• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Kaufberatung

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: Kaufberatung

Also das mit dem Doppelkaufen kann ich bestätigen. Vor allem nach meinem Letzten kauf. ICh werde in Zukunft auch eher etwas mehr Geld ausgeben, da das in der Regel einfach länger hält.
Ich kann ansonsten marke eigenbau sehr empfehlen, wobei das Rack ja schon professionell sein sollte und dir nicht irgendwann mal überm Kopf zusammen bricht.
Ebay oder auch ebay.kleinanzeigen finde ich auch klasse. Da kannst du dann als vorbei fahren und dir das auch anschauen!

Das ist mal Info die ich dir geben kann, von anderen wird mit sicherheit noch mehr bzgl. Rack und Scheiben kommen!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Kaufberatung

Vom Prinzip her will ich so Rack mit Absicherung, in dem ich gleichzeitig auch ne Latzugstation mit dabei habe und Klimmis / Dips machen kann.

gute wahl, schränkt aber die auswahl ein wenig ein, insbesondere wenn noch eine latzugstation dabei sein soll. gebraucht sollte es da schwierig werden. neu findest du so was zu erschwinglichen preisen bei simpleproducts oder bad company (die seite ist derzeit offline - aber das hier ist ein tolles powerrack von denen, hier mit latzug). eventuell warten bis die wieder online sind, denn bisher habe ich mit dem shop gute erfahrungen gemacht.

wenn das budget nicht so hoch ist, um ein solches rack zu finanzieren; sag einfach bescheid, denn es gibt immer lowcost und/oder lowtech lösungen.

bei einer verstellbaren bank ist es wichtig, daß das scharnier möglichst lang ist, um eine gute stabilität zu gewährleisten. für meinen jz-kraftraum habe ich gerade diese bank angeschafft - ist recht teuer, aber dafür ordentlich stabil. bänke ohne verstellmöglichkeit wirst du auch auf dem gebrauchtmarkt in stabiler ausführung leicht finden können. bei stabilen, verstellbaren bänken wird es schwieriger, aber denn noch nicht unmöglich. man braucht ein wenig geduld.

Für mich ist durchaus eine Tendenz vorhanden, die KH mit Aufnahme für 50er Scheiben zu nehmen, da ich dann nur eine Sorte Scheiben brauche. GH Übungen werde ich mit zumindest aktuell absehbar nicht machen, benötige die LH also hauptsächlich für die Klassiker KB; KH, BD usw.

wenn du keine gewichtheberübungen geplant hast, dann würde ich dir von 50mm abraten. gebraucht bekommst du jede menge in 30mm, brauchst aber für 50mm echtes glück. zudem kannst du auch gezogenen rundstahl (gruß an taurus)als 30mm langhantel kaufen und jede menge sparen. dem training tun 30mm keinen abbruch, ich habe sowohl daheim als auch im jz-kraftraum alles in 30mm und habe die entscheidung nie bereut. selbst umsetzen und drücken oder einarmiges reißen mit der langhantel lässt sich ohne weitere mit 30mm hanteln machen.

wenn du sonst noch fragen hast - nur her damit. :)
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: Kaufberatung

Danke Matten für deine Tipps. Witzigerweise ist des Rack was du von Amazon gepostet hast grad in der engeren Auswahl. Gibt's die 30er LH dann auch mit einer entsprechenden Breite, die man ja bei nem Rack braucht? Ich dachte, dass es bei denen da evtl harpern könnte.

Was ich in dem Fitnessraum in dem Hotel wo ich vor Weihnachten war gesehen habe, war eine Bank, die man sogar auf negativ einstellen konnte, was ich irgendwie Sau cool fand.

Ich denke, ich werd einfach mal ein bisserl schauen, und wenn ich Equipment bei Händlern finde, dann würd ich's hier einfach mal reinverlinken und mir so Feedback holen ;).
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Kaufberatung

scheint auch ein super rack zu sein, wenn ich mich nicht täusche hat sich McBain auch für dieses entschieden. wenn ich eines kaufen wollte, käme es auch in die engere auswahl rein.

Gibt's die 30er LH dann auch mit einer entsprechenden Breite, die man ja bei nem Rack braucht? Ich dachte, dass es bei denen da evtl harpern könnte.

ja gibt es. diese hier habe ich vor kurzem für das rack im jz-kraftraum angeschafft.

ansonsten kannst du es, wie oben schon erwähnt, auch so wie taurus machen und zu gezogenem rundstahl greifen. kommt billiger und weil die dinger wohl 3m lang sind kannst du sie gleich so ablängen lassen, das noch zwei extra lange kurzhanteln abfallen. billige stellringe zum separieren der scheibenaufnahme sollten wohl aufzutreiben sein. diese variante steht bei mir zu hause demnächst noch an.
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: Kaufberatung

Was ist z.B. mit dieser Bank hier? Schaut die so aus wie wenn sie was taugen könnte?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Kaufberatung

bänke, die man einklappen kann, sind meist etwas wackelig. würde ich wirklich nur dann in betracht ziehen, wenn wenig platz zur verfügung steht.
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: Kaufberatung

