• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Road to 300

Talut

Well-Known Member
Registriert
12. April 2010
Beiträge
878
trainierst du klassisch Juggernaut?

Mehr oder weniger. Weil ich keine Bank und Überkopf machen kann, habe ich den Plan etwas zurecht geschneidert. Mein Plan hat 4 Tage. Das sieht dann so aus.

Tag 1 - Kniebeuge
Tag 2 - Kreuzheben
Tag 3 - Kniebeuge
Tag 4 - Einhändiges Kreuzheben

Also bin ich bei Kniebeugen in 2 Wochen mit einer Welle durch und bei Kreuzheben ist es klassisch, also 4 Wochen pro Welle.

Ich habe mit Juggernaut am 16.09. letztes Jahr begonnen, nachdem ich mir am 28.08 beim Versuch einen Kniebeuge Max-Versuch (mit 140 kg MIT Gürtel) zu machen eine Verletzung am unteren Rücken zugezogen habe. Ich hatte dann eine verletzungsbedingte Zwangspause bis13.09 und habe am 16.09 mit Juggernaut begonnen (mit 5 x 10 x 107,5 Kreuzheben) und zwei Tage später 5 x 10 x 85 Kniebeuge.

Jetzt, nach 4 Monaten, und 2 Zyklen Juggernaut Kniebeuge und einem Zyklus Juggernaut Kreuzheben, bin ich bei 3 x 135 (gerechnetes Max. ~148 ) Kniebeuge und 5 x 162,5 (gerechnetes max. ~ 190) Kreuzheben, beides ohne Gürtel. In diesen 4 Monaten habe ich bis auf einmal (bei der ersten 5er Welle Kniebeuge, habe ich anstatt 5 x 125 nur 4 geschafft, habe aber mit den gleichen Gewichten weitergemacht, wie wenn ich 5 geschafft hätte) alle geforderten Wiederholungen geschafft. Das System ist echt cool und ich mag es eigentlich, nur ist für mich der "Erfolg", den ich erzielt habe zu gering. Vor allem in den Gewichtsbereichen, in welchen ich mich befinde, sollte in vier Monaten mehr Steigerung möglich sein. Aber wenn man "näher" an seinem Potential ist, sind die Steigerungen nicht schlecht.

Deshalb werde ich mit Juggernaut eine Weile aufhören und werde die nächsten (mindestens) 3 Monate nach dem Ortmayer/Magnusson Deadlift Plan trainieren, sowohl Kreuzheben als auch Kniebeuge. Mal sehen, was dabei herauskommt.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
.... und werde die nächsten (mindestens) 3 Monate nach dem Ortmayer/Magnusson Deadlift Plan trainieren, sowohl Kreuzheben als auch Kniebeuge. Mal sehen, was dabei herauskommt.
erzähl mal was darüber :)
 

Talut

Well-Known Member
Registriert
12. April 2010
Beiträge
878
erzähl mal was darüber :)

Mit dieser Frage habe ich schon gerechnet ;)

Der Plan ist nach Magnús Ver Magnússon (nicht mit Benedikt Magnússon verwechseln) und Travis Ortmayer benannt. Travis Ortmayer hat in der ersten Ausgabe des Live Broadcast von Rx Power etwas über die Ürsprünge des Plans erzählt, ich kann den Broadcast aber leider nicht finden.

Der Plan ist eigentlich ein reiner Deadlift-Plan und ist relativ einfach gestrickt.

Woche 1

Warm up

4X4 @ 70%

2X2 @ 80%

1X8+ @ 70%


Woche 2

Warm up

4X4 @ 70%

1X2 @ 80%

1X2 @ 90%

1X8+ @ 70%


Woche 3

Wenn Du alle Wiederholungen in Woche 2 geschafft hast, lege 5 kg mehr auf die Hantel; wenn nicht wiederhole Woche 2.

