- Registriert
- 15. März 2006
- Beiträge
- 8.142
lol. Nein nur 1.85(du bist doch auch 1,9+ oder?)
Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.
✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
✓ 100% Natural Bodybuilding
Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
Sei auch Du dabei!
lol. Nein nur 1.85(du bist doch auch 1,9+ oder?)
Für die die wie ich nicht wissen was das ist:Sternum Klimmzüge
Das ist leider absoluter Blödsinn (übertrieben gesagt) aus meiner Sicht. Da berührt die Brust ja nicht mal ansatzweise die Handauflage.... und die ist auch nicht mal ne Stange......Für die die wie ich nicht wissen was das ist:
die ist aber doch eh bei allen klimmzugarten gleich. man kann zwar noch mir den griffpositionen spielen, aber zum brustbein kann man mit jedem griff gehen.Ich bin mir da nicht sicher. Die gedehnte Position halte ich für den Lat für wesentlich wichtiger.
finde das video nicht schlecht. wie oben geschrieben: manche griffpositionen lassen keinen stangenkontakt zu, aber zum brustbein kann mann mit jedem griff ziehen.Das ist leider absoluter Blödsinn (übertrieben gesagt) aus meiner Sicht. Da berührt die Brust ja nicht mal ansatzweise die Handauflage.... und die ist auch nicht mal ne Stange......
auf nichts. ich hatte eigentlich fertig. wollte nur betonen, daß es egal ist welchen griff man verwendet. in richting brustbein kann man mit jeder griffart ziehen.Ich verstehe nicht, worauf du hinauswillst.![]()
ich klimme immer im parallelgriff. meine chronischen zipperlein lassen keinen anderen grif zu. nutze aber unterschiedliche griffweiten und höhenabstufungen.Es ist leichter im Obergriff das Schulterblatt zu bewegen, weil du da die Hände etwas weiter hast. Es kommt ja nicht nur auf die Bewegung sondern auch auf die Endposition, die man dann am Ende erreicht.
Schön erklärt, ich sehe das genau so!@sportsfreund Bei mir schon. Kinn über die Stange sind ist schlicht eine der Wettkampfbedingungen, weshalb ich einen Teil meines Trainings dafür abstelle. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten. Im Bodybuilding lohnt es sich davon abzuweichen, weil das letzte Stück sehr von der spezifischen Kraft um das Schulterblatt herum abhängt. Als Bodybuilder haben die Klimmzüge die Funktion Lat + Bizeps zu killen. Wenn ich mir so einen anderen Flaschenhals reinhole, mache ich hier schlechtere Fortschritte. Diese Argumentfigur kann man dann auch auf alle anderen Bereiche übertragen. Es ist ähnlich wie beim Powerclean und dem Full Clean. Beim Full Clean habe ich viel mehr Komponenten drin und lerne dabei sicherlich auch mehr, aber beim Powerclean (oder besser beim Jump Shrug) habe ich den Kram rausgelassen, der mir nicht den größten Übertrag auf den Sport gibt
was?auf den Schweizer zu trainieren.
ahso. hatte irgentwas mit deiner freundin im kopfOhne Schwung in den Handstand kommen.
vielleicht heiße wickel:Ein paar Änderungen, die ich ausprobieren will:
Ich will kalte Dusche auf die Morgende verlegen. Am liebsten würde ich nach dem Training in die Sauna gehen, aber das ist nicht drin. Falls irgendwer eine Idee hat, wie ich mich nach dem Training richtig krass aufheizen kann, bin ich interessiert.
Was sind denn deine Ziele ?Ringdips sind kein Schwerpunkt mehr. Sie sind nur noch Zubringer (4-6er). Ich sehe nicht mehr, wie Ringdips meinen Zielen dienen.
da dürfte eine elektrische heizdecke komfortabler seindu müsstest halt das tuch in heißes wasser tauchen, auf die decke bringen und dich dann reinlegen und dich richtig einrollen. durch das wasser hast du ne besser wärmeübertragung.
....und wärmer, wenn Du Sie in heißes Wasser tauchst....da dürfte eine elektrische heizdecke komfortabler sein
gute idee! wenn ich mit elektrosachen hantiere, stelle ich mich immer in einen eimer voll wasser....und wärmer, wenn Du Sie in heißes Wasser tauchst....