• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Power ist Geschichte - Solos Fitness-Log

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
starke planung. :D

nee, im ernst: die schwerpunkte in alternierenden, kurzen blöcken abzufrühstücken gefällt mir.


die finde ich gut. kann ich auch nur empfehlen. :)
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Ist polarized training noch ein Thema? Was hast in den Regenerationsblöcken an Laufeinheiten, gar nichts? :eek:
Ich habe die Erfahrung gemacht daß zu kurze Blöcke meine Adaption negativ beeinflusst, brauch eher häufiges Training, bin eben wahrscheinlich kein Talent.
 
S

Solos

Guest
Ist polarized training noch ein Thema?

Im Prinzip ja. Habe die ersten knapp 8 Wochen nur polarisiert trainiert, sprich Einheiten im rein aeroben oder anaeroben Bereich gemacht (alles gefühlsgesteurt). Jetzt kommen ein paar Kilometer im Übergangsbereich zur Anbahnung der Wettkampfgeschwindigkeiten hinzu. Diese sind Anteilig aber sehr gering, die Einheiten drumherum bleiben weiterhin polarisierend. Grund: ich möchte in Anlehnung an Canova zwei bis drei lange Tempodauerläufe im WSA Bereich machen und diese vorbereiten.

Was hast in den Regenerationsblöcken an Laufeinheiten, gar nichts? :eek:

Nope, wenn es sich wie zur Zeit um kurze Regenerationsblöcke von 3 bis 5 Tagen handelt passiert lauftechnisch gar nichts. Da ich orthopädisch begrenzt bin, profitiere ich mehr davon, die Belastung völlig auszusparen und allenfalls mal aufs Ruder-/Radergometer zu gehen.
In klassischen Entlastungswochen mache ich schon regenerative Läufe. Allerdings habe ich mir das empfohlene extrem langsame REKOM-Gezuckel abgewöhnt, da mir der veränderte Laufstil mehr Probleme macht, als dass er regenerativen Nutzen bringt. Meine regenerativen Läufe unterschieden sich von den langen Läufen im Prinzip nur durch den Umfang (5-10 km).


Ich habe die Erfahrung gemacht daß zu kurze Blöcke meine Adaption negativ beeinflusst, brauch eher häufiges Training, bin eben wahrscheinlich kein Talent.

Ein Talent bin ich auch nicht. Vielleicht limitiert mich das Vorgehen auch. Aber zur Zeit funktioniert es gut und macht Spaß, da sowohl Kraft als auch Ausdauer sich entwickeln.

Die Blöcke sind auch nicht immer gleich lang. Zu Beginn der Vorbereitung habe ich mit einem 2:1 Rhythmus gearbeitet. Jetzt wo die Belastungen ansteigen löse ich mich vom Wochenschema, orientiere mich daran wieviel Tage ich zwischen den Läufen brauche und was abzudecken ist, und schaue dann, was sich für Zeitfenster ergeben. Jetzt habe ich beispielsweise maximal fünf Tage Entlastung. Das hilft mir die Belastung zu verdauen, aber damit bin ich ja noch lange nicht vollständig regeneriert. Das folgt dann im Tapering, wo die Erholungszeiträume größer und mit entsprechenden regenerativen Läufen, wie oben beschrieben, unterstützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mmuff

Active Member
Registriert
15. März 2009
Beiträge
532
Wenn du mit leeren Glykogenspeichern meinst: ja. Zwischen der letzten Mahlzeit und dem Lauf lasse ich in der Regel auch ein paar Stunden. Heute habe ich beispielsweise bis 12:30 gefastet, dann gabs ne Eiweiß-Fett Mahlzeit und um 17:15 bin ich auf die Piste.

Wie sieht deine Ernährung vor intensiven Intervallen (anaerober Bereich aus)? Ebenfalls "nur" Fett/Eiweiß vorher oder führst du dort gezielt ein paar KH zu?
 
S

Solos

Guest
Gestern:

Kraft

Bankdrücken

90/6/6/6/6/6/6

im Wechsel mit

T-Bar Rudern

55/6/6/6/6/6/6

im Wechsel mit ein paar Sätzen Überkopfbeugen und Kniebeugen hinten bis 60 kg

Überkopfdrücken

40/10/10/12

im Wechsel mit

Lat-Zug

irgendwas/10/10/10

im Wechsel mit

X-Band-Gehen

3x

Rumpf/Rollen

--> in den nächsten wochen steht nochmal ein bischen mehr umfang auf dem programm. dann werde ich parallel zur ausprägung im laufen die kraftumfängen deutlich herunterfahren.
habe derzeit leichte probleme mit dem leistenband und muss daher auf unilaterale beinübungen verzichten und bin etwas bei den rumpfübungen eingeschränkt:(. habe ich mir wohl bei einer unachtsamkeit während eines ausfallschritts eingefangen. ist aber nichts schlimmes. bin bereits bei nem bekannten physio in behandlung und habe schon eine schöne schambeinbehandlung und mehrere faszienstriche vom kreuzbein über den beckenkamm bis in den schritt hinter mir. :D beim laufen behindert mich die sache nicht. die beugen waren aber eh mehr zur stabilisierung und um den langen lauf aus den beinen zu schütteln. schwereres beintraining steht erst heute wieder an.

Wie sieht deine Ernährung vor intensiven Intervallen (anaerober Bereich aus)? Ebenfalls "nur" Fett/Eiweiß vorher oder führst du dort gezielt ein paar KH zu?

ebenfalls nur eiweiß/fett. im anschluss gibt es dann aber gezielte carbs (50-80g), um die regeneration anzukurbeln. ich bekomme den lauf so merkbar schneller aus den beinen.
 
S

Solos

Guest
Heute:

Laufen

2 km "GA1" (~5:10er Pace) + 7 km "GA2" (4:30-4:37er Pace) + 2 km "GA1" (~5:20er Pace)

Rollen + Mobi

--> Freitag kein Training weil ich spontan nach Prag zur Hallen EM gefahren bin. Da die Rückkehr erst spät in der Nacht erfolgte gestern dann nochmal Sportpause. Bin zwar den heutigen Tag über immer noch ziemlich platt gewesen, dafür war der Lauf aber eigentlich ganz ok.
 
S

Solos

Guest
Heute:

Kraft:

Überkopfbeugen

30/5
40/5/5/5/5

Im Verbund mit

Überkopfdrücken m. kurzer Ablage

40/8
45/6
50/6/6/6

Im Verbund mit

Klimmziehen

BW/6//6/6/6/6

KH-Bankdrücken alternierend

22,5/15
25/12/12

Im Verbund mit

Horizontalem Rudern a. Kabelzug (Tau)

70/15/15/15

10 Min. Rumpf + Abduktion und Hüftstreckung am Kabelzug
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
[img17]
spürst du den pinsel?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
S

Solos

Guest
Heute:

Laufen

Distanz: 9,3 km
Dauer: 49:52 Min.
Pace: 5:22 Min/km

--> entspannter Lauf zur regeneration. Leider gab es heute einen wettereinbruch. Hätte gerne die sonne der letzten tage genossen.

du weißt ja; wenn es erst mal zur gewohnheit geworden ist, dann gibt man sich nicht mehr so viel mühe. ;)

Vergiss nicht, du bist vertraglich geknebelt. ;)
 
Oben