• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Muskelkater, auch als DOMS bezeichnet, ist eine Verletzung des Muskels.
Mikrotraumata können DOMS bedingen, müssen es aber nicht. DOMS ist nicht alleine die Verletzung des Muskels.
de-fortis schrieb:
Die im Training entstehenden Makrotraumata werden überwiegend durch konzentrische Belastungen ausgelöst.
Auch die exzentrische Phase kann ganz entscheidend Mikrotraumata bedingen.
de-fortis schrieb:
Der Schmerz findet verzögert statt, da die Milchsäure gewisse Zeit braucht um in die feinen Risse der Muskelfaszien zu gelangen und genau dann schmerzt der Muskelkater.
Halte ich ebenfalls für falsch. Die Laktatkonzentration im Blut sinkt nach dem Training sehr rasch wieder auf einen nichtkritischen Wert. Wäre das Laktat für den Muskelkater verantwortlich, müsste er bereits binnen weniger Minuten einsetzen (am ehersten noch während der Belastung der letzten Sätze).
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Was für ein durcheinander ;D

Bodycounter hat 3 erkannt und 2 richtig erklärt. Und auch an Ishina: es sind überwiegend die exzentrischen Belastungen, welche die Mikroläsionen auslösen. Der letzte Fehler war Muskelfaszien = > das ist die Haut des Muskels, uns gehts ums Sarkomer, besser gesagt die Myofibrillen. Der Schmerz kommt von der Rezeptorreizung, erst Autolyse, dann kommt die Flüssigkeit in den Muskel und das macht Aua. Marmor ist dran, seine Begründung gefällt mir am besten.
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Shit, DOMS ist doch Muskelkater :sbiggrin: Wieder was dazu gelernt.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Neue Behauptung:
Zum Muskelaufbau ist die Aminosäure Desmin äußerst wichtig, weshalb sie vor Allem von Bodybuildern und Kraftpsortlern in großen Mengen konsumiert werden sollte.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Falsch. Diese AS ist (mWn) weder essentiell noch semi-essentiell, kann also vom Körper in ausreichender Menge synthetisiert werden, falls der AS-Bedarf gedeckt ist; und, falls es diese AS überhaupt gibt.
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Soweit ich weiß, besteht menschliches Gewebe aus Proteinen, die sich aus den 21 (essentiellen, nicht-essentiellen und semiessentiellen) Aminosäuren zusammensetzt. Keine von diesen 21 trägt mWn den Namen Desmin. Insofern ist sie für Muskelaufbau nicht nur nicht notwendig sondern überflüssig.

Marmor, wo hast du das her? Ist das ein neuer Trend aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? ;)
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Desmin ist in der Tat keine Aminosäure (sondern ein Intermediärfilament im Muskelgewebe) und die Aussage erfunden. Der Doc hat somit die Ehre, die nächste Frage zu stellen.

Dr_Frottee schrieb:
Soweit ich weiß, besteht menschliches Gewebe aus Proteinen, die sich aus den 21 (essentiellen, nicht-essentiellen und semiessentiellen) Aminosäuren zusammensetzt.
Laut meinem Biochemiebuch [1], welches ich mir gerade zu Gemüte führe, sind die Proteine des menschlichen Körpers aus 20 AS aufgebaut (Glycin, Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Aspartat, Glutamat, Methionin, Phenylalanin, Prolin, Lysin, Histidin, Serin, Threonin, Cystein, Arginin, Tyrosin, Tryptophan, Asparagin, Glutamin) ... welche ist die 21ste?

Literatur:
[1] Christen P., Jaussi R. (2005). Biochemie. Springer-Verlag: Berlin - Heidelberg
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Es wird oft von 20 oder 21 oder 22 AS bezüglich dessen gesprochen. Das waren die häufigsten Angaben, die ich gelesen habe. Angefangen von den Bio-, über die Chemiebücher aus der Schule und sonstige Sachbücher zu dem Thema.

Auf Wikipedia stehen auch nur diese 20 aufgelistet, allerdings wird von 23 proteinogenen AS gesprochen. Weiß nicht, ob das weiter hilft?
http://de.wikipedia.org/wiki/Aminos%C3%A4uren#Proteinogene_Aminos.C3.A4uren
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

^^ damit wäre Selenocystein die 21ste (hab auch nochmal nachgeschlagen).

Dr_Frottee, wie schaut's aus, gibt's ne neue Behauptung zum Hirnzermartern?
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Puh, Mann, Marmor ... ich überleg ja schon ... [img7]

Neue Frage: Die bei BB häufig zu beobachtenden seitlich ausgestellten Ellenbogen und nach vorne "gerollten" Schultern kommen daher, daß die Brustmuskeln im Vergleich zu den Rückenmuskeln überproportional stark belastet werden. Abhilfe würde hier ein forciertes Rückentraining (Lat) schaffen.

Richtig oder falsch?

