• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

bedee-Training

D

Dr_Frottee

Guest
AW: bedee-Training

Moin,

ja, Kindergarten, so kommt mir das auch vor. Und aus genau diesem Grund beende ich hier meine Kommentare -- schließlich ist das hier bedees Trainingslog.

Meine Sicht der Dinge habe ich ja nun zur Genüge dargestellt und ich bitte jeden, der es liest, es

1. als meine Sicht der Dinge zu lesen und
2. als Ratschläge/Informationen zu lesen, die ganz speziell auf bedee zugeschnitten sind (daher BITTE NICHT verallgemeinern).

Wenn die Trainingsunlust und die ausgefallenen TE NICHT auf ein Übertraining zurückzuführen sind, sondern auf die verdoppelte berufliche Arbeit, dann habe ich da im Vorfeld etwas in den falschen Hals bekommen. Wenn also diese (meine) Annahme falsch war -- und das war sie offenbar -- dann ist auch meine nachfolgende Argumentation hinfällig.

Sollte ich jemanden persönlich angegriffen oder beleidigt haben, entschuldige ich mich dafür.

@bedee: Sorry, daß ich Dein Trainingslog durch die Diskussion gestört habe.


Grüße
Doc
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

wie bekommst du das 1/2-zeichen in den rechner?
Ich hab keine Ahnung, wie man das ½ Zeichen hier einfügt, das macht meine Textverarbeitung für mich. Nachdem ich nämlich schon des öfteren längere Beiträge ins Datennirwana geschossen habe, schreibe ich meist offline und kopier das dann hier rein.


@bedee: Sorry, daß ich Dein Trainingslog durch die Diskussion gestört habe.
Du musst dich wirklich nicht entschuldigen, ich fand diese Diskussion hier sehr interessant. ICH möchte mich entschuldigen dass ich nicht eher online sein konnte und ein paar Worte zur Klärung hinterlassen habe. Ich fürchte, das hat zu den Missverständnissen geführt bzw. diese nicht bald genug ausgeräumt.


Jetzt aber:
Wenn ich jetzt alle Kommentare der letzten Tage hier angemessen beantworten wollte, dann müsste ich glatt ein paar Tage (sport-)frei nehmen. Man möge mir also verzeihen, wenn ich den einen oder anderen Aspekt bei den folgenden Ausführungen übersehe.


Mein derzeitiges Krafttraining kommt bei der Mehrheit hier ja nicht besonders gut an. An der Übungsauswahl (Frontkniebeugen, rum. Kreuzheben, KH-Bankdrücken, LH-Rudern ud Bottom-up-Press) wird wohl noch am wenigsten auszusetzen sein. Nun gut, es fehlt eine vertikale Zugübung.

Clustertraining ist wohl auch bekannt. Sowie ich das verstanden habe, ist das ein Training jenseits des ansonsten verwendeten Satz- und Wiederholungsschemas und wenn man sagt, ich würde z.B. 40 Sätze a 3 WH machen, dann trifft es nicht so ganz den Kern der Sache und man hat das Clustertraining eben wieder in das starre Schema gepresst. Ich könnte mit den 80% des 1 RM ja auch 12-15 (bei den Kniebeugen) oder bis zu 6 WH (beim Kreuzheben) machen. Es wurden aber bewusst 3er-Cluster gewählt um nicht durch Dauerspannung die Blutzufuhr zu den Muskeln zu unterbrechen und dadurch die ST-Fasern auszuschalten. (Wenn ich da ganz allgemein nen Mist verzapfe oder unbeweisene Theorien als der Wissenschaft letzte Erkenntnis hinstelle, bitte um Korrektur!)

Was bei der Mehrheit wohl auf das meiste Unverständnis stoßen dürfte ist das nahezu obszöne Volumen. Ich hatte schon immer die Vermutung, dass ich ein recht hohes Volumen brauche um einen Trainingsreiz zu setzen. Programme wie 10x10 und Russian Bear habe ich diesbezüglich in guter Erinnerung. Bei Maxkraftsachen hab ich mich zwar auch immer redlich geplagt, nach dem Training, Duschen und Futter einwerfen hätte ich dasselbe Programm aber gleich nochmal machen können. Als ich dann die Berechnungen zum FST vorliegen hatte war ich zuerst selber entsetzt ob des gigantischen Volumens, gleichzeitig aber auch froh über die Bestätigung, dass mein Eindruck über die Jahre nicht ganz falsch gewesen sind.

Was erwarte ich mir eigentlich von dieser Art Training?
Ich will, wie Doc schon erwähnt hat, bitteschön mehr Muskelmasse haben.
Und ich möchte überhaupt mal irgendeine körperliche Reaktion auf das Training verspüren.

