• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Aspekte von Discounter-Konzepten in der Studiolandschaft

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Bedenklich! Dachte erst das wäre Satire und vom Postillon, als ich den Titel laß. Billigkette jetzt noch billiger... Na da wirds wild zu gehen...

man könnte da reichlich spekulieren und ich bin echt gespannt wo die dann noch einsparen werden. sanitäre anlagen, nur noch wachpersonal und chipkarte, ausgemusterte geräte aus den anderen studios, wartung der geräte, heizung...
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
G

Gast

Guest
klingt nach lockangebot. unten im text steht ja auch:

Wer sich beim Sport beraten lassen will, kann zusätzlich einen Personal Trainer dazubuchen.
darus folgere ich mal: entweder der kunde weiß was er tut,oder es wird teurer.
weiters könnte man mutmassen, daß diejenigen die wissen was sie tun, vorher in einem teureren studio/box trainiert haben. ergo: im hochpreissegment lernen und danach zur billigkette wechseln. in meinen augen eine sehr fragwürdige entwicklung...
 

Jadefalke

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
935

Big Pump

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
76
mich würde da mal interessieren, wie viel die sog trainer dort verdienen bekommen.
Ich schätze so viel wie beim normalen McFit auch. Das wird knapp am Mindestlohn kratzen.

Eingespart wird dann vermutlich beim Marketing, den Geräten und bei der Anzahl der Trainer, könnte mir vorstellen dass die Öffnungszeiten dann nicht 24h sind, wie bei den McFits, sondern z.B. von 8 bis 22 Uhr und dann immer nur ein Trainer anwesend.
 

Angren78

Active Member
Registriert
3. September 2012
Beiträge
581
dafür werden sie keine brauchbaren leute finden. leider checken das die kunden nicht.
Die Frage ist: Hat das einen nennenswerten Unterschied?
Meine Erfahrung selbst aus einem "80€ pro Monat"-Studio ist, dass es auf den Trainer nicht ankommt.
Im Homegym habe ich auch kein Trainer. Warum braucht man unbedingt im Studio einen?
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
Ich bin Anfang der 90iger in mein 1. Studio und war danach sicher in dutzenden Studios angemeldet bzw. habe dort kurzzeitig trainiert und NIE war ein Trainer für mich ein Kriterium bzw. waren mir die Trainer IMMER völlig unwichtig und ich war in den ersten paar Studios absoluter Anfänger bzw. mäßig Fortgeschrittener, gelernt habe ich meißt nur von Sportkumpels bzw. habe mir viel selbst beigebracht.

...es waren hier und da (sehr selten) auch mal charismatische Trainer dabei, mit extrem viel Wissen, von denen ich natürlich auch einiges annahm und sicher wäre es der Optimalfall gewesen, in einem guten Studio, einen guten Trainer zu haben, leider trifft man das nur selten an.



Bevor man also darüber diskutiert das billige Studios auch "billige"/schlechte Trainer hervorbringt, sollte man lieber darüber diskutieren warum es so viele schlechte Trainer gibt, auch in den meißten "guten"/teuren Studios!



Die besten Trainer habe ich bisher in den Vereinen bzw. über den Kraftsport kennengelernt.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Die Frage ist: Hat das einen nennenswerten Unterschied?
Meine Erfahrung selbst aus einem "80€ pro Monat"-Studio ist, dass es auf den Trainer nicht ankommt.
Im Homegym habe ich auch kein Trainer. Warum braucht man unbedingt im Studio einen?
Glaube auch das es nicht aufs Personal ankommt ( wenn man sich selbst ein wenig auskennt ) .Das Entscheidend für mich ist eher wie hoch wird die Kundendichte zu den Zeitpunkten sein , in denen ich Plane zu trainieren !
Und was für Geräte werden mir zur Verfügung gestellt ( Kurzhanteln, Racks, Klimmstange , Geräte ) ,den für deren Benutzung zahle ich schließlich den Monatsbeitrag !
 
G

Gast

Guest
Warum braucht man unbedingt im Studio einen?
weil man mit dem studio einen vertrag eingeht. der kunde bezahlt für eine leistung. diese setzt sich aus der nutzung des studios und die betreuung durch die trainer zusammen.
eigentlich sollte man ein studio verklagen dürfen, wenn man seine sportlichen ziele nicht im möglichen zeitrahmen erreicht. zumindest dann, wenn nachgewiesen werden kann, daß es an der fehlenden kompetenz eines trainers lag. das ist aber halt schwer nach zu weisen.
 

Angren78

Active Member
Registriert
3. September 2012
Beiträge
581
weil man mit dem studio einen vertrag eingeht. der kunde bezahlt für eine leistung. diese setzt sich aus der nutzung des studios und die betreuung durch die trainer zusammen.
...
Also klar, was in den Verträgen der billigen Ketten steht? ;)
 
Oben