AW: Sportlog Adrnline 2011
Hast du evtl Statistiken an in und out of competition Kontrollen?
Wie werden die out of competition Kontrollen bei euch durchgeführt. Woher wissen die Kontrolleure wann sie euch wo antreffen?
Gibt es Blut und Urintests?
Mir gehts da wie dir, ungetesteter Sport ist für mich kein Sport sondern nur Show. Ich bin ein absoluter Fan von Strongmanveranstaltungen, mache da auch gern mal mit, aber mehr wie Show ist das für mich nicht.
Wie du ja weißt, suche ich momentan auch Alternativverbände, war aber bislang von der GRAWA im Rawbereich mehr angetan als von der WDFPF aufgrund der Leistungsdichte, müsste das aber mal genauer analysieren.
Wie ist die WK Atmosphäre bei euch? eher steril oder schon Show?
Wenn die GRAWA doch nur Dopingkontrollen hätte, wärs richtig geil, aber neben fehlendem Geld wird da wohl auch ein Großteil an Athleten abspringen.
Statistiken etc zu Dopingkontrollen weiss ich nicht, hab aber auch schon Excel-Listen gesehen von Landesverbänden (siehe
http://www.bdfpa.co.uk/ rechts unter Drug Control), die die Resultate ihrer Kontrollen auflisten.
In und out of comp: Out of comp machen die in der Schweiz nicht, keine Ressourcen. Da wird nur an den Comps getestet. Aber das Niveau ist in der Schweiz ja auch sehr überschaubar, sag ich jetzt mal. Bei den Briten wird out of comp getestet, aber keine Ahnung, wie das da genau abläuft mit Infos, wo man anzutreffen ist etc.
Meine Athleten waren alle mit Urintests getestet worden.
Haha, Stichwort Strongman, da läuft gerade was bei uns (geht um eine ev Verbandsgründung), hab da dem Muahaha schon meine Meinung mitgeteilt zu dem Thema (wenn dabei, dann im Newcomer und "Fitness"-Bereich).
Leistungsdichte im Grawa kenn ich nicht, da dieser Verband hier inexistent. Leistungsdichte international im WDFPF ist da, kommt aber sehr auf Kategorie drauf an. Es gibt schon insgesamt 5-10 Leute im ganzen Verband die (vorausgesetzt, sie kommen mit Eq zu Recht) auch in der IPF eine gute Figur machen würden, ich also als kompetitiv mit der Weltspitze in egal welchem Verband sehen würde. -82.5 gibts einen 260 Squatter, -90kg gibts einen, der macht 690 im Total, es gab einen, der 690 -82.5 gemacht hat. Vor 2 Jahren war in der -100 einer, der 760 im Total hatte... Aber das kannst du nie mit IPF-Leistungsdichte vergleichen.
Da zähle ich mich natürlich (noch
![Grin ;D ;D](/styles/smilies/grin.gif)
) nicht dazu. Es liegt auch dieses Jahr wieder eine Medaille drin, was aber nur aufgrund der Umstände (meine persönlichen, also, unter welchen Umständen ich noch diese, im Weltvergleich, eher durchschnittlichen Leistungen erbringe) als wirklich Weltspitze zu bezeichnen ist. Real profitiere ich davon, dass letztes Jahr -90kg schwach besetzt und dieses Jahr nur jemand (ausser, es kommt ein Unbekannter) wirklich eine echte Konkurrenz ist -100kg.
WK-Atmosphäre... in der Schweiz, bieder schweizerisch. Cool bleiben halt.
![Grin ;D ;D](/styles/smilies/grin.gif)
WM war schon geil, letztes Jahr war halt auch schön eng, die Zuschauer nahe. Teilnehmer sind cool drauf, helfen einander, motivieren einander usw. Mir gefällts. National solls einen Röstigraben geben, damit hatte ich zum Glück bis jetzt nichts am Hut und mit der Tatsache, dass ich nächstes Jahr die Schweizermeisterschaften bei mir mach, versuch ich auch, den Verband ein wenig zu einigen und hoffe, mehr Deutschschweizer machen wieder mit.
In der Schweiz gibts halt noch SPC und SPCO, keine Kontrollen. IPF Schweiz weiss ich nicht, ist der selbe Typ wie SPC und SPCO, das läuft da so ein bisschen nebenher.