, sehr nah am Limit

Alles mit Schlaufen

Bulgarian Split Squats, unstable:

2x8x30

Single Leg Deadlfit, unstable:

2x8x35

Kondi:

Work:Rest ca 1:1

20 Double Unders
5 Handstand Push-ups
7 Butterfly Kipping Pull-ups

Handgelenk ein wenig besser aber immer noch gestört bei Oly und Handstand Push-ups.

Ich folge übrigens fürs Gewichtheben einem 18-Wochen Plan von Catalyst Athletics. Lasse einfach Beugen und Heben etc weg und mache nur die Assistance.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Sportlog Adrnline 2011

sehr schön mr. lexikon:stongue:
auf englisch würde ich es so übersetzen:

overhead squat (snatchgrip)
snatch balance
drop snatch.

bei den unteren beiden bin ich nicht ganz sicher. viele amis benutzen die beiden namen blöderweise synonym. durch den cf-slang im netz wird das filtern von sinnvollen infos nicht einfacher und die sache mit den heaving snatch balance macht es komplett.
die scheinen da noch viel verwirrter zu sein, als wir deutschen mit der reißkb.;D

in der liste könnte man ne dritte spalte mit ein paar stichwörtern dazuschreiben, was gemeint ist, um missverständnisse zu vermeiden.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2011

snatch balance ist zumindest bei den us gewichthebern (cf? da wohl nicht immer) fast immer reißkniebeuge mit auftakt und füße lösen/setzen (also das im video vorhin gezeigte). nach der terminologie vom vogel wäre das dann "hocke senken" (wie gesagt, bei uns wäre es "reißkniebeuge"; vielleicht ist das auch ost-terminologie, die unser trainer oft drauf hat... da heißt vieles sehr anders; dips sind beugestütz, zirkel ist kraftkreis usw.)
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Danke. Ja, die Reise war echt cool. Kleines Abenteuer. :ssmile:

Training 22. Juni

Schulterstabi

Box Jumps:

4x3 maximal abspringen

Muscle Ups:

Noch immer keine Chance, Handgelenk und keine Power

Paused Bench Press:

4x130
2x4x120
4x125

3Board Press:

4x130
5x130
3x5x125

Backsquat, comp style:

5x120
4x145
2x3x170
3x3x192.5
4x2x205

Alles ohne Gurt.

Heute kurz vor Trainingsabbruch:

- Das schiere Volumen des Trainings fährt langsam ein

- Nach 3 Wochen noch immer nicht den Rhythmus auf Training um 10h am Morgen umstellen können, ist jeweils eine ziemliche Tortur und ich habe eine lange Anlaufzeit, bis ich auf Touren bin. Schlafe nicht vor 2h morgens.

- stressige Woche im Geschäft, oft bis um Mitternacht gearbeitet, höchstens 1 Tag frei in der Woche

- stressige Woche privat

- Trainingspartner teilweise noch nicht so selbständig wie erhofft (resp selber auch erschöpft)

- Kunden können teilweise nicht unterscheiden zwischen meiner Rolle als Athlet, wenn ich Ruhe und Fokus brauche für das Training und meiner Rolle als Coach, wo sie mich um Rat fragen können.

Resultat: Musste zum Beispiel fast 170kg abwerfen beim Beugen.

War hart, den Fokus wieder zu finden und da ich generell leicht ablenkbar bin, resp einfach viele offene To do's habe, ist es alles andere als einfach, auszublenden und nur aufs Training zu konzentrieren.
 
G

Gast

Guest
AW: Sportlog Adrnline 2011

- Kunden können teilweise nicht unterscheiden zwischen meiner Rolle als Athlet, wenn ich Ruhe und Fokus brauche für das Training und meiner Rolle als Coach, wo sie mich um Rat fragen können.

..habe mich schon oft gefragt, wie du das auf die reihe bringst...
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2011

..habe mich schon oft gefragt, wie du das auf die reihe bringst...

...böse gucken ;D.

was den lebenstechnischen stress und training angeht: das ist zusammen mit wenig schlaf ein absoluter trainingskiller. es muss nicht immer am limit sein beim trainieren. an manchen tagen ist es schon okay, überhaupt in der halle gewesen zu sein und sich ein bisschen bewegt zu haben... mein lieblingsmotto (steht auch in meiner trainingsmappe, nur für mich): ausatmen. nochmal. relax. morgen wieder.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

...böse gucken ;D.

was den lebenstechnischen stress und training angeht: das ist zusammen mit wenig schlaf ein absoluter trainingskiller. es muss nicht immer am limit sein beim trainieren. an manchen tagen ist es schon okay, überhaupt in der halle gewesen zu sein und sich ein bisschen bewegt zu haben... mein lieblingsmotto (steht auch in meiner trainingsmappe, nur für mich): ausatmen. nochmal. relax. morgen wieder.

Du hast Recht. Es ist immer eine Gratwanderung zwischen, ich bin echt am Arsch, es besteht Gefahr, dass ich mich verletze. Oder zusammenreissen und durchbeissen, was Heute richtig war. Bin dann ja mit den Gewichten vorallem bei Boardpresses ziemlich runter. Im Prinzip wär 4x4x130 mit Stopp und 5x5x140 mit 3 Boards geplant gewesen.

@Taurus: Ich bin mittlerweile echt extrem geduldig geworden. Ich habe so viel auch fürs Leben gelernt die letzten Jahre. Ich kann niemandem bös sein, der nicht versteht, was ich mache. Würde ich in solchen Situation wie Heute der Emotion nachgeben und wütend reagieren wäre das unangebracht. Meine Kunden machen "Fitness", die tun "working out", die allermeisten haben keine Ahnung davon, was "Training" heisst.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Bodyweight aktuell übrigens Abends bei 98kg.

Ernährung hab ich nach wie vor ziemlich im Griff. Bin in der Regel an Tagen mit 2x Training unter 200g Carbs. An Tagen mit einem kurzen Training unter 150g.

Hätt ich nicht gedacht, dass das geht.

Am Wochenende habe ich jetzt immer ordentlich gesündigt und mich dann auch körperlich nicht wohl gefühlt, mal sehen wie ich das weiter handhabe.
 
G

Gast

Guest
AW: Sportlog Adrnline 2011

@Taurus: Ich bin mittlerweile echt extrem geduldig geworden. Ich habe so viel auch fürs Leben gelernt die letzten Jahre. Ich kann niemandem bös sein, der nicht versteht, was ich mache. Würde ich in solchen Situation wie Heute der Emotion nachgeben und wütend reagieren wäre das unangebracht. Meine Kunden machen "Fitness", die tun "working out", die allermeisten haben keine Ahnung davon, was "Training" heisst.

kenne ich auch von meiner arbeit.

...deswegen könnte ich da auch nie, nie trainieren:D
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Sportlog Adrnline 2011

Sag' es ihnen doch einfach. Dazu brauchst du aber auch Zeichen, die die Leute sehen können. (Irgendwas Äußerliches)
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2011

Unsere Trainer machen das mit Shirts: Nur die mit Trainershirt sind im Dienst und ansprechbar für Trainingsfragen. Die anderen sind als Trainierende anwesend. Klappt ganz gut.
 
Oben