Warm up

4X4 @ 70% + 5 kg

1X2 @ 80% + 5 kg

1X2 @ 90% + 5 kg

1X8+ @ 70% + 5 kg


Woche 4

Deload oder gar kein Kreuzheben.



Woche 5

Selbes Gewicht wie Woche 3.


Woche 6

Wenn Du alle Wiederholungen in Woche 5 geschafft hast, lege 5 kg mehr auf die Hantel; wenn nicht wiederhole Woche 5.

Warm up

4X4 @ 70% + 10 kg

1X2 @ 80% + 10 kg

1X2 @ 90% + 10 kg

1X8+ @ 70% + 10 kg


Woche 7

Wenn Du alle Wiederholungen in Woche 6 geschafft hast, lege 5 kg mehr auf die Hantel; wenn nicht wiederhole Woche 6.

Warm up

4X4 @ 70% + 15

1X2 @ 80% + 15

1X2 @ 90% + 15

1X8+ @ 70% + 15


Woche 8

Deload oder gar kein Kreuzheben.


Woche 9

Selbes Gewicht wie Woche 7.

Woche 10

Wenn Du alle Wiederholungen in Woche 9 geschafft hast, lege 5 kg mehr auf die Hantel; wenn nicht wiederhole Woche 9.
Warm up

4X4 @ 70% + 20

1X2 @ 80% + 20

1X2 @ 90% + 20

1X8+ @ 70% + 20


Woche 11

Wenn Du alle Wiederholungen in Woche 10 geschafft hast, lege 5 kg mehr auf die Hantel; wenn nicht wiederhole Woche 10.

Warm up

4X4 @ 70% + 25

1X2 @ 80% + 25

1X2 @ 90% + 25

1X8+ @ 70% + 25


Woche 12

Deload oder gar kein Kreuzheben.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905

Talut

Well-Known Member
Registriert
12. April 2010
Beiträge
878
9.00

Einhändige Clean
5 x 20
3 x 40
2 x 50
2 x 60

Einhändiges Kreuzheben
1 x 70
2 x 100
1 x 120
1 x 140
160 --

Rolling Thunder
5 x 25
5 x 50
1 x 65
3 x 2 x 65

Rolling Thunder timehold
50 kg - 6sec/10sec/6sec
 

Chaser

Well-Known Member
Registriert
24. Februar 2015
Beiträge
3.836
140 ist aber auch ne Ansage..:eek:
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905

Talut

Well-Known Member
Registriert
12. April 2010
Beiträge
878
140 ist aber auch ne Ansage..:eek:



Er hat letztens 157,5 kg einhändig gehoben, von daher 140 ein besserer Aufwärmversuch ;).

Ein paar Tage später waren es dann ja 160 und 165, deshalb ist 140 nicht wirklich gut. Die 140 waren auch total leicht heute, aber die 160 haben sich nicht einmal bewegt, kein Millimeter ???. Auch beim Rolling Thunder lief es heute gar nicht. Letzte Einheit noch 5 x 65 und dann 2 x 75 gemacht, und heute hatte Schwierigkeiten mit den 65; ich wollte eigentlich wieder 5 Wiederholungen machen.

Aber bei Griffsachen ist es eh immer komisch, manchmal hat man das Gefühl, dass es keine Grenze gibt und wenn du dann hebst, dann kommen 2 PR's in einer Einheit heraus, andere Tage da hast du Probleme mit Gewichten, die etwas über dem Aufwärmbereich liegen. Oder du hebst 52,5 locker für Wiederholungen und brauchst dann Wochen um die 55 zu schaffen. Es gibt grosse Schwankungen und keinen linearen Fortschritt.

Ich habe das "warum" noch nicht wirklich verstanden.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
165 PR ist in meinen Augen auch nicht mehr von dieser Welt !

