• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

The Wicker Man - Road to Rio

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Kniebeugen vorne: 100/3, 110/3, 120/3/2, 110/3, 100/3

Heben eng: 130/5, 150/5, 170/8

Ausfallschritte Kurzhantel: 25 kg pro Seite 3*20

Gluthamraises: 3*8

Klimmzüge: +20/1, +30/1, +40/1, +50/1, +20/8

----------------------------------

Heben Fokus auf saubere Arbeit mit 1.Zug Winkeln. Dafür ganz ok.

Klimmzüge spontan gemaxt. Ist ja schließlich Maxout-Friday...
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Reißen + Umgruppieren breit: 40/1+2/2, 50/1+2/2, 60/1+2/2, 70/1+1, 80/1, 90/1

Kniebeugen: 112/3, 128/3, 145/3

Klimmzüge: +0/15+5+3+2 (RPT)

------------------------------

Freitag auf Geb: sehr viel Umdrehungen sehr wenig Schlaf, Samstag Onkelz-Konzert: noch mehr Umdrehungen noch weniger Schlaf, Sonntag erstes Eistraining seit März, heute Mittag 90 min Tennis in der knallen Sonne

-> Körnerloses Wickerlein -> nur Sparprogramm und das vom Kopf auch voll am Limit :)
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: The Wicker Man - Road to Rio

TE1: Kugelstoßen -> weitester Versuch:

10 x Schocken rückwärts (4 kg) -> 18m
5 x Schocken vorwärts (4kg) -> 15m
5 x Standstoß links (4 kg) -> 9m
5 x Standstoß rechts (4 kg) -> 14m
5 x Standstoß rechts (6,25 kg) -> 12,5m
5 x Standstoß rechts (7,25 kg) -> knapp unter 11m

=> Kugelstoßen ist motivierend. Ein halbes Jahr nicht gemacht und trotzdem schon auf 1er Niveau. Mit meiner neuen Taktik "Hass statt Technik" (Solos würde mir n PermBan verpassen, wenn er mich stoßen sehen würde) und dem Weglassen des Angleitens fühl ich mich auch viel besser ;D

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

TE2, Laufen:

4x400 (1:40 Pause)

1: 1:20
2: 1:18
3: 1:24
4: 0:58 (nur 300 m geschafft)

Laufen ist demotivierend. Ich mach so viel und die Fortschritte sind so klein ;D
Immerhin wieder die Pausen verkürzt und insgesamt immer noch 1500 m in 5 min gelaufen über 4 Intervalle. Nach den 300 m im letzten war der Kopf richtig leer, da ging gar nix mehr...

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Langsam merke ich die Summe der ganzen verschiedenen Inhalte (Tennisprüfung, LA-Prüfung, Gewichtheben, Eishockey) brutal. Psychisch und physisch ganz schön platt aber das ist auch ok so. Noch bis Ende nächster Woche bleibt das Pensum hoch und danach 2 Wochen ganz locker und auch weniger und dann ist auch schon Tennis und LA. Danach fällt das dann beides wieder raus :)
 

Mr.Wayne

Well-Known Member
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
6.763
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Also die letzten 100m hättest noch beißen können. Von wegen das schöne tolle letzte Intervall [img4][img3]>:D
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Also die letzten 100m hättest noch beißen können. Von wegen das schöne tolle letzte Intervall [img4][img3]>:D
Joa hast schon recht. Ist in dem Moment bei der Intensität einfach Kopfsache und wenn der nicht da ist, keine Chance :)
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Die Pausenzeiten sind im Moment die Schraube, über die ich Progression steuere, die 4x400 sind jetzt schon ne ganze Weile da. Bin jetzt von 4 min auf 1:40 runter und konnte es immer schaffen meinen Schnitt von 1:20 / 400 zu halten. Nächste Woche wird noch 1:1 in Angriff genommen, also 1:20 laufen, 1:20 gehen 4 mal. Wenn das klappt, wäre ich schon zufrieden. Danach gibt es noch 1 mal Intervalle und zwar 2x800. Danach ist erst mal Schluss mit dem intensiven Laufen :)
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Kniebeugen: 70/2, 80/2, 90/2, 100/2, 110/2, 120/2

Drücken: 55/3, 65/3, 73/7, 50/15

Klimmzüge: +0/10/4

----------------------------

Relativ unspektakuläres aber durchaus zufriedenstellendes Training. Beim Beugen muss ich viel explosiver, gleichzeitig aber auch sauberer und schärfer am Umkehrpunkt arbeiten. Deshalb die leichten, möglichst explosiven WH heute.

Beim Drücken stehe ich ganz gut da. Meine Volumen-PR sind 70/10 und 80/6, das Ganze aber mit knapp 10 kg Körpergewicht mehr. Die Zahlen heute passen also.

Klimmzüge nur n bisschen Volumen
 
S

Solos

Guest
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Wenn du das Kugelstoßen nur auf Leistung machst ist es gar nicht so eine dumme Idee mit dem Standstoß. Die allermeisten Anfänger realisieren überhaupt gar keinen Weitengewinn durch die im Ergebnis des Angleitens entstehende Vorbeschleunigung des Gesamtsystems Sportler-Gerät. Die beschissene Körperhaltung in der Stoßauslage und/oder die Fähigkeit die bereits eine gewisse Geschwindigkeit besitzende Kugel weiter zu beschleunigen lassen das gar nicht zu. Mit einem Standstoß, bei dem lang an der Kugel gearbeitet wird und bei dem womöglich die Beine auch nur ansatzweise eingesetzt werden, fahren die meisten deshalb zu Beginn deutlich besser.

