• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Wursti - PR or ER

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Für die die wie ich nicht wissen was das ist:
Das ist leider absoluter Blödsinn (übertrieben gesagt) aus meiner Sicht. Da berührt die Brust ja nicht mal ansatzweise die Handauflage.... und die ist auch nicht mal ne Stange......

@Wursti: also salopp gesagt hast du dir das Ziel einfach in den Kopf gesagt und das ist die hauptsächliche Rechtfertigung? :p ..... (was ja auch OK ist, bin nur neugierig)
 
G

Gast

Guest
Ich bin mir da nicht sicher. Die gedehnte Position halte ich für den Lat für wesentlich wichtiger.
die ist aber doch eh bei allen klimmzugarten gleich. man kann zwar noch mir den griffpositionen spielen, aber zum brustbein kann man mit jedem griff gehen.

Das ist leider absoluter Blödsinn (übertrieben gesagt) aus meiner Sicht. Da berührt die Brust ja nicht mal ansatzweise die Handauflage.... und die ist auch nicht mal ne Stange......
finde das video nicht schlecht. wie oben geschrieben: manche griffpositionen lassen keinen stangenkontakt zu, aber zum brustbein kann mann mit jedem griff ziehen.
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
@Foxi83 Das ist immer noch groß. :)

@sportsfreund Bei mir schon. Kinn über die Stange sind ist schlicht eine der Wettkampfbedingungen, weshalb ich einen Teil meines Trainings dafür abstelle. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten. Im Bodybuilding lohnt es sich davon abzuweichen, weil das letzte Stück sehr von der spezifischen Kraft um das Schulterblatt herum abhängt. Als Bodybuilder haben die Klimmzüge die Funktion Lat + Bizeps zu killen. Wenn ich mir so einen anderen Flaschenhals reinhole, mache ich hier schlechtere Fortschritte. Diese Argumentfigur kann man dann auch auf alle anderen Bereiche übertragen. Es ist ähnlich wie beim Powerclean und dem Full Clean. Beim Full Clean habe ich viel mehr Komponenten drin und lerne dabei sicherlich auch mehr, aber beim Powerclean (oder besser beim Jump Shrug) habe ich den Kram rausgelassen, der mir nicht den größten Übertrag auf den Sport gibt.

@taurus Ich verstehe nicht, worauf du hinauswillst. :confused:
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
Ah, das hat also nix mit dem Latissimus zu tun, sondern nur mit der Fähigkeit zum Brustbein zu ziehen.

Es ist leichter im Obergriff das Schulterblatt zu bewegen, weil du da die Hände etwas weiter hast. Es kommt ja nicht nur auf die Bewegung sondern auch auf die Endposition, die man dann am Ende erreicht.
 
G

Gast

Guest
Es ist leichter im Obergriff das Schulterblatt zu bewegen, weil du da die Hände etwas weiter hast. Es kommt ja nicht nur auf die Bewegung sondern auch auf die Endposition, die man dann am Ende erreicht.
ich klimme immer im parallelgriff. meine chronischen zipperlein lassen keinen anderen grif zu. nutze aber unterschiedliche griffweiten und höhenabstufungen.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
@sportsfreund Bei mir schon. Kinn über die Stange sind ist schlicht eine der Wettkampfbedingungen, weshalb ich einen Teil meines Trainings dafür abstelle. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten. Im Bodybuilding lohnt es sich davon abzuweichen, weil das letzte Stück sehr von der spezifischen Kraft um das Schulterblatt herum abhängt. Als Bodybuilder haben die Klimmzüge die Funktion Lat + Bizeps zu killen. Wenn ich mir so einen anderen Flaschenhals reinhole, mache ich hier schlechtere Fortschritte. Diese Argumentfigur kann man dann auch auf alle anderen Bereiche übertragen. Es ist ähnlich wie beim Powerclean und dem Full Clean. Beim Full Clean habe ich viel mehr Komponenten drin und lerne dabei sicherlich auch mehr, aber beim Powerclean (oder besser beim Jump Shrug) habe ich den Kram rausgelassen, der mir nicht den größten Übertrag auf den Sport gibt
Schön erklärt, ich sehe das genau so!
Volle Beweglungsamplitude ist grundsätzlich natürlich immer anzustreben aber wenn man sinnvoll (!) durch Reduzierung von dieser andere Schwerpunkte setzen kann, macht das in speziellen Fällen durchaus Sinn.
Deshalb mache ich (meine Schultern sind verhältnismäßig deutlich stärker als meine Lats) i.d.R. KZ auch nur bis zum Kinn.
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
Kurzes Trainingsupdate:

