• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Sportlog Adrnline 2011

Muahaha

New Member
Registriert
12. Dezember 2009
Beiträge
1.814
AW: Sportlog Adrnline 2009

Also namal rasch wäg de Chraft wo uf dini Rackstange würke wird:

Am eifachste wirds mit de Deformationsenergie vom Stahl (also vo de Sicherigsstange sälber).

Bi dem wüssemer nämli Emodul und du chasch d Deformation in z-Richtig (also vertikal) gnau mässe.

Sprich: Mer chönd anhand vo de Deformation in cm zruggschlüüsse,
was für e Chraft die Dinger ufbracht händ zum z.b. e fallendi Hantle us 1 m höchi brämse.


Oder andersch ume:
Anhand vo de Infos über

- Material,
- Durchmässer vo de Sicherige und
- Längi zwüsched de Uflager (also d Längi vo de Sicherige)
- Deformation in vertikaler Richtig

chani der säge, wie fest sich die Dinger under ere bestimmte Chraft verformed. (Bzw. ab wänn sie sich duurhaft verformed, und nüm im linear-elastische Beriich bliibed)

Und irgendwie müessti der dänn au no chönne säge, wasd Maximalbeaspruchig isch anhand vom Stahl Spannigs-Dehnigsdiagramm...

Es wiiters Problem isch aber d Elastizität/Verformig vo de Langhantle sälber.
S isch ja ned so, dass die gsamt Energie dänn diräkt uf d Sicherige übertreit wird, sondern au no en grosse teil als "bar whip" dänn
"verlore" gaht..


Ich glaub ich müesst no rasch miteme Prof. drüber rede... dä wüssti da sicher no e rundi besser, wiemers am eifachste ermittlet lol :sdrool:


Echt müehsam die Scheisse... aber evt bini eifach au z müed und gsehn drum kein
eifachere Wäg [img3]



Lahsch eifach mal 170 kg us 1 m Höchi druff gheie... aber ich dänke mal,
dass du dänn demit rächne muesch, dass sich d Sicherige duurhaft verformed und du sie muesch wächsle. ;D :scool:




Edit:

Sust no schnäll e Milchbüechlirächnig ;D:


Situation:
170 kg Langhantle
1 m Freie Fall


Epot = m*h*g = 170 kg * 1 m * 10 (m/s^2), starch grundet :sdrool:
= 1700 N

Vanfang = 0
Vende = 2*sqrt(5) = ca 4.5 (m/s) ...... (Ekin=Epot, nach v uflöse)

Impulssatz:

dT * F = m (Vende-Vanfang)

Anahm: dT= 0.1 sek

F = m (Vend-Vanf) / dT
= 170 (4.5) / 0.1
= 7650 (N) = 765 kg


Mer gseht also, dass d Chraft abhängig isch vo de Ziit wos brucht, zum vo Vanf uf Vend choo...

Wänns 0.2 sek brüchti, dänn wärs nuno halb so vill Chraft etc. :sdrool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.701
AW: Sportlog Adrnline 2009

Was war eigentlich das "Urproblem"? Ich sehe nur Rechnungen, aber keine konkrete Aufgabenstellung. ;)
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.701
AW: Sportlog Adrnline 2009

170 kg Langhantel,
1 m Freier Fall,
Aufprallkraft auf Rackstangen (gesucht) :ssmile:

Ok, im idealisierten Fall nicht so schlimm, aber der wird wohl nie eintreten (Hantel fällt genau gleichmäßig und zeitgleich auf die Sicherheitsstangen auf beiden Seiten des Racks).
Sobald es schief wird, wird es dann schwierig, aber ich denke mal, eine gewisse Überschlagsrechnung ist ja ausreichend, um grundlegende Aussagen treffen zu können.

Wobei ich mich gerade frage, warum es überhaupt interessant sein sollte, die Kraft zu kennen, die auf die Stange wirkt. ;)
 

Muahaha

New Member
Registriert
12. Dezember 2009
Beiträge
1.814
AW: Sportlog Adrnline 2009

Ok, im idealisierten Fall nicht so schlimm, aber der wird wohl nie eintreten (Hantel fällt genau gleichmäßig und zeitgleich auf die Sicherheitsstangen auf beiden Seiten des Racks).
Sobald es schief wird, wird es dann schwierig, aber ich denke mal, eine gewisse Überschlagsrechnung ist ja ausreichend, um grundlegende Aussagen treffen zu können.