Wenn ich ein Auge auf dich hätte, dann würde ich dich aus dem Rücksetzen oder dem Wechselschritt stoßen lassen. Die beiden Formen sind nicht so anspruchsvoll wie das Angleiten und lassen sich recht schnell gewinnbringend erlernen. Kannst ja mal bei youtube schauen!
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Wenn du das Kugelstoßen nur auf Leistung machst ist es gar nicht so eine dumme Idee mit dem Standstoß. Die allermeisten Anfänger realisieren überhaupt gar keinen Weitengewinn durch die im Ergebnis des Angleitens entstehende Vorbeschleunigung des Gesamtsystems Sportler-Gerät. Die beschissene Körperhaltung in der Stoßauslage und/oder die Fähigkeit die bereits eine gewisse Geschwindigkeit besitzende Kugel weiter zu beschleunigen lassen das gar nicht zu. Mit einem Standstoß, bei dem lang an der Kugel gearbeitet wird und bei dem womöglich die Beine auch nur ansatzweise eingesetzt werden, fahren die meisten deshalb zu Beginn deutlich besser.

Wenn ich ein Auge auf dich hätte, dann würde ich dich aus dem Rücksetzen oder dem Wechselschritt stoßen lassen. Die beiden Formen sind nicht so anspruchsvoll wie das Angleiten und lassen sich recht schnell gewinnbringend erlernen. Kannst ja mal bei youtube schauen!

Hört sich sinnvoll an - so schätze ich das als Halb-Laie ehrlich gesagt auch ein.

Hätte zwar Lust, ein bisschen öfter zu stoßen, macht mir wirklich Spaß aber irgendwann muss ich auch mal Prioritäten setzen und kann nicht dauerhaft alles machen. Deshalb geht es tatsächlich nur um die Leistung am 18.7. Ich mache da jetzt auch keine Experimente mehr. Werde noch 1-2 mal so ne Einheit wie gestern durchführen und dann im Standstoßen easy die 1 (und mehr) abholen. Vielleicht pack ich ja die 12 m :scool:
 
S

Solos

Guest
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Für was gibt es denn eine 1? Etwa nicht einmal 12 Meter? Bei uns waren es immerhin noch 12,80 m.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Es gibt nicht direkt Noten auf die Disziplinen.

Du kannst pro Disziplin 80 Punkte bekommen und bekommst bei 300 Punkte (also 50 pro Disziplin) eine 1.0. Wobei man fairerweise sagen muss, dass man für besser als 50 Punkte i.d.R. schon LA oder ziemlich begabt sein muss. An die volle Punktzahl kommt man nicht einfach so: Bsp. 1,90 hoch, 11,4 auf 100, 4:20 auf 1500.

Man kann also in Disziplinen, wo man besonders gut ist, etwas schwächere ausgleichen und immer noch eine 1.0 bekommen.

Im Kugelstoßen speziell gibt es die 50 Punkte meines Wissens ab knapp 11 m und die 80 bei 12,8 + natürlich Zwischenschritte (5 Punkte Schritte).
 
S

Solos

Guest
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Stimmt, jetzt wo du es es sagst. So war es damals bei uns auch. Brauchte damals nach dem Grundstudium bloß eine vier, da ich LA dann als Schwerpunkt gemacht habe. Da konnte ich den Mehrkampf schon vorzeitig beenden.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Genau, bei mir ist es auch Schwerpunkt bzw. "Spezialsport 2" heißt es in meinem Studiengang ;)

Noch irgendwelche guten Tipps für den Diskus? :)
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Heute Stufentest/Spiroergometrie (Ausbelastung) auf dem Fahrradergometer von der Uni aus:

30 Watt Beginn, alle 3 min Erhöhung um 40 Watt. Kam bis einschließlich 3 min bei 310 Watt. Also 8 Stufen bzw. 24 min radeln. Puls knapp 190, Laktat 11,x mmol.
 
S

Solos

Guest
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Noch irgendwelche guten Tipps für den Diskus? :)

Ja, am besten wirfst du ihn weit weg! [img13]


Es ist so gut wie unmöglich über die Entfernung einen Universaltip abzugeben. Lass den Arm lang und versuch über nen weiten Weg zu arbeiten. Wenn du ihn zum rotieren bringst ist das für die Fluglage und damit für die Weite vorteilhaft. Ach, komm...vergiss es. Bei deinen Weiten kommen aerodynamische Eigenschaften eh noch nicht zum tragen! ;D
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Weit weg also. Na gut, das werde ich versuchen :)
 
S

Solos

Guest
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Und vergiss im Rausch deines bevorstehenden Triumphes ja nicht zu kund zu geben, wer dir den entscheidenden Hinweis gegeben hat und damit Vater deines Erfolges ist! [img96]
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: The Wicker Man - Road to Rio

Das warst du, der Jogi Löw der Wurfdisziplinen!
 
Oben