• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Sportlog Adrnline 2011

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

Danke Wursti und Tisch, ich komme später darauf zurück.

Training 28. Juli

Schulterstabi

Tall Snatch:

5x20
5x30
5x40

Snatch off high Blocks:

3x40
3x60
3x70
3x80 Hantel beim letzten nicht sauber abgesetzt und auf den Oberschenkel gedonnert, unkonzentriert

Backsquats, wide stance:

5x120
4x140
2x3x160
2x3x180 ab hier Gurt und tiefe Ablage
3x190
2x200

Boardpyramide:

3x125
3x130 1B
3x135 2B
2x3x140 3B
3x135 2B
3x130 1B
3x125

Alle mit Stopp. Easy.

Close Grip Bench Press:

4x4x117.5 mit Stopp, am Limit

Sumodeadlift:

5x150
3x200 ab hier Gurt
1x250
0.5x285 über Knie verreckt, aber sehr locker vom Boden
0x285 nicht mehr vom Boden

Deadlift conv:

6x250 PR +3 reps, Schlaufen, ohne absetzen, mit Gurt

Video folgt.

Komische Woche. Mittwoch wieder gesund gefühlt, darum Vollgas Training, Donnerstag komplett am Arsch, Freitag immer noch Scheisse. Heute auch nicht top. Immer leichte Übelkeit und leichter Schwindel, viel geschwitzt. Kein Husten, zwischendurch ein wenig schnäuzen.

Eigentlich wäre Heute 230 conv DL für 8 reps auf dem Plan gewesen. Hab mich aber trotz den Pipifax-Beschwerden stark gefühlt und weil ich zu faul war um die Scheiben auf 230 umzubauen hab ich es bei 250 belassen.

Trainingsdauer knapp 4h, wollte sicher 4x abbrechen und nach Hause gehen. Mental wars Heute ein abartiger Kampf. Auf und ab. Aber es war die richtige Entscheidung dran zu bleiben. Immer Vollgas nach vorne. :)
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2011

hast du noch temperatur oder fieber? kontrollierst du das?
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Sportlog Adrnline 2011

@Ramon

"Was mich nicht umbringt, macht mich stärker."[img17]
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

hast du noch temperatur oder fieber? kontrollierst du das?

Ich habe keinen Fiebermesser. Temperatur kann sein, aber Fieber sicher keines. Gelenkschmerzen Heute auch weg, mehr generelles Unwohlsein.

@Eisi: Absolut einverstanden. Ist aber halt eine Gratwanderung, die nach hinten los gehen kann. :) Verstehe da Kecks Mahnung nach Vorsicht voll. Ich bin aber wohl risikofreudiger.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Sportlog Adrnline 2011

Generell finde ich deinen Trainingseifer super, lese auch immer gerne hier still mit, aber in diesem Fall stimme ich kecks generell zu.

Ein Infekt ist schnell verschleppt und da lass ich lieber mal ein Training mehr ausfallen.
Mir ist aber auch klar daß ich oft selber dazu neige zu schnell wieder zu trainieren, Ratschläge geben ist eben leichter als sich selber dran zu halten. :)
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2011

ich hatte mal eine herzmuskelentzündung aus genau diesem grund - training mit leichtem infekt/noch nicht ganz ausgeheiltem infekt. das ist einer der punkte, wo *ich* einen trainer brauche, der mich wieder nach hause schickt. wer temperatur hat, und sei's noch so leichte, sollte noch ein bis zwei tage ruhe halten. herzmuskelentzündung ist übrigens laut meinem kardiologen (ich muss auch zehn jahre später immer wieder zur kontrolle... man kann sich da wunderhübsche reste zurückbehalten, die dann z.b. mitten in der nacht herzrasen verursachen, kalter schweiß, schwindel, gehen fühlt sich dann an wie schnelles rennen von der belastung her... nicht schön. kann dann bis zu 24h anhalten...) die hauptursache für plötzlichen herztod bei sportlern (diese geschichten von "fußballer mitten im spiel kollabiert; sofort tot.." - das sind genau diese verschleppten infekte, die sich aufs herz schlagen).
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

KDB und Kecks:

Ich stimme euch völlig zu. Aber am Ende muss ich eine Entscheidung treffen und die hängt mit Risikoabwägung zusammen. Da ich mein eigener Coach bin muss ich am Ende die Entscheidung treffen.

Ich habe diese Woche entschieden, das absolute Minimum durchzuziehen, weil ich meine "Beschwerden" mehr auf akkumulierte Müdigkeit der letzten Wochen im Training sowie der Arbeitsbelastung zurückgeführt habe als auf den leichten Infekt, den ich zu haben scheine. Da dieser die Lungen nicht betrifft sondern mehr die Verdauung bin ich das Risiko eingegangen.

Ich möchte aber auch offen sagen, dass ich in diesem Forum gerade diese Inputs wie die von euch eben sehr schätze. Ich habe Kecks schon im Ohr gehabt als ich Donnerstag und Freitag nichts gemacht habe. :)

Wie ich nächste Woche trainiere, entscheide ich Morgen Abend. Je nach Befinden mache ich dann wohl doch noch ein wenig länger Pause.

