• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

one2one´s Trainlog

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: one2one´s Trainlog

Man braucht Maschinen nicht ,aber einige machen Spaß und meine Ellenbogen brauchen auch mal ne Pause (die bekommen sie bei der Überzugmaschine)
 
G

Gast10

Guest
AW: one2one´s Trainlog

@PowerWheel: genau die haben wir leider nicht, sondern eine zum Greifen mit den Händen, was leider sehr schade ist. DAS perfekte Studio gibt´s wohl nicht, haha, ich schimpfe auch immer mit dem Chef, er soll lieber mal den blöden Milon Zirkel wegmachen, dann wäre Platz für ordentliche Sachen, aber wenn ich ehrlich bin, gibt es in meiner Umgebung sonst kein besser ausgestattetes Studio, also sollte ich zufrieden sein.

Zur Maschinendiskussion: wir sind hier ja im BB Unterforum, und da finde ich das völlig legitim. Wie Powerwheel schreibt, dem Ellbogen mal eine Pause gönnen, mal geführt in Gelenkwinkel pumpen, wo man sonst Ausweichbewegungen machen würde, den einen Muskel noch bewegen, der noch Kraft hat, ungefährliche Maxkraftversuche bei Druckübungen, oder einfach mal Abwechslung ins Training bringen, das ist doch super! Ich fange nie mit Maschinen an sondern starte immer im freien Bereich. Am Ende zum Pumpen oder zur Vereinfachung von Intensitätstechniken sind Maschinen göttlich. Ich würde nicht mehr drauf verzichten wollen. Einfach weil es Spaß macht. Aber keine Frage, dass es auch ohne geht. Beide Welten bieten was. ISOs gehen übrigens auch mit freien Gewichten.

Aber die Diskussion ist ja nichts Neues und sicher schon hundertmal auch hier geführt. [img13]
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: one2one´s Trainlog

One wie heißt den dein Studio ?Was die Diskussion angeht hast du recht !
Versteh auch nicht warum "freie" Studios ,nicht wie z.B. McFit,so oft ganze Gerätelinien kaufen ?
Man könnte so gut ,sich einfach die "Bestenstücke" rauspicken [img17]
 
G

Gast10

Guest
AW: one2one´s Trainlog

Ist das Fit-In in Karlsruhe. Gibt hier 4 davon. Gehören so nem lokalen Unternehmer also keine Kette im engen Sinn. Wie alle Studios mit Schwächen und Kommerz halt aber die Ausstattung ist top finde ich.
 
G

Gast10

Guest
AW: one2one´s Trainlog

03.10. (heute): unplanmäßiger Armtag, weil gestern der Rest-Oberkörper so viel Zeit in Anspruch genommen hat. Habe ausschließlich Push/Pull als Supersatz gemacht. Gewichte habe ich heute nicht aufgeschrieben, das ist für Bizeps-Trizeps-Training irgendwie nicht so wichtig finde ich. Etwa sah es so aus:

Je 3 Sätze Hammercurls vor die Brust, Trizeps am Seil im Untergriff, Doppelbizeps am Doppelkabelzug, Trizepsdrücken Kabelzug SZ-Griff, Bizepscurls leicht retrovertiert an der Schrägbank, Trizepsdrücken am Seil über Kopf am Kabelzug. Danach noch je ein Pumpersatz verschiedene Sachen wie Zottman Curls, Trizepsdrücken am Seil, SZ-Curls am Pult Obergriff, Bankdips, SZ-Curls Untergriff, French Press, Bizeps am Kabel.

Zeit: 50 Minuten

Danach 10 Minuten Fahrradergometer (konnte immer noch nicht aufs Laufband wegen Beinbizeps-MK).

Gefühl: coole Sache, 50 Minuten Arme. Hätte mir einer vor einem Jahr gesagt, dass ich mal so trainiere, hätte ich ihn ausgelacht. Hab mir gestern die Schulter etwas verletzt, altes Impingement lässt grüßen. Hat bei den Hammercurls richtig weh getan. Ursache ist das Seitheben hinter dem Körper. Werde ich künftig wohl sein lassen. Eigentlich müsste ich es ja wissen, aber das geht so herrlich direkt auf den seitlichen Delta... leider auch negativ aufs Gelenk.

Wenn sich meine Oberschenkel bis morgen einigermaßen erholt haben, kommt Teil 2 des 2er Split: Leg-Day mit schwerem Kreuzheben. Bin gespannt.
 
G

Gast10

Guest
AW: one2one´s Trainlog

Hab die Übung mal als Empfehlung für die seitliche Schulter irgendwo auf Youtube gesehen. Stehe in einer Multipresse rückwärts direkt vor der Stange, breit gegriffen und ziehe die Stange quasi den Hintern und Rücken hoch, wobei die Ellbogen durch den weiten Griff schön abspreizen. So ähnlich wie reverse Shrugs nur halt mit Focus auf Oberarmbewegung im Schultergelenk. Denkbar schlechte Schultergelenkstellung, aber für die Muskeln ist es brutal. Hab das jetzt ein paar mal gemacht einfach zum Ausprobieren, pumpt gut in der Schulter, aber immer am kommenden Tag Probleme. War jetzt das letzte mal.
 
G

Gast

Guest
AW: one2one´s Trainlog

Hab die Übung mal als Empfehlung für die seitliche Schulter irgendwo auf Youtube gesehen. Stehe in einer Multipresse rückwärts direkt vor der Stange, breit gegriffen und ziehe die Stange quasi den Hintern und Rücken hoch, wobei die Ellbogen durch den weiten Griff schön abspreizen. So ähnlich wie reverse Shrugs nur halt mit Focus auf Oberarmbewegung im Schultergelenk. Denkbar schlechte Schultergelenkstellung, aber für die Muskeln ist es brutal. Hab das jetzt ein paar mal gemacht einfach zum Ausprobieren, pumpt gut in der Schulter, aber immer am kommenden Tag Probleme. War jetzt das letzte mal.
klingt krass! tut schon beim lesen weh!

..kommt aber wohl auf den körperbau und die beweglichkeit an. ich arbeite ja schon eine weile an meiner schulterbeweglichkeit, habe heute aber wiedermal die grenze erreicht. ausschultern mit hantelstange probiert. vorher schon die 1,25er scheiben gesucht, dann aber grade mal 5wh mit 10kg hinbekommen. vordere schulter und brust hätte es fast zerrissen.

hoffentlich wird's nichts längerfristiges. gute besserung einstweilen:)
 
G

Gast10

Guest
AW: one2one´s Trainlog

4.10.: heute platt. Immer noch rundum verkatert. Vorsorglich Pausentag heute und morgen. Bisschen Schnupfen und Kopfweh. Also langsam. Schulter wieder weitgehend ok.

Edit (06.10.): werden ein paar Pausentage mehr. Mal wieder ein kleiner Infekt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast10

Guest
AW: one2one´s Trainlog

War mal wieder ein paar Tage angeschlagen und habe deshalb Sportpause gemacht. Heute kam mein Wrist Roller. Hab mir das Gladiator Teil bestellt, das auf Amazon & Co. für 45 Euro zu haben ist. Hätte man sicher für 20 Euro selbst bauen können, aber ich bin so ein Schussel und da dachte ich, das hält ja ewig, dann lieber was kaufen, was auch dafür gemacht ist, etwas mehr bezahlen, aber keine Sorgen haben.

Habe mit 4 kg Zusatzgewicht, auf Stuhl stehend, gerade mal 3x pro Richtung gearbeitet. Halleluja! Da merkt man schnell seine Defizite! Zum dem Teil an sich, wen´s interessiert: die geriffelte Stange ist schon gut, auch schön breit und dick, man hat also richtig was zum Greifen. Das Seil war nur mit einem normalen Knoten am Karabiner, wie lustig! Ist natürlich beim ersten Ziehen aufgegangen. Hab mir dann auf ner Knotenseite den Festmacherknoten "Webeleinstek" angeschaut und mit dem hält es bestens. Ich denke, das werde ich tatsächlich ab und zu zuhause machen.

Dann hab ich mir endlich mal so ein Ab-Wheel zugelegt. Erster Versuch gestern, da war ich noch nicht richtig fit, habe gemerkt, dass man das nicht kalt machen sollte und dass es richtig schwer ist. Werde die Tage mal ernsthaft damit arbeiten. Fotos hier:

Wrist Roller.jpg
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.992
AW: one2one´s Trainlog

Ich mache den Bauchroller erst als 2. oder sogar 3. Übunge, vorermüdet kommt der immer am besten!!!...ich persönlich mag es immer kurze Haltepunkte in der gestreckten Position zu machen und auch betont "ranzucrunches"...
 
