• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Aspekte von Discounter-Konzepten in der Studiolandschaft

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
und zu der zeit hattest du keinen anspruch an dich selbst? dir müsste doch klar sein, daß die trainerische dienstleistung was wert sein sollte?
Keine Ahnung, was mein Anspruch an mich mit dem Thema zu tun hat. Es geht ja darum, welche Betreuungsqualität der Kunde wünscht und zu zahlen bereit ist, bzw. welche Qualität ein Trainer für welchen Preis verkaufen möchte. Klar ist Qualität was wert (was anderes habe ich auch nie behauptet), doch wenn der Kunde nur billig will und billig zahlt muss er eben in vielen Fällen auch ohne Qualität auskommen. Falls Du es für zielführend hältst, Dich ob Deines Abspruches an Dich selbst oder welchen Gründen auch immer unter Wert zu verkaufen und dabei noch über die Runden kommst: Glückwunsch. Wenn Du Dich darüber entrüsten möchtest, dass viele Trainierende billig wollen bzw. ganz ohne (qualitative) Trainingsbetreuung auskommen (möchten): auch gut. Das ändert aber mMn auch nichts daran, dass Nachfrage und Angebot zusammenhängen. Ich habe nur für mich festgestellt, dass ich für das, was von den Studiobetreibern abgezielt war und honoriert wurde, deutlich überqualifiziert war. Daher habe ich das Trainergeschäft als das belassen, was es für mich von Anfang an war: ein schlecht bezahlter Nebenjob, um das Studenten-Geldsäckel aufzubessern. Und daran finde ich jetzt auch nichts grundsätzlich Schlechtes ... Ich denke jeder Unternehmer geht ein gewisses Risiko ein, wenn er eine Leistung anbietet. Wird diese Leistung nicht nachgefragt, hat er Pech gehabt (oder konnte mit seiner Werbung einfach nicht überzeugen).
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
mal ne zwischenfrage: habt ihr schon mal als trainer in einem studio gearbeitet?
Ja ,aber nur als Nebenjob !

Sehe es genauso wie Marmor :

Ich habe nur für mich festgestellt, dass ich für das, was von den Studiobetreibern abgezielt war und honoriert wurde, deutlich überqualifiziert war. Daher habe ich das Trainergeschäft als das belassen, was es für mich von Anfang an war: ein schlecht bezahlter Nebenjob
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Ich hab den Thread nur überflogen, aber um dazu noch ne Meinung einzuwerfen:
ich kapier echt nicht, daß keiner von euch ansprüche an die trainer stellt. eigentlich bezahlt ihr doch für die dienstleistung[img28]
Ich zahle zu 95% für das Equipment, das mir das Studio bietet. Ich denke nicht mal dran, ob dort Trainer sind, oder ob die qualifiziert sind. Vom Gefühl her - was ich von anderen Trainierenden mitkriege - stehst du mit deiner Meinung auch alleine auf weiter Flur. Absolut nicht böse gemeint, nur um das klar zu stellen. Aber in Zeiten von (Billig-)Fitnessketten assoziieren viele ein Studio wahrscheinlich nicht mal mehr Trainern...
 
G

Gast

Guest
- stehst du mit deiner Meinung auch alleine auf weiter Flur
und genau das verstehe ich nicht. kriegs einfach nicht in meine birne.[img28]

ich habe damals in einem 19€ studio gearbeitet. (kleine kette mit sechs studios). wir waren nur zu zweit. ein bb,der in den 80ern bayerischer meister im schwergewicht war, und ich. wir hatten jedenfalls höchste ansprüche an uns selbst. haben viele stunden auf der fläche zugebracht und den klienten heben, beugen und andere verbundübungen beigebracht. die anderen studios in der stadt, leisten übrigens das gleiche. jedes studio beschäftigt physios und andre gut ausgebildete leute. im allgemeinen ist hier in der gegend der qualitätsstandard sehr hoch.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
ich habe damals in einem 19€ studio gearbeitet. (kleine kette mit sechs studios). wir waren nur zu zweit. ein bb,der in den 80ern bayerischer meister im schwergewicht war, und ich. wir hatten jedenfalls höchste ansprüche an uns selbst. haben viele stunden auf der fläche zugebracht und den klienten heben, beugen und andere verbundübungen beigebracht. die anderen studios in der stadt, leisten übrigens das gleiche. jedes studio beschäftigt physios und andre gut ausgebildete leute. im allgemeinen ist hier in der gegend der qualitätsstandard sehr hoch.
Klingt cool! Und für 19€ unvorstellbar für mich! Die Gegend scheint auf mich wie eine Oase zu sein ;) (also auch eine Ausnahme)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
Ich zahle zu 95% für das Equipment, das mir das Studio bietet. Ich denke nicht mal dran, ob dort Trainer sind, oder ob die qualifiziert sind.
same here - schrieb ich ja schon oben, Trainer waren für mich noch NIE ein Kriterium!
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276
Ich denke mal, daß es ein Unterschied ist, ob man ein Anfänger ist oder schon Erfahrung hat. Ich bin im Nachhinein dankbar, daß mein erstes Studio einen qualifzierten Trainer hatte, der mir vorgeschlagen hat, freie Kniebeugen zu machen. Ansonsten hätte ich es wahrscheinlich irgendwann wieder aufgegeben, weil das Training langweilig gewesen wäre.