Vor 1 oder 2 Jahren hatte ich mal so ein "Problem" beim Kreuzheben (beidhändig ;)), da gingen 150 noch gut und 152,5 wollten sich nicht vom Boden lösen. Und das mehrere Tage lang [img98], es war zum Mäuse melken.
Wo ich das gerade schreibe, so etwas wäre heute mit diesen Lasten einfach nicht mehr vorstellbar. Scheint wohl doch was dazugekommen zu sein [img28];).
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Es gibt grosse Schwankungen und keinen linearen Fortschritt.
Ich habe das "warum" noch nicht wirklich verstanden.

Das hat jeder und keiner kann es erklären, lebe damit !
Und dieses Rätsel gibt es ja nicht nur bei Einzelübungen, sondern auch für ganze Trainingseinheiten !
Mal denkt man, man könnte Bäume ausreißen, um dann festzustellen das es höchstens für Bonsai reichen würde :(. Und nächstes mal erwartet man nichts und es läuft bombig.
Es gibt einfach zu viele Unbekannte in dieser Rechnung und das ist auch gut so !
 

Talut

Well-Known Member
Registriert
12. April 2010
Beiträge
878
165 PR ist in meinen Augen auch nicht mehr von dieser Welt !

Ganz so gut wie Du denkst ist es dann doch nicht.

Top Lifts on the One Hand Deadlift

Researched by David Horne. Updated 7 Aug 2013

One Hand Deadlift using an Olympic bar (with a hook grip)

In an All-round contest (official)
255.1k Frank Ciavattone 10 September 2005 Frank Ciavattone Sr. Memorial meet, Mass., USA. IAWA Rec (R/H) [aged 50]
235.5k [4th attempt] 228k in the contest Andrew Durniat 14 May 2011 Black Swamp meet, Bowling Green, Ohio, USA. (L/H) Video
220k David Horne 9 October 1995 Stafford, England. IAWA Rec (R/H) [All-round Team Postal league]
205k Andy Tomlin 14 June 1997 at IAWA British Champs, Glasgow, Scotland. (R/H)
200k [4th attempt] 180k in the contest Steve Sherwood 18 August 1991 IAWA All-round World Champs, Plymouth Meeting, Philadelphia, PA, USA. IAWA Rec. (L/H)

Single event contest (official)
221k Nick McKinless 15 November 1997 IAWA One Hand Deadlift Challenge, Burton, England. IAWA Rec (R/H)
221k Steve Angell 15 November 1997 IAWA One Hand Deadlift Challenge, Burton, England. (L/H)

Record (official)
225k Mark Felix 30 May 2010 Guinness Record, at Seni, London, England. (L/H)
200k Bob Hirsh 15 October 1995 Art Montini's Birthday Bash, Ambridge, PA, USA (L/H)

In a strength performance
204.1k Walt Cuzzimano 1950s at John Terlazzo Show, USA.

Training lift
276.6k Steve Ekdal c.1970 New Jersey, USA. (did his deadlifts with the bar at the front of his body)

Debatable lift
330k? Herman Goerner 8 October 1920 Leipzig, Germany. Unofficial lift. (used a Berg revolving bar) *

* This lift was an unofficial lift. His best official lift was performed in England with Paul Getty and W.A. Pullum as witnesses to this world record attempt. In a very interesting article in the Health & Strength mag of Dec 5, 1957 Pullum tells the readers the story. On this occasion Goerner lifted 602 1/4lb (273.1k) and held it for several seconds for the famous weightlifting referee W.J. Lowry. Getty, the famous millionaire was so impressed with this feat he gave Goerner £25 in cash. Goerner was so struck by this gesture, he asked for another 50lb to be placed on the bar, so that Getty got value for his money. Goerner lifted this 652 1/4lb (295.8k) succesfully but as the referee was about to count the hold, the bar rolled out of his hand and took a large flap of skin with it. It's not noted what kind of barbell was used here, but as I state above my guess is that a Pullum cambered bar was used.