Ich habe mein Krafttraining etwas getauscht:

# Krafttraining:

Mo: Schwer Push, leicht Pull
Di: Schwer Pull, leicht Push

Mi: Medium Push, leicht Pull
Di: Medium Pull, leicht Pull

Bin gerade am Anfang vom Zyklus. Ich arbeite jetzt einfach mit größer Rep Range. Schwer = 5x2-4 und Medium = 5x4-6 Ich denke, dass ich mehr Variation brauche.

# Turnen:

Ist Abends immer gleich 4x/Woche

Zirkel: Tuck Planche, Tuck Frontlever (advanced), L-Sit (leicht, leicht, LEICHT in Richtung V-Sit)
Zirkel: Brücke, German Hang, Summe Squats

Handstände laufen gut. Ich halte gerade zwischen 15-20s zwischen 8 und 12 mal pro Tag in meiner Zwischenroutine.

# Ernährung:

Bin runter auf zwei Mahlzeiten. Beispiel heute:

PWN:
40g Whey
40g Honig
5g Kreatin
1 Banane

Mittags:
350g Leber
400g Broccoli

Abends:
700g Rinderhack
300g Rohmilchkäse

+ Pfefferminzsalat (wird ein Experiment)

Supps immer noch die üblichen:

Morgens: Vit D + Ginseng

Abends: Magnesium + Zink (sehr selten Vitamin C)
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
Ein paar Änderungen, die ich ausprobieren will:

Ich will kalte Dusche auf die Morgende verlegen. Am liebsten würde ich nach dem Training in die Sauna gehen, aber das ist nicht drin. Falls irgendwer eine Idee hat, wie ich mich nach dem Training richtig krass aufheizen kann, bin ich interessiert.

Ich knoble gerade, wie man mit Hitze und Kälte in den circadianen Rhythmus eingreifen kann und auch auf das Training anpassen kann. Ich habe ziemlich gute Ergebnisse, was die Regeneration angeht mit progressiver, kalter Dusche. (Mit niedrigen Dauern anfangen und steigern auf 10-15min) Demnächst werde ich auf Eisbäder steigern.

Ringdips sind kein Schwerpunkt mehr. Sie sind nur noch Zubringer (4-6er). Ich sehe nicht mehr, wie Ringdips meinen Zielen dienen.

Ich bin gerade so gefangen von Turnen und anderem Training mit dem Körpergewicht. Eigentlich würde ich gerne noch wieder richtig radikales Ausdauertraining machen, aber dafür fehlt mir einfach die Kapazität.

Noch vielleicht 2-3 Monate Handstandtraining, dann werde ich anfangen, auf den Schweizer zu trainieren. Hoffentlich. Ich muss nur einmal 60s Handstand halten.
 

Nurby

Member
Registriert
5. August 2007
Beiträge
216
Ein paar Änderungen, die ich ausprobieren will:

Ich will kalte Dusche auf die Morgende verlegen. Am liebsten würde ich nach dem Training in die Sauna gehen, aber das ist nicht drin. Falls irgendwer eine Idee hat, wie ich mich nach dem Training richtig krass aufheizen kann, bin ich interessiert.
vielleicht heiße wickel:
http://www.irchelpraxis.ch/wickel-nach-kneipp/

du müsstest halt das tuch in heißes wasser tauchen, auf die decke bringen und dich dann reinlegen und dich richtig einrollen. durch das wasser hast du ne besser wärmeübertragung.
 

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276

Thor1984

Well-Known Member
Autor
Registriert
23. Mai 2014
Beiträge
2.237
Ein Kumpel von mir packt sich wenn er Erkältet ist, immer in seine Daunenjacke und dann ins Bett, damit er alle Viren ausschwitzt - egal wie warm es draußen ist:D Vielleicht wäre das auch was für deine Erholung nach dem Training.
 
Oben