AW: one2one´s Trainlog
Hey danke für die Glückwünsche und für die Offenbarung des geheimen Mitlesens sowie des Grundes dafür ;-))
Die Zerrung beruhte zunächst auf Überlastung, bin im Juni schon über 21 km gelaufen ohne große Vorbereitung und obwohl ich 2012 bis dahin nur so 10-13 km Distanzen hatte. Zwei Tage drauf gleich Tempotraining mit echt harten Intervallen gemacht usw., da hat es schon angefangen zu ziehen, dann Bulgarian Split Squats neu in den Plan aufgenommen und nicht ordentlich aufgewärmt, gleich mit schwerem Gewicht in die Dehnposition gekniet und nicht auf das deutliche Ziehen gehört, welches ich dabei gespürt habe. Zu guter letzt dumm ausgerutscht beim kalt Vormachen einer schweren Übung am Boden, und da hat es gekracht, nicht nur Zerrung sondern wahrscheinlich auch ein kleiner Faserriss.
Bei mir ist das Problem, dass ich immer kämpfen muss, was Laufen angeht. Bin da irgendwie kein gottgegebenes Talent, also sowohl Tempo als auch Strecke bedeutet bei mir harte Arbeit. Mein schnellster 10er, als ich richtig gut trainiert war, war bisher irgendwas um 53 Minuten (mein erster 1:05:00) und wäre das jetzt nicht passiert, dann wäre unter 50 dennoch ambitioniert für mich, aber schaffbar. Der Halbmarathon aber genauso, ich bin die Strecke schon öfters in den letzten Jahren gelaufen, aber immer so um die 2:10, extrem locker eben. Unter 2:00 wäre auch drin gewesen.
Die Zerrung kam Anfang Juni, 6 Wochen später habe ich wieder angefangen zu laufen, und dann wurde es nach 2 Wochen wieder deutlich schlimmer. Jetzt mache ich seit 2 Wochen wieder komplett Pause. Tempotraining schmerzt, geht also nicht, langes Laufen schmerzt am nächsten Tag, geht auch nicht. Das soll ja irgendwann rum gehen, also lieber mal locker machen. Reicht, dass ich beim Krafttraining hin und wieder mal wieder etwas reinziehe.
Das mit der Adduktorenmaschine: hat mir ein Physiotherapeut gesagt, der sein halbes Leben Krafttraining macht und den ich ab und zu im Studio sehe. Das mache ich nur mit ganz geringer Last, eher so zum aktivieren, damit die unversehrten Fasern das Arbeiten nicht verlernen bzw. die Arbeit für die vernarbten übernehmen, und nur im schmerzfreien Bereich.
Laufen hat mir meine Hausphysiotherapeutin verboten, aber damit fange ich jetzt so ganz langsam als Aufwärmtraining vor dem Krafttraining wieder an. Wenn ich merke, dass da gar nichts mehr zieht, vielleicht auch wieder mehr. Und da ich ohnehin immer nur für den Karlsruher HM im September trainiere und der jetzt sowieso nichts mehr wird, kann es sein, dass ich zum Herbst hin dann doch wieder Tempo reiße und zumindest auf dem Laufband die 10 km unter 50 noch in diesem Jahr angehen werde. Tja, so sieht´s aus.