Anderes Thema:

Hab Bluttest gemacht, Hämatokrit von 50, bin also praktisch schon fast gedopt. [img3] Werd umsteigen auf Marathon.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2011

...^^ist lustig, da das auch immer geanu mein lieblingsargument war, warum ich heute doch unbedingt noch ein bisschen oberkörper machen sollte oder wenigstens techniktraining ("der infekt ist ja nicht so schlimm, das kommt vom schlafmangel/der uni/etc.").

mein trainer hat aber da schon recht: letztlich sei es ja egal, woher der reduzierte allgemeinzustand kommt. man kann da die ursachen für den reduzierten zustand nur rein akademisch unterscheiden; praktische konsequenzen hat das für "training heute ja/lieber doch nicht" letztlich keine! das immunsystem fragt ja nicht, ob es durch den arbeitsstress oder den infekt/die rumschwirrenden bakterien/viren oder den schlafmangel geschwächt ist. fakt ist, es ist geschwächt, wenn man einen reduzierten allgemeinzustand hat (schweiß, abgeschlagen, schwindel, temperatur etc.), und dann kann die zusätzliche belastung durch training zu ernsthafteren sachen als einem simplen infekt führen.

unabhängig davon bist du dein eigener coach und wirst schon auf dich aufpassen :). jedenfalls gute besserung.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

...^^ist lustig, da das auch immer geanu mein lieblingsargument war, warum ich heute doch unbedingt noch ein bisschen oberkörper machen sollte oder wenigstens techniktraining ("der infekt ist ja nicht so schlimm, das kommt vom schlafmangel/der uni/etc.").

mein trainer hat aber da schon recht: letztlich sei es ja egal, woher der reduzierte allgemeinzustand kommt. man kann da die ursachen für den reduzierten zustand nur rein akademisch unterscheiden; praktische konsequenzen hat das für "training heute ja/lieber doch nicht" letztlich keine! das immunsystem fragt ja nicht, ob es durch den arbeitsstress oder den infekt/die rumschwirrenden bakterien/viren oder den schlafmangel geschwächt ist. fakt ist, es ist geschwächt, wenn man einen reduzierten allgemeinzustand hat (schweiß, abgeschlagen, schwindel, temperatur etc.), und dann kann die zusätzliche belastung durch training zu ernsthafteren sachen als einem simplen infekt führen.

unabhängig davon bist du dein eigener coach und wirst schon auf dich aufpassen :). jedenfalls gute besserung.

Danke.

Noch ein letzter Input: Wahrscheinlichkeit kennt keine Vergangenheit, ich weiss. Aber in den vergangenen Jahren hat sich mein Ehrgeiz jeweils gelohnt. Ich bezweifle, dass ich ähnliche Erfolge ohne meine Art der Herangehensweise an Training/Wettkämpfe gehabt hätte.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Sportlog Adrnline 2011

Danke.

Noch ein letzter Input: Wahrscheinlichkeit kennt keine Vergangenheit, ich weiss. Aber in den vergangenen Jahren hat sich mein Ehrgeiz jeweils gelohnt. Ich bezweifle, dass ich ähnliche Erfolge ohne meine Art der Herangehensweise an Training/Wettkämpfe gehabt hätte.

glaube ich sofort. ich bin dir da recht ähnlich ;D.

(mein coach würde jetzt wieder sagen: "überleg' mal, welche erfolge du hättest haben können, wenn du nicht immer gleich mit dem kopf durch die wand...". und vermutlich hat er recht. aber wissen und tun sind ja bekanntlich zweierlei.)
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

glaube ich sofort. ich bin dir da recht ähnlich ;D.

(mein coach würde jetzt wieder sagen: "überleg' mal, welche erfolge du hättest haben können, wenn du nicht immer gleich mit dem kopf durch die wand...". und vermutlich hat er recht. aber wissen und tun sind ja bekanntlich zweierlei.)

Ich weiss. Und ich du fragst mich ja auch immer wieder mal, ob ich nicht ev die selben Leistungen, oder mehr, machen könnte, mit weniger Aufwand.

Ich weiss es nicht. Ausprobieren trau ich mich nicht. ;D

Video vom Heben:

[YOUTUBE]jVJ1FnkZbgw[/YOUTUBE]
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: Sportlog Adrnline 2011

boah bin beeindruckt von deiner hebeform - starke leistung.
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

kannst du die mal in ein paar leitsätzen erklären?

Herangehensweise ist vielleicht nicht das richtige Wort. Einstellung ist besser für einen Teil meiner "Philosophie".

