- Registriert
- 29. Januar 2009
- Beiträge
- 47.987
Ich verstehe jetzt nicht was du meinst?Ja, aber weder das BB noch der Kraftsportler interessieren das Gros der Branche.
Im Gegenteil, sie wollen sie zwingend draussen halten:
Sie sind groß, schwitzen, haben eine miese Durchlaufquote (brauchen zu lange), schrecken Tussen, Rentner, finanziell wohlsituierte ab und sind nicht gut zu führen.
Bodybuilder oder Kraftsportler als Kunden oder Trainer?
Als Kunden sind Beide oft unbeliebt, jedenfalls wenn sie es Hardcore betreiben, aber als Trainer sehr beliebt, ich kenne zumindest einige erfolgreiche Personaltrainer mit BB- oder Kraft-Background, davon abgesehen "wie ein BB aussehen" ist ja relativ, ich denke da meinen wir Beide was unterschiedliches, ich meine damit jedenfalls keinen Wettkampf-BB sondern einfach einen etwas überdurchschnittlich muskulösen Körper.
Ich bin jetzt mittlerweile knapp 25 Jahre in div. Studios unterwegs und kann da aus meiner Erfahrung berichten, dass bei mehreren Trainern die Leute immer wie Trauben an den mit mehr sichtbaren Muskeln hingen, die erfolgreichsten Trainer die ich so kennengelernt hatte, waren oft die ehem. leichten Wettkampf-Bodybuilder, die immer noch eine Top-Form vorweisen konnten.
Grundsätzlich kann man festhalten im Bereich Trainer schlägt Form um Längen Masse!
Es braucht als Trainer Identifikationsfiguren. Die müssen nicht zwangsweise jung, schön und Muskelbepackt sein. Es kommt auf das Zielpublikum an dass man abholen will. Viele fühlen sich von solchen Typen auch eingeschüchtert.
Letzendlich hängt es wohl auch davon ab welche Zielgruppe bedient wird, wenn ich mich im Bereich Bodybuilding bewege erwarte ich das mein Trainer auch danach aussieht, er muss keine definierten 100 Kg wiegen, aber zumindest nach Bodybuilding aussehen!
Bei einem Kraftsporttrainer sieht das dann wieder völlig anders aus.
Zuletzt bearbeitet: