• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Aspekte von Discounter-Konzepten in der Studiolandschaft

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
Ja, aber weder das BB noch der Kraftsportler interessieren das Gros der Branche.

Im Gegenteil, sie wollen sie zwingend draussen halten:

Sie sind groß, schwitzen, haben eine miese Durchlaufquote (brauchen zu lange), schrecken Tussen, Rentner, finanziell wohlsituierte ab und sind nicht gut zu führen.
Ich verstehe jetzt nicht was du meinst?[img28]

Bodybuilder oder Kraftsportler als Kunden oder Trainer?

Als Kunden sind Beide oft unbeliebt, jedenfalls wenn sie es Hardcore betreiben, aber als Trainer sehr beliebt, ich kenne zumindest einige erfolgreiche Personaltrainer mit BB- oder Kraft-Background, davon abgesehen "wie ein BB aussehen" ist ja relativ, ich denke da meinen wir Beide was unterschiedliches, ich meine damit jedenfalls keinen Wettkampf-BB sondern einfach einen etwas überdurchschnittlich muskulösen Körper.



Ich bin jetzt mittlerweile knapp 25 Jahre in div. Studios unterwegs und kann da aus meiner Erfahrung berichten, dass bei mehreren Trainern die Leute immer wie Trauben an den mit mehr sichtbaren Muskeln hingen, die erfolgreichsten Trainer die ich so kennengelernt hatte, waren oft die ehem. leichten Wettkampf-Bodybuilder, die immer noch eine Top-Form vorweisen konnten.

Grundsätzlich kann man festhalten im Bereich Trainer schlägt Form um Längen Masse!

Es braucht als Trainer Identifikationsfiguren. Die müssen nicht zwangsweise jung, schön und Muskelbepackt sein. Es kommt auf das Zielpublikum an dass man abholen will. Viele fühlen sich von solchen Typen auch eingeschüchtert.
:)
Letzendlich hängt es wohl auch davon ab welche Zielgruppe bedient wird, wenn ich mich im Bereich Bodybuilding bewege erwarte ich das mein Trainer auch danach aussieht, er muss keine definierten 100 Kg wiegen, aber zumindest nach Bodybuilding aussehen!

Bei einem Kraftsporttrainer sieht das dann wieder völlig anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jadefalke

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
935
Ich verstehe jetzt nicht was du meinst?[img28]

Bodybuilder oder Kraftsportler als Kunden oder Trainer?

Als Kunden sind Beide oft unbeliebt, jedenfalls wenn sie es Hardcore betreiben, aber als Trainer sehr beliebt, ich kenne zumindest einige erfolgreiche Personaltrainer mit BB- oder Kraft-Background, davon abgesehen "wie ein BB aussehen" ist ja relativ, ich denke da meinen wir Beide was unterschiedliches, ich meine damit jedenfalls keinen Wettkampf-BB sondern einfach einen etwas überdurchschnittlich muskulösen Körper.

Als Kunden unbeliebt und ein "zu" muskulöser Trainer ebenso. Ich erkenne keinen Widerspruch zu meiner Aussage.



Ich bin jetzt mittlerweile knapp 25 Jahre in div. Studios unterwegs und kann da aus meiner Erfahrung berichten, dass bei mehreren Trainern die Leute immer wie Trauben an den mit mehr sichtbaren Muskeln hingen, die erfolgreichsten Trainer die ich so kennengelernt hatte, waren oft die ehem. leichten Wettkampf-Bodybuilder, die immer noch eine Top-Form vorweisen konnten.

Grundsätzlich kann man festhalten im Bereich Trainer schlägt Form um Längen Masse!


:)

Ja. Und wo ist da der Widerspruch zu meiner Aussage?
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
Als Kunden unbeliebt und ein "zu" muskulöser Trainer ebenso. Ich erkenne keinen Widerspruch zu meiner Aussage.





Ja. Und wo ist da der Widerspruch zu meiner Aussage?
Ich habe dir nicht wiedersprochen, sondern dir zugestimmt...:rolleyes:;)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
Achso. :rolleyes:

Wirkte wie eine Gegenargumentation....;)
Ne, kam nur etwas unbeholfen rüber, wobei ich diese Aussage von dir:

der klassische Trainer für die gängige Zielgruppe (90%) ist 20-30, schlank, antrainiert/muskulös (nicht bullig), charmant, gutaussehend und kann sich gut verkaufen.

visuell in etwa so interpretiere: durchtrainiertes Fitness-Model, Waschbrettbauch, schlank, leicht muskulös: so in etwa:

fitness-model-workout-routine-2.jpg


Ich weiß aber aus Erfahrung, dass auch etwas muskulösere Typen sehr gut ankommen, oft sogar besser, allerdings dürfen die nicht stumpf rüberkommen, aber ruhig, charmant, ausgeglichen, nicht arrogant, trotzdem selbstbewusst, da dürfen es dann auch ein "paar" Kg Muskeln mehr sein, ich kenne z.B. einen sehr erfolgreichen Trainer (und Studiobesitzer), mit "ein wenig mehr Muskeln" der durch seine Art extrem anziehend wirkt!

Grundsätzlich gebe ich dir aber recht!



...finde aber das der Markt im Moment aber auch nahezu überschwemmt wird...jeder Fitness-Gockel schimpft sich gleich Personal-Trainer und hat eine YouTube-Account, von Twitter und Instagram ganz zu schweigen.......bei uns bei McFit laufen mittlerweile sicher 3-4 solcher Typen rum, sehen aus wie nix und traineren immer irgendwen...:rolleyes:
 

Jadefalke

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
935

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Trainerstunden halte ich für jeden hilfreich, aber ob ich die überhaupt zusammen mit einer Studiomitgliedschaft einkaufen muss?
Das könnte man ja auch trennen.

Ja, aber der klassische Trainer für die gängige Zielgruppe (90%) ist 20-30, schlank, antrainiert/muskulös (nicht bullig), charmant, gutaussehend und kann sich gut verkaufen.
Ich würde einen deutlich älteren Trainer bevorzugen :D. Er kann so viele Muskeln haben wie er an sich hinkriegt oder der schlanke Ausdauertyp sein, das ist mir ganz egal. Gegen extremes Übergewicht hätte ich was, dem nehme ich nämlich die Leidenschaft für Sport nicht ab. Er sollte eine falsche Bewegungsausführung sicher erkennen können und mir mit klaren Anweisungen und Übungen helfen, diese zu korrigieren. Und nix gegen eine Trainerin: es gibt welche darunter, die einem ein ganz schön hartes Programm zusammenstellen können.
OK, ich geb aber auch zu, dass ich nicht zur gängigen Zielgruppe gehöre :D:D

Ich glaube, ein Anfänger kann einen guten Trainer gar nicht erkennen. Da brauchts nur freundliche Worte und ein gutes Aussehen und der Trainer hat einen Anhänger gefunden.

Leider sagt auch eine umfangreiche Ausbildung nichts über Trainerqualitäten aus. Der schlimmste Trainer, den ich jemals hatte, war Sportlehrer und hatte mehr Trainerscheine als ich mir merken konnte. Fragt mich nicht, was der mir für ein Programm verordnet hat: jede Woche hab ich sämtliche Maschinen im Studio (außer der für die Delts, die hat er wohl vergessen) einmal durchgemacht und und fürs Lauftraining gabs die Anweisung, nie über einen Puls von 130 zu kommen. "Wenn du beim Joggen nicht drunterbleibst, dann musst du eben gehen"! Hej, ich bin Hochpulser und bin mit allem Training nie unter 150 gelaufen!

Der beste Trainer, den ich je getroffen habe, hatte damals noch gar keine entsprechende Ausbildung. Dafür aber sehr viel Begeisterung fürs Krafttraining, mehr als ein Jahrzehnt Training auf dem Buckel und er hat sich sehr viel Wissen in Eigeninitiative angeeignet. Ich habe auch noch keinen gesehen, der so einen scharfen Blick für die richtige Übungsausführung hatte und einem so effektiv beim Verbessern seines Trainings helfen konnte.

Zu Trainern beim Verein kann ich jetzt nichts sagen, bei unserem Verein gibts nämlich keinen! Die älteren Sportler zeigen einem zwar so manches, können es aber leider nicht ausreichend erklären.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
nur mal so anekdotenhaft eingeworfen:

einer der ersten von den wenigen guten trainern, die ich kennengelernt habe, hatte damals eine verdammt große plautze und lange, immer leicht fettig wirkende haare. nein, er war wirklich keine schönheit..:D

das war auch einer von den alten hasen, die ich zuvor schon erwähnte: keinerlei spezifische ausbildung, außer einem übungsleiterschein vom fußball, aber eben überzeugter bodybuilder, der mit herzblut bei der sache war und seit ewigkeiten trainierte und sich mit dem thema auseinandergesetzt hatte.