Das Training war nie dazu gedacht als Ergänzung zum Werfen zu dienen. Es war mir im Gegenteil schon von Anfang an klar, dass ich dadurch wohl erst mal noch langsamer werden würde und dass das Training beim Verein vom FST auch erst mal nicht profitieren würde. Ich nehme mal an, dass dies bei jedem reinen Hypertrophietraining der Fall sein dürfte (und wenn man das abfällig „Pumpen“ nennt, dann ist mir das jetzt auch egal)

FST war auch nicht in erster Linie zur Verbesserung der Kraftwerte gedacht, auch wenn die jetzt nicht so schlecht aussehen. Eigentlich hat sich im Bezug auf Kraft mehr getan als bei Trainingsprogrammen die darauf ausgelegt waren. Ich muss die konkreten Werte noch mal raus suchen, ist ja alles irgendwo in meinen Tagebüchern vergraben. Vielleicht zwischen Weihnachten und Neujahr, wenn ich Urlaub habe....

Inzwischen hab ich 2 Zyklen hinter mir. Eigentlich hätten die sich nicht so lange hinziehen sollen, aber es kamen ja auch Urlaub und andere Verpflichtungen dazwischen.

Beim ersten Zyklus ging es bei den ST-Übungen (FKB, KH, Step-up, LH-Rudern) mit 120 WH los und ich konnte bis auf 170 bis 190 WH steigern. Nach dem Training konnte ich für 2-3 Stunden nichts essen und MUSSTE mit Maltodextrin und Shakes arbeiten, da ich meist abends trainiert habe und die erste Mahlzeit erst wieder am folgenden Morgen gewesen wäre. Ich hatte auch immer ein atemloses Gefühl nach dem Training, fast als hätte ich Tabatas gemacht. Die Kraftwerte haben sich in dieser Zeit gesteigert (wurde hier ja neulich diskutiert), ich habe ca. 2 kg zugenommen und die Hosen wurden an den Oberschenkeln deutlich enger. Gewisse Übertrainingssymptome zum Schluss will ich nicht ausschließen, war eigentlich ganz froh als der Zyklus zu Ende war.

Beim zweiten Zyklus wurde versuchsweise ein niedrigeres Pensum gefahren: 60 – 110 bzw 140 Wh bei den ST-Übungen Frontkniebeugen und rum. Kreuzheben. Step-Ups hab ich aus Zeitgründen weg gelassen, beim Rudern bin ich zum LH-Rudern gewechselt mit einem WH-Bereich ab 30 WH aufwärts (Rudern ist also aus dem ST-Programm rausgefallen). Die Kraftwerte gingen rauf, wenn auch nicht so stark wie beim ersten Zyklus, das Körpergewicht blieb gleich und die Maße auch. War also nix mehr mit noch engeren Hosen....
Der 2. Zyklus hat also meinen o.g. Anforderungen in Bezug auf mehr Masse nicht entsprochen, auch wenn ich immer noch eine körperliche Reaktion aufs Training spüren konnte.


Thema körperlichen Reaktionen:
Ich bin der Überzeugung, dass man bzw. ich es spüren müsste, wenn es durch das Krafttraining zu einer Anpassungsreaktion kommt. Ich habe ein recht gutes Gespür für meinen Körper und wusste z.B. schon dass ich schwanger war bevor überhaupt die erste Periode ausbllieb und mir jeder erzählt hat, dass es auch zu früh für einen Schwangerschaftstest sei. Ich meine damit aber nicht, dass ich auf Muskelkater hin trainiere, MK hab ich eh recht selten. Wenn ich durchs Krafttraining keinen sichtbaren oder messbaren Erfolg habe und danach auch nichts spüre, dann kann ja wohl was nicht stimmen.



Und wie geht’s weiter?
Ich habe noch einen 3. Zyklus vor, der dann auch wieder ein höheres Volumen haben wird. Vielleicht nicht ganz so hoch wie im ersten Zyklus, es gehen ja auch die Gewichte teilweiserecht ordentlich rauf. Der 3. Zyklus wird nicht so lange dauern, nur 4 Wochen wenn ich die vorgesehenen
16 TEs in der Zeit unterkriege (schließlich ist da ja noch Weihnachten dazwischen). 16 TEs deshalb, weil ich beschlossen habe, aus Zeitgründen die Kniebeugen und das Kreuzheben auf unterschiedliche Tage zu leben und mich schon mal an 4 Kraft-TEs pro Woche gewöhnen will. Ich bin gespannt, was eine ordentliche Reizsetzung mit meinem derzeitigen Ernährungsplan zusammen bewerkstelligen kann.

Und bevor mich jetzt einer nach dem EP fragt: das ist eigentlich nichts besonderes. Ich war ja bisher der Künstler, der aus 30 g Haferflocken, nem Apfel und nem Ei eine Mahlzeit bereiten konnte, die mich für den halben Tag satt machte. Inzwischen setz ich auch hier auf mehr Volumen und kann voller Stolz vermelden, dass ich auch schon ein paar Mal 100 g Haferflocken geschafft habe. Obwohl ich schon seit 6 Wochen voll am Stopfen bin, hab ich aber immer noch nicht zugenommen. Ganz im Gegenteil, seitdem ich konsequent auf Industriezucker verzichte (bin jetzt den 13. Tag zuckerfrei!) geht mein Gewicht noch weiter runter.





