• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Wursti - PR or ER

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Zuletzt bearbeitet:

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
@Eisenfresser Was die Sauberkeit angeht, bin ich 100%ig deiner Meinung. Allerdings ist die Belastung bei den verrückteren Varianten deutlich höher. Kipping Pull ups (egal ob Turnen oder Crossfit), einarmige usw. Vor allem, weil in den meisten Fällen nochmal eine Stabilisierungsanforderung dabei ist. Das sind auch die Varianten, auf welche ich jetzt hintrainiere. Ich habe aber auch noch ein Hühnchen mit einem richtig schweren Klimmzug zu rupfen. (90kg+) Da führt kein Weg dran vorbei. Blöd ist, wenn man (so wie ich früher) mit viel zu hohen Lasten trainiert. Ich hätte damals mit 45kg trainieren sollen, habe aber mit 55-65kg gearbeitet. Ich arbeite mich gerade auf meine alten Rekorde hin und trainiere gerade mit 20-30kg. :D

@Foxi83 Jap. 101,25kg Zusatzgewicht bei damals 100,Xkg Körpergewicht. (Hatte kurz zuvor eine Lebensmittelvergiftung und habe die Gelegenheit genutzt 2xBW zu machen)

@Dicker Ich bin der schlechteste Kniebeuger der Erde. Ich bin im Oberkörper DEUTLICH stärker als im Unterkörper, obwohl ich nicht gerade die dünnsten Beine habe oder eine schwache Rumpfkraft. Allmählich habe ich den Dreh aber raus und es geht wieder ein bisschen voran. Ich schätze mein echtes 1RM ist liegt etwas höher, weil die 170 ziemlich stabil kamen. Mehr habe ich aber auf jeden Fall nie gebeugt.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Ich mache das mit Klimms derzeit so, dass ich mit Zusatzgewicht nur Chest2bar Klimms mache. Sobald ich die nicht mehr sauber hinbekomme, ist Satzpause oder weniger Gewicht oder so ähnlich.
Mache aber wesentlich öfter BW-Klimms oder solche Spielereien als mit Zusatzgewicht. Ich glaube schon, dass das Zusatzgewicht seine Berechtigung hat. Klimms sind super, auch wenn die Lernkurve eigentlich recht lange geht, aber imho lernt man übertragbare und nützliche Dinge ("Bewegungen").
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
gibts denn andere?:p ich klimme schon immer so. egal ob mit oder ohne zusatzlast. so zumindest meine idealvorstellung, von der ich aber sicherlich ab und zu abgewichen bin.
Sehr lobhaft! :) aber im Ernst, der Standard ist ja wohl Kinn zur/über Stange, und selbst das machen viele nicht sehr kontrolliert.
Chest2bar alleine ist auch kein sonderlich aussagekräftiges Kriterium, muss ich leider zugeben. Ich bekomme zum Beispiel super-slow keinen einzigen hin...wird aber besser. Ich finde also, dass die Geschwindigkeit unten raus schon mal ein Kriterium ist. Wenn man sich "einfach nur" die Brust zur Stange knallt, ist das imho wesentlich einfacher und man braucht fast keine Kontrolle in den schwächeren Muskeln in den oberen Rückenregionen.
Hoffe das war verständlich.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Ich glaube schon, dass das Zusatzgewicht seine Berechtigung hat.

aber selbstverständlich hat das eine berechtigung!

wenn man bei vertikalem zug stetig mit einer deutlich geringeren intensität arbeitet als beim vertikalen druck, dann ist das mit sicherheit auch problematisch bezüglich dysbalancen.

hohe intensitäten beim verikalen zug lassen sich auch nicht mal ansatzweise durch schweres kreuzheben oder durch rudern ersetzen. da werden doch ganz andere strukturen trainiert.

das heißt ja nun auch nicht, daß man als fortgeschrittener auf klimmzüge ohne zusatzgewicht verzichten sollte, sondern ganz im gegenteil die vielfalt macht es aus; also auch unterschidliche griffpositioen, höhenversetztes greifen, horizontal an der stange lang ziehen etc.

allerdings halte ich den generellen verzicht auf klimmen mit zusatzgewicht für einen schweren fehler, wenn man die gegenbewegung mit reichlich intensität trainiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Allerdings ist die Belastung bei den verrückteren Varianten deutlich höher. Kipping Pull ups (egal ob Turnen oder Crossfit), einarmige usw. Vor allem, weil in den meisten Fällen nochmal eine Stabilisierungsanforderung dabei ist. Das sind auch die Varianten, auf welche ich jetzt hintrainiere.
Glaube kaum das ein Turner Kipping Klimmzüge macht ( zu mindestens keine Serien davon sondern nur einen um die Reckstange zu erklimmen ) .
Klar ist: die Netto Belastung ist deutlich höher,aber zu welchem Preis !?
Schultern, Ellenbogen und Handgelenke lieben so was nicht gerade .
Und diese Pseudo Funktionalität die so erzeugt werden soll :confused: ?!
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Chest2bar alleine ist auch kein sonderlich aussagekräftiges Kriterium, muss ich leider zugeben. Ich bekomme zum Beispiel super-slow keinen einzigen hin...wird aber besser. Ich finde also, dass die Geschwindigkeit unten raus schon mal ein Kriterium ist. Wenn man sich "einfach nur" die Brust zur Stange knallt, ist das imho wesentlich einfacher und man braucht fast keine Kontrolle in den schwächeren Muskeln in den oberen Rückenregionen.
Hoffe das war verständlich.
Da stimme ich dir auf jeden Fall zu ! Die Übungsausführung und Kontrolle/Geschwindigkeit ist sehr wichtig .
In diesem Forum wird es auch nicht als zu viele geben die 10 Klimmzüge sauber zum Brustbein ziehen können ohne Schwung zu holen . Ich selbst schließe mich da nicht aus .
Natürlich gibt es auch einige Spezialisten wie tony u.a. z.B..
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
erstmal solltest du deine fünfminütige flugphase bei den burpees filmen. oder war das ich?[img28];D
Das gibt's doch schon lange! (nur ka wo auf youtube das evtl ist)..... du warst der, der das Mittagessen verpasst hat :p
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
Naja, 10 C2B ist jetzt nicht so die übermäßige Hexenkunst, WENN man das einigermaßen trainiert hat. Die Meisten haben einfach nicht genügend Kontrolle über ihr Schulterblatt, um überhaupt C2B zu machen.

Ich teile das. Ich mache ab 80% 1RM nur Kinn mache ich auch kein C2B mehr, obwohl ich die Schulterblätter immer unter Kontrolle halte. Alles unter 80% ist Kropf to Bar, also direkt an Oberkante. Für die meisten Menschen ist mehr aber besser, weil die meisten Menschen VIEL zu schwache unter Traps usw. haben. Das C2B-Kriterium ist besonders produktiv, wenn man vor für einen anderen Sport trainiert. Ich will ja hauptsächlich mit scheiße viel Gewicht das Kinn über die Stange bringen. Das trainiere ich. Für die muskuläre Balance ist C2B sinnvoller, denke ich.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Für die muskuläre Balance ist C2B sinnvoller, denke ich.
Ich glaube auch für ein etwaiges Hypertrophie Ziel sind Sternum Klimmzüge das Mittel der Wahl !
Chest to bar muß man doch nicht sagen, wo unsere deutsche/ lateinische Sprachwurzeln so schöne Begrifflichkeiten liefern !
:p
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Ich teile das. Ich mache ab 80% 1RM nur Kinn mache ich auch kein C2B mehr, obwohl ich die Schulterblätter immer unter Kontrolle halte. Alles unter 80% ist Kropf to Bar, also direkt an Oberkante. Für die meisten Menschen ist mehr aber besser, weil die meisten Menschen VIEL zu schwache unter Traps usw. haben. Das C2B-Kriterium ist besonders produktiv, wenn man vor für einen anderen Sport trainiert. Ich will ja hauptsächlich mit scheiße viel Gewicht das Kinn über die Stange bringen. Das trainiere ich. Für die muskuläre Balance ist C2B sinnvoller, denke ich.
Anscheinend siehst du C2B so wie ich - ich sehe aber spontan keinen Grund, die Klimms mit Kinn zu Stange stärker zu entwickeln als die C2B, dann vernachlässigt man das schwächste Glied in der Kette.... du hast wahrscheinlich eine Überlegung dazu?
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Naja, 10 C2B ist jetzt nicht so die übermäßige Hexenkunst, WENN man das einigermaßen trainiert hat. Die Meisten haben einfach nicht genügend Kontrolle über ihr Schulterblatt, um überhaupt C2B zu machen

Klimmzüge sind wie keine andere Übung unfair vom Körper abhängig. Für grosse, schwere und dicke ist das einfach tausend mal härter. Ich schaffe 8 Klimmzüge mit 92 kg. Mein Freund der nur Laufen trainiert und 60 kg wiegt schafft mehr.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Ich schaffe derzeit keinen einzigen, bei rund 108 kg.
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
Ich glaube auch für ein etwaiges Hypertrophie Ziel sind Sternum Klimmzüge das Mittel der Wahl !
Chest to bar muß man doch nicht sagen, wo unsere deutsche/ lateinische Sprachwurzeln so schöne Begrifflichkeiten liefern !
:p

Ich bin mir da nicht sicher. Die gedehnte Position halte ich für den Lat für wesentlich wichtiger.

Anscheinend siehst du C2B so wie ich - ich sehe aber spontan keinen Grund, die Klimms mit Kinn zu Stange stärker zu entwickeln als die C2B, dann vernachlässigt man das schwächste Glied in der Kette.... du hast wahrscheinlich eine Überlegung dazu?

Wenn man einfach nur stark mit Kinn über der Stange werden will, dann schon. :D Die verschiedenen Positionen haben einen unterschiedlichen Effekt, wenn man darin stärker wird. Die obere Position ist super nützlich für die Integrität und Stabilität des Schulterblatts. Wenn ich mein Ziel bei den Klimmzügen erreicht habe, werde ich wahrscheinlich auch nur noch C2B gehen, wenn ich überhaupt noch klassische Klimmzüge machen werde. (Viel mehr Hangübungen + komplexere Varianten)

Klimmzüge sind wie keine andere Übung unfair vom Körper abhängig. Für grosse, schwere und dicke ist das einfach tausend mal härter. Ich schaffe 8 Klimmzüge mit 92 kg. Mein Freund der nur Laufen trainiert und 60 kg wiegt schafft mehr.
Erfahrungsgemäß haben große Typen (du bist doch auch 1,9+ oder?) ein größeres Potential bei Zugübungen. Keine Ahnung, warum.
 
Oben