AW: Trainingstagebuch von taurus
training
02.12.13
überkopfdrücken, lockouts, totpunkt, oberarme horizontal (zw den wh jedesmal abgelegt):
10 x 42kg
6 x 52kg --> 5 sätze
im wechsel mit
kastenaufstiege, 47cm, 20er kettlebell in der ggü hand:
10/10 wh --> 3 sätze
und
kabeldrücken, fuß in d-griff, maximale rom:
12/12 x 20kg --> 3 sätze
frontbeugen:
5 x 50kg
5 x 60kg
5 x 70kg
im wechsel mit
vikingpress, nur unteres drittel der rom:
12 x 40kg --> 3 sätze
einbeiniges hüftstrecken:
12/12wh
15/15wh
15/15wh
im wechsel mit
latzug, weit:
12 x 60kg --> 3 sätze
reverse überzüge:
12 x 10er stange
10 x 10er stange
im wechsel mit
halstraining (schwünge, alle richtungen)
20 x 20kg --> 2sätze
dehnen
===>> überkopfarbeit hat ewig spaß gemacht. drücke jeweils aus der tiefen position und kann mich da recht gut einspannen. je nach gefühl mal aus dem nacken und mal vor dem gesicht gearbeitet.
bei den kastenaufstiegen die rom um 4cm vergrößert und musste direkt mit dem gewicht runter.
die sache mit dem fuß im d-griff ist spitze. versuche da, das bein stabil auf einer linie nach unten/vorne zu drücken. war von der schlechten balance echt überrascht. auch hier, das rechte bein deutlich instabiler und schwächer als das linke.
die inspiration zu der übung habe ich von ihr:
gruß