G

Gast10

Guest
AW: one2one´s Trainlog

10.10. (heute): kaum erwähnenswertes Ganzkörperprogramm nach Erkältung zum Einstieg. Hab nicht aufgeschrieben, waren je 2 Sätze leichtes Beugen, Heben, rumänisch Heben, Frontbeugen, Bankdrücken, Latziehen, breites Rudern, Schulterdrücken, paar Thrusters, bissl Bauch usw., immer so dass ich nicht groß ins Schwitzen komme. Hätte auch nichts gebracht, habe gemerkt, dass ich noch ziemlich schwach bin. Jetzt kommt Freundin, das heißt sowieso 2 Pausentage, und Sonntag hoffentlich wieder in alter Frische.
 
G

Gast10

Guest
AW: one2one´s Trainlog

13.10. (heute): nach dem "Wiedereingliederungs"-Training am Donnerstag habe ich 2 Pausentage gemacht und bin heute wieder richtig eingestiegen mit Unterkörper-Programm, Fokus auf Kreuzheben.

1. Kreuzheben: 10x100, 10x110, 8x120, 5x130, 4x130, 8x100
2. Beinheben im Hang (Bauchschlaufen): 12/12/11
3. Crunchmaschine: 12x40, 12x45, 12x40

Supersatz:
4. Abduktoren 70 kg (ganzer Block): 12/12/12
5. Adduktoren 60 kg: 12/12/12

6. Waden sitzend +80 kg: 8/7/8
7. Beinpresse Hammer Strength ISO-Lateral: 20x60, 12x80, 10x95 pro Seite einzeln
8. Beinheben + reverse Crunches auf der Bank: 15/15/15

Zeit: 75 Minuten

Gefühl: Kreuzheben war sehr geil, ich glaube vom Gesamtvolumen das schärfste, das ich bisher gemacht habe. Manchmal tun Pausen gut, auch wenn man nicht will. Ansonsten habe ich viel Pausen gebraucht, seit gestern irgendwie Bauchweh und Magen-Darm-technisch nicht alles in Ordnung. Denke aber das ist nur ne kleine Verstimmung, sonst geht´s gut.

Seit gut einer Woche bin ich ohne Kreatin. Ich mache mal 4 Wochen Pause. Im Löffelholz-Buch war ziemlich eingängig erklärt, dass bei Dauereinnahme (ich nehme es normalerweise fast ständig bzw. mindestens 6 Monate am Stück) nach 2-4 Monaten eine Art Regulation eintritt, welche zu einem vermehrten Ausscheiden führt, womit wieder der ursprüngliche Pegel ohne Kreatin entsteht. Das heißt, die tägliche Kreatinzufuhr ist ab diesem Moment für den Urin. Nach 4 Wochen Pause sei dies wieder ausgeglichen, sodass mit einer erneuten Kreatinphase begonnen werden kann und die Konzentration im Muskel dann auch wieder ansteigt. Wenn das wahr ist, und die Aussagen in diesem Buch sind i.d.R. mit entsprechenden Studien unterlegt, ist man bei Dauereinnahme mit der Zeit schwächer, das heißt die weitere Zufuhr von Kreatin ist eher kontraproduktiv, wenn auch nicht schädlich. Also teste ich das mal.

Außerdem habe ich heute mit diesem Chin-Up Projekt angefangen:
T NATION | The Chin-Up Project

Heute schon 3x 10 Klimmzüge nach Anweisung gemacht, man soll ja nicht gleich übertreiben mit dem Volumen, entweder lasse ich es dabei oder es kommen nachher nochmal 10.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast10

Guest
AW: one2one´s Trainlog

15.10. (gestern): nach einem Pausentag, an dem ich lediglich die 30 Klimmzüge für´s Chin-Up-Projekt absolviert habe, war ich heute wieder Oberkörper trainieren. War eine lange Überlegung, weil ich vom Muskelkater aus dem Unterkörpertag vor 2 Tagen noch völlig überwältigt war, vor allem unterer Rücken und Adduktoren, und ich dann auch immer mit leichten Erkältungssymptomen zu kämpfen habe, aber ich bin froh, dass ich es durchgezogen habe.

