• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Sportlog Adrnline 2011

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Das Cert in Kaiserslautern war sehr lehrreich, ich bin ziemlich skeptisch hingegangen und bin von der Professionalität und der Power des CF Cert Staffs extrem positiv überrascht worden.

Ein ausführlicher Bericht folgt dann in den nächsten Tagen.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Training 30.6.09:

Ruderduell (concept 2 rower ist endlich gekommen) mit Freundin und Kumpel:

500m:

Ich 1:41
Kumpel 1:52
Claudia 1:58

Höchste Wattleistung:

Ich 775
Kumpel 694
Claudia 416

Dann war ich warm. ;D

Kreuzheben erhöht stehend 6cm:

3x5x190 ohne Gürtel, mit Schlaufen

2Boardpress:

1x127.5
1x135
1x140
0x145 knapp
3x117.5

Engbankdrücken:

2x3x107.5

Kreuzheben Sumo, Hantel 9cm erhöht:

3x5x220 ohne Gürtel, mit Schlaufen


GPP:

15/10/5

push jerk 60 kg
kipping pull-ups

4:54

Kurzhantelrudern:

2x8x40


Zum Wochenende:

Wir kamen Freitag Abend gegen 22:30 in Kaiserslautern an, checkten im Alcatraz, einem ehemaligen Gefängnis ein und da per Zufall gerade eine Uni-Party stattfand, gingen wir noch raus. Das sollte sich dann am Samstag rächen, wir kamen erst gegen 4 Uhr früh ins Bett, das eine oder andere Bier intus.

Der Samstag wechselte sich dann Theorie mit Techniktraining ab:

-was ist CrossFit
-welche Philosophie steckt hinter CrossFit
-Definition von Fitness
-3 Fitnessstandards von CrossFit
-Anatomie für Anfänger
-9 Basisübungen von CrossFit

Dazwischen einmal ein bottom to bottom squat tabata, also ein tabata, bei dem man die 10 s Pause in der Hocke macht (hab da normales tabata gemacht, dafür auf Technik und Geschwindigkeit geschaut). Dann haben wir mit Plastikstangen die 9 Basisübungen (squat/frontsquat/overhead squat, shoulder press/push press/push jerk, deadlift, sumodeadlifthighpull, med ball clean) geübt, extrem anstrengend, die korrekte Technik zu halten.

Für mich war es beispielsweise praktisch unmöglich, mit dem Plastikding einen anständigen Frontsquat zu machen, verkürzter Lat, bekam die Ellbogen nicht hoch.

Am Ende des Tages dann "Fight gone bad", ein berühmtes workout von CrossFit. Nicht original, statt rudern haben wir burpees gemacht.

3 Runden, jeweils 1 min Pause dazwischen, max rep dieser 5 Übungen:

wall ball shot
sumodeadlifthighpull
box jump
push press
burpee

War extrem anstrengend, aber geile Atmosphäre, 25 Leute die voll abgehen.

Der Sonntag war dann im selben Rhythmus, Theorie wechselte sich mit Praxis ab.

Folgende Themen:

-Ernährung
-Programming
-GHD-situps

WOD am Ende des Tages:

10 med ball cleans
10 push-ups

10 Runden. Wiederum sehr spassig!;D

Fazit:

War und bin nach wie vor sehr skeptisch, was den Hype um CrossFit betrifft. Allerdings hat mir das Seminar gezeigt, dass CrossFit sehr professionell arbeitet und auch extrem Wert auf Technik legt. Full ROM und Safety first war das Motto.

Die Trainer waren super, sehr motivierend,sehr positiv, sehr kompetent.

Fragezeichen bleibt für mich, wie fit sind CrossFitter wirklich? Ich würde gerne eine Art 10-Kampf veranstalten, bei dem CrossFitter gegen Profisportler aus verschiedensten Sportarten antreten. Interessant, wer gewinnen würde.

