• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Kecks - Trainingslog

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Kecks - Trainingslog

Nein... Das PC-Programm, mit dem man das Wettkampfprotokoll beim Gewichtheben erstellt, fordert für jeden Starter die Eingabe des Jahrgangs. Wenn man nichts einträgt, was hier wohl passiert ist, schreibt es "1900" in die Ergebnisdatei. Und damit ist der Heber dann eben 110 Jahre alt... ;). Der betreffende Sportler ist in Wahrheit Ende 20.

Wir haben aber tatsächlich einen Heber Jahrgang 1946 in der Mannschaft, der auch gar nicht schlecht drauf ist. Das ist in der Tat bemerkenswert.-
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Kecks - Trainingslog

Mo, 20.12.10

Bißchen Reißen und Standreißen im Wechsel bis 55/3/2 (also 6 Wdh. im Satz), 60/2/2 (also jeweils 4 Wdh. im Satz)
Umsetzen + 2xAusstoßen bis 70/2/2

Dann Pause bis irgendwann nächste Woche
smile.gif
. Werden wohl 14 Tage komplette Sportpause werden. Nee, ideal ist das nicht, bisschen anderweitige Belastung wäre schlau gewesen, aber kecks hatte schlicht keinen Bock.

Sportliche Ziele 2011:

mehr technisch saubere Wettkämpfe absolvieren als in 2010 (und da waren es schon mehr als in 2009, immerhin)
80-100 Zweikampf
die technisch miesen Kniebeugen konsequent perfektionieren (vorn, hinten, Reißkniebeuge)
Standreißen technisch verbessern (bei hohen Lasten tiefer übernehmen statt einfach nur den Zug zu verstärken)
Körpergewicht bei 70.0 stabilisieren

schön wäre Landesrekord im Reißen, und wenn's nur im Training ist (86...
lach.gif
)
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Kecks - Trainingslog

Samstag, 1.1.11
Ha, 40' bequemes Traben.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Kecks - Trainingslog

Mo, 03.01.11

Yeah, Training ist zurück.

vm
Hantelgymnastik, d.h. Reißkniebeugen bis 45/4
Kraftreißen (das ist Reißen vom Boden ohne jedes Umgruppieren, also keine Veränderung der Fußstellung, demnach auch kein 'unter die Hantel springen' wie bei Standreißen oder Hockereißen) bis 35/5 - Technikarbeit
Ausstoßen bis 50/3 - auch hier, nur Technikarbeit. Merken: Vorne nach innen und einkrallen, damit die blöde Fußspitze auf dem Boden bleibt. Kopf stehenlassen.

http://www.youtube.com/watch?v=bqi13vanGgg
("aller - dings" ;D)

nm
Umgruppieren weit bis 48/3/3
Lastheben eng bis 90/5/2 (da geht's um Aufbau einer Basis und um Schulung des sauberen Zugs, weniger um Kraftarbeit)
1x Hockumsatz + Kb vorn + Ausstoßen = 1 Wdh.- (Übung 29 in Variation) bis 65/2/2 - und dann behaupte noch jemand, Gewichtheben sei kein Ausdauersport.

Heute morgen wie erwartet leichter Kater überall; wird am Mittwoch sicherlich interessant werden (2 TEs).
 
Zuletzt bearbeitet:

scar1984

Active Member
Registriert
5. Dezember 2010
Beiträge
2.082
AW: Kecks - Trainingslog

Hahaha, wie geil ist das Video denn? :D Die Kurzhantel Routine ist geil, mach ich auch mal. :p
 

deadlifter1

Active Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.159
AW: Kecks - Trainingslog

Schön, dass du wieder zurück im Training bist- viel Erfolg bei deinen Zielen!
 
N

NateR

Guest
AW: Kecks - Trainingslog

Wie siehts eig. aus mit Football oder Grappling ?
Das wolltest du doch im neuen jahr anfangen.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Kecks - Trainingslog

Das wollte ich zum Spaß vielleicht mal anschauen ;), "anfangen" wollte ich keine neue Sportart. Ich bin fast 32 Jahre und mit meiner alten (neuen) Sportart voll und ganz ausgelastet :); GH betreibe ich erst seit März 07, und das ist nicht eben lang, wenn man max. 5-6x in der Woche Zeit fürs Training aubringen kann. Sprich, ich bin vor allem psychisch, aber meistens auch physisch mit dem Heben und den Wettkämpfen mehr als ausgelastet.

