• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Sportlog Adrnline 2011

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.494
AW: Sportlog Adrnline 2009

sind aber teilweise utopisch.
worauf genau zielst du ab?
wir trainieren nicht direkt nach dem katalog, bei mir haben die % aber immer gepasst, wo ich nachgerechnet hab. je nach individuellen stärken und schwächen und abhängig von der ausführung wirds natürlich auch abweichungen geben.
 
S

Solos

Guest
AW: Sportlog Adrnline 2009

dieser katalog ist auf breiter empirischer datenbasis entstanden und bildet ziemlich genau ab, was an zubringerleistungen notwendig ist um leistung X zu erreichen-->anforderungsprofil als steuerelement für das training.

natürlich gibt es immer individuelle schwankungen und abweichungen, die durch unterschiedliche voraussetzungsgefüge erklärbar sind (konstitution, typ, technik,.....). diese zu berücksichtigen ist aber erstmal nicht die aufgabe eines solchen kataloges mit anspruch auf generalisierbarkeit, sondern muss in individuellen analysen, sprich durch den trainer und im spitzenbereich durch den betreuenden trainingsmethodiker/wissenschaftler geschehen.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2009

der katalog selber als mittelwert passt sehr genau. ob er auf ein bestimmtest inviduum passt ist eine andere frage - da kann es natürlich individuelle abweichungen geben (z.b. können viele nicht drücken, was sie zum stoßen bräuchten, bringen die last aber trotzdem rauf bzw. umgekehrt - tolle drückleistung, mieser stoßer (25/5); auch so ein pärchen ist 18 und 1 - viele haben keinen überschüss in der 18, andere haben dort massig überschuss, weit weg von ihrer machbaren 1. trotzdem passt das als referenzwert meist ganz gut.

(oder bei mir: die 10 reicht für massig jenseits der 115 in der 4, aber ich bin in der 19 zu schlecht und vor allem zu feig, um das zu realisieren etc.)
 
S

Solos

Guest
AW: Sportlog Adrnline 2009

der katalog selber als mittelwert passt sehr genau. ob er auf ein bestimmtest inviduum passt ist eine andere frage - da kann es natürlich individuelle abweichungen geben (z.b. können viele nicht drücken, was sie zum stoßen bräuchten, bringen die last aber trotzdem rauf bzw. umgekehrt - tolle drückleistung, mieser stoßer (25/5); auch so ein pärchen ist 18 und 1 - viele haben keinen überschüss in der 18, andere haben dort massig überschuss, weit weg von ihrer machbaren 1. trotzdem passt das als referenzwert meist ganz gut.

(oder bei mir: die 10 reicht für massig jenseits der 115 in der 4, aber ich bin in der 19 zu schlecht und vor allem zu feig, um das zu realisieren etc.)

jo, und da kneifts dann. es lassen sich zwar gute leistungen erreichen, will man jedoch in den spitzenbereich reicht es in der regel nicht.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Sportlog Adrnline 2009

worauf genau zielst du ab?
wir trainieren nicht direkt nach dem katalog, bei mir haben die % aber immer gepasst, wo ich nachgerechnet hab. je nach individuellen stärken und schwächen und abhängig von der ausführung wirds natürlich auch abweichungen geben.
Ja ist natürlich unterschiedlich von Athlet zu Athlet. Dass das Mittelwerte sind, ist klar aber in der Praxis haben unsere Lehrgangsleiter gesagt (das ist auch meine Erfahrung aber die ist ja nicht sooo wertvoll, da die Werte teilweise viel zu verschoben sind, dadurch dass ich "Neuling" bin und vorher schon viel Kraft hatte), wird sich teilweise zu sehr an den % geklammert, wodurch die Ausführung leidet.

Bsp.: 13 wird ungewollt zur 15, 7 zur 1, 8 wird zur 6, 25 zur 26 usw. Je höher mal die Gewichte werden, desto utopischer finde ich auch die Powerzüge oder Umgruppierungen.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2009

ja, das stimmt, was du da sagst. hängt aber sehr vom trainer ab. umgruppieren ist z.b. bei guter technik nicht unbedingt utopisch - schaffen bei uns fast alle, was sie eben in der 8 so schaffen sollten laut katalog. und wir arbeiten da - anders als die meisten - ganz ohne auftakt und schwung. wir trainieren die übung aber auch ständig und fast immer den ganzen zyklus hindurch. letztendlich ist der katalog ein guter richtwert, nicht mehr, nicht weniger, oder?! :)

(dass manche trainer sklavisch an prozenten hängen, statt einfach mal hinzuschauen oder kurz nachzudenken, ist sicherlich richtig. aber viele wege nach rom und bla...)
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Apropos Gewichtheben:

In Magglingen habe ich auch Leo Held getroffen, der die Fachgruppe "Kraft" beim schweizerischen Bundesamt für Sport leitet, er war von meiner Arbeit mit den Snowboardern angetan und fand es super, dass ich mit denen Gewichtheben mache.

