Dicker
Well-Known Member
- Registriert
- 7. Mai 2012
- Beiträge
- 18.905
Klar ist ein IPF Titel 100 x mehr wert, zumindest auch in meinen Augen. Das habe ich oft genug betont.
Was uns aufstößt ist, das hier ein Weltverband (IPF) einen nationalen Verband (BVDK) zwingt, nur von ihm legalisierte Ausrüstungsgegenstände zu benutzen. Das hat keinerlei Materialgründe, sondern ist einzig und allein ein teuer erkauftes Privileg einzelner Hersteller.
Die Mehrzahl aller KDK macht es aus Spaß und zum Hobby, da gibt es nur Ausgaben, keinerlei Einnahmen. Und diese Freude am ausüben unseres Hobbys wird einen nun per "Erlaß" eingeschränkt. Da werde ich nicht mitspielen. Sollte mein 13 mm Gürtel zur DM Classic verboten sein, werde ich ohne starten und meinen letzten Wettkampf beim BVDK haben.
Mir ist klar das dies jedem BVDK Funktionär am allerwertesten vorbei geht, aber man muß sich Grenzen setzen. Meine sind erreicht und würden mit einen Materialverbot klar überschritten. Dann bin ich raus aus dem BVDK. Das ich dann auch beim SV Todtglüsingen austrete, ist die logische Konsequenz. Ich bin seit Mitte 2013 nicht mehr dort zum trainieren, sondern starte nur für sie und helfe bei den Heimwettkämpfen beim Auf-und Abbau der Wettkampfsachen.
Du schreibst es ja selber, Powerlifting ist eine Randsportart. Viele kennen die überhaupt nicht, als ich bei meinen jetzigen Arbeitgeber für eine "Unterstützung" angefragt habe, glaubte er, das es was mit Gesichtsstraffung zu tun hat
.
Mit der gesamten Dopingproblematik will ich nichts zu tun haben. 1. weil wohl schon immer gedopt wurde, 2.weil völlig unterschiedliche Auslegungen in den einzelnen Landesverbänden an der Tagesordnung sind, 3. weil heute keiner mehr sicher ist, ich schaue ja selbst schon bei Nasenspray ob der Wirkstoff nicht zufällig auf der Dopingliste steht. Mal so zum Spaß, es wird angeraten 2 Tage vor einen WK keine großen Mengen an Mohnkuchen zu essen !!!! 4. die Dopingjäger lungern auf Wettkämpfen wie Menschenhändler rum und lauern, haben sie dann einen auserkoren, wird dieser wie ein Strafgefangener auf Schritt und Tritt bewacht...........bis er endlich sein Urinal in erforderlicher Menge abgegeben hat. Und das kann dauern !!!!!
In den Blicken der anderen Sportler siehst Du dann einen Mischung aus........zum Glück hat es mich nicht getroffen.........bis zum, schau mal, den haben sie am Wickel !
Für mich war und ist Kraftsport ein Ausgleich zur täglichen Arbeit, ein selbstgewähltes Hobby nach Beendigung meiner Auslandstätigkeiten. Ich habe mich darauf gefreut, ab Mitte 2013 dann neuerliche Freude wegen des Homegyms.
Mir könnte es völlig egal sein für welchen Verband ich starte oder starten werde, auch weil ich nur Durchschnitt darstelle. Aber was der BVDK jetzt durchsetzen will, finde ich den kleinen Sportlern gegenüber nicht fair.
So und nun schließe ich mich Burn an, auch ich habe jetzt zu diesen Thema genug geschrieben.
Was uns aufstößt ist, das hier ein Weltverband (IPF) einen nationalen Verband (BVDK) zwingt, nur von ihm legalisierte Ausrüstungsgegenstände zu benutzen. Das hat keinerlei Materialgründe, sondern ist einzig und allein ein teuer erkauftes Privileg einzelner Hersteller.
Die Mehrzahl aller KDK macht es aus Spaß und zum Hobby, da gibt es nur Ausgaben, keinerlei Einnahmen. Und diese Freude am ausüben unseres Hobbys wird einen nun per "Erlaß" eingeschränkt. Da werde ich nicht mitspielen. Sollte mein 13 mm Gürtel zur DM Classic verboten sein, werde ich ohne starten und meinen letzten Wettkampf beim BVDK haben.
Mir ist klar das dies jedem BVDK Funktionär am allerwertesten vorbei geht, aber man muß sich Grenzen setzen. Meine sind erreicht und würden mit einen Materialverbot klar überschritten. Dann bin ich raus aus dem BVDK. Das ich dann auch beim SV Todtglüsingen austrete, ist die logische Konsequenz. Ich bin seit Mitte 2013 nicht mehr dort zum trainieren, sondern starte nur für sie und helfe bei den Heimwettkämpfen beim Auf-und Abbau der Wettkampfsachen.
Du schreibst es ja selber, Powerlifting ist eine Randsportart. Viele kennen die überhaupt nicht, als ich bei meinen jetzigen Arbeitgeber für eine "Unterstützung" angefragt habe, glaubte er, das es was mit Gesichtsstraffung zu tun hat
Mit der gesamten Dopingproblematik will ich nichts zu tun haben. 1. weil wohl schon immer gedopt wurde, 2.weil völlig unterschiedliche Auslegungen in den einzelnen Landesverbänden an der Tagesordnung sind, 3. weil heute keiner mehr sicher ist, ich schaue ja selbst schon bei Nasenspray ob der Wirkstoff nicht zufällig auf der Dopingliste steht. Mal so zum Spaß, es wird angeraten 2 Tage vor einen WK keine großen Mengen an Mohnkuchen zu essen !!!! 4. die Dopingjäger lungern auf Wettkämpfen wie Menschenhändler rum und lauern, haben sie dann einen auserkoren, wird dieser wie ein Strafgefangener auf Schritt und Tritt bewacht...........bis er endlich sein Urinal in erforderlicher Menge abgegeben hat. Und das kann dauern !!!!!
In den Blicken der anderen Sportler siehst Du dann einen Mischung aus........zum Glück hat es mich nicht getroffen.........bis zum, schau mal, den haben sie am Wickel !
Für mich war und ist Kraftsport ein Ausgleich zur täglichen Arbeit, ein selbstgewähltes Hobby nach Beendigung meiner Auslandstätigkeiten. Ich habe mich darauf gefreut, ab Mitte 2013 dann neuerliche Freude wegen des Homegyms.
Mir könnte es völlig egal sein für welchen Verband ich starte oder starten werde, auch weil ich nur Durchschnitt darstelle. Aber was der BVDK jetzt durchsetzen will, finde ich den kleinen Sportlern gegenüber nicht fair.
So und nun schließe ich mich Burn an, auch ich habe jetzt zu diesen Thema genug geschrieben.