Also ich hab schon genug Platz, dass ich die Bank auch während des Trainings "abseits" des Racks im aufgebauten Zustand stehen lassen kann. Und wenn nicht trainiert wird, dann steht die Bank ja eh im Rack, und ist damit "aufgeräumt". Da ist so eine Zusammenklappoption für mich nicht wichtig. Wie ist dein Eindruck von dieser hier bzw hier?
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Kaufberatung

Also ich hab schon genug Platz, dass ich die Bank auch während des Trainings "abseits" des Racks im aufgebauten Zustand stehen lassen kann. Und wenn nicht trainiert wird, dann steht die Bank ja eh im Rack, und ist damit "aufgeräumt". Da ist so eine Zusammenklappoption für mich nicht wichtig. Wie ist dein Eindruck von dieser hier bzw hier?

bei der ersten bank würde mich der dreipunktfuß stören, der verstellmechanismus ist für mich auf dem bild nicht ganz verständlich und es erscheint mir auch unsinnig diesen durch ein loch im rahmenrohr zu führen. das ist auf jeden fall ein schwachpunkt, ob der zum tragen kommt kann ich nicht sagen, aber das prinzip missfällt mir.

die zweite bank könnte etwas sein, aber am besten gefiel mir die, die du in der pn verlinkt hast.

Ist ein solides Teil. Negativ brauch man, meiner Meinung nach, nicht. Dafür gibts Dips:).

^^sehe ich genauso, bzw. für mich persönlich (mein sportzimmer) suche ich eigentlich eher eine reine flachbank. das liegt aber eher daran, daß ich auf der bank eher kastenaufstiege machen möchte. ;D

da wäre dann eine höhenverstellung interessanter. habe ich zwar auch schon gesehen, aber nur bis 47 cm. letztlich geht jede verstellmöglichkeit auf kosten der stabilität, manche nur unerheblich, weil eine gute lösung umgesetzt wurde und manche halt erheblich.
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: Kaufberatung

zum unterlegen ist wohl das beste und günstigste eine waschmaschinenuntelegmatte aus dem baumarkt:

art15482.jpg

Sind die auch als Unterlage für ein Rack zu empfehlen, oder sollte man sich da lieber was anderes suchen?

gruß

stefan
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Kaufberatung

verstehe jetzt icht so richtig; willst du das rack auf matten stellen?
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: Kaufberatung

Jo, eigentlich schon. Ich habe in meinem künftigen Hobbyraum Parkettboden. Da möchte ich des nicht unbedingt direkt draufstellen. In dem einen Studio wo ich trainiere, haben Sie diese hier in Ihrem fast gesamten Freihantelbereich, seit dem Sie neues Laminat verlegt haben. Und grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht, was drunter zu legen, auch wegen z.b. Kreuzheben.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Kaufberatung

ahso, alles klar.

sollte meiner ansicht nach auch auf den waschmaschinenunterlegern gehen; die sind recht hart. ansonsten schau sie dir vorher nochmal im baumarkt an.

bin gespannt auf dein homegym, wenn es fertig ist.
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: Kaufberatung

Ok, cool, dann werd ich mir die Dinger mal anschauen.

Oh ja, ich bin auch schon sehr gespannt :). Werde dann auf jeden Fall Fotos einstellen.
 
D

DanHan

Guest
AW: Kaufberatung

Jo, eigentlich schon. Ich habe in meinem künftigen Hobbyraum Parkettboden. Da möchte ich des nicht unbedingt direkt draufstellen. In dem einen Studio wo ich trainiere, haben Sie diese hier in Ihrem fast gesamten Freihantelbereich, seit dem Sie neues Laminat verlegt haben. Und grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht, was drunter zu legen, auch wegen z.b. Kreuzheben.

In meinem Gym ist der Boden ebenfalls mit diesen ca 1cm dicken Matten ausgelegt, war allerdings Rollenware -->weniger Spalten
Angeblich sollen Dachdecker diese Bodenschutzmatten auch verkaufen?!?
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: Kaufberatung

@ DanHan
Wo hast du die her? Weil anscheinend kann man die bei Escape aktuell nicht bestellen. Vor allem klingt Rollenware irgendwie sympathischer :).
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: Kaufberatung

Bei Amazon gibts grade diverse Hantelbänke im Angebot. Wer sich überlegt eine zu zulegen vll ne Überlegung Wert. Habe mir die Angebote jedoch nicht angeschaut.
 
D

DanHan

Guest
AW: Kaufberatung

@ DanHan
Wo hast du die her? Weil anscheinend kann man die bei Escape aktuell nicht bestellen. Vor allem klingt Rollenware irgendwie sympathischer :).

Glaube Ridcon war der Name.
Nicht erschrecken die Preise scheinen dann erst mal sehr hoch (im Grunde sind sie das auch :) ) aber Du könntest dann auch Pferde in Deiner Wohnung halten...toll oder?!
rollenware gummimatten
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: Kaufberatung

So, die Ausstattung meines Homegyms rückt näher (19.3 zieh ich um, dann geht's los). Meine Entscheidung ist auch gefallen, dass ich ne 30er Stange nehme. Die von Matten gepostete. Jetzt kommt die Frage, was für Scheiben soll ich nehmen? Gummi, Guss oder Kunststoff? Ich tendiere auf jeden Fall dazu, die Grippervarianten zu nehmen. Oder gibts da was das dagegen spricht?

gruß
Stefan
 
Oben