Für den Durchschnittsbürger aber sicher der effektivste und lehrreichste Weg, sehr fit zu werden.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2009

Der Cert-Bericht klingt 1:1 so wie das, was auch in den USA bei unserer Level1-Cert gemacht wurde. Ich sehe das insgesamt so ähnlich wie Du. Fraglich ist, was man an so einem Wochenende alles lernen kann (nicht viel, außer man ist ein Bewegungstalent ohne gleichen), und vor allem, ob man da lernen kann, sowas auch anderen beizubringen (IMO: Nein). Zudem ist die deutsche Sportlandschaft mit Verein+Studio+kleiner PT-Markt ja doch anders strukturiert, ganz anders sogar, als die amerikanische Variante. Man muss sehen, wie man CF hier ins Laufen bringt und ob man es nicht vll. doch eher adaptiert als einfach übernimmt... (soll heißen, man muss es auch an die eigenen Fähigkeiten anpassen, sei es die eigene Stammsportart, sei es den eigenen Coaching-Hintergrund, sei es die Orgaform...).
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Der Cert-Bericht klingt 1:1 so wie das, was auch in den USA bei unserer Level1-Cert gemacht wurde. Ich sehe das insgesamt so ähnlich wie Du. Fraglich ist, was man an so einem Wochenende alles lernen kann (nicht viel, außer man ist ein Bewegungstalent ohne gleichen), und vor allem, ob man da lernen kann, sowas auch anderen beizubringen (IMO: Nein). Zudem ist die deutsche Sportlandschaft mit Verein+Studio+kleiner PT-Markt ja doch anders strukturiert, ganz anders sogar, als die amerikanische Variante. Man muss sehen, wie man CF hier ins Laufen bringt und ob man es nicht vll. doch eher adaptiert als einfach übernimmt... (soll heißen, man muss es auch an die eigenen Fähigkeiten anpassen, sei es die eigene Stammsportart, sei es den eigenen Coaching-Hintergrund, sei es die Orgaform...).

CrossFit wir hierzulande genau gleich funktionieren wie in den USA. Aus den einfachen Gründen, dass sie die persönlichere Betreuung schätzen, und weil ihnen der Kontrast zur öden, normalen Fitnessindustrie gefällt.

Ausserdem sickert es langsam auch zum Mainstream durch, dass 08/15-Training an Geräten im Fitnessstudio und danach eine halbe Stunde Cardio einem hochintensiven und kürzeren Training in allen Belangen unterlegen ist.

Ich geb dir aber Recht, wenn du sagst, Leute mir Cert 1 sind noch lange keine guten Trainer. Da gehört noch viel mehr dazu. Der Markt wird die Spreu vom Weizen trennen.




Update zu mir: Bin die letzten Wochen ziemlich flach gelegen, seit dieser Woche trainier ich wieder. Arzt meinte, ich hätte Pfeiffersches Drüsenfieber gehabt, irgendwann in letzter Zeit, war wohl eine Art Rückfall...
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2009

Gute Besserung. Dein Arzt lässt Dich mit Pfeifferschen einfach wieder trainieren?
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Gute Besserung. Dein Arzt lässt Dich mit Pfeifferschen einfach wieder trainieren?

Danke.

Hat bei ner Blutuntersuchung Antikörper entdeckt und meinte, solche Rückfälle könnte es immer wieder geben.

Fühl mich da manchmal nicht so ernst genommen, hab in den vergangenen 2 Jahren immer wieder Entzündungen in der Mandelgegend gehabt, in den letzen 9 Monaten hatte ich sicher 3x schwer Fieber...

Jetzt hab ich einen Termin beim HNO-Arzt.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2009

Das finde ich gut; solchen Sachen sollte man schon nachgehen. Dreimal hohes Fieber in einem so kurzen Zeitraum ist ja auch für einen Erwachsenen nicht ganz ohne.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.701
AW: Sportlog Adrnline 2009

Gute Besserung. Ich hoffe, dass du bald wieder fit bist.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.004
AW: Sportlog Adrnline 2009

@Ramon

Gute Besserung!!!