 
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

P.S.: ...wenn du magst, setze ich mich mal hin und schreibe mal ein paar Vorschläge auf, wie du dein Training,
unter Berücksichtigung deiner individuellen Gegebenheiten, gestalten könntest und garantiert wieder Spaß beim Training hast!!!

@Eisi:
Vielen Dank für dein Angebot!
Das würde ich gerne in Anspruch nehmen, weil mich wirklich interessiert, was du mir da empfehlen würdest. Allerdings bin ich, wie schon geschrieben, in nächster Zeit ja mit Zyklus 3 vom FST beschäftigt und danach hab ich schon nen anderen Plan im Auge. Ich plane aber immer schon Monate im Voraus, ein Training nach Lust und Laune hat sich bei mir eher nicht bewährt weil ich dann halt meine Lieblingsübungen mache und die schwierigen (und deshalb umso notwendigeren!) Dinge gern mal unter den Tisch fallen lassen. Irgendwer hat irgendwo mal geschrieben dass man so handelt wenn man bekifft trainiert [img3][img3][img3]
Wenn du also Lust dazu hast.....

Zum folgenden Beitrag von dir hab ich auch noch ein paar Fragen und Anmerkungen, ich schreib jetzt einfach mal zwischenrein:
Ich finde das derzeitige Vorgehen nicht zielführend bzw. suboptimal, dass ist so als würde man mit einem Luftgewehr auf Elefantenjagd gehen...

Ich meine du schreibst selber, du würdest dich als Schnellzucker einschätzen (ich mich im übrigen auch)...

Was meinst du mit "Schnellzucker"? Und hast du da überhaupt mich angesprochen?? Wenn du mich angesprochen hast und mit Schnellzucker Leute mit FT-Faser-Dominanz meinst, dann leben wir in verschiedenen Welten. Ich halte mich nämlich für ST-Dominant, also überwiegend mit langsam zuckenden Muskelfasern gesegnet. Oder sagen wir freundlcher langsam ermüdende Muskelfasern...

Wenn jemand sein 1RM um z.B. 20 Kg steigert, sieht man das auch (muskulär)!!! ...auch wenn er dazu nie mit höheren Wdh.-Zahlen trainiert hat...

Nuja, ich seh jetzt noch nix. Sind aber auch noch keine 20 kg.

...andersherum wird jemand der 1x200 Kg bewegt, locker 10x150 Kg schaffen,
jemand der aber 10x150 Kg schafft, wird nur bei sehr guter IK 1x200 Kg bewegen (nur eine Bsp.-Rechnung),
d.h. reines Volumentraining mit hohen Wdh.-Zahlen ist in meinen Augen eh überbewertet, für den Kraft/Masse-Bereich
(funktioneller Masse, nicht Pumpmasse, da ist Pumptraining nach wie vor der Weg)...

...als Schnellzucker, noch dazu mit einer evtl. mangelhaften IK (was bei mir der Fall ist),
MUSS der IK-Bereich forciert werden, ein Training mit niedrigen Wdh.-Zahlen, aber vielen Sätzen schießt da aber meilenweit am Ziel vorbei...

Könntest du mir bitte dein Verständnis von IK etwas genauer erläutern? Dass man unter intramuskulärer Koordination das nerv-Muskel-Zusammenspiel innerhalb eines einzelnen Muskels versteht ist mir schon klar. Ich versteh nur nicht wie du das auf dich beziehst.

...als Schnellzucker sollte man schon mit niedrigen Wdh.-Zahlen bei mind. mittleren bis mittelschweren/schweren Lasten trainieren,
da schließen sich hohe Gesamt-Wdh.-Zahlen einfach aus, weil da dann die Lasten einfach zu gering sind/werden...
(meiner Meinung sollten 15-20 Gesamt-Wdh. die Obergrenze sein)

Dass FT-ler mit hohen Lasten und niedriger Wiederholungszahl besser klar kommen, da stimm ich mit dir überein. Ich selber krieg aber irgendwie die Gewichte, die bei mir zu einer Anpssungsreaktion führen würden, schon mal gar nicht hoch. Eine Progression über Gewichtssteigerung geht auch nicht (so wenig Gewicht gibts gar nicht oder ich müsste bei jeder TE eine Sicherheitsnadel mehr dranhängen) während die Progression über Volumensteigerung ja zu funktionieren scheint.

...trotz eher schnellzuckender Veranlagung finde ich leichte Phasen mit höheren Wdh.-Zahlen wichtig, wenn diese auch eher kurz ausfallen sollten,
aber dem Körper (Sehne, Bändern, Gelenken) und Geist mal etwas Entlastung gönnen, die Muskeln durchbluten,
einfach mal was anderes machen, das kann nicht schaden und ist ausserdem mal was anderes, bringt frischen Wind/Abwechslung rein,
danach gehts dann wieder gestärkt und voller Tatendrang an die schweren Lasten...

...auch sind so lange Zyklen wie dein jetziger, meiner Meinung, nicht der Burner, ich finde max. 12-14 Wochen völlig ausreichend,
bei vielen auch eher 8-10 Wochen, danach ist einfach die Luft raus, mental, aber auch körperlich...

Ach, ich glaube du hast das Thema Späteinsteiger erwähnt. Auch ich vergesse ja immer ganz gerne, dass ich erst kurz vor die Fuffzich mit Sport überhaupt angefangen habe und das könnte ja vielleicht auch mit ein Grund sein, warum ich so extreme Wege gehen muss. Könnte ja auch sein, dass mein ZNS meine schnellzuckenden Muskelfasern überhaupt nicht findet, weil es die seit ewigen Zeiten oder auch überhaupt noch nie ansteuern musste?
 
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Sportupdate:

Donnerstag, 2.12.10:
Training beim Verein, ca. 50 min trainiert:
ERstmal kam ich zu spät (shame on me!) und alle waren schon fleißig beim Zirkeln. Also zwischendrin eingestiegen und deshalb weiß ich nicht, ob ich von jeder Übung die vier Runden gemacht habe:
- Planks Front, links und rechts
- Medizinballwürfe Überkopf mit Schwung rechts vorbei, 15x
- Medizinballwürfe Überkopf mit Schwung links vorbei, 15x
- seitliche Medizinballwürfe mit Rumprotation im Sitzen (Pilateshaltung, keine Ahnung wie ich diese Sitzposition mit den Beinen in der Luft sonst nennen soll. Übung war übelst anstrengend, es haperte an der Rumpfspannung), 15 x pro Seite
- Wechselsprünge auf niedrigen Kasten (schätzungsweise 15 bis 20 cm hoch)
- Hantelscheibe von rechts bzw. links über der Hüfte nach vorne führen. 15 Wh je Seite mit der 5 kg Scheibe (die 10-er war mir dann doch zu schwer)

Freitag, 3.12.10:
Langer Arbeitstag, anschließend Kontaktpflege und Problemlösung im sozialen Bereich. Ermüdend, deshalb den Joker ausgespielt: 1 x Sportfrei pro Woche ist ja eh geplant.

Samstag, 4.12.10:

Kleine Hantelrunde (ca. 50 min) im Keller. Das geplante LH-Rudern fehlt, wollte ja den Abmarsch zum Essenfassen nicht verpassen:

Ergo 5:30
Warmup I
Warmup II
(= 17 min)

rum. Kreuzheben, 60 WH mit 59,2 kg
(3-er Cluster, 10/20 Intervalle, Gesamtzeit 10:00 min)

3:00 Pause

Bottom-Up-Press, 48 WH mit 9,25 kg
(3-er Cluster, 10/20 Intervall, Gesamtzeit 16:00 min)
Hier wollte ich mal wissen, wieviele WH mit dem Gewicht gehen. Die linke Seite schwächelt, rechts gingen noch etliche Cluster mehr.

Heute:
Mit dem Schmeißen im Schnee wirds heute nichts. Habe mir scheinbar eine Fußballenentzündung zugezogen und komm nicht mal schmerzfrei in meine Sportschuhe, vom Rumlaufen gar nicht erst zu reden.
Also gibts heut nur Sockensport, vielleicht mein eigener Zirkel und die ausgelassene Rudereinheit von gestern.
 
G

Gast

Guest
AW: bedee-Training

wollte schon lange mal fragen: bottom-up kenne ich nur mit kettlebels. mit was führst du die übung aus und wie kommst du auf die krummen gewichte?
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.053
AW: bedee-Training

@bedee

...du wirst ja betreut, sowas ist immer goldwert!!!

Ich mische mich da nicht ein, wenn dir dein Training Spaß macht und du Erfolge verzeichnest, ist alles o.k.!!!



Was meinst du mit "Schnellzucker"? Und hast du da überhaupt mich angesprochen?? Wenn du mich angesprochen hast und mit Schnellzucker Leute mit FT-Faser-Dominanz meinst, dann leben wir in verschiedenen Welten. Ich halte mich nämlich für ST-Dominant, also überwiegend mit langsam zuckenden Muskelfasern gesegnet. Oder sagen wir freundlcher langsam ermüdende Muskelfasern...
...hast recht, hatte mich oben vertan, wie sind "Langsamzucker", logisch, meinte ich natürlich auch, hatte mich nur verschrieben...:ssmile:

Nuja, ich seh jetzt noch nix. Sind aber auch noch keine 20 kg.
...ich meine natürlich funktionelle Masse, die fällt eben oft nicht so ins Auge, ich meine "richtige" Athleten sind ja oft stärker als sie aussehen...