Das mit dem Ringen (nicht Grappeln! Das wäre BJJ oder sowas; ich meine aber das, was in den USA "Wrestling" heißt, ein Traditionssport auch in D) und dem Football ist eine fixe Idee des FB-Coaches, der selber auch aus dem Wrestling kommt (in den USA ist das häufig ein Highschool-Sport) und dessen Spieler ich im Speed-Bereich betreue. Er trainiert außerdem ein FB-Damenteam (nicht irgendeins). Mein Hebetrainer und mein Co-Hebetrainer fänden es aber wohl nicht so witzig, wenn ich jetzt plötzlich 1-2x die Woche woanders mittrainiere... Er will mit meinem Coach reden. Soll er mal machen; mal sehen, was rauskommt. Ich mag Herausforderungen und Ringen, wie auch FB, ist sicherlich ganz lustig. (Letzteres würde ich aber niemals ernsthaft betreiben; da kommt ein Ball vor und es ist ein Mannschaftssport, ergo nichts für das kecks.) Wenn mein Hebetrainer wirklich dagegen ist, werd' ich's aber lassen.

Training
Di, 04.01.10

Muskelkaterbekämpfungsworkout:
5' EL, bisschen Gym,
6 Bahnen ABC im Schnee
10/20/25 submax Abläufe
5' laufen zur Post, Päckchen abholen (ich hasse die Deutsche Post...)
10' nach Hause laufen
bisschen dehnen
 
Zuletzt bearbeitet:

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Kecks - Trainingslog

Und ja, meine Oberschenkel sind hin, der Rücken ebenfalls komplett vom Strecker bis zum Trapez. Sucks. :/
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Kecks - Trainingslog

...Ringen habe ich auch schon überlegt...habe das mal als Kind gemacht...
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Kecks - Trainingslog

Hahaha, wie geil ist das Video denn? :D Die Kurzhantel Routine ist geil, mach ich auch mal. :p

Das hatte mein aktueller Trainingskollege neulich bei Facebook gepostet. Und gestern hat er dann das ganze Training über immer wieder draus zitiert, freilich mit passender optischer Untermalung (stell dir ein 105kg-Viech vor, breit, stark, schnell, mit viel Pec) - er kann genauso zucken, wie der Kerl in dem Video bei "aller-dings". ;D War schon lustig.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Kecks - Trainingslog

Das hatte mein aktueller Trainingskollege neulich bei Facebook gepostet. Und gestern hat er dann das ganze Training über immer wieder draus zitiert, freilich mit passender optischer Untermalung (stell dir ein 105kg-Viech vor, breit, stark, schnell, mit viel Pec) - er kann genauso zucken, wie der Kerl in dem Video bei "aller-dings". ;D War schon lustig.
...den kräftigen Typen aus dem Video kenne ich aus der einen Serie, da hat er immer Klamotten an,
da kann man nicht mal ansatzweise erahnen das es da drunter so aussieht...:sconfused::ssuprised:
 

scar1984

Active Member
Registriert
5. Dezember 2010
Beiträge
2.082
AW: Kecks - Trainingslog

Ich hab gestern Spiel ohne Regeln geschaut. Da spielt er auch mit, oben ohne. Aber Daliph Singh ist sooo krass; fast 2,20m und 170 Kilo. [img1]
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Kecks - Trainingslog

Mi, 05.01.10
...noch sind ferien. arger muskelkater von montag, und er scheint zu planen, morgen noch ärger zu werden. einstiegswochen sind hart, vor allem nach 14 tagen entlastung... da merkt man mal erst, was man alles beim heben benutzt ^^.

vm
training mit dem aktuellen trainingskollegen (das viech, kaderheber, auf heimaturlaub), dessen vater (der herr co-trainer, wohl der einzige chemo-patient in diesem land, der zwischen den infusionen zum heben geht - es ist die letzte, er wird's überstehen, ist auf dem weg der besserung), und ein masters-hebern jenseits der 60, der eigentlich einen bandscheibenvorfall hat. seine frau glaubt, er mache nur fitness. wenn die wüsste.