Was macht eigentlich deine Freundin, immer noch am Eisen?




Gruß Eisi
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.329
AW: Sportlog Adrnline 2009

Oje, gute Besserung, hoffentlich sieht man sich trotzdem beim Jura Cup?
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Danke Leute! Ich denke, bin langsam wieder auf dem Damm, Lust zu trainieren ist enorm gross, ich fühle mich fit, auch wenn ich wenig geschlafen habe, ein gutes Zeichen.

Cyclon, ja, werde trotzdem antreten beim Jura Cup, Pause war vielleicht gar nicht so schlecht...

Eisi, ja, meine Freundin ist sehr fleissig, macht öfters CrossFit, aber sie drückt mittlerweile über 70kg, beugt über 110 und hebt über 140. Körpergewicht um die 60kg.

Training 21.7.09:

Floorpress:

3x97.5
3x107.5
3x117.5
2x127.5
5x112.5


Kreuzheben Sumo:

5x170
5x180
5x190
5x200
3x210 mit Gewichthebergürtel
1x210
mit Powerliftinggürtel, allerdings Luft raus und der Gürtel ein Tick zu gross (im letzten Loch), um genug Spannung zu haben.

Pause, Döner gegessen (Freundin arbeitet nebenbei gerade beim Kurier).

Overhead Squat:

6x37.5
6x47.5
6x57.5
4x67.5 Hantel ins Rack geworfen

Good mornings:

8x37.5
8x57.5
8x77.5

Kurzhantelrudern, lateral raises, triceps extensions, biceps curls.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.701
AW: Sportlog Adrnline 2009

Freut mich, dass es dir wieder besser geht. Sind ja schon wieder ganz schön starke Leistungen von dir!

Und Gratulation an deine Freundin. Sehr stark!
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2009

Vorletztes Wochenende waren die CrossFit Games, Mikka Salo, ein Finne, hats denn Amis gezeigt und das brutale Wochenende, 8 WODS in 2 Tagen, als Erster beendet.

Mir hat er gezeigt, dass man sehr ausdauernd (1. WOD der CF Games: 7.1 km trail/hill run => 37:43 min) und gleichzeitig sehr stark sein kann (2. WOD der CF Games, deadlift latter, alle 30s ein deadlift, start bei 315 lbs, jede Stufe 10lbs mehr, er hatte am Ende 495 lbs gehoben, also 225 kg im 18. Versuch). => In etwa gleich schwer wie ich, bedeutend ausdauernder und dazu noch stärker.

Ich mache somit einen Selbstversuch. Da es schon immer mein Anspruch war, ein kompletter, fitter Allround-Athlet zu sein, liegt es Nahe, dass ich CrossFit geil finde. Allerdings habe ich immer schwer trainiert, da ich Angst hatte, meine Maximalkraft zu verlieren.

Da ich erst nächstes Jahr international starten darf bei der WDFPF, nutze ich den Rest diesed Jahres für ein Experiment, trainiere nicht nur schwer sondern teste, ob CrossFit hält, was es verspricht.

Deswegen Heute:

For time:
50 Box jump, 24 inch box
50 Jumping pull-ups
50 Kettlebell swings, 1 pood
Walking Lunge, 50 steps
50 Knees to elbows
50 Push press, 45 pounds
50 Back extensions => good mornings mit 20 kg
50 Wall ball shots, 20 pound ball => dumbbell thrusters, 10kg je Hand
50 Burpees
50 Double unders => tuck jumps

die (keineswegs berauschende) Zeit: 35:40


Wie gesagt, ich habe an mich den Anspruch (und da bin ich hier ja nicht der Einzige, Marty, Green zum Beispiel) ein kompletter Athlet zu sein. Früher habe ich exzessiv trainiert, bin joggen gegangen, habe Sprints gemacht, war im Kraftraum, ging ins Judo, Stunden über Stunden, Resultat war eher, dass ich dauernd zu wenig Regeneration hatte.

Kurz und intensives Zirkeltraining, was CrossFit ja ist, macht für mich intuitiv schon sehr viel Sinn.

Mir schwebt auch vor, an verschiedenen Events mitzumachen, die Triathlonteilnahme von Marty fand ich zum Beispiel super interessant. Powerliftingwettkämpfe werden aber trotzdem das primäre Ziel bleiben.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2009

Das finde ich ganz spannend, was Du da vor hast; dein Versuch könnte IMO auch ohne große KDK-Leistungseinbußen abgehen, da man reine Maxkraft ohne große Technikansprüche (--> KDK) vielleicht wirklich mit eher geringen bis minimalen Umfängen gebacken bekommen kann, und somit bleibt dann eher Zeit für Athletiktraining. Freue mich, wenn Du hier weiterhin Dein Log führst!
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.329
AW: Sportlog Adrnline 2009

reine Maxkraft ohne große Technikansprüche (--> KDK)
Spätestens jetzt müssten doch alle endlich wissen, das K3K im Vergleich zu anderen
Sportarten miderwertig ist, wie unsere kecks mehr oder weniger subtil die letzten
Jahre wiederholt andeutete. ;)
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2009

Wieso ist eine Sportart "minderwertig", nur weil sie koordinativ nicht extrem anspruchsvoll ist? Dafür ist sie in Sachen Maxkraft sehr fordernd. KDKler sind extreme Spezialisten, und das hat ja auch was. Ich kann mich erinnern, dass Du auch mal zur Abwechslung ein bisschen was anderes trainieren wolltest und angefangen hattest, Strongman-Sachen zu üben.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.004
AW: Sportlog Adrnline 2009

Das finde ich ganz spannend, was Du da vor hast; dein Versuch könnte IMO auch ohne große KDK-Leistungseinbußen abgehen, da man reine Maxkraft ohne große Technikansprüche (--> KDK) vielleicht wirklich mit eher geringen bis minimalen Umfängen gebacken bekommen kann, und somit bleibt dann eher Zeit für Athletiktraining. Freue mich, wenn Du hier weiterhin Dein Log führst!
...das hört sich alles sehr gut an, nur gibt es da einen Haken,
auf den cyclon, zwischen den Zeilen gelesen, anspielte, nämlich die Regeneration...

Man kann mit wenigen Einheiten stärker werden, wie cyclon seit Jahren beweißt...

Ich mache seit ein paar Wochen damit auch gute Erfahrungen,
ED und die Fresser`in machen das schon Jahre so...

Das Problem ist nur, das man die Pausen wirklich braucht, denn im Gegensatz zum Gewichtheben,
wo ja meißt hohe Umfänge gefahren werden, funktioniert das beim KDK irgendwann nicht mehr,
je stärker man wird (und auch je älter man wird), umso mehr müssen die Umfänge schrumpfen,
aber nicht zugunsten von zusätzlichen sportlichen Aktivitäten, sondern zugunsten von PAUSE!!!




...ist nur meine Meinung zum Thema...





@Ramon

Ich wünsche dir viel Erfolg, pass auf das du dich nicht abschiesst...





Gruß Eisi




P.S.:

@kecks

...ich vermute das der sehr hohe technische Anspruch im Gewichtheben, die Höhe der Lasten limitiert, im Vergleich zum KDK gesehen,
90% vom 1RM sind eben nicht das Gleiche, wenn man Reissen/Stoßen mit Kniebeugen/Bankdrücken/Kreuzheben vergleicht!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2009

Eisi, ja, das stimmt ja alles, wenn man gängige Auffassungen von KDK-Training als Grundlage nimmt. Darum ging's aber gar nicht (mir wenigstens nicht), sondern um die konditionellen Anforderungen einzelner Sportarten, die ich benannt hatte.
 
Oben