• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Eine Frage matten, wie nutzt du die Übung Aufsteiger ?
Also welche Plattform ( Bank, Stuhl, ... ) und welche Höhe ?
Progressionen für den Widerstand ?
Ich frage da ich die Übung zu einer Hauptübung machen will, neben Beinpresse .
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Eine Frage matten, wie nutzt du die Übung Aufsteiger ?
Also welche Plattform ( Bank, Stuhl, ... ) und welche Höhe ?
Progressionen für den Widerstand ?
Ich frage da ich die Übung zu einer Hauptübung machen will, neben Beinpresse .

hattest du das nicht so ähnlich schon ein mal gefragt?

na ist ja auch wurscht, das ist auf jeden fall eine sehr schöne übung. :)

normalerweise auf einer hantelbank: im jz haben wir zwei unterschiedliche höhen, die niedrige hat 48cm (hatte ich vor kurzem noch gemessen, deswegen habe ich das noch im kopf), die hohe ein paar cm mehr, ich nehme immer die, die gerade frei ist. meine neue bank daheim hat auch 48cm hoch. hin und wieder lege ich zusätzlich noch eine airexmatte auf die bank. die höhe der parkbänke neulich weiß ich nicht, aber das schwankt ja auch ein wenig von bank zu bank. die verwendung unterschiedlicher höhen empfinde ich eigentlich als vorteil.

progression bezüglich widerstand:

ich verwende meist die 10kg gewichtsweste und/oder kugeln, also verwende ich zusatzgewichte zwischen 10 und 58 kg(10kg, weste + zwei 24er kugeln). steht dann immer in den logbucheinträgen dabei. die 30kg weste kommt sicherlich auch irgendwann...

bei zirkeln verwende ich entweder nur das körpergewicht oder eben die weste.

[arrow]

gestern:

  1. mobilisation
  2. schaumrollen
  3. dehnen


heute:

13:00 uhr:
  1. radfahren: 35 km

17:45 uhr im jz-kraftraum:


1. schultermobi
2. im verbund:
  • klimmen mit horizontaler parallelverschiebung
  • liegestütz mit horizontaler parallelverschiebung
3. im verbund:
  • klimmzüge mit höhenversetzten griffen
  • liegestütz mit einer hand auf medizinball
4. im verbund:
  • klimmzüge mit stark betonter exzentrischer phase
  • liegestütz mit durchtauchen
5. rumpfbeugen mit kugel auf der stirn als reduktionssatz (24er, 20er, 16er, 10er, körper)


20:00 uhr:
  1. radfahren: 15km
kommentar:

Es gibt sie doch noch; die extrem hilfsbereiten Menschen. Ich hatte auf dem Heimweg von der Arbeit eine Panne, die Kette ist gerissen, aber ein sehr netter Mensch hat mich die letzten 20 km nach Hause gefahren und dann konnte ich das Rad mit meinem Auto abholen. :)
 
D

DanHan

Guest
kommentar:

Es gibt sie doch noch; die extrem hilfsbereiten Menschen. Ich hatte auf dem Heimweg von der Arbeit eine Panne, die Kette ist gerissen, aber ein sehr netter Mensch hat mich die letzten 20 km nach Hause gefahren und dann konnte ich das Rad mit meinem Auto abholen. :)

Zum Glück, wäre sonst eklig geworden...20 km rollern.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
hattest du das nicht so ähnlich schon ein mal gefragt?

na ist ja auch wurscht, das ist auf jeden fall eine sehr schöne übung. :)

normalerweise auf einer hantelbank: im jz haben wir zwei unterschiedliche höhen, die niedrige hat 48cm (hatte ich vor kurzem noch gemessen, deswegen habe ich das noch im kopf), die hohe ein paar cm mehr, ich nehme immer die, die gerade frei ist. meine neue bank daheim hat auch 48cm hoch. hin und wieder lege ich zusätzlich noch eine airexmatte auf die bank. die höhe der parkbänke neulich weiß ich nicht, aber das schwankt ja auch ein wenig von bank zu bank. die verwendung unterschiedlicher höhen empfinde ich eigentlich als vorteil.

progression bezüglich widerstand:

ich verwende meist die 10kg gewichtsweste und/oder kugeln, also verwende ich zusatzgewichte zwischen 10 und 58 kg(10kg, weste + zwei 24er kugeln). steht dann immer in den logbucheinträgen dabei. die 30kg weste kommt sicherlich auch irgendwann...