Das Glück war auch, daß ich an den speziellen Trainer geraten bin - die anderen Trainer waren alle 08/15, zwar lieb, aber haben das Standardprogramm, das durch den Computer ausgespuckt wurde vermittelt..... War sowas mit Chipkontrolle... Naja....

Was ich sagen will, ein qualifzierter Trainer im Studio ist für einen Anfänger Gold wert.....:) Und auch später hätte ich mir ab und zu mal einen Trainer in anderen Studios gewünscht, der mal über meine Ausführungsqualität bei freien Übungen schaut..... (ich weiß, das kann auch nervig sein, wenn ein Trainer ungefragt seine Meinung abgibt, gerade wenn er kaum Ahnung hat.....:D ) Hatte hier im größeren Umkreis massive Schwierigkeiten, ein Studio zu finden, das mir erlaubt hat Kniebeugen und Kreuzheben zu machen.......

Bin da eher der Meinung von Taurus, daß ein qualifzierter Trainer in ein gutes Studio gehört, gerade bei den Functional Sachen..... Nur, werden da die wenigsten bereit sein, für zu zahlen....... und wenn, ist es auch schwer zu beurteilen für einen Anfänger, was einen guten Trainer ausmacht....

In der Realität wird es wahrscheinlich tatsächlich so aussehen, daß viele Leute meinen, sie können sich das meiste aus dem Internet selber beibringen oder sie gehen in ein größeres Studio mit günstigen Preisen und ein paar Trainern, die nett plaudern und mal ein Einführungstraining machen......
 
G

Gast

Guest
Bin da eher der Meinung von Taurus, daß ein qualifzierter Trainer in ein gutes Studio gehört, gerade bei den Functional Sachen..... Nur, werden da die wenigsten bereit sein, für zu zahlen....... und wenn, ist es auch schwer zu beurteilen für einen Anfänger, was einen guten Trainer ausmacht....
da liegt das problem.. :(
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
- stehst du mit deiner Meinung auch alleine auf weiter Flur..
und genau das verstehe ich nicht. kriegs einfach nicht in meine birne.[img28]
ich sehe das auch wie taurus, das es vernünftige trainer geben sollte. wenn man sich anschaut, wer in sportstudios so rumläuft:
- anfänger mit mehr oder weniger plan
- fortgeschrittene, die halbwissen haben und eher vom talent leben (überwiegende mehrheit)
- sehr erfahrene, die sich super auskennen, aber nur hobby-ambitionen haben
- ernsthafte athleten mit leistungsambitionen

... alle bis auf gruppe 3 brauchen gute trainer. und selbst die profitieren natürlich von so jemandem! aber nur die aus gruppe 4 wissen es und legen da einigermaßen wert drauf. gruppe 1 wird stattdessen gewöhnlich von gruppe 2 assimiliert und verharrt dann im nebel.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Seltsamerweise sind Crossfitter durchaus bereit für die Trainingsbetreuung zu bezahlen, vielleicht ist einfach die Klientel von Billigstudios zu asslig?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
wenn man sich anschaut, wer in sportstudios so rumläuft:
- anfänger mit mehr oder weniger plan
- fortgeschrittene, die halbwissen haben und eher vom talent leben (überwiegende mehrheit)
- sehr erfahrene, die sich super auskennen, aber nur hobby-ambitionen haben
- ernsthafte athleten mit leistungsambitionen

... alle bis auf gruppe 3 brauchen gute trainer. und selbst die profitieren natürlich von so jemandem! aber nur die aus gruppe 4 wissen es und legen da einigermaßen wert drauf. gruppe 1 wird stattdessen gewöhnlich von gruppe 2 assimiliert und verharrt dann im nebel.

gute zusammenfassung.
 

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276
Oh nein nicht wieder Diskussionen über herablassende Wortwahl. Ich denke ist allen klar was @königderberge sagen wollte...
Ich mag es trotzdem nicht, so herablassend einer Gruppe von Leuten gleich ein Etikett zu verpassen.... egal in welchen Lebensbereichen.....
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Oben