adrnline
Well-Known Member
- Registriert
- 4. Februar 2009
- Beiträge
- 1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011
Ich kann verstehen, dass CrossFit als Fitness teilweise belächelt wird von Athleten in traditionellen Sportarten. Einerseits weil es stark vermarktet und gehypt wird und ein Teil des Klientel sich für was besseres hält (wo gibts das nicht). Belächeln ist vielleicht das falsche Wort, aber ich denke, wir meinen das gleiche, ist nicht respektlos gemeint.
CrossFit als Sport sollte man aber unbedingt "Ernst nehmen", da gibts wirklich nichts zu lachen, das ist pickelhart. Powerlifting oder Strongman war jetzt für mich was Nervosität, Anspannung während dem Wettkampf, körperliche Auswirkungen nach dem Wettkampf etc anbelangt ein Pipifax.
Wer sich für die Games qualifiziert muss ein abartig kompletter Athlet sein, körperlich wie mental. Ich habe höchsten Respekt vor diesen Leuten.
Zudem habe ich aufgrund meiner Erfahrung als Box-Eigentümer und Coach schon etliche Athleten aus traditionellen, etablierten Sportarten betreut und gecoacht oder beobachtet. Einige könnten sich eine Scheibe von so manchem CrossFit-Athlet abschneiden (wobei auch das eine subjektive Pauschalaussage ist ).
Der Mikko Aronpää zum Beispiel trainiert in Finnland in seinem Hinterhof und in einem Globo-Gym, war früher mal Leichtathlet, nationales Niveau.
Bericht ist wirklich sehr interessant! Leider merke ich auch im Verein, dass CrossFit mehr belächelt anstatt als Sportart akzeptiert zu werden. Auch, wenn es mich persönlich weniger interessiert, so glaube ich doch, dass es viele Leute gibt, die es sehr gerne machen würden. Bin mal gespannt, wie sich die Sache - jetzt wo es auch werbewirksam ist - weiterentwickelt.
Glückwunsch zum PR im Reißen! Wenn man die Anfänger wirklich in "puller" und "diver" einteilen kann, bin ich wohl ein "diver" .. orientiere mich viel zu früh nach unten..
Ich kann verstehen, dass CrossFit als Fitness teilweise belächelt wird von Athleten in traditionellen Sportarten. Einerseits weil es stark vermarktet und gehypt wird und ein Teil des Klientel sich für was besseres hält (wo gibts das nicht). Belächeln ist vielleicht das falsche Wort, aber ich denke, wir meinen das gleiche, ist nicht respektlos gemeint.
CrossFit als Sport sollte man aber unbedingt "Ernst nehmen", da gibts wirklich nichts zu lachen, das ist pickelhart. Powerlifting oder Strongman war jetzt für mich was Nervosität, Anspannung während dem Wettkampf, körperliche Auswirkungen nach dem Wettkampf etc anbelangt ein Pipifax.
Wer sich für die Games qualifiziert muss ein abartig kompletter Athlet sein, körperlich wie mental. Ich habe höchsten Respekt vor diesen Leuten.
Zudem habe ich aufgrund meiner Erfahrung als Box-Eigentümer und Coach schon etliche Athleten aus traditionellen, etablierten Sportarten betreut und gecoacht oder beobachtet. Einige könnten sich eine Scheibe von so manchem CrossFit-Athlet abschneiden (wobei auch das eine subjektive Pauschalaussage ist ).
Der Mikko Aronpää zum Beispiel trainiert in Finnland in seinem Hinterhof und in einem Globo-Gym, war früher mal Leichtathlet, nationales Niveau.