- Trainieren auch bei Verletzung (natürlich drum herum)
- mind minimale Trainings auch bei grossem Stress/hoher Arbeitsbelastung
- 0 Ausreden, damit meine ich genau 0 (bei Familienanlässen oder wenn ich arbeitshalber nicht kann, plan ich mein Training anders, natürlich)

Dann andere Faktoren, die wichtig sind im Leistungssport:

- möglichst perfektes Umfeld schaffen
- Gewohnheiten ändern

Gibt sicher noch mehr wichtige Dinge. Und die Punkte sind eigentlich alle "logisch" im Leistungssport. Ich empfinde mich selber einfach als sehr diszipliniert und ehrgeizig im Vergleich zu anderen Sportlern, die ich erlebt habe.

Der menschliche Körper ist extrem belastbar und muss auch extrem belastet werden um Spitzenleistungen zu bringen.

Bis vor 4-5 Jahren war ich im übrigen nur sporadisch diszipliniert. Hatte damals auch kein Ziel. Ich mache nun schon über 12 Jahre sehr viel Sport, aber leider erst die letzten 3-4 zielgerichtet und so engagiert.

Jeder würde verstehen, wenn ich sagen würde, ich trete aus dem aktiven Leben als Athlet zurück (Aufbau eigenes Geschäft). Es ist aber mein persönlicher Ehrgeiz und Wille, als Vorbild voran zu gehen. Einfacher wirds nicht, da ich mehrere Sachen mach.

Das mein ich mit Herangehensweise. No Excuses. Ich kenne genügend Leute, die davon reden wie hart sie immer trainieren. Die meisten haben gar keine Ahnung davon, was das wirklich heisst (was auch nicht schlimm ist).
 
Zuletzt bearbeitet:

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

boah bin beeindruckt von deiner hebeform - starke leistung.

Danke. BW <98kg. :)

Bin konv so stark im Moment, dass ich fast spekuliere, auch im Wettkampf konv zu heben. Mir gefällt einfach der Start nicht, Gurt gibt keine Spannung. Erst ab ca 10-20cm. Bei mehreren Reps tng dann kein Problem, darum bin ich auch so stark darin.
 
G

Gast

Guest
AW: Sportlog Adrnline 2011

Herangehensweise ist vielleicht nicht das richtige Wort. Einstellung ist besser für einen Teil meiner "Philosophie".

- Trainieren auch bei Verletzung (natürlich drum herum)
- mind minimale Trainings auch bei grossem Stress/hoher Arbeitsbelastung
- 0 Ausreden, damit meine ich genau 0 (bei Familienanlässen oder wenn ich arbeitshalber nicht kann, plan ich mein Training anders, natürlich)

Dann andere Faktoren, die wichtig sind im Leistungssport:

- möglichst perfektes Umfeld schaffen
- Gewohnheiten ändern

Gibt sicher noch mehr wichtige Dinge. Und die Punkte sind eigentlich alle "logisch" im Leistungssport. Ich empfinde mich selber einfach als sehr diszipliniert und ehrgeizig im Vergleich zu anderen Sportlern, die ich erlebt habe.

Der menschliche Körper ist extrem belastbar und muss auch extrem belastet werden um Spitzenleistungen zu bringen.

Bis vor 4-5 Jahren war ich im übrigen nur sporadisch diszipliniert. Hatte damals auch kein Ziel. Ich mache nun schon über 12 Jahre sehr viel Sport, aber leider erst die letzten 3-4 zielgerichtet und so engagiert.

Jeder würde verstehen, wenn ich sagen würde, ich trete aus dem aktiven Leben als Athlet zurück (Aufbau eigenes Geschäft). Es ist aber mein persönlicher Ehrgeiz und Wille, als Vorbild voran zu gehen. Einfacher wirds nicht, da ich mehrere Sachen mach.

Das mein ich mit Herangehensweise. No Excuses. Ich kenne genügend Leute, die davon reden wie hart sie immer trainieren. Die meisten haben gar keine Ahnung davon, was das wirklich heisst (was auch nicht schlimm ist).

danke für die ausführliche antwort!!! im grunde denke ich so wie du.......meine leistungen spiegeln das allerdings nicht so sehr wieder wie deine...


...sehr, sehr geiles heben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!![img27]
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Sportlog Adrnline 2011

Starkes Video!!![img17]
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

danke für die ausführliche antwort!!! im grunde denke ich so wie du.......meine leistungen spiegeln das allerdings nicht so sehr wieder wie deine...


...sehr, sehr geiles heben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!![img27]

Danke. :)

Aus der Ferne ist es schwierig, zu sagen wo der Unterschied liegt. Aber soweit ich das mitverfolge steigerst du dich ja stetig!
 

adrnline

Well-Known Member
Registriert
4. Februar 2009
Beiträge
1.819
AW: Sportlog Adrnline 2011

..zum glück, ja!!! die sache dauert mir hat zu lange....[img98]

Es dauert halt einfach lange bis man irgendwo richtig gut ist. Einer der Gründe, warum nicht jeder "gut" in irgendwas ist. Wille... :) Ich opfere viel, der Trade off für die sportlichen Leistungen ist immens.

=> Gibt nur eines, dranbleiben.
 
Oben