• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

one2one´s Trainlog

G

Gast10

Guest
Ich kenne auch ne Späteinsteigerin die erst in meinem jetzigen Alter KDK begonnen hat, die dann dt. Meisterin Senioren ihrer Klasse wurde irgendwo. Wo ein Wille ist ... und die Lust am Training, da ist auch ein Weg. Man hat halt mit dem einen oder anderen Zipperlein zu kämpfen, aber wenn ich mir die Leute anschaue, die keinen Sport treiben oder weniger leistungsorientiert trainieren in meinem Alter, denen geht's auch nicht besser. Ich jammer nur mehr weil ich meine Gelenke arbeiten lassen will, die anderen benutzen halt die andere Hand, um das Geschirr oben einzuräumen.
 
G

Gast10

Guest
Montag, 31.08.2015

Brust / Bauch / HIIT


1. Decline Bankdrücken: 12x75 - 8x80 - 8x80 - 8x80 - 5x90 + 3x90 negativ - 8x75
2. Cable Cross stehend 2x 32 kg: 12 - 12 - 12
3. Beinheben + rev. Crunch auf Bank: 15 - 15 - 15

Supersatz
4. Seilcrunches stehend 70 kg: 15 - 12 - 12
5. Liegestütze mit Zusatzgewicht im Nacken: 15x5 - 12x10 - 12x10

6. Radfahren (schnelle schräge Crunches wechselseitig): 12 - 12 - 12 (x2)

HIIT: 8 Runden Sandsack als Tabata 20/10 (4 Min.)

Zeit (Kraft): 50 Minuten

Fazit: Bank bin ich mal nicht so weit hoch gegangen, wobei 90 oder 100 jetzt auch keinen Unterschied machen sollten. Schulter zickt praktisch nicht. Ich denke, die (beschwerten) Dips waren das Problem. Werde nächstes mal noch einmal Dips ohne Zusatzgewicht machen und schauen was die Schulter sagt.

Tabata war heftig. Bin da echt etwas schlecht und habe ein paar Runden nur eine Art Sandsackarbeit gemacht, anstatt "all in" zu gehen. Insgesamt dürfte das Ziel aber erreicht sein, ich war gut außer Atem danach. Morgen Pause nach 5 Trainingstagen.
 
G

Gast10

Guest
Geile übung, aber warum im Nacken Aua ?!

Eigentlich auf den Schulterblättern, also zentral über dem Druckpunkt, nennen wir es "auf dem Trapez". Scheint mir am sinnvollsten. Die Scheibe stoßt dann an meinen Hinterkopf an, und so kann ich die gut über 3 Punkte fixieren (Kopf, Schulterblätter).

Ich finde andere Ablage (man sieht das oft auf dem unteren Rücken) ist eher unsinnig, weil das Zusatzgewicht dann eher die Form versaut und nur anteilig entsprechend des Hebels ab Füße wirkt. Oder wie würdest Du das machen?
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Eigentlich auf den Schulterblättern, also zentral über dem Druckpunkt, nennen wir es "auf dem Trapez". Scheint mir am sinnvollsten. Die Scheibe stoßt dann an meinen Hinterkopf an, und so kann ich die gut über 3 Punkte fixieren (Kopf, Schulterblätter).
Ich finde andere Ablage (man sieht das oft auf dem unteren Rücken) ist eher unsinnig, weil das Zusatzgewicht dann eher die Form versaut und nur anteilig entsprechend des Hebels ab Füße wirkt. Oder wie würdest Du das machen?
Dachte du legst die Scheibe genau auf den Hals ab ;).
Aber so macht das Sinn !

Ich bevorzuge meine Gewichtsweste ( sitzt zwar etwas unterm Schwerpunkt aber dafür bequem :p )
Zur besseren Dosierung und für die Pectoralis Beanspruchung halte ich Band Liegestütze für besser !
Oder am besten eine Kombination aus Weste und Band !
Ist eh meine Liebsliengsvariante .
Band Liegestütze haben auch den Vorteil der Kraftkurven-Manipulation :
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast10

Guest
Weste hab ich nicht und will mir auch keine kaufen. Noch etwas, was man ständig von Studio hin- und herschleppt und vergessen kann... mit Bändern ist es ähnlich, außerdem kenne ich mich damit überhaupt nicht aus. Hab zuhause lediglich ein paar Therabänder und die sind ja wohl zu weich. Weiß auch nicht, ob es sich für das Nutzen hin und wieder lohnt...

Habe allerdings auch schon gelesen, dass (enge) Band-Liegestützen gerade für das Brusttraining super sein sollen, zuletzt erst heute auf einem T-Nation Artikel. Ich bin eben gerade wegen der Kraftkurven-Manipulation skeptisch, gab es nicht mal die Diskussion, dass Training mit Bändern gerade wegen dieser Manipulation aufgrund der unterschiedlichen Kraft je nach Längendehnung eher unfunktionell und sinnfrei seien? Ist jetzt nichts, womit ich mich bisher jemals beschäftigt hätte, habe also recht wenig eigene Meinung dazu ... aber probieren geht über studieren: was haben diese Bänder denn für Eigenschaften, die man da im BB so verwendet, wo bekommt man die her (Hersteller? Website? Shop?) und welches sollte ich mir denn zum Testen mal kaufen?
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Weste hab ich nicht und will mir auch keine kaufen. Noch etwas, was man ständig von Studio hin- und herschleppt und vergessen kann... mit Bändern ist es ähnlich, außerdem kenne ich mich damit überhaupt nicht aus. Hab zuhause lediglich ein paar Therabänder und die sind ja wohl zu weich. Weiß auch nicht, ob es sich für das Nutzen hin und wieder lohnt...

Habe allerdings auch schon gelesen, dass (enge) Band-Liegestützen gerade für das Brusttraining super sein sollen, zuletzt erst heute auf einem T-Nation Artikel. Ich bin eben gerade wegen der Kraftkurven-Manipulation skeptisch, gab es nicht mal die Diskussion, dass Training mit Bändern gerade wegen dieser Manipulation aufgrund der unterschiedlichen Kraft je nach Längendehnung eher unfunktionell und sinnfrei seien? Ist jetzt nichts, womit ich mich bisher jemals beschäftigt hätte, habe also recht wenig eigene Meinung dazu ... aber probieren geht über studieren: was haben diese Bänder denn für Eigenschaften, die man da im BB so verwendet, wo bekommt man die her (Hersteller? Website? Shop?) und welches sollte ich mir denn zum Testen mal kaufen?
Also meine 2 cent zum Thema ;) :

1. die Bänder wiegen ja so für wie nix zum transportieren
2.Therabänder gehen für den Anfang, aber Jump stretch oder Woody Bands sind besser geeignet !
Gibt auch viele Generikas auf Amazon.
3. enge, bzw mit angelegten Armen ausgeführte Liegestütze sind effektiv und schulterschonend
4.was die Kraftkurve angeht : das Band verstärkt den starken Teil der Bewegung (oben) und läßt den schwächeren Teil ( unten ) unberührt . Dies macht die Bewegung einerseits schulterschonend, andererseits wird der Trizeps so gut mit aktiviert beim Lockout.
5. was kümmert bei Hypertrophie Belangen der sog funktionelle Gedanke !?
Was soll das überhaupt sein ?
Zeig mir eine natürlichere Übung im Druckbereich als Liegestütze ( Dips ausgenommen ) .
6. Kaufen einfach bei Amazon ein z.B. mini Band von Jump Stretch
Ist das rote :
Kann man auch für Band pull aparts nutzen

41STGUgJ4DL._SX355_.jpg
 
G

Gast10

Guest
Also ich finde fast alles, was man mit Hanteln machen kann funktionell. Ich meine damit Widerstände gegen Schwerkraft bewegen, ohne dass die Bewegung anders geführt wird als man sie selbst machen würde und ohne dass die Schwerkraft irgendwie künstlich verändert wird. Aber lass uns nicht wieder über Definitionen diskutieren haha... :)

Du hast jedenfalls Recht: da es hier vorwiegend um Hypertrophie geht, stellt sich die Frage nicht, ich will aber auch meine Drückleistung trotz Schulterarthrose steigern und möchte halt nicht irgendwelche Teilbewegungskraft entwickeln, die mir nur optisch was bringt, daher die Bedenken.

Hab mir mal das rote bestellt und werde berichten. Kann meine Freundin vielleicht auch für Kimmis nutzen.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Du hast jedenfalls Recht: da es hier vorwiegend um Hypertrophie geht, stellt sich die Frage nicht, ich will aber auch meine Drückleistung trotz Schulterarthrose steigern und möchte halt nicht irgendwelche Teilbewegungskraft entwickeln, die mir nur optisch was bringt, daher die Bedenken.

Hab mir mal das rote bestellt und werde berichten. Kann meine Freundin vielleicht auch für Kimmis nutzen.
Liegestütze auf Griffen bzw auf Kurzhanteln sind doch keine Teilbewegung:eek: ?!

Freue mich auf den Bericht
 
G

Gast10

Guest
Natürlich nicht aber ich entwickle vermehrt Kraft in einem Teil der Bewegung, nämlich oben. Daher Teilbewegungskraft.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Natürlich nicht aber ich entwickle vermehrt Kraft in einem Teil der Bewegung, nämlich oben. Daher Teilbewegungskraft.
Insbesondere bei den sog funktionellen oder freien Übungen (Körpergewichtsübungen, Lang- bzw Kurzhantelübungen) sind immer Teilabschnitte der Bewegung vorhanden die weniger bzw deutlich mehr Kraftaufwändig sind :
Abhängig vom Gelenkwinkel und dessen Schwerkrafteinwirkung :
Z.B. Kurzhantel Curls
images

images
 
G

Gast10

Guest
Mein lieber PowerWheel, das brauchst Du mir wirklich nicht erklären, das hat mein Vater als strenger Ingenieur mir schon als Kind beigebracht ;-) aber genau das ist für mich eben die natürliche Funktion und die natürliche Kraftkurve, wenn man Gewichte oder sich selbst gegen die Schwerkraft durch die Luft bewegt. Und diese wird künstlich verändert. Und dieser Eingriff in die natürliche Kraftkurve ist meines Erachtens unfunktionell. Dass es Gründe dafür geben kann und für bestimmte Ziele sinnvoll sein kann, schließe ich deshalb ja nicht aus. :p Auch ich trainiere z.B. gezielt hin und wieder Bizeps an einer Maschine, wo ich konstante Spannung habe, oder Beinbeuger, Kniestrecker etc.; mir ist schon klar, dass auch das nicht funktionell ist in meiner Definition. Ich denke aber immer noch, wenn es um Kraft und Leistungsfähigkeit geht, ist es am sinnvollsten ohne Eingriffe gegen die Schwerkraft zu trainieren. Hier im BB-Unterforum, und für ganz spezielle Kraftaspekte im Kraftsport, z.B. Lockoutprobleme etc., sind solche Modifikationen aber sicher gute Nebenübungen.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Mein lieber PowerWheel, das brauchst Du mir wirklich nicht erklären, das hat mein Vater als strenger Ingenieur mir schon als Kind beigebracht ;-) aber genau das ist für mich eben die natürliche Funktion und die natürliche Kraftkurve, wenn man Gewichte oder sich selbst gegen die Schwerkraft durch die Luft bewegt. Und diese wird künstlich verändert. Und dieser Eingriff in die natürliche Kraftkurve ist meines Erachtens unfunktionell. Dass es Gründe dafür geben kann und für bestimmte Ziele sinnvoll sein kann, schließe ich deshalb ja nicht aus. :p Auch ich trainiere z.B. gezielt hin und wieder Bizeps an einer Maschine, wo ich konstante Spannung habe, oder Beinbeuger, Kniestrecker etc.; mir ist schon klar, dass auch das nicht funktionell ist in meiner Definition. Ich denke aber immer noch, wenn es um Kraft und Leistungsfähigkeit geht, ist es am sinnvollsten ohne Eingriffe gegen die Schwerkraft zu trainieren. Hier im BB-Unterforum, und für ganz spezielle Kraftaspekte im Kraftsport, z.B. Lockoutprobleme etc., sind solche Modifikationen aber sicher gute Nebenübungen.
Sorry One, wollte dich nicht als Schulmeister maßregeln ;)
Finde nur immer diese Diskussionen merkwürdig mit Funktionalität und Natürlichkeit :rolleyes: !
Aber das ist mein Problem :D !
 
