Talut
Well-Known Member
- Registriert
- 12. April 2010
- Beiträge
- 878
trainierst du klassisch Juggernaut?
Mehr oder weniger. Weil ich keine Bank und Überkopf machen kann, habe ich den Plan etwas zurecht geschneidert. Mein Plan hat 4 Tage. Das sieht dann so aus.
Tag 1 - Kniebeuge
Tag 2 - Kreuzheben
Tag 3 - Kniebeuge
Tag 4 - Einhändiges Kreuzheben
Also bin ich bei Kniebeugen in 2 Wochen mit einer Welle durch und bei Kreuzheben ist es klassisch, also 4 Wochen pro Welle.
Ich habe mit Juggernaut am 16.09. letztes Jahr begonnen, nachdem ich mir am 28.08 beim Versuch einen Kniebeuge Max-Versuch (mit 140 kg MIT Gürtel) zu machen eine Verletzung am unteren Rücken zugezogen habe. Ich hatte dann eine verletzungsbedingte Zwangspause bis13.09 und habe am 16.09 mit Juggernaut begonnen (mit 5 x 10 x 107,5 Kreuzheben) und zwei Tage später 5 x 10 x 85 Kniebeuge.
Jetzt, nach 4 Monaten, und 2 Zyklen Juggernaut Kniebeuge und einem Zyklus Juggernaut Kreuzheben, bin ich bei 3 x 135 (gerechnetes Max. ~148 ) Kniebeuge und 5 x 162,5 (gerechnetes max. ~ 190) Kreuzheben, beides ohne Gürtel. In diesen 4 Monaten habe ich bis auf einmal (bei der ersten 5er Welle Kniebeuge, habe ich anstatt 5 x 125 nur 4 geschafft, habe aber mit den gleichen Gewichten weitergemacht, wie wenn ich 5 geschafft hätte) alle geforderten Wiederholungen geschafft. Das System ist echt cool und ich mag es eigentlich, nur ist für mich der "Erfolg", den ich erzielt habe zu gering. Vor allem in den Gewichtsbereichen, in welchen ich mich befinde, sollte in vier Monaten mehr Steigerung möglich sein. Aber wenn man "näher" an seinem Potential ist, sind die Steigerungen nicht schlecht.
Deshalb werde ich mit Juggernaut eine Weile aufhören und werde die nächsten (mindestens) 3 Monate nach dem Ortmayer/Magnusson Deadlift Plan trainieren, sowohl Kreuzheben als auch Kniebeuge. Mal sehen, was dabei herauskommt.