1. Decline Bankdrücken 12x80, 9x90, 6x100, 7x110 (3 allein, 4 mit etwas Hilfe)
2. Kabelrudern neutraler Griff auf der Bank: 15x50, 12x65, 8x75
3. Schulterdrücken Langhantel: 12x40, 8x45, 12x40 (2 mit Schwung)
4. Cable Cross liegend am Doppelkabelzug, Gewicht pro Seite: 12x20, 10x17,5, 12x17,5
5. Lat Pushdown breiter Griff am Kabel: 15x25, 10x35, 9x35
6. Brustpresse 105 kg (ganzer Block): 8/6/5
7. Klimmzüge neutral: 10 (für´s Chin-Up-Projekt)
8. Latziehen breiter Griff zur Brust: 15x50, 9x60, 10x55

Supersatz:
9. Trizepsdrücken Kabel SZ-Griff: 12x70, 6x85 (ganzer Block), 10x70
10. Seitheben 2x Kurzhantel: 12x10, 10x10, 10x10

11. Bizepsmaschine: 12x35, 10x40, 7x40
12. Trizeps am Seil über Kopf: 15x40, 11x50, 10x50
13. Butterfly reverse Maschine: 11x40, 10x50

Zeit: 75 Minuten

Gefühl: mega ausgelutscht, aber mega Pump, also leider geil.
 
G

Gast10

Guest
AW: one2one´s Trainlog

wie verteilst du die klimmzüge über den alltag?

Morgens direkt nach dem Aufstehen 10 an der Klimmzugstange zuhause (das ist echt Schweinehundüberwindung für mich).
Mittags irgendwann 10 an der Klimmzugstange im Fitnessraum bei der Arbeit (leider nur ne normale Stange, also kein Neutralgriff möglich).
Abends nochmal 10 wenn ich von der Arbeit komme oder ggf. vor dem Schlafengehen.
Und wenn ich trainiere (z.B. Beine), kann ich da auch irgendwann mal 10 zwischendrin machen.

Man soll ja anfangs nicht zu viel machen, eher so 30 am Tag, um in den ersten 4 Wochen eine Steigerung mitzunehmen. Ziel ist es, in 4 Wochen inkl. wöchentlichem Pausentag und wochentlichem 5 min.-Test auf über 800 zu kommen.

Ich schätze ich schaffe in der ersten Woche ziemlich genau 200. Wenn ich dann leicht steigere, komme ich gut hin. Habe aber auch schon gemerkt, dass das ganz schön reinhaut. Also 30-50 Klimmis pro Tag klingt ja nicht nach viel, aber mach das mal JEDEN verdammten Tag! Ich habe jetzt schon keinen Bock mehr!

Dass ich die 10 im Training gestern für das Programm mitgezählt habe, ist reine Faulheit. Eigentlich soll das ja aufs reguläre Training on Top gehen, aber ich glaube so genau muss man es nicht nehmen. Ich habe beschlossen, im regulären Training gar keine Klimmis zu machen in dieser Zeit, allenfalls Lat-Ziehen, und wenn ich dann doch mal einen Satz Klimmis mache, dann zählt der zum Programm.
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: one2one´s Trainlog

Hmm, hab mir des Programm grad mal durchgelesen. Soweit meine Englischkenntnisse es zugelassen haben, klingt es sehr spannend :). Bin mal auf dein Feedback gespannt nacht den 8 Wochen.
 
G

Gast10

Guest
AW: one2one´s Trainlog

Hmm, hab mir des Programm grad mal durchgelesen. Soweit meine Englischkenntnisse es zugelassen haben, klingt es sehr spannend :). Bin mal auf dein Feedback gespannt nacht den 8 Wochen.

Ich habe jetzt keine Umfänge gemessen etc., aber ich werde ganz sicher was zu berichten haben (sofern ich es schaffe, das durchzuziehen). Ich logge ja seit eh und je auch meine Klimmzugleistung im Training, da sollte sich zusätzlich zum Armumfang ja deutlich etwas verändern. Die Phase 2 mit schweren Zusatzlastklimmzügen erschreckt mich ja fast noch mehr als Phase 1. Aber zumindest hat man da mehr Pausentage.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: one2one´s Trainlog

Ich habe jetzt keine Umfänge gemessen etc., aber ich werde ganz sicher was zu berichten haben (sofern ich es schaffe, das durchzuziehen). Ich logge ja seit eh und je auch meine Klimmzugleistung im Training, da sollte sich zusätzlich zum Armumfang ja deutlich etwas verändern. Die Phase 2 mit schweren Zusatzlastklimmzügen erschreckt mich ja fast noch mehr als Phase 1. Aber zumindest hat man da mehr Pausentage.
Bin gespannt ob sich da wirklich viel bei den Armen ändert, variierst du die Griffe?


und BTW ich versteh nicht, wie man die Klimms nicht mögen kann! Ich liebe die Klimm-Bewegung zwischendurch im Alltag und hab viel zu selten die Möglichkeit dazu.... -> geniess es :)
 
Oben