• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Sportlog Adrnline 2011

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Teil 2

Reissen:

3x40
3x60
3x80
2/-x80

Alles mit Füssen breit, ohne Füsse zu bewegen, ohne Hookgrip. 2. und 3. jeweils bis Mitte Schienbein runter, ohne Boden zu berühren.

Kniebeugen, wkm:

5x140
3x190
7x220 PR + 2 Reps

Push-Press:

3x50
3x80
3x100

Ausfallschritte:

5x32kg KB vor Brust
5x64kg (2x32kg KB) in Rackposition
5xTobi (90kg) auf den Schultern

Direkt gefolgt von Single Leg DLs:

3x5x40 je Bein

Keine Ahnung, was beim Beugen los war. Am Samstag noch üble Party mit meinen Coaches ("Weihnachtsessen" nachgeholt). Gestern nicht viel gescheites gemacht und Heute flogen die 190 und deswegen wollt ich statt geplanten 5x210 die 220 in Angriff nehmen.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.493
AW: Sportlog Adrnline 2011

Warum machst du eigentlich so oft Reißen ohne Füßebewegen?
Stoßen ohne Recovery was du auch öfters machst erklär ich mir immer mit deiner Crossfitspezifik, aber hier komm ich nicht ganz drauf.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Warum machst du eigentlich so oft Reißen ohne Füßebewegen?
Stoßen ohne Recovery was du auch öfters machst erklär ich mir immer mit deiner Crossfitspezifik, aber hier komm ich nicht ganz drauf.

Was ist Stossen ohne Recovery?

Hab das mal irgendwann von Pendlay aufgeschnappt. Ausprobiert und hat sich gut angefühlt um die Hüftöffnung und das "reinziehen" der Hantel zur Hüfte zu üben.

Ausserdem ist es bereits mit "wenig" Gewicht anspruchsvoll und schont so meine Schulterblattverletzung die immer noch dann und wann rumzwickt.

Also zu Technikzwecken und zur Schonung. Hättest du noch andere/bessere Ideen?
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Sportlog Adrnline 2011

Was ist Stossen ohne Recovery?

Hab das mal irgendwann von Pendlay aufgeschnappt. Ausprobiert und hat sich gut angefühlt um die Hüftöffnung und das "reinziehen" der Hantel zur Hüfte zu üben.

Ausserdem ist es bereits mit "wenig" Gewicht anspruchsvoll und schont so meine Schulterblattverletzung die immer noch dann und wann rumzwickt.

Also zu Technikzwecken und zur Schonung. Hättest du noch andere/bessere Ideen?

Ich persönlich halte da ja nicht so viel von so ein "falsches" (Zug)bewegungsmuster reinzubringen. Das ist vielleicht was für technisch sichere Athleten aber ich würde den Zug immer als solchen trainieren, da sonst die Gefahr besteht, dass du die (ziemlich interessante und von Nicht-GH eh schon zu oft vernachlässigte) Fußstreckung nicht 100% im Zug ausprägst oder sie nicht richtig koordinierst.
Für das richtige "zur Hüfte ziehen" würde ich mich lieber auf die erhöhten Varianten (aus dem Hang, von den Böcken) konzentrieren und die Trapez und Fußstreckung in jeder WH voll mittrainieren.


Ist aber nur meine Meinung. Wenn du das Gefühl hast, die Übung hilft dir als Zubringer für Reißen/Umsetzen, dann wird das vielleicht auch passen. :scool:

Stoßen ohne Recovery meint er wahrscheinlich dein "direktes Ausstoßen" nach dem Umsetzen, was ja rein aufs GH bezogen unüblich ist.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.493
AW: Sportlog Adrnline 2011

Wicker denkt wie ich, genau das hätte ich auch geschrieben :)
Nebenbei wirkt sich das ja nicht nur auf den Zug, sondern auf die ganze Bewegung aus, da du auch beim Anheben und Annehmen abweichende Muster trainierst. Denke, das ist eher was für die Hantelgymnastik als fürs regelmäßige Training.

Typisch für mich dass ich eins vergessen hab, Gratulation zum Pr...
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.991
AW: Sportlog Adrnline 2011

Sau starke Beuge!!![img17][img27]
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2011

Also 'Reißen ohne Füßebewegen" (von Anfang an Füße in Endposition) machen wir auch mit manchen Anfängern, allerdings immer im Warmup vor dem eigentlichen Reißen. Das kann bei Problemen mit schnellem Richtungswechsel schon was helfen.
 

kreckor

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
3.192
AW: Sportlog Adrnline 2011

Also 'Reißen ohne Füßebewegen" (von Anfang an Füße in Endposition) machen wir auch mit manchen Anfängern, allerdings immer im Warmup vor dem eigentlichen Reißen. Das kann bei Problemen mit schnellem Richtungswechsel schon was helfen.

muss ich grade auch immer machen - hilft auch enorm
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Antworten auf Posts folgen später.