solche leute waren es halt damals, die ein studio eröffneten, selbst den trainer-job ausfüllten und ihren lebensunterhalt damit auch bestreiten konnten. in der zeit der großen fitnessketten gibt es von denen aber wirklich nur noch wenige zu finden. da dominiert eben der von Jadefalke geschilderte typ:

Fakt ist, dass ein guter Trainer (für die Branche) zwei Kriterien erfüllen muss: 1. Er muss gut (sportlich) Aussehen. 2. Er muss empathisch sein/verkaufen können.
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
Mal ganz ehrlich, die Discounter ziehen doch nur über den Preis, ansonsten gibts doch da nichts was mich reinzieht, mit Sport hat das doch nichts zu tun.
Das sind reine Investoren ohne irgendeinen Bezug zu dem was sie da anbieten und Crossfit geht in dieselbe Richtung. Da wird Geld verdient über die Masse, jeder Spacken ist willkommen, ob das dem "Studio" gut tut ist egal, Hauptsache sie zahlen Beitrag.
Wie matten schon gesagt hat, die Betreiber die das aus persönlicher Motivation heraus gemacht haben werden verdrängt, weil die eben ihren Lebensunterhalt aus 300 Mitgliedern bestreiten müssen und nicht aus 2000 und eine andere Vorstellung vom Sport haben.

Klar gibt es Menschen die auch in diesem Umfeld ihren Weg machen können, aber das Problem ist doch daß nicht nur die ihren Weg dorthin finden, sondern auch die die eigentlich mehr Betreung benötigen würden, aber ist ja so schön billig.
Wären nur die die wirklich keine Hilfe brauchen in den Discountern, so wären die schnell pleite, denn dann geht ihr Konzept nicht auf.
Ich finde es traurig daß so viele die selber gutes Geld verdienen wollen die Arbeit und die Leistung anderer so gering schätzen.
Das ist es nämlich was eigentlich dahinter steckt!
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
Mal ganz ehrlich, die Discounter ziehen doch nur über den Preis, ansonsten gibts doch da nichts was mich reinzieht, mit Sport hat das doch nichts zu tun.
:rolleyes: ...und wenn du auf den Sportplatz gehst oder im Wald deine Runden drehst, willst du auch den Bauchngepinselt bekommen...??:rolleyes:

Ich für meinen Teil weiß was ich tue und brauche niemanden der mir auf den Sack geht und ich bin foh nur 20,- zahlen zu müssen und dafür große Trainingsfläche, gutes Hantelmaterial, geniale Öffnungszeiten geboten zu bekommen!

Wie gesagt über die Trainer wird oft unbegründet gemeckert, ich kenne das komplett anders, unsere Trainer sind teilweise sehr versiert!
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Wobei @Eisi: wenn du für 20 € wirklich gutes Equip bekommst, dann macht es dein Studio ja zwangsläufig über Masse, denn für 20 Öcken breit gefächerte Öffnungszeiten und gutes Sportmaterial, kannst du mit 300 Mitgliedern kaum dauerhaft finanzieren. Die deiner Aussage nach versierten Trainer, ob sie dir nun auf den Sack gehen oder nicht, müsen dann auch noch bezahlt werden - die kommen aber bei 20 € Monatsbeitrag wohl kaum auf Mindestlohn...

Ich persönlich arbeite im Premiumsegment, 55-70€ kostet die Mitgliedschaft bei uns im Monat, inklusive Betreuung, Planänderung und Erfolgskontrolle alle 3 Monate, Getränke, duschen und Geräte vom feinsten. Bei uns kannst du in die Sauna gehen und hast neben C2 Rowern, Cardiogeräte mit Bildschirm an denen du neben Landschaft auch TV gucken kannst.

Wer ein sauberes, gepflegtes und kompetentes Studio dieser Art sucht, für den sind 60 € sicherlich nicht die Welt. Zumal die Leute heutzutage Knete für jeden Scheiß haben, aber bei Fitness, Gesundheit und was für den Körper tun, knausern wollen. Ich habe in den 4 Jahren so viele Menschen von Rücken, - Knie,- oder Schulterleiden befreit und das soll auch seinen Preis haben!

Geh doch mal mit Arthrose oder Bandscheibenvorfall zum Discounter, in 90% der Fälle geht es dir nach 8 Wochen noch dreckiger (alles schon erlebt und erzählt bekommen).

