AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie
Okay, damit's nicht einschläft, löse ich auf:
Für maximales Muskelwachstum ist es nötig, den Muskel maximal zu reizen.
Falsch. Muskelwachstum ist das Zusammenspiel einer Reizsetzung mit Erholung und "Baustoffversorgung". Dies wird nicht maximiert durch die Maximierung eines einzelnen Parameters, sondern durch die Optimierung des Parameterzusammenspiels.
Ara: 1
Ishina: 1
Dies gelingt am Besten durch viele Sätze mit schwer(st)em Gewicht ...
Richtig. Das "dies" bezog sich auf die maximale Reizsetzung. War ein kleines logisches Spielchen.
Ara: 0
Ishina: 0
... bis zum Muskelversagen (und darüber hinaus).
Falsch. Muskelversagen hat primär nicht mit der Reizsetzung für Muskelaufbau zu tun. Muskelversagen ist physikalisch schlicht ausgedrückt, die Unfähigkeit des Muskels/Nervensystems, im Muskel eine Spannung zu erzeugen, die den von außen einwirkenden Widerstand überwindet. Wäre Muskelversagen DER ausschlaggebende Faktor, bräuchte jemand, der 1x100kg im Bankdrücken schafft, lediglich diese 100kg zu nehmen und damit zu versuchen 2WH zu machen. Oder er nimmt gleich 110kg. Einmal abgesenkt, nicht mehr hochgedrückt bekommen = Muskelversagen = maximaler Muskelaufbaureiz gesetzt ... ich glaub's nicht.
Ara: hm ... 0,5
Ishina: 1
Und damit der Reiz dann auch in maximales Muskelwachstum umgesetzt wird, sollten täglich 4g Protein pro kg Körpergewicht zugeführt werden.
Falsch. Eine Mehrzufuhr von Protein über den Erhaltungsbedarf hinaus ist sicher notwendig. Die erforderliche Menge liegt wohl irgendwo zwischen 1,2-2g pro kg Körpergewicht, je nachdem, welche Autoren man liest.
Ara: 1
Ishina: 1
Wer gleichzeitig kein Fett zulegen will, sollte seine KH-Zufuhr wegen des Insulineffekts möglichst auf 0g reduzieren.
Falsch. Ob Fett zugelegt wird oder nicht, ist in erster Linie davon abhängig, ob ein Energieüberschuß zugeführt wird und wie groß dieser ist. Die Art des Energieträgers ist dabei unerheblich.
Ara: 0,5
Ishina: 1
Ebenfalls sollte 3-mal pro Woche ein solches Training als Ganzkörper-Training durchgeführt werden, ...
Falsch. Es gibt einige Studien, die eine "Überlegenheit" von 2TE bzw. 3TE pro Muskel pro Woche gegenüber 1TE pro Woche zeigen konnten. Zwischen 2 und 3TE pro Muskel pro Woche sind aber anscheinend keine signifikanten Unterschiede mehr auszumachen.
Ara: hm ... aufgrund der anscheinend doch unklaren Studienlage 0,5
Ishina: eigentlich 1, aber aufgrund der unklaren Studienlage doch "nur" 0,5
@Ara: Weißt du noch, welche Studie das war? Ich beziehe mich im Wesentlichen auf eine Studie von Schmitdbleicher.
... da die Proteinsynthese nur für ca. 36-48 Stunden über Normallevel abläuft.
Richtig. Ich beziehe mich dabei auf eine amerikanische Studie, in der gezeigt wurde, daß die Proteinsynthese für rund 24 Std. nach dem Krafttraining um rund 100% erhöht war, nach 36 Stunden schon nicht mehr statistisch signifikant erhöht war und nach 48 Stunden ihr Normallevel erreicht hat.
Ara: 0,5 (weil die Stärke des Reizes und die damit verbundene Erzeugung von Mikrotraumata und Hormonauslenkung sicherlich die Dauer und Höhe der Proteinsynthese beeinflussen, es sich aber wohl eher um Stunden bis Tage aber nicht um Tage bis Wochen handelt. Proteinsynthese ungleich vollständige Regeneration)
Ishina: 1
Ein 3-maliges GK-Training unterstützt zudem den Fettabbau, weil die hohe Trainingsfrequenz den Nachbrenneffekt für rund 48 Stunden anheizt und der Stoffwechsel somit jeden Tag deutlich erhöht ist.
Richtig. Ein "intensives" Krafttraining ist anscheinend in der Lage, den Grundumsatz für bis zu 48 Stunden um bis zu 20% zu erhöhen. Dabei scheinen die Reparaturprozesse in den Muskeln eine starke (energetische) Rolle zu spielen.
Ara: 1
Ishina: 1
Gesamt
Ara: 5
Ishina: 6,5
Klasse Antworten von Euch beiden -- daher fällt's mir auch schwer, eine Entscheidung zu fällen, wer weitermachen "darf". Insgesamt sind Ishinas Antworten mehr auf meiner Linie bzw. entsprechen mehr meinem Kenntnisstand, daher geht das Wort an Ishina.
Mit Dir, Ara, würde ich mich gerne austauschen bzgl. der Quellen/Studien und Deiner Meinung/Einstellung.
Grüße
Doc