Training 17.1

Teil 1:

Umsetzen in die Hocke mit direktem Ausstossen, Umsetzen aus dem Hang in den Stand, Ausstossen:

40
60
3x1x80

Kniebeugen, hohe Ablage:

3x5x160
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Gestern kein Teil 2, da völlig unterzuckert und schon spät, war schlau und habs sein lassen.

Heute trotzdem nicht ganz auf der Höhe, dafür wars ganz gut:

Training 18.1


Speed Bank, 2 rote kleine von oben (Bänder oberstes Loch):


9x3x110

Bank, gleiches Set-up:

3x130
3x150
1x160
1x170 Spotter hat leider leicht reingefasst oben, wär aber gegangen

Set-up: -5kg oben, -30kg unten. Das heisst, bin definitiv schon stärker geworden auf der Bank. Bald überhol ich den Andi, hust hust... ;D *träum*

Dips:

3x3xBW+30

Klimmzüge:

3x3xBW+30 PR
1x45xBW+45 PR

Wie werde ich besser in Klimmzügen? In dem ich praktisch keine mehr mach...

Kurzhantelschulterdrücken:

12x20
3x12x25

Kurzhantelrudern:

4x8x40
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Also 'Reißen ohne Füßebewegen" (von Anfang an Füße in Endposition) machen wir auch mit manchen Anfängern, allerdings immer im Warmup vor dem eigentlichen Reißen. Das kann bei Problemen mit schnellem Richtungswechsel schon was helfen.

Bis anhin hab ichs auch hauptsächlich als warm-up mit 4-6 reps bis höchstens 40kg gemacht, anschliessend meistens noch normales Reissen.

@Eisi und aufziehvogel: Danke.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Ich persönlich halte da ja nicht so viel von so ein "falsches" (Zug)bewegungsmuster reinzubringen. Das ist vielleicht was für technisch sichere Athleten aber ich würde den Zug immer als solchen trainieren, da sonst die Gefahr besteht, dass du die (ziemlich interessante und von Nicht-GH eh schon zu oft vernachlässigte) Fußstreckung nicht 100% im Zug ausprägst oder sie nicht richtig koordinierst.
Für das richtige "zur Hüfte ziehen" würde ich mich lieber auf die erhöhten Varianten (aus dem Hang, von den Böcken) konzentrieren und die Trapez und Fußstreckung in jeder WH voll mittrainieren.


Ist aber nur meine Meinung. Wenn du das Gefühl hast, die Übung hilft dir als Zubringer für Reißen/Umsetzen, dann wird das vielleicht auch passen. :scool:

Stoßen ohne Recovery meint er wahrscheinlich dein "direktes Ausstoßen" nach dem Umsetzen, was ja rein aufs GH bezogen unüblich ist.

Danke für die Erläuterung zur Recovery.

Reissen von den Blöcken, das werd ich wohl mal versuchen in Zukunft, hast du grad ein gutes Video parat?
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Sportlog Adrnline 2011

[YOUTUBE]1PU1q8mBbNI&feature=related[/YOUTUBE]
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Danke fürs Video!

Training musste ich bisschen zurückstecken die letzten Tage, vor allem wegen den Vorbereitungen zur ersten Kostümparty im CrossFit Basel von Morgen Abend, ich freu mich riesig, werde dann noch Bilder posten. ;D

Dann war ich gestern noch in Magglingen, die Fachgruppe Kraft hat mich eingeladen einerseits zu einem Test (isometrischer Max Krafttest aus dem tiefen Kniewinkel (Beugen) bis in den hohen Kniewinkel, ein- und beidbeinig, sowie Sprünge mit Anlauf aus der tiefen Hocke sowie Sprünge aus der pausierten tiefen Hocke).

Vorläufige Resultate: Kraft in der Hocke Spitze, oben raus durchschnittlich und somit verbesserungswürdig. DVZ nicht vorhanden bei den Sprüngen und keine Power bei den Sprüngen.

Danach sehr interessante Gespräche bis in den Nachmittag hinein.
 
Oben