My opinion on Goerner's 330k lift/deadlift is that he may have got it, or could have at least been close, as it needs a good grip and a very strong back, in which Goerner had both of these. Maybe this lift is mixed up with the Sandstone block partial lift? On July 20th 1920, he performed a 734lb one-handed lift of a sandstone block, which had a handle attached to the top.

Regarding his 251.5k that he was meant to have done without a hook grip, well all I can say on the subject is that if he couldn't hold onto 295.8k with a hook grip, then no way is he lifting 251.5k without. Obviously the bar on the 251.5k lift did not revolve, or is a slightly cambered in which you wouldn't really need a hook grip. For this reason I don't include it in the list.

Dann gibts noch den Versuch von JPS, mit der Angabe dass es 551 lbs (250 kg) waren. Ich weiss allerdings nicht, ob dass stimmt, weil vom Bild her zu urteilen sind das 6 grosse Scheiben. Wenn es 25er Scheiben sind, dann kommt man nicht auf 250 kg; und wenn es 40er Scheiben sind, dann wären es über 260 kg.

Könnten evtl. auch 2 40er und eine 25er pro Seite sein, dann würde es in etwa hinkommen.

Jon Pall S 1HD DL 551lbs.JPG
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Dann gibts noch den Versuch von JPS, mit der Angabe dass es 551 lbs (250 kg) waren.

Danke für das Foto, es war mir unbekannt ! Den Sportler habe ich aber sofort erkannt, ein Nordmann, ein Isländer, auch 4 x World`s Strongest Man und der wohl perfekteste Kraftsportler der letzten 40 Jahre.
Manchmal ärgere ich mich, ich habe von 2007 bis 2008 auf Island gelebt und gearbeitet, nur war mir damals Kraftsport, Strongman und so etwas völlig fremd. Aber es hat gereicht um zu kapieren das die Isländer völlig anders ticken.

Ganz so gut wie Du denkst ist es dann doch nicht.

Mach mal halblang, das ist richtig gut was Du da hebst [img17].
Ich kenne keinen der das schafft, ich muß aber auch dazu sagen das es wahrscheinlich nur wenige ernsthaft betreiben. Wie stehst Du eigentlich, habe jetzt mehrere Videos gesehen wo man über der Hantel steht und zwischen den Beinen zieht.
 

Talut

Well-Known Member
Registriert
12. April 2010
Beiträge
878
Manchmal ärgere ich mich, ich habe von 2007 bis 2008 auf Island gelebt und gearbeitet, nur war mir damals Kraftsport, Strongman und so etwas völlig fremd.

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben ;)

Aber es hat gereicht um zu kapieren das die Isländer völlig anders ticken.

Wie ticken die denn? Was ich so mitbekommen habe sind das lustige und friedliche Zeitgenossen.

ich muß aber auch dazu sagen das es wahrscheinlich nur wenige ernsthaft betreiben.

Ich glaube auch dass es nur extrem wenige gibt, die das überhaupt mehr als ein paar Mal machen.

Wie stehst Du eigentlich, habe jetzt mehrere Videos gesehen wo man über der Hantel steht und zwischen den Beinen zieht.

Ich steh mit dem Körper hinter der Hantel, wie JPS in dem Bild oben. Es wird zwar gesagt, dass man mit dem Straddle Stand, wo man über der Hantel steht und zwischen den Beinen zieht, mehr ziehen könnte, aber ich komme damit nicht zurecht. Ist wie beim Kreuzheben, Sumo vs. Konventionell, nicht jeder kommt mit jedem Stil zurecht.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Wie ticken die denn? Was ich so mitbekommen habe sind das lustige und friedliche Zeitgenossen.

Ich war vor der weltweiten Finanzkrise dort. Diese hat auch da fürchterlich reingeschlagen und vieles kaputt gemacht. Aber die Isländer sind Entbehrungen gewöhnt.
Sie sehen das Leben nicht so streng, hatten zur damaligen Zeit viel soziales, was mich an die Sozialismuszeiten in der ehemaligen DDR erinnert hat. Und sie hatten damals wie heute Stolz ohne Ende, sie sind stolz auf ihre Herkunft und auf Mitmenschen die ungewöhnliches erreicht haben.
Besonders der Sport hatte eine breite Grundlage und in der Spitze Weltklasse, damals die Herren im Handball. Heute kann man die Fußballer ruhigen Gewissens dazuzählen.

Was man im gesamten Norden beobachten kann, die Menschen sind ruhiger und ausgeglichener. Ich hatte damals auf dem Bau gearbeitet und oft haben isländische Kollegen gefehlt. Wenn man dann nachgefragt hat warum, das Wetter war gut und sie sind zum Fischfang raus. Viele haben Fischereirechte seit Generationen und werden sich diese auch nicht nehmen lassen.
Gut fand ich bei Verschärfung der Folgen der Finanzkrise, das sie nachdem der britische Premier den Staat Island auf die Terrorliste setzen lassen hat, sie den ehemaligen US Luftwaffenstützpunkt in Keflavik den Russen zur Nutzung angeboten haben. Dadurch kam Bewegung in die Finanzwelt.
Man muß dazu verstehen, das Staaten auf der Terrorliste sofort von internationalen Geldern abgeschnitten sind. Den ersten Kredit gaben die Faröerinseln, dann das Nordstaatenbündnis und später auch der IWF (internationaler Währungsfond).
Islands ist einer der wenigen Staaten auf dieser Welt, die Gelder des IWF vorzeitig und in voller Höhe zurückgezahlt haben !!!!!!!!!!
Und sie haben zur Finanzkrise auf viel Import verzichtet und sich auf ihre wahren Tugenden berufen. Dem Schicksal ins Auge schauen und durch. So wurden die dortigen Mc Donaldsläden auf Fisch und Schaffleisch aus heimischer Produktion umgestellt. Und die Finanzkrise brachte noch etwas erstaunliches, waren vorher die EU Beführworter in der Mehrheit, so war das nach der Finanzkrise genau andersherum. Sie haben kapiert, sie müssen sich selber helfen, von der EU war keine Hilfe zu erwarten.
Nach 2008 war die Arbeitslosigkeit auf dem Bausektor bei über 80 %, bis auf die Oper am Hafen wurde alles eingestellt. Derzeit hat Island weniger als 4 % Arbeitslose und Wirtschaftswachstum von dem manche europäischen Staaten nur träumen können.
Das die Landschaft für das Auge teilweise atemraubend, manchmal sogar unwirklich aussieht kann man, ohne es gesehen zu haben, kaum verstehen.
Für mich sind die Menschen des Nordens die angenehmeren. Ich komme mit deren Mentalität und dem Klima besser zurecht. Das ist natürlich nur meine bescheidene Auffassung, aber es gibt Gründe warum in Statistiken über Lebenserwartung, über Bildungsstand oder Lebensqualität der Norden deutlich besser abschneidet als der Rest Europas oder der Welt.

Für mich sind im sportlichen die Nordmänner und speziell die Isländer die Helden. Nenne es Spinnerei, Verblendung oder wie auch immer. Für mich sind es die echten, wahren Nachfahren der Wikinger. Ich "fühle" mich ihnen nah.
 

Talut

Well-Known Member
Registriert
12. April 2010
Beiträge
878
Ich war vor der weltweiten Finanzkrise dort. Diese hat auch da fürchterlich reingeschlagen und vieles kaputt gemacht. Aber die Isländer sind Entbehrungen gewöhnt.
Sie sehen das Leben nicht so streng, hatten zur damaligen Zeit viel soziales, was mich an die Sozialismuszeiten in der ehemaligen DDR erinnert hat. Und sie hatten damals wie heute Stolz ohne Ende, sie sind stolz auf ihre Herkunft und auf Mitmenschen die ungewöhnliches erreicht haben.
Besonders der Sport hatte eine breite Grundlage und in der Spitze Weltklasse, damals die Herren im Handball. Heute kann man die Fußballer ruhigen Gewissens dazuzählen.

Was man im gesamten Norden beobachten kann, die Menschen sind ruhiger und ausgeglichener. Ich hatte damals auf dem Bau gearbeitet und oft haben isländische Kollegen gefehlt. Wenn man dann nachgefragt hat warum, das Wetter war gut und sie sind zum Fischfang raus. Viele haben Fischereirechte seit Generationen und werden sich diese auch nicht nehmen lassen.
Gut fand ich bei Verschärfung der Folgen der Finanzkrise, das sie nachdem der britische Premier den Staat Island auf die Terrorliste setzen lassen hat, sie den ehemaligen US Luftwaffenstützpunkt in Keflavik den Russen zur Nutzung angeboten haben. Dadurch kam Bewegung in die Finanzwelt.
Man muß dazu verstehen, das Staaten auf der Terrorliste sofort von internationalen Geldern abgeschnitten sind. Den ersten Kredit gaben die Faröerinseln, dann das Nordstaatenbündnis und später auch der IWF (internationaler Währungsfond).
Islands ist einer der wenigen Staaten auf dieser Welt, die Gelder des IWF vorzeitig und in voller Höhe zurückgezahlt haben !!!!!!!!!!
Und sie haben zur Finanzkrise auf viel Import verzichtet und sich auf ihre wahren Tugenden berufen. Dem Schicksal ins Auge schauen und durch. So wurden die dortigen Mc Donaldsläden auf Fisch und Schaffleisch aus heimischer Produktion umgestellt. Und die Finanzkrise brachte noch etwas erstaunliches, waren vorher die EU Beführworter in der Mehrheit, so war das nach der Finanzkrise genau andersherum. Sie haben kapiert, sie müssen sich selber helfen, von der EU war keine Hilfe zu erwarten.
Nach 2008 war die Arbeitslosigkeit auf dem Bausektor bei über 80 %, bis auf die Oper am Hafen wurde alles eingestellt. Derzeit hat Island weniger als 4 % Arbeitslose und Wirtschaftswachstum von dem manche europäischen Staaten nur träumen können.
Das die Landschaft für das Auge teilweise atemraubend, manchmal sogar unwirklich aussieht kann man, ohne es gesehen zu haben, kaum verstehen.
Für mich sind die Menschen des Nordens die angenehmeren. Ich komme mit deren Mentalität und dem Klima besser zurecht. Das ist natürlich nur meine bescheidene Auffassung, aber es gibt Gründe warum in Statistiken über Lebenserwartung, über Bildungsstand oder Lebensqualität der Norden deutlich besser abschneidet als der Rest Europas oder der Welt.

Für mich sind im sportlichen die Nordmänner und speziell die Isländer die Helden. Nenne es Spinnerei, Verblendung oder wie auch immer. Für mich sind es die echten, wahren Nachfahren der Wikinger. Ich "fühle" mich ihnen nah.

Danke für den interessanten Einblick. :045::045::045:
 

Talut

Well-Known Member
Registriert
12. April 2010
Beiträge
878
9.45

Kniebeuge
5 x 20
5 x 50
5 x 70
4 x 90
4 x 4 x 105
2 x 2 x 120
11 x 105*

Pinch Grip
3 x 20

*Fazit: Erster Tag Ortmayer/Magnusson; 8 x 105 war Pflicht, 10 x war mein Ziel, von daher sind 11 nicht schlecht.
 

Talut

Well-Known Member
Registriert
12. April 2010
Beiträge
878
9.20
40 min. Holz sägen zum Aufwärmen.

Rolling Thunder
5 x 25
5 x 50
5 x 65
77,5 --

Kreuzheben
5 x 70
3 x 100
2 x 120
4 x 4 x 132,5
2 x 2 x 152,5
10 x 132,5
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905

Talut

Well-Known Member
Registriert
12. April 2010
Beiträge
878
Oben