Für den aufgepumpten Look, Pumpmasse, braucht man schon eine andere Art von Training...


Zum Thema...ich habe in den letzten Jahren meine Beine selten, wenn dann immer nur kurz mal phasenweise, mit höheren Wdh.-Zahlen trainiert,
immer nur mit niedrigen Wdh.-Zahlen, 1-5 Wdh. und habe schrittweise mein 1RM gesteigert,
das sieht man, meine Oberschenkel sind mittlerweile optisch ein Stärke geworden, sogar meine Waden sind gewachsen...

Könntest du mir bitte dein Verständnis von IK etwas genauer erläutern? Dass man unter intramuskulärer Koordination das nerv-Muskel-Zusammenspiel innerhalb eines einzelnen Muskels versteht ist mir schon klar. Ich versteh nur nicht wie du das auf dich beziehst.
Ich persönlich sehe bei uns Beiden da echt Parallelen, die Differenz zw. meinem jeweiligen 1RM und Wdh.-Lasten ist auch extrem gering!!!

...sprich meine IK ist sehr mangelhaft...

...wobei ich sagen muss, dass sich dies schon deutlich verbessert hat, seit ich mein Training dahingehend umgestellt habe...

Für mich ist mittlerweile bei mangelhafter IK ein unerlesliches Trainingsmittel das Herangehen an grenzwertige Lasten, alle 2-3 Wochen,
den Körper und Geist in grenzwertigen Situationen trainieren,
zusätzlich viel Basisarbeit im submax. Bereich...also 2-er und 3-er Serien mit 85-95%...

Ich finde das Ganze mittlerweile eigentlich recht einfach...
...bin ich stark auf Wdh. und eher schwach im 1RM, fällt die Gewichtung des Trainings eher in Richtung 1RM aus,
ist es umgekehrt, ist eher der Fokus auf die Arbeit mit höheren Wdh. zu legen...

Wir Beide sind stark auf Wdh., jedoch schwach im IK-Bereich, sprich dieser muss forciert werden...

Ich finde dieses Extrem-Volumen was du fährst dahingehend nicht zielführen,
deine Schwäche wird trotzdem deine Schwäche bleiben, du wirst dich verbessern, klar,
aber die geringe Differenz zw. 1RM und Wdh.-Lasten wird gleich bleiben, ich habe das auch durch,
habe zwar nie diese hohen Umfänge geschruppt, weil mir das einfach keinen Spaß machen würde,
habe aber schon mit 6-8 (manchmal 8-10) Sätzen a 2-3 Wdh. gearbeitet...

...man verbessert sich, wird in einer gewissen Art und Weise nur mehr ausdauernder, was diesen Belastungsbereich angeht,
Muskelmasse wird so auch reichlich stimuliert, keine Frage,
aber du willst ja Krafttraining als Zubringer für deine Highlandsache betreiben, oder sehe ich das falsch, sprich stärker, explosiver werden, oder??

Dass FT-ler mit hohen Lasten und niedriger Wiederholungszahl besser klar kommen, da stimm ich mit dir überein. Ich selber krieg aber irgendwie die Gewichte, die bei mir zu einer Anpssungsreaktion führen würden, schon mal gar nicht hoch. Eine Progression über Gewichtssteigerung geht auch nicht (so wenig Gewicht gibts gar nicht oder ich müsste bei jeder TE eine Sicherheitsnadel mehr dranhängen) während die Progression über Volumensteigerung ja zu funktionieren scheint.
Aber das ist doch das Einfachste der Welt!!!

Ich meine du schaffst ~80% 15-25x?? ...im Prinzip ist das ja dann dein 15-25RM...da dürfte doch eine Gewichtssteigerung von 5 Kg noch bewegbar sein, oder??

Ich meine du musst doch ein Gewicht finden können mit dem 2-3 Wdh. gehen, über 3-5 Sätze, oder??
Das wäre das was ich oben als Basisarbeit meinte...

Alle 2-3 Wochen dann ausmaxen, sprich schauen was max. geht, bei deinen Lasten geht das sogar alle 1-2 Wochen, nur so wird sich die oben angesprochene Differenz vergrößern!!!

Dieses Ausmaxen bzw. auch das Hochgehen auf grenzwertige Lasten, sprich max. 2-3 Sätze a 1-2 Wdh., super schwer, gekämpft sind der Knackpunkt!!!





Das Schöne ist...da du sehr spät eingestiegen bist, kannst du deine Kraft noch steigern, selbst mit 60 noch!!!




...wobei das Wichtigste ist, IMMER, vor allem wenn man älter wird (finde ich jedenfalls), das Training zu genießen, es um des Trainingswillen zu betreiben!!!






Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: bedee-Training

bedee
Was erwarte ich mir eigentlich von dieser Art Training?
Ich will, wie Doc schon erwähnt hat, bitteschön mehr Muskelmasse haben.
Und ich möchte überhaupt mal irgendeine körperliche Reaktion auf das Training verspüren.

eisi
Ich meine du musst doch ein Gewicht finden können mit dem 2-3 Wdh. gehen, über 3-5 Sätze, oder??
Das wäre das was ich oben als Basisarbeit meinte...

Alle 2-3 Wochen dann ausmaxen, sprich schauen was max. geht, bei deinen Lasten geht das sogar alle 1-2 Wochen, nur so wird sich die oben angesprochene Differenz vergrößern!!!

Dieses Ausmaxen bzw. auch das Hochgehen auf grenzwertige Lasten, sprich max. 2-3 Sätze a 1-2 Wdh., super schwer, gekämpft sind der Knackpunkt!!!

ob das die lösung ist wage ich zu bezweifeln.
mit zweier und dreier wird sie noch weniger masse aufbauen.
ich denke mit 3x12-20wh funktioniert's am besten. je muskelgrppe bis zu drei übungen. klassisches volumentraining halt.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.053
AW: bedee-Training

eisi

ob das die lösung ist wage ich zu bezweifeln.
mit zweier und dreier wird sie noch weniger masse aufbauen.
ich denke mit 3x12-20wh funktioniert's am besten. je muskelgrppe bis zu drei übungen. klassisches volumentraining halt.

Naja, ich dachte bisher immer bedee ist Highländerin, ich meine worüber diskutieren wir hier, sie ist doch keine BBlerin, oder habe ich hier was falsch verstanden??

...wenn ja, bin ich raus!!!

Ich dachte immer sie betreibt Kraftsport als Zubringer und da wäre mein Vorschlag zielführender, als deine 3x12-20,
etwas mehr Muskelmasse will ja eigentlich jeder und kommt dann automatisch mit!!!

...höhere Wdh.-Zahlen haben auch ihren Sinn, phasenweise, mach ich ja auch gerade, bis Ende des Jahre bzw. Mitte Januar...




Gruß Eisi
 
G

Gast

Guest
AW: bedee-Training

@ eisi

Das Training war nie dazu gedacht als Ergänzung zum Werfen zu dienen. Es war mir im Gegenteil schon von Anfang an klar, dass ich dadurch wohl erst mal noch langsamer werden würde und dass das Training beim Verein vom FST auch erst mal nicht profitieren würde. Ich nehme mal an, dass dies bei jedem reinen Hypertrophietraining der Fall sein dürfte (und wenn man das abfällig „Pumpen“ nennt, dann ist mir das jetzt auch egal)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.053
AW: bedee-Training

...wie soll man bei diesen ganzen Texten alles mitbekommen:smad::sdrool:, trotzdem habe ich da eine andere Meinung...
 

bee-chrissy

New Member
Registriert
27. Februar 2009
Beiträge
182
AW: bedee-Training

Heute:
Mit dem Schmeißen im Schnee wirds heute nichts. Habe mir scheinbar eine Fußballenentzündung zugezogen und komm nicht mal schmerzfrei in meine Sportschuhe, vom Rumlaufen gar nicht erst zu reden.
Also gibts heut nur Sockensport, vielleicht mein eigener Zirkel und die ausgelassene Rudereinheit von gestern.

Ohje, wünsche dir erstmal gute Besserung mit deinem Fußballen.

Sockensport hört sich doch gut an. Vielleicht auch einfach nur bißchen mit den Kettlebells spielen, oder TGU`s sind auch immer wieder fein.


lg
bee-chrissy
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: bedee-Training

je muskelgrppe bis zu drei übungen. klassisches volumentraining halt.

das sehe ich ähnlich.

die methode der wiederholten submaximalen krafteinsätze ist nach wie vor das verbreiteste und am häufigsten erfolgreich verwendete rezept für muskelquerschnittsvergrößerung. es gibt wirklich kaum jemanden der darauf nicht mit massezuwächsen und eben auch kraftzuwächsen anspricht, insbesondere wäre es schon sehr, sehr verwunderlich, wenn jemand mit vermuteter dominanz von st-fasern nicht auf eine konsequente verwendung der methode ansprechen würde.

(mal völlig davon abgesehen, daß st und ft auch niemals im ganzen körper gleich verteilt sind, sondern in unterschiedlichen musken auch sehr große unterschiede in der faserverteilung auftreten)

das alte rezept kann man in einem solchen fall wie hier wunderbar als grundlage verwenden. wenn man stets auf eine explosive übungsausführung (edit: konzentrisch explosiv, exzentrisch kontrolliert langsam) achtet, dann wirkt sich das erstmal auch nicht allzu negativ auf die geschwindigkeit aus. zusätzlich kann man das ganze auch auf völlig herrkömmliche art und weise periodisieren und so sehr unproblematisch auf andere erscheinungsformen der kraft abzielen und fährt damit sicherlich nicht falsch.

wie gesagt, es ist ein altes rezept (kein geheimrezept und auch kein revolutionär neues ding, aber dafür ist es millionenfach bewährt ;) ) und deswegen empfehle ich jetzt auch mal ein altes buch zu dem thema:

Das große Buch der Kraft

da kann man dann auch schön übersichtlich gestaltet die anderen methoden der kraftentwicklung nachlesen; von der methode der kurzzeitigen maximalen anspannung bis zur extensiven und intensiven intervallmethode ist alles drin.

ansonsten erstmal gute besserung!
 
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Nur ganz kurz, muss gleich los:

wollte schon lange mal fragen: bottom-up kenne ich nur mit kettlebels. mit was führst du die übung aus und wie kommst du auf die krummen gewichte?
Bottom-Up mach auch ich mit Kettlebells. Und weil der Nachteil dieser Sportgeräte die großen Gewichtsunterschiede zwischen den einzelnen Größen ist, hab ich mir Klebeband zuhilfe genommen:
DSC00121.jpg

Gestern dann doch kein Training wie ursprünglich geplant sondern einen Durchgang mit der Hartschaumrolle und ausgiebiges Dehnen. Hab nicht auf die Uhr geschaut, war aber bestimmt eine dreiviertel Stunde beschäftigt. Hat gut getan....
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Was ist denn nur mit mir los? So lange nix geschrieben, nicht hier und auch nicht in anderen Freds! Latenter Energiemangel oder nur so kurze 24-Std-Tage?? Wenn ich nicht aufpass werd ich noch gekündigt hier....


Montag, 6.12.10:
30 min Ergometer, locker zur Regeneration


Dienstag, 7.12.10:
Langer Arbeitstag, sehr langer...
Deshalb den Joker ausgespielt: Sportfrei

Mittwoch: 8.12.10:
Migräne

Hätts mir ja denken können: Stress lass nach = Migräne
Hat zum Glück gut auf die Tabletten angesprochen

Donnerstag, 9.12.10:
Training beim Verein (da wurden meine rosa Söckchen bewundert. Komm immer noch nicht schmerzfrei in die Schuhe und in der Halle geht’s ja zur Not auch mit Socken. Ist zwar nicht optimal.....)

Zirkel aus



  • Planks vorne, rechts und links
  • Medizinballwürfe über Kopf mit seitlich ausholen (li/re je 15 x)
  • seitliche Medizinballwürfe mit Drehung aus Pilatesposition (20 x je Seite, uuuuuaaaaah!)
  • Wechselsprünge auf Kasten (zum Pumpe hochtreiben oder zu was sonst? War mit Socken weniger gut mangels Dämpfung)
  • Medizinball aus Hüfthöhe nach vorne (6 kg Ball, 10 x pro Seite)
4 Durchgänge in einer Stunde. Kommt mir fast so vor, als hätte ich ne Übung vergessen.


Freitag, 10.12.10:
Auf dem Sofa eingeschlafen. Nach dem Aufwachen ins Bett und zwar lange aber schlecht geschlafen.

Samstag, 11.12.10:
FST Zyklus 3, TE 1A (50 min)

Ergo 5 min
Warmup I
Warmup II

Frontkniebeugen 32,5 kg
120 Gesamt-WH (5-er Cluster, erst 20/20 Intervalle, nach 30 WH gewechselt auf 20/30 Intervalle, 21 min inkl. Zus. Pausen)

6:00 Pause

rum. Kreuzheben 64 kg
30 Gesamtwiederholungen (3-er Cluster, 10/30 Intervalle, 7 min)


Sonntag, 12.10.10:
FST Zyklus 3, TE 2A (1h12 inkl. 30 min Cardio)


15 min Crosstrainer (das arme Ding ist ganz verstaubt!)
11 min Pause um die Hanteln zusammen zu schrauben. (War irgendwie auch nicht die Schnellste)

KH-Bankdrücken 12,25 kg
37 Gesamtwiederholungen (3-er Cluster + 4x2, 10/20 Intervalle, 6 min → uuuuh, heavy!)


5:00 Pause

Bottom-up-Press 9,25 kg
33 Gesamtwiederholungen (3-er Cluster, 10/15 Intervalle, 10:00 min: links schwächelt ganz gewaltig, mit rechts gingen die BUPs richtig locker)

5:00 Pause

Bankrudern 20kg KH: 5 WH (4-6-RM-Test)

15 min Ergometer

Heute:
Dezenter MK in Glutes und Quads. Keine Ahnung, wo ich mir den wieder geholt haben könnte ... :008:
 
D

DanHan

Guest
AW: bedee-Training


Donnerstag, 9.12.10:
Training beim Verein (da wurden meine rosa Söckchen bewundert.