bei zirkeln verwende ich entweder nur das körpergewicht oder eben die weste.
Danke für die ausführliche Antwort matten !
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Ich weiß grad noch was ich heute morgen gegessen habe ...:023::dft001::038:

Also bitte keine Ansprüche :005:

Okay gute Bank von Bad Company, was hälst du von der Schrägbankvariante? http://www.badcompany.biz/kraftstat...line-hantelbank-/-schraegbank-/-universalbank

[img17]

die haben wir im jz-kraftraum.

die ist sehr gut, war mir nur privat zu teuer. das ist eine von ganz wenigen schrägbänken auf dem markt, bei denen zwischen der polsterung von rückenlehne und sitzfläche sehr wenig zwischenraum bleibt. zudem ist die polsterung angenehm fest, so daß man sehr gut liegt und sie ist sehr stabil.

[arrow]

heute:

18:30 uhr im jz-krafraum:

1. mobilisation
2. zirkel (10 atemzüge) aus:
  • einarmiges schwingen (16er): 7/7, 7/7, 7/7, 7/7, 7/7, 7/7, 7/7
  • boxsack nach gefühl
  • medizinball (5kg) auf den boden brettern: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7
3. zirkel (5 atemzüge) aus:
  • medizinball (5kg) an die decke deppern: 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) an die wand schmettern (links rum): 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) auf den boden brettern: 5, 5, 5, 5, 5
  • medizinball (5kg) an die wand schmettern (rechts rum): 5, 5, 5, 5, 5
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
die ist sehr gut, war mir nur privat zu teuer. das ist eine von ganz wenigen schrägbänken auf dem markt, bei denen zwischen der polsterung von rückenlehne und sitzfläche sehr wenig zwischenraum bleibt. zudem ist die polsterung angenehm fest, so daß man sehr gut liegt und sie ist sehr stabil.
Super, dann wird das ein Kandidat für mein Homegym !!!

Danke !
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

16:30 uhr im jz:
  1. schaumrollen
  2. mobilisation
  3. dehnen

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • ringstütz: 5* körper, 5* + 10kg, 5* + 20kg, 5* + 30kg
  • einarmiges vorgebeugtes rudern mit pendelndem gewicht: 7* 16er, 7* 20er, 7* 24er, 8* 24er
3. im verbund:
  • liegestütz mit kleinem hüpfer und füßen erhöht in schlaufen (siehe unten)
  • hängendes rudern an ringen
4. im verbund:
  • ziehen zum gesicht
  • außenrotation
5. heiligenscheinübung


kommentar:

die übungskombination in punkt 3. hat mir sehr gut gefallen. das setting ist unten zu sehen, die bank für das füße hochlegen beim hängenden rudern passte jedoch nicht mit ins bild.

11023819_480003605498899_1061047251176786428_o.jpg
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute:

18:30 uhr im jz-kraftraum:
  1. einbeinige kniebeugen an ringen
  2. einbeiniges, einarmiges kreuzheben auf dem therapikreise, gewicht mal auf der einen, mal auf der anderen seite
  3. kastenaufsteiger
  4. einbeinige gluteusbrücke
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Naja, das ist eben heutzutage so, mit dem liken. Davon merkt man sich nicht wirklich was. Vielleicht hätte es mehr gebracht, wenn er den Beitrag gemocht hätte.

ich glaube nicht, daß das was gebracht hätte. eigentlich glaube ich sogar, daß diese ganzen gefällt mir schaltflächen nichts gutes bewirken. ;)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
ja, die sind der teufel :D

[img17]

[arrow]

heute:

18:30 uhr im jz-kraftraum:

1. schultermobi
2. im verbund:
  • klimmziehen (obergriff): 5* körper, 5* + 10kg, 5* + 12,5kg
  • einarmiges schulterdrücken: 7* 16er, 7* 20er, 7* 24er
3. im verbund:
  • klimmziehen (neutralgriff): 5* + 22,5kg, 5* + 20kg
  • einarmiges schulterdrücken: 7* 27,5kg, 7* 27,5kg
4. im verbund:
  • einarmiges hohes rudern am kabel
  • einarmiges aufrechtes rudern am kabel
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
heute nur einarmiges spezialreißen:

11709934_481649208667672_6444707641791726418_o.jpg
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Oben