Wobei ich mich gerade frage, warum es überhaupt interessant sein sollte, die Kraft zu kennen, die auf die Stange wirkt. ;)

Aber auch so kann man es ned rechnen...

Interessant wär es ja schon, um im Voraus zu rechnen
wie sich die Sicherheitsstangen unter dem Impuls deformieren / bzw. ab wann sie brechen würden bei freiem Fall.

Leider kann man aber erst im Nachhinein sagen, was für eine Aufprallkraft gewirkt hat,
nachdem man die Deformation schon messen kann :scry:
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.701
AW: Sportlog Adrnline 2009

Ich behaupte mal, dass man das schon rechnen kann, wenn man alle Angaben über Material, geometrische Rahmenbedingungen, Lagersituation etc. zur Verfügung hat.
So aus dem Stehgreif hab ich zwar keinen Ansatz, da müsste ich zuerst noch mal in meinen Unterlagen blättern, aktuell habe ich da solche Schlagworte wie Kerbschlagbiegeversuch und Werkstoffprüfung im Hinterkopf. :)
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Danke Martin für dini Bemüehige! :ssmile:

@ Marty: Bauen ja jetzt die Racks selber, deswegen habe ich mit Martin zu diskutieren begonnen, was die Sicherheitsstreben so aushalten müssten.

Werden es aber ganz einfach ausprobieren und die Sicherheitsstreben dann allenfalls wechseln (paar Stunden mehr Arbeit). ;D

Aber Racks bauen macht wahnsinnig Spass!
 
G

Gast

Guest
AW: Sportlog Adrnline 2009

wie sich die Sicherheitsstangen unter dem Impuls deformieren / bzw. ab wann sie brechen würden bei freiem Fall.

brechen wird die stange mit sicherheit nicht. stahl neigt eher zum verbiegen.

wenn ihr über die rackstange noch ein rohr schiebt verteilt sich die aufschlagskraft und es passiert garnichts. die hantelstange dürfte kaltgeschmiedet (oder gezogen und gehärtet) sein und müsste einiges abkönnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Muahaha

New Member
Registriert
12. Dezember 2009
Beiträge
1.814
AW: Sportlog Adrnline 2009

Ich behaupte mal, dass man das schon rechnen kann, wenn man alle Angaben über Material, geometrische Rahmenbedingungen, Lagersituation etc. zur Verfügung hat.
So aus dem Stehgreif hab ich zwar keinen Ansatz, da müsste ich zuerst noch mal in meinen Unterlagen blättern, aktuell habe ich da solche Schlagworte wie Kerbschlagbiegeversuch und Werkstoffprüfung im Hinterkopf. :)

Wäre sehr interessant zu sehen, dieser Ansatz. :ssmile:

(Auch wenn ich selbst immer noch glaube, dass es zu viele Unbekannte hat um es im Voraus zu berechnen...
Die Grössenordnung schätzen ja...evt, aber nicht wirklich berechnen...)


brechen wird die stange mit sicherheit nicht. stahl neigt eher zum verbiegen.

wenn ihr über die rackstange noch ein rohr schiebt verteilt sich die aufschlagskraft und es passiert garnichts. die hantelstange dürfte kaltgeschmiedet (oder gezogen und gehärtet) sein und müsste einiges abkönnen.

Ja stimmt, brechen nicht.
Aber eben dauerhaft deformieren... was ja nicht gewünscht ist :ssmile:

Das mit dem Rohr über der Rackstange ist natürlich sehr praktisch und ein super Trick, ja :ssmile::sdrool:
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.329
AW: Sportlog Adrnline 2009

@ Marty: Bauen ja jetzt die Racks selber

Eine GANZ WICHTIGE Anmerkung:
sollte irgendjemand von euch irgendwann auf die Idee kommen
mal mit Shirt zu drücken muss das Powerrack so breit sein, dass
man locker 84 cm breit halten kann ohne sich beim zürucklegen
der Hantel die Finger einzuklemmen! RAW ist es Limonade, aber
equiped sind die meisten Racks etwas zu schmal...
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

@Cyclon: Abstand im ersten Rack sind 109cm zwischen dem Metall, das sollte reichen.

Letzte Woche ungeplanten Deload gemacht, zu viel Arbeit mit dem neuen Gym, zu wenig geschlafen und die Volumenphase hat voll reingehauen. Übers Wochenende fast 30 Stunden gestrichen und gehandwerkt in der neuen Halle, siehe da, BW morgens 92.5. :ssmile:

Heute das letzte Deloadtraining, ab Donnerstag letzte Phase vor dem Wettkampf.

Training 11.10:

Kniebeugen, tief abgelegt, Gürtel:


3x160
2x190
2x205 PR richtig tief, üblicher Schwachpunkt gleich über 90° Kniewinkel

Speed Deadlift:

5x3x140

Pause (1h)

Bankdrücken:


5x5x110

Klimmzüge:

Insgesamt 50xBW strikt, ca 50 verschiedenste Kipping Pull-ups

Schulterdrücken:

5x60
3x70

Schwungdrücken:

5x60
5x70
5x80

Kniebeugen hohe Ablage, Gürtel, pausiert:

2x3x140

Sprungchallenge:

Decke berühren, jeweils immer 2.5 kg mehr Gewicht pro Runde, keine Ahnung,wie weit ich kam, unser Frontsquatwunder Chris (Heute einfach mal so zwischendurch 8x135, noch nicht am Limit) hat mich aber um Längen geschlagen.

Plank Hold Challenge:

Alle 10s 10kg mehr auf den Rücken, 60kg beendet, dann Zusammenbruch.;D
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.000
AW: Sportlog Adrnline 2009

Gratuliere, stark!!![img17]

üblicher Schwachpunkt gleich über 90° Kniewinkel
...wie bei mir, mir helfen da die Beugen m it Stopp, zumindest habe ich da erstmal ein gutes Gefühl bei...





Gruß Eisi
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

So, melde mich auch mal wieder zu Wort.

Vielen Dank an Martin, Claudio, Peter, Daniela, Andi, Chris, Jasmin und Kay für den Besuch am Samstag bei uns im CrossFit Basel!:ssmile:

War ein Hammer Tag und wir werden das bestimmt wiederholen!

Training vom Donnerstag, 14.10:

Beugen, hohe Ablage: 3x2x180
Floorpress: 2x132.5, 5x120
Bankziehen: 5x8x70
Schulterdrücken: 5x70, 5x65
Klimmzüge: bis 5xBW+24kg

Training Samstag:

Reissen:

bis 85kg

Kreuzheben, Sumo, Gürtel:

2x230
3x245 PR

Romanian Deadlifts:

2x8x200

Bank Speed:

8x3x80

Bank 2Board:

4x130
5x120

Pause (1h)


Baumstamm:

+40kgx1

10xBaumstamm strikt gedrückt
10xBaumstamm + 20kg Schwungdrücken

Klimmzüge:

5x5xBW +20kg

GPP:

Baseline CFBS:

500m rudern
40 Squats
30 Sit-ups
20 Liegestütz
10 Klimmzüge

in 3:57.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.701
AW: Sportlog Adrnline 2009

So, melde mich auch mal wieder zu Wort.

Vielen Dank an Martin, Claudio, Peter, Daniela, Andi, Chris, Jasmin und Kay für den Besuch am Samstag bei uns im CrossFit Basel!:ssmile:

War ein Hammer Tag und wir werden das bestimmt wiederholen!

Danke gleichfalls für die Gastfreundschaft. War echt ne schöne Aktion!
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

@Marty: Gern geschehen, mein Gym ist immer offen für Gleichgesinnte!:ssmile:

Training Montag, 18.10

Heute erneut, wie so oft die letzten Wochen, aufgrund Arbeit nur Sparprogramm.

Beugen, tiefe Ablage, Gurt:

3x170
2x2x195
1x210

Bank:

5x110 mit Stopp
4x5x110 1. mit Stopp

Jandens Technikinput versucht umzusetzen (mehr Lat). Schwierig.

Klimmzüge:

Insgesamt 50xBW

Dips:

3x5xBW+32kg
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Sportlog Adrnline 2009

Deine Seite gefällt mir sehr gut, ebenso deine crossfit Interpretation. :ssmile:
Hast ganz schön was auf die Beine gestellt. [img8]

Würde gerne deine Meinung über crossfit mit Schwerpunkt Powerlifting den Du ja anscheinend praktizierst hören.
Wenns Dir nichts ausmacht kontaktier ich dich mal per pn. :scool:

Wär ich nicht so ne Lusche würde ich auch sowas machen. :ssad:
 
Oben