(Ich schrieb's ja schonmal, aber die Smilies hier sind echt abgefahren ;D)
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Neue Frage: Die bei BB häufig zu beobachtenden seitlich ausgestellten Ellenbogen und nach vorne "gerollten" Schultern kommen daher, daß die Brustmuskeln im Vergleich zu den Rückenmuskeln überproportional stark belastet werden. Abhilfe würde hier ein forciertes Rückentraining (Lat) schaffen.

Der erste Satz ist meiner Meinung nach richtig. Der zweite Satz ist falsch und somit auch deine Behauptung. Erstens würde ich nicht zum forcierten Training raten und zweitens nicht zum (reinen) Lattraining. Für die richtige Haltung, die du ansprichst, ist meines Erachtens der obere Rücken zuständig. Rudern + Kreuzheben wäre also zum Beispiel empfehlenswert. Weiterhin sollte der gesamte Körper belastet werden, nun sollte jedoch auf ein ausgeglichenes Training geachtet werden.

€: Über die Forcierung lässt sich streiten, aber ich persönlich würde einfach zu einem gut ausgeglichen Training mit allen Bewegungseben raten. Mit der Zeit gibt sich die Dysbalance von allein. Sonst würde es schon reichen die Rückenübung(en) an den Anfang der Trainingseinheit zu stellen, um mehr Intensität hier zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Dr_Frottee schrieb:
Die bei BB häufig zu beobachtenden seitlich ausgestellten Ellenbogen und nach vorne "gerollten" Schultern kommen daher, daß die Brustmuskeln im Vergleich zu den Rückenmuskeln überproportional stark belastet werden. Abhilfe würde hier ein forciertes Rückentraining (Lat) schaffen.
Hm, schwierig ... nehmen wir die Aussagen mal auseinander ...
Erster Satz: Diese Aussage würde ich als falsch bewerten, da nicht die Belastung, sondern die Kraft (und der Tonus) der Brustmuskeln entscheidend ist. Allerdings, wenn man davon Ausgeht dass vermehrte Beastung auch die höhere Kraft und den höheren Tonus zur Folge hat, könnte man „um's Eck rum“ behaupten die Aussage ist richtig, wenn auch das nicht zwangsläufig gegeben wäre (=> z.B. bei Überbeanspruchung der Brustmuskulatur und optimal trainierter und ausgebildeter Rückenmuskulatur muss z.B. die Brustmuskulatur trotz der höheren Belastung nicht stärker und somit auch nicht zwangsläufig die beschriebene Fehlhaltung vorhanden sein).
Zweiter Satz: Ebenfalls falsch. Ein vermehrtes Training (oder was meinst Du mit „forciert“?) des Lat ist zwar nicht verkehrt, allerdings nicht ausreichend. Vielmehr wäre ein gezieltes Training des m. trapezius und vor Allem der Rhomboideen wichtig.

=> Insgesamt: falsch
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Hmm ... will keiner mehr? Ich bin noch nicht wirklich zufrieden. ;)
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Hm ... willst Du noch darauf hinaus, dass der Lat selbst für eine Innenrotation im Schultergelenk sorgt und ein Lat-training damit nicht die günstigste Intervention ist?
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Genau die Innenrotation des Oberarms, die ja das seitliche Ausstellen der Ellenbogen bewirkt, fehlte mir. Und da hilft Lattraining gar nicht sondern verstärkt die Innenrotation sogar noch.

Ansonsten hat Marmor alles und sogar ausführlicher angesprochen, als ich es mir gewünscht hab. [img19]


Also Marmor: Du bist. [img17]
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Neue Behauptung:
Die Anwendung von Pressatmung während des Trainings kann einen Blutdruckabfall und somit das Auftreten von Schwindelgefühlen bis hin zur Ohnmacht provozieren.
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Pressatmung führt zum Anstieg, nicht zum Abfall, des Blutdruckes.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Will sonst keiner mehr etwas dazu beitragen?
 
W

Wursti

Guest
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Pressatmung führt anfänglich und vor allem unter Belastung zu extremen Blutdruckspitzen. Hier können diese Symptome auch auftreten, sind aber typischer für die starke Abfallphase des Blutdrucks, wenn man aufhört zu pressen.
Pressatmung führt als zu beidem, aber kann auf jeden Fall auch zu Schwindel+Ohnmacht führen.
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Das Richtig oder Falsch - Spiel Thema: Sport,Anatomie,Physiologie

Da sich scheinbar niemand weiteres beteiligen will:
Wursti schrieb:
Pressatmung führt anfänglich und vor allem unter Belastung zu extremen Blutdruckspitzen. Hier können diese Symptome auch auftreten, sind aber typischer für die starke Abfallphase des Blutdrucks, wenn man aufhört zu pressen.
Insgesamt bin ich mit der Erklärung nicht ganz zufrieden (der RR muss nicht unphysiologisch abfallen, wenn man aufhört zu pressen bevor das Blutvolumen der Lunge "aufgebraucht" ist), Wursti war aber am nähesten dran. Somit geht das Wort an ihn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben