• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Sportlog Adrnline 2011

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.493
AW: Sportlog Adrnline 2011

...dein wert ist auch echt heftig :) hast du nen link zu dem video? würd ich gern sehen.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Meine Digicam wurde geklaut, daher mach ich zur Zeit keine Videos mehr vom Training. Da ich offizielle Affiliate bin, kann ich WODs online validieren.

Tom hat das Workout gestern gleich 3 mal gemacht, da er unzufrieden war. ;D

1. 61
2. 63
3. 67 => Mitternacht, nach grossem Schnitzelpommes essen ;D

Crazy der Typ. Ich war eine halbe Stunde lang out und konnte mich nicht übergeben, obwohl ich wollte.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Sportlog Adrnline 2011

http://www.youtube.com/watch?v=Xzcn4qnoFmI&context=C34ad213ADOEgsToPDskK2kwbDT55jSY9HCMqWXaoX

Der Kollege rechts hat doch noch nie im Leben zuvor auch nur ansatzweise 65 kg sauber in der Hocke gerissen.
Ich kanns verstehen, wenn ich mit einer Bestleistung von 110 kg eine solche Übung absoviere, aber nicht, wenn meine absolute Bestleistung vielleicht bei 60 (zufällig gepackten) kg liegt. ;)

Naja, du hast die Risiken bzw. Schattenseiten ja schon selbst genannt. Zudem ist DAS auch keine wirkliche Werbung für den Sport.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Es gab da auch schon Kritik aus eigenen Reihen, mit der ich einverstanden bin:

CrossFit HQ wird als Autorität wahrgenommen in der Community, trägt also Verantwortung und ist somit auch mitschuldig, wenn sich Leute dabei verletzen.

Ich hab alle probieren lassen, solche, die Sicherheitsregeln einhalten konnten (gerader Rücken etc) hab ich versucht zu neuen PBs zu coachen, das ging teilweise auch, andere hab ich nach 2-3 Versuchen gestoppt mit dem Hinweis, dass ist noch zu früh und ich will keine Verletzten.

Ich muss allerdings auch ehrlich gestehen, dass ich für obiges Problem, wie krieg ich möglichst viele Teilnehmer und somit möglichst grosse Konkurrenz und führ das ganze dann noch sicher durch, auch keine Lösung an der Hand habe.

Bleibt leider nur das Prinzip Hoffnung, dass Affiliate Owners verantwortungsvoll sind. Was aber definitiv nicht der Fall ist, ich kenne bereits Affiliates, die nicht mal richtig kontrollieren und Resultate ohne Überblick validieren.

Bei uns waren zum Beispiel gestern Nachmittag 3-5 Coaches anwesend, die die Leute durch das WOD geführt haben und kontrolliert haben, dass alles mit rechten Dingen ablief.

By the Way, Marty, dein Video war nicht mal eines der schlimmeren Sorte, der hatte ja alles noch mehr oder weniger unter Kontrolle. Edit: Finds leider nicht mehr.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2011

Bleibt leider nur das Prinzip Hoffnung, dass Affiliate Owners verantwortungsvoll sind. Was aber definitiv nicht der Fall ist, ich kenne bereits Affiliates, die nicht mal richtig kontrollieren und Resultate ohne Überblick validieren.
.
...naja. Es gäbe einen einfachen Weg: Keine Langhantelübungen mit Last auf Zeit, v.a. kein KH, Reißen, Stoßen... Ich versteh' einfach nicht, wieso man die Leute diesem Risiko aussetzt. Soll keine persönliche Kritik an deiner Box sein, aber manchmal fragt man sich wirklich, wie man bei CF auf solche Ideen kommen kann. Riskant ohne Ende. Dabei gibt's so schöne Alternativen...
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

...naja. Es gäbe einen einfachen Weg: Keine Langhantelübungen mit Last auf Zeit, v.a. kein KH, Reißen, Stoßen... Ich versteh' einfach nicht, wieso man die Leute diesem Risiko aussetzt. Soll keine persönliche Kritik an deiner Box sein, aber manchmal fragt man sich wirklich, wie man bei CF auf solche Ideen kommen kann. Riskant ohne Ende. Dabei gibt's so schöne Alternativen...

Ich weiss, was du meinst, bin allerdings selber extrem überzeugt von der Wirksamkeit von Langhantelübungen mit Last auf Zeit und bin auch davon überzeugt, dass sich das mit richtiger Anleitung sicher durchführen lässt.

Bzgl Risiko: Hab gerade wieder einen Artikel in der Zeitung gelesen, wo ein Coach "Kräftigung" empfiehlt und von Maximalkrafttraining (da müsste man noch wissen, was er genau meint) mit Anfängern abrät.

Ich bring da immer wieder den gleichen Punkt (Achtung, Ironie):

Abgesehen von Profi-Sprintern dürfte keiner mehr schnell rennen, weil zu explosiv und zu unkontrolliert, technisch nicht ausgereift etc. Nur Profifussballer dürfen noch mit einer standardisierten Technik an einen Ball hauen, weil alles andere wäre zu gefährlich, Handball, Tennis, etc wird alles abgeschafft, weil viel zu explosive und unkontrollierte Bewegungen und damit viel zu gefährlich.

Ich kann nicht verstehen, wieso man beim Kraft-/Konditraining denn 0% Toleranz gelten lassen soll bei der Bewegungsausführung, obwohl es zig andere Sportarten gibt, bei denen ebenfalls externe Gewichte bewegt werden und die ebenfalls teilweise unkontrolliert und häufig (Fussball, Volleyball extrem verbreitet, viele Hobbysportler) ausgeführt werden, da wird aber kein Aufhebens gemacht.

EDIT: Hier noch ein weiterer Punkt: Hab gerade wieder mit D. geredet am Samstag, er war in meine Box gekommen vor 1.5 Jahren, studiert Biomechanik und ist besessen von Rehab/Prehab, hat ein extrem gutes Auge und hat mir sehr viel geholfen (Schulter, Hüfte). Aber er ist Perfektionist, seit 5 Jahren macht er nur noch Rehab/Prehab, das kanns nicht sein in meinen Augen, ich hab Spass am Training und ich will diesen Spass mit Leuten teilen, ich will ihnen zeigen, dass Training extrem viel Spass machen kann. Und ich möchte sie nicht bevormunden und sie zuerst ein halbes Jahr mit dem Besenstiel Snatch üben lassen, bevor ich sie an die Stange ran lasse etc, ich will nicht zuerst jeden komplett herrichten, damit er sich perfekt bewegt und erst dann lass ich ihn an die Gewichte, die wollen sich austoben und ich versuch den Spielplatz so aufzuziehen, dass sich möglichst wenig Leute weh machen beim Spielen. Beim Spielen macht man sich immer wieder mal weh, das passiert, no risk, no fun.
 
Zuletzt bearbeitet:

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Herzlichen Glückwunsch! Zwei Schweizer Rekorde - super!

Bist gut und vor allem vielseitig dabei zur Zeit.

Danke. Es beisst sich halt schon ein wenig zur Zeit... Mal sehen, wies weitergeht. Gratuliere übrigens zu den 700 im Total!
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Hier das angesprochene Video:

http://www.weebly.com/weebly/apps/g.../4757928/_diamond_daves_weightlifting_448.jpg

Sowie der Artikel darüber:

http://www.tssathletics.com/1/post/2012/03/slaying-the-dragon.html

Ich stell mir übrigens die Fragen wegen Risiken und wie gestalte ich Programm und wie arbeite ich mit meinen Kunden usw andauernd, ich frag mich auch immer wieder, ob ich denn gut finde, wo CrossFit hingeht, ob ich den Weg mitgehen will. Und obwohl ich immer wieder kritisch bin, finde ich insgesamt vieles sehr gut und mag den Community-Aspekt einfach sehr.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2011

...schau, ich mach dir ein paar Zirkel, die dich auch alle machen, sehr effektiv sind für allgemeine Athletik, aber kein Reißen und Stoßen auf Zeit beinhalten und auch kein KH etc. Man darf gern bei sowas ein bisserl Standumsetzen, von mir aus bei stabilen Leuten (... wenige) auch mal Standstoßen, aber wirklich nicht mehr. Da geht nur die ganze schöne Technik flöten, die mühsam gedrillt wurde. Letztendlich ist es immer ein Kompromiss zwischen "ach, wie cool" und "nee, zu gefährlich. Klar, spielen ist schön. Aber manche Spiele sind einfach zu gefährlich, um Ottonormal darauf loszulassen. Wo da jeder seine Grenze zieht (v.a. jeder Trainer - die Freizeitkrieger sind dazu meistens bei weitem nicht erfahren genug) muss jeder Trainer selbst verantworten. Problem: Die große Mehrheit aller Trainer hat keine Erfahrung und meist auch nicht das Wissen, um solche Grenzen ziehen zu können. Eine simple Cert tut's nicht, ein ÜL-Schein auch nicht.

