• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Tox reloaded

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Die Standardverschlüsse leiern aus. Wenn man neue hat halten die Bombenfest. Um ganz sicher zu gehen gibt es noch die zum Festschrauben.
Welche Feststellringe hast du Fuchs ?
Hast du auch 50 mm Kurzhanteln?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Die Standardverschlüsse leiern aus. Wenn man neue hat halten die Bombenfest. Um ganz sicher zu gehen gibt es noch die zum Festschrauben.
Sternverschlüsse leiern nicht aus, verwende manche seit 10 Jahren, nach wie vor bombenfest auf dem Gewinde.
 

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
@matten

Wie hast du deine Rackverschraubung dimensioniert?
Hast du für die Ringvariante auch eine Baumarktlösung?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Quatsch. Der Gummi wird genauso spröde.
Der sieht bei mir noch überall gut aus, wie gesagt 10 Jahre, da wackelt und rutscht nichts bei 12 verschiedenen Kurzhanteln und 3 Lhs sowie SZ. Beim Kreuzheben passiert es manchmal das sich ein Verschluss so festzieht, das ich mit Holzhammer ran muss um ihn runter zu bekommen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Wie hast du deine Rackverschraubung dimensioniert?

die winkel (handelsübliche schwerlastwinkel mit diagonaler querverbindung, wie sie für z.b. den ragalbau verwendung finden, die bilder hast du ja schon mal gesehen) haben schenkel von jeweils 400 und 270 mm. das loch, das mit dem rack verschraubt ist, musste ich noch etwas aufbohren, so daß eine m10 schraube durchpasste. das rack ist zwar mit m12 schrauben verschraubt und seitlich habe ich ja auch eines der löcher vom rack verwendet, aber ich denke kaum, daß sich das nachteilig auswirken wird.

Hast du für die Ringvariante auch eine Baumarktlösung?

das erste was ich damals verwendete waren griffe aus rohrdoppelnippeln, durch die ich ein stück kette zog, welche ich dann oben mittels eines karabieners verband. also vom prinzip her wie die griffe vom oben verlinkten schlingentrainer selbstbau, jedoch mit kette statt bandschlinge. irgendwo in den tiefen des forums sollten auch noch bilder von dieser lösung zu finden sein.
die aufhängung erfolgte wie bei den handelsüblichen gymrings via spanngurt.

wie gesagt, ich kenne den schweizer markt nicht, aber hierzulande sind gymringe nicht mehr so teuer. da würde ich einen kauf vorziehen, weil die ringe auch den false-grip ermöglichen, den man z.b. bei muskel-up und vorübungen braucht. auch hat man dann beim greifen generell mehr platz innerhalb des griffes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tox

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
Wahrscheinlich werde ich M10-Bolzenanker reinmachen, da erspare ich mir Dübel und die Löcher sind dann einwenig kleiner. Kann mir jemand ein Modell oder Marke von Gym-Ringen empfehlen?
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
Gestern war ich einwenig in Zeitnot, darum nur eine Discopumpereinheit:

BD:
8x50kg
8x80kg
8x75kg
9x70kg
9x65kg
9x60kg
9x55kg

KH-Bizepscurls freistehend:

9x20kg(pro Seite)
9x17.5kg
9x15kg
9x12.5kg

Klimmzüge ohne Kompensation Untergriff

Denke habe da noch Luft gegen oben
 

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
Was ist denn das ?
1332.jpg
1333.jpg
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Witzbold , ich meinte ohne Kompensation ;) ?
 

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Bei einigen Klimmzugstationen kann man das eigene Körpergewicht mit Gegengewicht kompensieren
Blasphemie !
:eek:

Spaß bei Seite , bin bei ner Heimklimmzugstange von keiner Kompensation ausgegangen .
 

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
Blasphemie !
:eek:

Spaß bei Seite , bin bei ner Heimklimmzugstange von keiner Kompensation ausgegangen .
Ich habe momentan den Luxus im Studio und zuhause trainieren zu können. Im Studio habe ich sowas und brauche dies auch für Kraftausdauer.
 

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
Gestern war ich im Baumarkt meines Vertrauens und habe mich eingedeckt. 6m Panzerkette (4 hätten wohl auch gereicht) 4 Karabiner und Metall-Turnringe. Ich denke dass ich vorläufig mal testen werde, bevor ich mir professionelles Zubehör kaufe. Die Schlingentrainer-Übungen sind durchführbar und durch das gegebene Raster der Kette schnell modifizierbar. Eine doppelt geführte Kette ist nicht notwendig, ist auf dem Bild nur so weil wie erwähnt zu lang. Unilateral geht auch, da kann man mit einem oben an der Aufhängung mit einem Karabiner die Kette verbinden. Momentan ist das Rack nicht angeschraubt, aber wird durch eine Langhantel mit Beladung gesichert.

upload_2015-9-27_9-47-0.jpeg

Edit:

Die führen auch eine Panzerkette mit Kunststoffummantelung, werde ich mir für Klimmzüge mit Zusatzgewicht im Kopf behalten...;)
 

Tox

Well-Known Member
Registriert
28. März 2005
Beiträge
3.133
Oben