Ich habe dann mit ihm auch über die Möglichkeiten an Ausbildungen insbesondere in der Schweiz diskutiert, die eher gegen null tendiert.

Für mich persönlich siehts noch schlechter aus. Da Powerlifting keine olympische Sportart ist und mein Verband auch nicht an Swiss Olympic angeschlossen ist, bleiben auch die wenigen möglichen Ausbildungen im Trainerbereich (Leistungs- und Spitzensport) ausserhalb meiner Reichweite. Ich könnte über den Fussballverband gehen, dass kackt mich aber an, weil ich dann diverse Diplome machen müsste, die ich nicht haben will.

Andere Variante wäre dann eben über den Gewichtheberverband...

Aber das ist Zukunftsmusik.

In Reichweite wären dann eher die Ausbildungen der bvdg, angefangen bei einer C-Lizenz.

Wer hat die gemacht? Bei den Badener sind die aktuellsten Termine leider noch nicht draussen und wie umfangreich der Kurs denn tatsächlich ist, hab ich noch nicht geschnallt.

Was ich nun auch endlich realisieren will ist der Besuch bei Mike Riesterer in Lörrach, regelmässiges Training und endlich auch mal Teilnahme an einem WK wären langsam fällig.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Sportlog Adrnline 2009

Apropos Gewichtheben:

In Magglingen habe ich auch Leo Held getroffen, der die Fachgruppe "Kraft" beim schweizerischen Bundesamt für Sport leitet, er war von meiner Arbeit mit den Snowboardern angetan und fand es super, dass ich mit denen Gewichtheben mache.

Ich habe dann mit ihm auch über die Möglichkeiten an Ausbildungen insbesondere in der Schweiz diskutiert, die eher gegen null tendiert.

Für mich persönlich siehts noch schlechter aus. Da Powerlifting keine olympische Sportart ist und mein Verband auch nicht an Swiss Olympic angeschlossen ist, bleiben auch die wenigen möglichen Ausbildungen im Trainerbereich (Leistungs- und Spitzensport) ausserhalb meiner Reichweite. Ich könnte über den Fussballverband gehen, dass kackt mich aber an, weil ich dann diverse Diplome machen müsste, die ich nicht haben will.

Andere Variante wäre dann eben über den Gewichtheberverband...

Aber das ist Zukunftsmusik.

In Reichweite wären dann eher die Ausbildungen der bvdg, angefangen bei einer C-Lizenz.

Wer hat die gemacht? Bei den Badener sind die aktuellsten Termine leider noch nicht draussen und wie umfangreich der Kurs denn tatsächlich ist, hab ich noch nicht geschnallt.

Was ich nun auch endlich realisieren will ist der Besuch bei Mike Riesterer in Lörrach, regelmässiges Training und endlich auch mal Teilnahme an einem WK wären langsam fällig.

Für dich wär sicher auch der BWG die erste Anlaufstelle für die C-Lizenz. Ich mache die gerade - wir haben auch 2-3 Schweizer am Start. Ist zwar teuer aber die Ausbildung ist einfach qualititativ wirklich hochwertig. Lehrgangsleiter ist u.a. Martin Zawieja (Olympiadritter, langjähriger Nationaltrainer, Autor interessanter Literatur zum Thema GH). Wenn du die C-Lizenz hast, läuft alles nur noch über den BVDG, also B- und A-Lizenz.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Training 27.7

Hockesenken:

5x20
4x30
4x40
3x50 ab hier mit jeweils möglichst wenig Auftakt
3x60
3x70
2x80
2x90
2x100

Umgruppieren weit in die Hocke, ohne Auftakt:

5x20
3x5x30

Reissen aus dem Hang in die Hocke:

5x30
5x40
5x50
3x60
2x3x70

Umsetzen, Schwungdrücken, Umsetzen aus dem Hang, Ausstossen:

40
60
80
100

Baumstamm-Schwungdrücken:

5x2x87.5

Klimmzüge:

5x3xBW+10kg
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Training 28.7

Dauer: 55min

Standumsetzen, Schwungdrücken, Ausstossen:

50
2/80

Standumsetzen, Ausstossen:

10/80 immer 30s Pause dazwischen
90
100
110
120 PR Standumsetzen
x130

Im Zirkel:

Kniebeugen, hohe Ablage, GH-Schuhe:

4x4x150

Floorpress:

4x4x120 Knorz

Klimmzüge:

4x4xBW+15

Fazit: Leichte Woche bald vorüber, Morgen noch was gemütliches, ev was für die Pumpe. Am Samstag dann wieder höherer Umfang.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Sportlog Adrnline 2009

Deine "leichten" Wochen sind cool. ;D
130 gescheitert beim Standumsetzen oder beim Ausstoß?
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.992
AW: Sportlog Adrnline 2009

Starke Einheiten!!! ...leicht...:smad:





Gruß Eisi
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Deine "leichten" Wochen sind cool. ;D
130 gescheitert beim Standumsetzen oder beim Ausstoß?

Beim umsetzen, wäre nur in die Hocke gegangen, aber da war ich vorher noch nicht und dann gleich mit 130 runtergehen muss nicht sein. ;D

Und leicht wars verhätnismässig schon...
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Heute erstes offizielles Strongmantraining für den CrossFit meets Strongman Event im September.

Es kamen einige Gäste aus der Schweiz und einige Teilnehmer aus dem CrossFit.

Training 30.7

Standreissen:

3x3x90 schön explosiv

Tire Flips:

3x1
2x
1x
3x

Beugen, WK-Style:

5x70
5x120
5x170 ab hier Gurt
10x190 PR + 4 reps (viele dachten beim 6. es wäre schon fertig ;D )

Trapbar DL:

1x225
1x265
1x300
2x0x315, wie angeklebt, der Muahaha hat dann noch 325 gemacht
5x265

Farmers:

15m mit 120 je
2x4-5m mit 160 je

Yoke Arm Carry:

2x15m mit 170

Prowler:

15m mit +195

Kondi:

3 Runden auf Zeit:

20 Double Unders
5 Burpees
10 Dead KB Snatch 32kg

Dann, für den Spass an der Freude noch:

3 Runden auf Zeit:

20 Double Unders
10 KB Swings üKopf 32kg
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.992
AW: Sportlog Adrnline 2009

...verrückte Hunde...ihr!!!:sdrool:

Wer war denn alles da...also den ich so kenne??




Gruß Eisi
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Sportlog Adrnline 2009

Beuge 190/10 ?! :ssuprised:
 

scar1984

Active Member
Registriert
5. Dezember 2010
Beiträge
2.082
AW: Sportlog Adrnline 2009

Geile Einheit. Von den Leistungen und den Übungen/Vielfalt!
 

kappa

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
1.161
AW: Sportlog Adrnline 2009

Eh super....aber Doubleunders? AUA!
Ansonsten war sicher toll...
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

...verrückte Hunde...ihr!!!:sdrool:

Wer war denn alles da...also den ich so kenne??




Gruß Eisi

Der Danhan und der Taurus konnten leider nicht, ansonsten natürlich der Muahaha mit seiner Crew. :ssmile:

Hoffe mal, dass am 13.8 oder am 3.9 mehr bekannte Gesichter auftauchen.

Training 31.7

Warm-up/Skill:

50 Double Unders
10 Muscle-ups (5x1, 2/3)
20 Handstand Liegestütze (4x5)
21 Kipping Pull-ups (3x7)

Baumstamm:

Immer Umsetzen und 3x Ausstossen (meistens Schwungdrücken)

50
60
70
80
90
1x100

5x4x80 (nur einmal umsetzen)

Klimmzüge:

5x4xBW+12

Bankdrücken, erste 3 mit Stopp:

9/9/8x100

Kurzhantelrudern, superstrikt:

3x8x40 je

Zercher Good Morning:

3x8x90

Kondi:

Games WOD:

30 Double Unders
10x60kg Überkopfkniebeuge

3 Runden, dann unmittelbar:

10 Handstandliegestütze
20m Prowler mit +150kg

3 Runden

Locker Bizeps/Trizeps
 
Oben