Du hast sicher nicht Unrecht. Um das Maximum rauszuholen ist es sicher sinnlos, Kraft und Ausdauer parallel zu trainieren. Aber das will ich ja gar nicht. Ansonsten würde ich auf Marathon trainieren (und dann würde mir jeder hier im Forum sagen, aber bloß hin und wieder Krafttraining nicht vergessen, vor allem für die Beine) oder ausschließlich was in Richtung Kraftsport machen, KDK oder so. Da ich Hobby-/Gesundheits-/Fitnesssportler bin (nenne es wie Du willst) und keine Wettkampfambitionen habe und auf die Gesamtfitness Wert lege, ist das für mich aber völlig in Ordnung. Ich finde es für mich persönlich ebenso hoch angesetzt, endlich mal wieder 150 kg heben zu können, wie einen HM unter 2 Std. zu laufen. Und das will ich schaffen. PARALLEL beides! Jedes Ziel für sich alleine wäre keine große Herausforderung. Aber ganz ehrlich, 5 km ist für mich kein Laufen, dafür ziehe ich mir keine Laufschuhe an (naja, manchmal schon...), und ich persönlich will einfach nicht nur für die Kraft sporteln. Da fühle ich mich immer irgendwie einseitig fit. Ist halt so, aber jedem das Seine. Der Gedanke, der mich dabei führt ist übrigens der, dass ich das EINMAL schaffen will. Ich denke ich bin kein geborener Läufer und wenn das geschafft ist, bleibe ich tatsächlich bei lockeren 10er Joggingrunden und hin und wieder mal nen Volkslauf. Ich will halt in der Zeit mein Krafttraining einfach nicht vernachlässigen. Sport ist übrigens nicht mein einziges Hobby und auch in anderen Dingen gehe ich Kompromisse ein, um alles unter einen Hut zu bringen. Das bin ich also schon gewohnt

)
Wie sagt man so schön? Der Weg ist das Ziel! Mir macht einfach beides Spaß, wieso sollte ich dann 80% Schwerpunkt auf eines legen?
Und ich bin gespannt, wenn Du jetzt schon Spaß an der Strecke gefunden hast, wann Du mal die 21,1 probierst! *lach* sag niemals nie!
Grüße,
Peer