Dicker
Well-Known Member
- Registriert
- 7. Mai 2012
- Beiträge
- 18.905
Dacia wollte ich mir in zwei Jahren dann wohl auch holen
Bei mir wird es ein Dacia Duster als Diesel.
Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.
✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
✓ 100% Natural Bodybuilding
Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
Sei auch Du dabei!
Dacia wollte ich mir in zwei Jahren dann wohl auch holen
Dacia n Ding
Nein da sehe ich kein Problem... allerdings muss jeder die für sich passende Technik/ Ablauf finden und niht blind etwas kopieren. Bei mir funktioniert es aber es gibt halt auch ein gewisses Risiko bei Grenzversuchen die Bahn zu vereiern wenn man nicht voll auf den Punkt ist... dafür kann man so ein paar Kilo mehr rausholen.Zwei Sachen sind mir hängen geblieben.
Auch Du siehst in einer schnellen Abwärtsbewegung bei der Beuge kein Problem und Du hast erwähnt, das ein weiterer Kaderathlet aufhört. Darf man wissen wer ?
darf man auch dort die letzten 12 Monate vor der internationalen Meisterschaft in keinem anderen Verband gestartet sein....
Ist das nicht eher positiv zu sehen ?Risiken ( z.B. Sperren und Strafverfahren durch die Nada
Ist das nicht eher positiv zu sehen ?
Ansich ja aber bei genauer Betrachtung riskiert ein Kader Athlet schon eine Sperre wenn er nur mit einem gesperrten Athleten trainiert, im selben.WK mit ihm antritt oder an einem Kurs von ihm teilnimmt. Als Kaderathlet musst du dann quasi immer wissen wer sich in deinem Umfeld bewegt und ob er gesperrt sein könnte. Wenn ekn Leichtathlet gesperrt ist darfst du nicht mit ihm trainieren usw... schon ein stressiger Part. Ich unterstütze aber die Dopingtests und vorallem die OOC Tests, aber das es auch mehr “pro Athlet“ geht zeigt zum Beispiel die Gdfpf denn die testet nach Nada Vorgaben aber ohne solche Auflagen. Ist ja nicht so das ich sofort auch stoffe nur weil ich welche kenne die das tun. Ist ja schon fast wie eine Vorverurteilung und MisstrauensbeweisIst das nicht eher positiv zu sehen ?
Okay, aber sollte für einen sauberen Sport nicht diese Mühe wert sein ?Positiv ist ja immer schlecht .
Aber Spaß bei Seite, es gibt Unterschiede ob Du ein normal sterblicher Sportler oder ein Kaderathlet bist . Ich kenne es nur vom lesen, aber die Auflagen die die Kaderathleten erfüllen müssen erinnern eher an Olympionike
... es muss ja alles im Rahmen bleiben, da geb ich dir uneingeschränkt Recht ! Und die Unschuldsvermutung sollte auch immer zum tragen kommen .Das alles muss man dann aufrechnen gegen das was man z.B. vom Bvdk dafür bekommt... das steht ja in meinem Zitat... mMn sollte das alles honoriert werden vom Verband und nicht noch bestraft
Ansich ja aber bei genauer Betrachtung riskiert ein Kader Athlet schon eine Sperre wenn er nur mit einem gesperrten Athleten trainiert, im selben.WK mit ihm antritt oder an einem Kurs von ihm teilnimmt. Als Kaderathlet musst du dann quasi immer wissen wer sich in deinem Umfeld bewegt und ob er gesperrt sein könnte. Wenn ekn Leichtathlet gesperrt ist darfst du nicht mit ihm trainieren usw... schon ein stressiger Part. Ich unterstütze aber die Dopingtests und vorallem die OOC Tests, aber das es auch mehr “pro Athlet“ geht zeigt zum Beispiel die Gdfpf denn die testet nach Nada Vorgaben aber ohne solche Auflagen. Ist ja nicht so das ich sofort auch stoffe nur weil ich welche kenne die das tun. Ist ja schon fast wie eine Vorverurteilung und Misstrauensbeweis
Dann gibt es noch den Fall eines unverschuldeten.positiven Test z.B. durch Medikamente... darf nicht passieren aber es kann passieren... das kann u.U. direkt ein Strafverfahren nach sich ziehen da selbst Doping seit 2016 eine Straftat ist.
Das alles muss man dann aufrechnen gegen das was man z.B. vom Bvdk dafür bekommt... das steht ja in meinem Zitat... mMn sollte das alles honoriert werden vom Verband und nicht noch bestraft