Auf der anderen Seite würde ich privat, sofern ich diese Erfahrung hätte, die ich eben habe - nach Preis/Leistung gehen. Und wenn ein 50 € Studio besser ausgestattet wäre als der Discounter, dann würde ich mich dort anmelden und umgekehrt. Jedes Segment hat seine Zielgruppe, aber auf Discounter oder Premium zu meckern ist m.M.n. nicht objektiv.
 
G

Gast

Guest
Der Beitrag deckt ja nicht auch noch GEZ, soferns kein Mega-Studio mit 5000 Mitgliedern ist...
ich war ja bei der eröffnung dabei. nach einiger zeit, hatten wir 700 mitglieder. bin ja schon eine weile nicht mehr dort, habe aber neulich erfahren, daß es dort nicht so gut laufen soll. jetzt wurde umgestellt: 18 std offen (wie früher auch schon), aber nur noch von 9-21 uhr mit betreuung. zu anderen zeiten kommt man mit magnetkarte rein.
sowas ist für mich ein rotes tuch!!
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
Wobei @Eisi: wenn du für 20 € wirklich gutes Equip bekommst, dann macht es dein Studio ja zwangsläufig über Masse, denn für 20 Öcken breit gefächerte Öffnungszeiten und gutes Sportmaterial, kannst du mit 300 Mitgliedern kaum dauerhaft finanzieren. Die deiner Aussage nach versierten Trainer, ob sie dir nun auf den Sack gehen oder nicht, müsen dann auch noch bezahlt werden - die kommen aber bei 20 € Monatsbeitrag wohl kaum auf Mindestlohn...

Ich persönlich arbeite im Premiumsegment, 55-70€ kostet die Mitgliedschaft bei uns im Monat, inklusive Betreuung, Planänderung und Erfolgskontrolle alle 3 Monate, Getränke, duschen und Geräte vom feinsten. Bei uns kannst du in die Sauna gehen und hast neben C2 Rowern, Cardiogeräte mit Bildschirm an denen du neben Landschaft auch TV gucken kannst.

Wer ein sauberes, gepflegtes und kompetentes Studio dieser Art sucht, für den sind 60 € sicherlich nicht die Welt. Zumal die Leute heutzutage Knete für jeden Scheiß haben, aber bei Fitness, Gesundheit und was für den Körper tun, knausern wollen. Ich habe in den 4 Jahren so viele Menschen von Rücken, - Knie,- oder Schulterleiden befreit und das soll auch seinen Preis haben!

Geh doch mal mit Arthrose oder Bandscheibenvorfall zum Discounter, in 90% der Fälle geht es dir nach 8 Wochen noch dreckiger (alles schon erlebt und erzählt bekommen).

Auf der anderen Seite würde ich privat, sofern ich diese Erfahrung hätte, die ich eben habe - nach Preis/Leistung gehen. Und wenn ein 50 € Studio besser ausgestattet wäre als der Discounter, dann würde ich mich dort anmelden und umgekehrt. Jedes Segment hat seine Zielgruppe, aber auf Discounter oder Premium zu meckern ist m.M.n. nicht objektiv.
Da hast du absolut recht, kann auch vieles nachvollziehen, vor allem das mit dem Geldausgeben, natürlich kann ich auch 50-100,- Euro ausgeben, aber selbst damit ist nicht zwingend ein gutes Studio und eine gute Betreuung garantiert, habe da schon so schlimme Sachen erlebt!:eek: ...wenn ich die Wahl habe zahle ich lieber weniger und mach hier und da Abstriche, aber ich weiß auch was ich mache, ein Anfänger ist da natürlich meißt besser in einem kleineren Studio aufgehoben, aber selbst das ist keine Garantie.

Für mich, im Schichtdienst, sind die Öffnungszeiten immer die Achillesferse, die Lösung mit der Magnetkarte wäre für mich perfekt.



Auf der anderen Seite, wenn ich ein endgeiles Studio finden würde und dort evtl. die Möglichkeit mit einer Magnetkarte hätte, wäre ich auch bereit mehr zu bezahlen, wenn der Service bzw. das Angebot stimmt.


Was bei mir auch wichtig ist, der Fahrtweg und McFit ist für mich dahingehend der beste Kompromiss, ich habe zwar 3 Studios in der Nähe, aber die wollen da auch 50-100,- für Rotzstudios (KH bis 20 Kg, keine Möglichkeit für freie Beugen und alles so einen Scheiß, du glaubst nicht was die sich hier alles so rausnehmen, eine Frechheit!)
 
Oben