Ich habe gestern soviele Videos mit dem 12.2 Wod gesehen, wo mir wirklich schlecht wurde - vor Angst um die Leute im Video. Dann noch eine gute Freundin, die gerne seit CF mit der Hantel rumspielt, aber sich gestern die Schulter gekillt hat, weil sie einen "Reißversuch" (kann man nicht so nennen) festgehalten hat, anstatt ihn nach vorne wegzuwerfen. Und das in der extremen Ermüdung. Der "Trainer" stand daneben (CF Level 2, ÜL-Schein GH) und brüllte rum. Mich macht's momentan einfach nur wütend. Hoffentlich keine OP.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Den Aspekt mit der Technik kann ich auf der einen Seite verstehen, auf der anderen Seite gilt es aus meiner Sicht einfach zu aktzeptieren, dass innerhalb von CrossFit für gewisse WODs aus Effizienzgründen eine dem Gewichtheben ähnliche Technik verwendet wird usw.

Das mit dem Unfall tut mir leid und genau solche Dinge finde ich ebenfalls scheisse und kann man aus meiner Sicht nicht einfach damit abtun, dass CrossFit halt "Hardcore" ist.

Aus meiner Sicht eben die Gratwanderung zwischen einer geilen, weltweiten Community die auf Kosten eine funktionierenden (existierenden?) Qualitätsmanagements des eigenen Produktes geht, was im Einzelfall, Einzelschicksal immer sehr schade ist, wenn sich jemand dabei weh tut.

Insgesamt bin ich wie oben geschrieben der Meinung, dass es in zig anderen Sportarten noch weitaus gefährlicher zu und her geht.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2011

...das ist der Punkt. Ist es ein Sport oder Fitnesstraining?

Als Sport im Leistungsbereich ist sowas (Risiko) in meinen Augen fast immer akzeptabel (man denke nur an meinen Ausflug zum Bob ^^ . Da wird's einem schon erstmal anders, wenn man die Stürze auch live sieht oder die OP-Narben betrachten darf). Das macht aber *nicht* Ottonormal und OmaErna, und wenn doch, dann in sehr runtergefahrener Form (wir haben ja auch Senioren-LA und Masters-GH - das ist alles kein großer Sport, aber auch nicht megariskant, sondern einfach Breitensport).

All diese Sportarten machen aber in der Vorbereitung eben nichts, was unnötig riskant oder gefährlich wäre - das tägliche Training ist gerade darauf ausgerichtet, nicht zu verletzen, nicht zu gefährden... Damit die Wettkampfleistung dann umso besser ist. Ein Zehnkämpfer z.B. macht diese wirklich belastenden Veranstaltungen nur 2-3x im Jahr, wenn überhaupt. Sicherlich nicht 3x hintereinander, nur weil er mit der Leistung unzufrieden ist ;).

Soll heißen: Fitnesstraining sollte letztlich gesundheitsdienlich und spaßig und ja, ruhig auch hart und cool sein, aber nicht zu risiko- und egoverliebt (das ist es ja oft... menschlich). In diesem Bereich hat für mich eine komplexe Übung nichts verloren, sobald auf Zeit und Wdh. gearbeitet werden soll. Da mache ich lieber belastende, aber ungefährliche Sachen. Kann auch spaßig sein. Wenn dann noch unerfahrene Trainer ins Spiel kommen bei einer großen Orga, die sinnloses Risiko ohne vorbereitenden Trainingsaufbau (und der dauert Jahre, nicht Wochen! ... und ist oft nicht cool, sondern langweilige Detailschinderei, frustrierend und langwierig) propagiert und an konstruktiver Kritik kein Interesse zu haben scheint, dann macht mich das wütend.
(Gerade *weil* hier viele potentiell gute Sportler vor die Hunde gehen, anstatt was fürs Leben aufzubauen.)
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Ich interpretiers als Sport, ja. Bin aber bereits dabei, in die Richtung zu gehen, die Dir vorschwebt, und werd Gewichtheben aus dem Anfängerbereich verbannen, wer will, kann dann in extra Stunden dafür gehen.

Das wollte ich übrigens mal festgehalten haben: Ich schätze den Austausch und die Diskussion in diesem Forum über solche Dinge extrem und es hat mich schon mancher Post zum nachdenken angeregt und ich hab auch schon aufgrund von Post meine Ansichten revidiert. :ssmile:

Hier der Beitrag aus dem lokalen Fernsehen über die Powerlifting Schweizermeisterschaft:

http://www.telebasel.ch/de/tv-archiv/&id=366787552 (ab 17:... min)

Ja, ich bin ein kleiner ADHSler und sprech viel zu schnell. ;D
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2011

Aber war doch ein geiler Wettkampf, oder? Du bist auf jeden Fall fotogen^^!
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: Sportlog Adrnline 2011

Schöner Bericht, hast auch gut reagiert auf die Frage warum der Weltrekord soviel höher ist. Finde so Fragen im Powerlifting immer sehr unangenehm. V.a. erwartet man ja eine kurze bündige erklärende Antwort.
 
Oben