Ja und wir? Keine Fotos;D




Samstag, 11.12.10:
FST Zyklus 3, TE 1A (50 min)

Ergo 5 min
Warmup I
Warmup II

Frontkniebeugen 32,5 kg
120 Gesamt-WH (5-er Cluster, erst 20/20 Intervalle, nach 30 WH gewechselt auf 20/30 Intervalle, 21 min inkl. Zus. Pausen)

6:00 Pause

rum. Kreuzheben 64 kg
30 Gesamtwiederholungen (3-er Cluster, 10/30 Intervalle, 7 min)

Heftigst, für meinen Geschmack. Respekt2u :scool:



Heute:
Dezenter MK in Glutes und Quads. Keine Ahnung, wo ich mir den wieder geholt haben könnte ... :008:

Mh...[img28]-------:sbiggrin:;D
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: bedee-Training

Ja und wir? Keine Fotos;D
Sorry Dani, die rosa Söckchen waren in der Wäsche und jetzt glänzen die durch Abwesenheit. Hoffentlich hat die Waschmaschine die nicht gefressen....

Sportnachtrag:

Montag, 13.12.10:
War eigentlich nix so richtig geplant, da ich aber gerade ein paar Fitnessheftle auseinandernehme, bin ich mal für ne Stunde in den Keller und hab a bissle Bauch gemacht (über 10 Minuten brauchte ich aber schon mal um die Luftpumpe für den Gymnastikball zu finden!):
- decline plank 1:00
- kneetuck on ball 15 /Seite
- side-plank with twist 10x
- ball crunch 20x
- fingers to heel touch 10/Seite
- crossover crunch 10/Seite
- double crunch 10x
- hanging knee raise 15x

3 Durchgänge (Sorry für die engl. Bezeichnungen, war ein Ami-Heftle)
War ganz nett, die Sache. War mir gar nicht mehr bewusst, dass ein Gymnastikball so eine wackelige Angelegenheit ist. Bin aber nur einmal runtergefallen (und dabei gleich mit dem Schienbein an einer der gepimpten Kettlebells lang geschrammt. War mir auch nicht so bewusst, dass KBs so hart sind ;D)

14. bis 16.12.10:
Sportfrei
Nicht mal zum Verein hab ichs geschafft, das Gehen in geschlossenen Schuhen war immer noch nicht schmerzfrei möglich. Füßlein ist aber auf dem Weg der Besserung (Göga hat auch angedroht, den störenden Auswuchs mit der Flex zu entfernen!)


Freitag, 17.12.10:
Oh Mann, wie bescheuert bin ich denn? Da rechnet man lang und breit die für mich passenden Gesamt-Wh der einzelnen Übungen aus und ich geh her, und trainier irgendwas anderes! Kein Wunder, dass mich die 1. TE von Zyklus 3 ziemlich geschrottet hat. Jetzt aber weiter wie vorgesehen:

FST Zyklus 3, TE 2 (1h19)
Ergo 5 min
Warmup I

Bankrudern Test: 12 Wh mit 18 kg KH

Pause 7:00

Frontkniebeugen 32,5 kg
105 Gesamt-WH (5-er Cluster, 20/30 Intervalle, ? min)

5:30 Pause

rum. Kreuzheben 64 kg
22 Gesamtwiederholungen (3-er Cluster, 10/30 Intervalle, 5:30 min)

Pause ?

Bottom-up-Press 9,25 kg
35 Gesamtwiederholungen (3-er Cluster, 10/15 Intervalle)

Pause 6:00


KH-Bankdrücken 12,25 kg
38 Gesamtwiederholungen
(3-er Cluster, 10/20 Intervalle)


Samstag, 18.12.10:
Sportfrei


Sonntag, 19.12.10:
FST Zyklus 3, TE 3 (1h15)
Ergo 5 min
Warmup I
Warmup II

Frontkniebeugen 32,5 kg
110 Gesamt-WH (5-er Cluster, 20/30 Intervalle, 18:20 min)

5:30 Pause

rum. Kreuzheben 64 kg
23 Gesamtwiederholungen (3-er Cluster, 10/30 Intervalle, 5:20 min)

Pause 4:30

KH-Bankdrücken 12,25 kg
39 Gesamtwiederholungen
(3-er Cluster, 10/20 Intervalle, 6:30 min)

Pause 4:30

Bottom-up-Press 9,25 kg
37 Gesamtwiederholungen (3-er Cluster, 10/15 Intervalle, 10:50)
Und bei der letzten WH mit links wär mir fast die KB aufn Kopf gefallen!

Haaach, nur noch 3 Arbeitstage! Diesmal freu ich mich richtig auf etwas Entspannung. War doch recht stressig die letzte Zeit....

 
Oben