G

Gast10

Guest
Oh je... ja diese Diskussion hatte ich mit überflogen. Kann mich mit den jeweiligen Faziten anfreunden, wo ja jeder auch irgendwie Recht hatte. Haha... ich sag nicht mit welchem am meisten. Aber es sei wiederholt, dass ich mir sowas bestellt habe, denn im Krafttraining geht probieren eindeutig über Studieren.
 
G

Gast10

Guest
Mittwoch, 02.09.2015

Kreuzheben / Rücken


1. Kreuzheben: 10x120 - 9x130 - 6x140 - 4x150 - 2x160 - 8x120
2. Klimmzüge breit: 10 - 9 - 6 - 5
3. Kurzhantelrudern 22,5 kg: 12 - 12 - 12
4. Langhantelrudern: 15x40 - 12x50 - 11x50
5. Latziehen breiter Parallelgriff: 12x60 - 8x70 - 11x60
6. hängendes Rudern: 10 - 10 - 10

Zeit: 65 Minuten

Fazit: War schon eine gute Einheit. Kreuzheben 160er Satz war etwas unvernünftig, weil die Luft eigentlich schon raus war, und daher auch grenzwertig. Klimmzüge laufen langsam besser, hängendes Rudern am Ende war auf dem letzten Loch und wahrscheinlich überflüssig, aber alles in allem hat es sich gut angefühlt.
 

pp1998

Well-Known Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
6.605
Eine Rückeneinheit wie aus einem BB-Leitfaden . Musste anerkennend Schmunzeln. [img30]
 
G

Gast10

Guest
War mir nicht sicher, ob das ein Kompliment ist... :) ich muss zugeben, für Plangestaltung habe ich mich nie besonders interessiert, mich daher nur selten mit Literatur dazu befasst, also eher nur oberflächlich, und mich immer auf Gefühl und Erfahrung verlassen, insofern kann ich absolut nicht beurteilen, ob das lehrbuchmäßig ist oder nicht und ob das deswegen gut so ist oder nicht :D

Tatsache ist, dass es mir momentan wieder richtig Spaß macht.
 

pp1998

Well-Known Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
6.605
Es war absolut in gesamter Breite positiv gemeint. Leider , schliesse mich hier nicht aus, gibts hier keinen der ich nenne es nach "Alte Schule" Art trainiert vielleicht ab und an der Forti.Der Pump im Rücken war bestimmt brachial.
 
G

Gast10

Guest
Es war absolut in gesamter Breite positiv gemeint. Leider , schliesse mich hier nicht aus, gibts hier keinen der ich nenne es nach "Alte Schule" Art trainiert vielleicht ab und an der Forti.Der Pump im Rücken war bestimmt brachial.

Oh ja. Schönes Gefühl von Wärme und sanftem Druck überall.
 
Oben