reißkniebeuge 40/5/2, 45/4, 50/4/2
reißen 43/5/2, 48/4/2, 52/3/2, 55/3/2 -
jeweils alle bis auf jeweils die letzte wdh. im satz mit spezial-aufstehen (idee des gerade in trainerausbildung befindlichen kaderhebers, der gerne an mir ideen testet... oder so^^), weil ich ja gerne versuche im aufstehen nach erfolgreichem reißen nach vorne verliere, da ich immer zu wild/unkontrolliert aus der hocke nach oben/vorne schieße und dann ins laufen komme/ungültig mache: aus der tiefen hocke ca. 25 Grad Kniewinkel öffnen, dort verharren, wieder runter in die tiefe hocke, dann erst aufstehen. macht das nicht, wenn ihr eh schon brutalen kater im quadriceps habt. :smad:
umsetzen 60/4/2, 65/3/2, 70/3, 75/3 - bremsen, auch wenn man muskelkater hat.

nm
standreißen 42/4/2, 47/3/2, 50/3/2 (neu im plan seit kurz vor weihnachten) - gut
ausstoßen von der schulter (keine böcke, ist aber ganz gut für die kraft) 60/4/2, 65/4/2, 70/3/3 - vorderen fuß im ausfall noch mehr innenrotation, dabei noch mehr einkrallen, damit alles am boden bleibt. wird schon.
kb hinten 65/12, 70/10, 75/8/2, 80/6/2 - doof. leicht. muskelkater. langweilig. muss aber sein.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Kecks - Trainingslog

warum arbeitest du eigentlich am standreißen?
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Kecks - Trainingslog

weil ich nicht gescheit standreißen kann; bei höheren lasten tauche ich nicht durch und verlasse mich nur noch auf den zug, beuge beim übernehmen kaum noch die knie und fange die hantel extrem hoch ab. das klappt zwar, weil ich einen außergwöhnlich guten zug habe, ist aber genau das gegenteil von dem, was ein guter gewichtheber machen sollte: wenn der zug nicht mehr langt, sollte man eigentlich schneller umgruppieren und also versuchen, noch schneller unter die hantel zu gelangen (maximal schnelle bewegungsumkehr) und sie zugleich tiefer abfangen.

warum ist das für einen guten heber wichtig? weil man mit korrektem standreißen also schnelles umgruppieren schulen kann, also die delta-t-umgruppieren (zeit, die für den richtungswechsel gebraucht wird) reduzieren kann. meine t-umgruppieren ist extrem hoch, oder anders: ich bin da schweinelahm (ich kann's mir leisten, da zug so gut, und die hantel also sehr hoch fliegt).

zudem ist ja das senken in die und aufstehen aus der reißhocke bei mir ebenfalls ein riesenproblemfeld, weil ich hier immer meine versuche verliere: entweder hüpfe ich zu unkontrolliert und ungebremst in die hocke, so dass mich die last dann fast von oben erschlägt (da auch der senkweg extrem lang ist, weil ich im wk so gut wie alles in standhöhe übernehme, da zug so gut... blablubb), oder ich schmeiße sie dann im aufstehen weg. in beiden fällen mangelt es also an bewegungskontrolle auf dem weg in die hocke hinein oder aus der hocke heraus. standreißen sollte mich zwingen, die viertelhocke (hofknicks) bis halbe hocke, jeweils mit last überkopf, sauber und schnell einzunehmen, ohne groß zu zögern oder gleich bis an den gelenkanschlag in die tiefe hocke durchzurasseln.

also, zwei hauptziele beim standreißen für mich:
- t-umgruppieren reduzieren
- festmachen nach umgruppieren bei übernahme der hantel verbessern, und zwar ganz egal, wo ich übernehme (in der viertelhocke oder erst ganz unten).

bisher haben wir standreißen fast nie trainiert, weil ich mich anfangs nie in die hocke getraut habe mit hohen lasten und der trainer mir den 'ausweg' in den stand quasi verbauen wollte. hat auch gut geklappt. dieses problem (angst vor hocke) ist geschichte ^^.

standreißen schlägt also fürs kecks zwei fliegen mit einer klappe/übung:
a) stärken ausbauen, da standreißen als schnellkraft-übung auch den zweiten zug fördert, und das eh meine große stärke ist und
b) schwächen bekämpfen, da standreißen das umgruppieren beschleunigt und das festmachen nach dem übernehmen schult. :)

und die übung macht spaß!

(für leute, die gewichtheberische übungen zu athletikzwecken betreiben, ist das alles ziemlich egal.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben