• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Sporti's Log

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Sporti's Log

Ich würde sagen für alle drei - zumindest auf lange Hinsicht. Körperfett führt zu mehr Entzündung führt zu schlechteren Trainingsanpassungen führt zu schlechterer Progression. Bei Ausdauerleistungen und der Relativkraft ist der Einfluss vom KFA offensichtlich. Das erstere ist für die Maximalkraft der entscheidende Punkt.

(Nicht beliebig gering. Ich würde sagen, dass 8-10% für die meisten Männer locker haltbar und förderlich sind)
 
G

Gast

Guest
AW: Sporti's Log

(Nicht beliebig gering.
also kippt das ganze wenn der kfa zu niedrig ist (ich setze gute ernährung vorraus)? schlechtere leistung oder eher probleme mit dem sehnen/bändern. immunsystem?

(interessantes thema!!)

bin übrigens nicht der meinung, das 8-10% locker haltbar sind. kommt sehr auf alter, stoffwechsel und lebensumstände (schlaf, stress usw) an.
haltbar ja, locker nein.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.032
AW: Sporti's Log

also kippt das ganze wenn der kfa zu niedrig ist (ich setze gute ernährung vorraus)? schlechtere leistung oder eher probleme mit dem sehnen/bändern. immunsystem?

(interessantes thema!!)

bin übrigens nicht der meinung, das 8-10% locker haltbar sind. kommt sehr auf alter, stoffwechsel und lebensumstände (schlaf, stress usw) an.
haltbar ja, locker nein.

...wenn man es erstmal hat, ist es locker zu halten, denn man kann jederzeit gegensteuern bzw. läuft der Körper in ganz anderen Bereichen, je fettärmer er ist, da bewirkt ein Junk-Tag dann genau das Gegenteil von der Wirkung bei Dicken...

...etwas Disziplin setze ich natürlich voraus...




...allerdings denke ich, dass es für den Kraftsport ansich nicht ratsam ist zu "lean" zu sein, denke da ist der Mittelweg eher das Optimum...
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Sporti's Log

also kippt das ganze wenn der kfa zu niedrig ist (ich setze gute ernährung vorraus)? schlechtere leistung oder eher probleme mit dem sehnen/bändern. immunsystem?

(interessantes thema!!)

bin übrigens nicht der meinung, das 8-10% locker haltbar sind. kommt sehr auf alter, stoffwechsel und lebensumstände (schlaf, stress usw) an.
haltbar ja, locker nein.
Ich würde sagen, dass schlussendlich alles drunter leidet. Ich bin so erpicht auf Gesundheit, weil sie nicht zuletzt ermöglicht, dass man ohne Verletzungs- oder Überlastungsausfall trainieren kann. Wenn das Immunsystem im Keller ist, hat das erhebliche Auswirkungen auf das ZNS. Sogar die Darmflora hat erhebliche Auswirkungen auf den ZNS-Status. Das Fettgewebe ist ja nicht nur Speichergewebe. Es ist auch sehr aktives endokrines Gewebe.

Ich sagte bewusst 8-10%. Vielleicht haben wir auch ein unterschiedliches Verständnis davon, was locker ist. Ich empfinde meine Ernährung als überhaupt nicht einschränkend. Wenn überhaupt nervt es, dass ich manchmal so viel essen muss. Wenn man aber nicht mein Volumen und meine Intensität fährt (Abends laktazides Training zu machen ist nicht das Geschickteste für den Appetit), sind 8-10% eine ziemlich entspannte Angelegenheit. Man kann sich nur nicht regelmäßig Feierabendbier/-wein reinziehen.
 
G

Gast

Guest
AW: Sporti's Log

...allerdings denke ich, dass es für den Kraftsport ansich nicht ratsam ist zu "lean" zu sein, denke da ist der Mittelweg eher das Optimum...
ja, denke ich auch. für einen natural mit schlechtem stoffwechsel wohl auch weniger praktikabel. deswegen ist es schon vernünftig auch die ernährung in phasen einzuteilen. man kann einfach nicht immer stärker werden wenn man ständig auf erhaltungsniveau isst.


Wenn das Immunsystem im Keller ist, hat das erhebliche Auswirkungen auf das ZNS. Sogar die Darmflora hat erhebliche Auswirkungen auf den ZNS-Status. Das Fettgewebe ist ja nicht nur Speichergewebe. Es ist auch sehr aktives endokrines Gewebe.
kenne ich alles genauso aus artikeln, websites, büchern und mit sicherheit stimmt das auch, nur das schwierige: man merkt leider nichts davon. ich habe inzwischen gute 20kg übergewicht und mein training läuft sehr gut. bin (bis auf die ohrensache, die ja keine infektion ist, sondern höchstwarscheinlich mechanischen ursprungs) kerngesund.
ist gefühlsmässig ein sehr schwammiges thema.

mal angenommen, du würdest auf 130kg hochbulken, wer weiß was dann geschehen würde, in bezug auf dein training. (krafttraining meine ich. was aus deinen sprints und rudersachen würde, wissen wir im vorraus)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.032
AW: Sporti's Log

ja, denke ich auch. für einen natural mit schlechtem stoffwechsel wohl auch weniger praktikabel. deswegen ist es schon vernünftig auch die ernährung in phasen einzuteilen. man kann einfach nicht immer stärker werden wenn man ständig auf erhaltungsniveau isst.
Naja 10% sind für mich schon ein Kompromiß, dass schafft JEDER, 8% sind für mich die Grenze, darunter wirds (meiner Meinung) ungünstig fürs Krafttraining (ungünstig NICHT unmöglich), da einfach die Schutz- bzw. Pufferfunktion nicht mehr so gegeben ist, aber auch das ist kein Dogma...

Des Weiteren meinte Wursti und auch ich nicht "Erhaltungsniveau", es spricht ja nichts gegen einen sauberen Aufbau, Bulking-Phasen bringen NICHTS, vor allem nicht für Naturals!!!(außer gesundheitliche Probleme!!!), von daher sollte man sich immer im Bereich seines Kalorienbedarfs bewegen +/-

...zumal die Kraftzuwächse eh hauptsächlich über die neuronale Schiene realisiert werden, denn natural sind massemäßig ja recht enge Grenze gesetzt, deswegen spielt die Kalorienmenge für den Kraftzuwachs erstmal nicht so eine große Rolle...
 
G

Gast

Guest
AW: Sporti's Log

Naja 10% sind für mich schon ein Kompromiß, dass schafft JEDER, 8% sind für mich die Grenze, darunter wirds (meiner Meinung) ungünstig fürs Krafttraining (ungünstig NICHT unmöglich), da einfach die Schutz- bzw. Pufferfunktion nicht mehr so gegeben ist, aber auch das ist kein Dogma...
kann ich jetzt nicht viel zu sagen. da fehlt mir die erfahrung:)


aber um nochmal auf die kalorienmenge/tag zurückzukommen...

bei der kalorienmenge ist mmn vor allem der stoffwechsel entscheident. ich habe da nicht den schnellsten und, ohne dich angreifen zu wollen, du offensichtlich auch nicht. bei deinem trainingspensum müsstest du deinen derzeitigen kfa auch bei 3000 tageskalorien halten sollen.

aus eben diesen gründen sind mmn worte wie erhaltungsniveau und andere, so individuell und schwammig.

wenn sich zb athlet a täglich 5000kal reinzieht und dabei 10% kfa hält, und athlet b nur 2500kal essen "kann" um die 10% zu halten, dann bewegen sich, sportlich gesehen, beide in unterschiedlichen welten. was sich natürlich auch bei der sportlichen leistungsfähigkeit/regeneration bemerkbar macht.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.032
AW: Sporti's Log

kann ich jetzt nicht viel zu sagen. da fehlt mir die erfahrung:)


aber um nochmal auf die kalorienmenge/tag zurückzukommen...

bei der kalorienmenge ist mmn vor allem der stoffwechsel entscheident. ich habe da nicht den schnellsten und, ohne dich angreifen zu wollen, du offensichtlich auch nicht. bei deinem trainingspensum müsstest du deinen derzeitigen kfa auch bei 3000 tageskalorien halten sollen.

aus eben diesen gründen sind mmn worte wie erhaltungsniveau und andere, so individuell und schwammig.

wenn sich zb athlet a täglich 5000kal reinzieht und dabei 10% kfa hält, und athlet b nur 2500kal essen "kann" um die 10% zu halten, dann bewegen sich, sportlich gesehen, beide in unterschiedlichen welten. was sich natürlich auch bei der sportlichen leistungsfähigkeit/regeneration bemerkbar macht.

Natürlich ist diese Geschichte IMMER eine individuelle Sache!!!...ich taste mich ja auch nach und nach an meinen Bedarf heran, bin ja jetzt auch noch im Defizit und will mich so langsam an meine Erhaltungsmenge hocharbeiten...
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Sporti's Log

@KFA:
Wursti, nur zusammenfassend gefragt: Bezieht sich der Zusammenhang "weniger Entzündungen/stärkeres Immunsystem" hauptsächlich auf Autophagozytose (heißt hftl so) bzw. auf IF-/Keto-Vorteile, oder gibt es wirklich handfeste hormonelle Benefits, die rein aus niedrigem KFA resultieren. ? (so wie von dir bei der Hormonaktivität von Fettzellen angedeutet).

Ich persönlich werde mich sowieso auf ein Optimum für mich einpendeln, das zu den Lebensumständen passt.


06-06-Donnerstag

Athletik/Sprung+Sprint

paar mins einlaufen
Sprungvariationen auf eine Steintreppe (T-Sprünge unilateral, beidbeinig, 2 x Schrittsprünge)
dazwischen dehnen und mobilisieren
Sprintintervalle 15-20seks, Pause bis zur vollen Minute - no count
danach dehnen.

Stabi: Plank-Variationen


-> zu wenig Zeit für Krafttraining gestern, aber Glück gehabt am frühen Abend: das erste Mal seit ewig wieder die Sonne zu sehen, und noch ne kurze Einheit! :)



Heute noch Push Einheit.
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Sporti's Log

@Taurus:
In Sachen Stoffwechsel geht so viel mehr, als man eigentlich denkt. Mein Stoffwechsel funktioniert (mittlerweile) so gut, weil ich so viel esse. Dazu kommen noch natürlich diverse andere Maßnahmen (ich schreibe ja eigentlich ständig darüber). Außerdem wiege ich 108-110kg (ich will nicht wissen, wie schwer ich nach meiner nächsten Entlastung sein werde)

@Sporti:
Ja, Testostoron ist ein ganz großer Faktor beim KFA. Testostoron wird im Fettgewebe zu Östrogen verestert. Deswegen scheinen übergewichtige Männer eher weniger Testo zu haben als schlanke.

Meine persönliche These: Je weniger Fettzellen du insgesamt hast, desto schneller produzieren die Fettzellen Leptin. Schließlich sind die ja schneller voll. Das heißt, dass du auch insgesamt einen schneller reagierenden Stoffwechsel haben kannst. Das wäre ein ziemlich gewichtiger Grund dafür jede Hyperplasie der Fettzellen zu vermeiden aká Bulking (halte ich aus verschiedensten Gründen für den größten Schwachsinn).

Das deckt sich auch mit den typischen Profilen für Leptin von Übergewichtigen als auch der Alltagsbeobachtung, dass wenn man einmal dick war es schneller wieder wird.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Sporti's Log

@Sporti:
Ja, Testostoron ist ein ganz großer Faktor beim KFA. Testostoron wird im Fettgewebe zu Östrogen verestert. Deswegen scheinen übergewichtige Männer eher weniger Testo zu haben als schlanke.

Meine persönliche These: Je weniger Fettzellen du insgesamt hast, desto schneller produzieren die Fettzellen Leptin. Schließlich sind die ja schneller voll. Das heißt, dass du auch insgesamt einen schneller reagierenden Stoffwechsel haben kannst. Das wäre ein ziemlich gewichtiger Grund dafür jede Hyperplasie der Fettzellen zu vermeiden aká Bulking (halte ich aus verschiedensten Gründen für den größten Schwachsinn).
Okay, finde den Großteil recht plausibel. Was mich nur aus evolutionärer Sicht verwundert: Wenn man in Steinzeitatmosphäre die Möglichkeit für Bulking einmal hatte, dann war es doch sinnvoll, die auch auszunutzen, um Reserven anzulegen. Dass dann Hyperplasie der Fettzellen Nachteile bringt, steht dem ja irgendwie entgegen?


07-06-Freitag

Push Einheit B

LH-Bankdrücken 60 x 10 | 70 x 8/10/10 | 85kg x 3 | 70 x no count -> drop auf 50 (?) x no count
ÜK-BSS 30 x 3 x 5+5

BSS 2x25 x 5+5 | 2x35 x 4+4
KH-Schulterdrücken 17,5 x 3 x 8-10 -> drop auf 7,5 x pumperei
Pullover 25 x 3 x 8

Trizeps
bissl Facepull

Tabata Rudern

Stabi: Crunches mit Variationen, Planks mit Variationen
Dehnen.


-> solide Einheit! Stärkster Satz BSS (natürlich) nicht mehr ganz schön. Bei Stabi-Arbeit packe ich jetzt überall noch eine Runde Plank-Variationen dazu.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.032
AW: Sporti's Log

Okay, finde den Großteil recht plausibel. Was mich nur aus evolutionärer Sicht verwundert: Wenn man in Steinzeitatmosphäre die Möglichkeit für Bulking einmal hatte, dann war es doch sinnvoll, die auch auszunutzen, um Reserven anzulegen. Dass dann Hyperplasie der Fettzellen Nachteile bringt, steht dem ja irgendwie entgegen?
Ich denke der Unterschied war da einfach, dass die Jungs (und Mädels) damals IMMER auch Zeiten hatten wo sie die Fettreserven dringen brauchten, nämlich in der Winterzeit bzw. in Zeiten wo Nahrungsknappheit herrschte (auch Trockenperioden, je nach Region)...

...heutzutage müsste man sich schon selber dazu bewegen, knappe Zeiten zu simulieren, wozu die wenigsten Bock haben und es deswegen von vornherein mehr Sinn macht, die Fettspeicherung zu verhindern.......wäre jetzt meine Meinung...
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Sporti's Log

Ich denke der Unterschied war da einfach, dass die Jungs (und Mädels) damals IMMER auch Zeiten hatten wo sie die Fettreserven dringen brauchten, nämlich in der Winterzeit bzw. in Zeiten wo Nahrungsknappheit herrschte (auch Trockenperioden, je nach Region)...
Hab das wahrscheinlich zu wenig ausformuliert: Meine Aussage stand unter der Annahme, dass die Evolution in der Ernährungshinsicht auf Steinzeit-Umwelt optimiert ist. Wie du auch schreibst, hat wohl damals bulking-ähnliches Essen seine Berechtigung gehabt, denn wenn's dann wieder nichts gab, brauchte man diese Fettreserven.
ABER: Mit diesen Fettreserven geht auch Hyperplasie der Fettzellen einher. Und auch wenn die wieder leer sind, haben die in Wursti's Beispiel ja einen Nachteil. Das finde ich aus evolutionärer Sicht halt nicht so plausibel.






10-06-Sonntag

Pull Einheit B

Kreuzheben 90 x 5 | 110 x 5 | 130 x 3 | 90 x 5
Klimms BW x 11/8/7/7/6/5 -> drop auf Unterstützung und leerklimmen

Rudern am Seilzug 50 x 10 | 60 x 2 x 10 | 50 x 10 | 40 x no count
LH-Shrugs 90 x 10 | 120 x .... (editier ich später, hab eh mitgeschrieben) | 140 x 3 | ....

Bizeps 21er x 3 Sätze
Seitheben vorgebeugt strikt x 3 Sätze

Tabata Rudern

Stabi: Plank-Variationen diagonal etc. + 1x Planks mehr
Dehnen.


-> Geile Einheit! Hab mal bissl probiert beim KH und die 130x3 noch fein mit guter Qualität hinbekommen (Limit war am ehesten Griffkraft sogar...). Klimms zuerst geärgert, dass ich schon wieder keinen Gürtel mithabe, dann bestes Muskelfeeling ever bei denen, hab dabei richtig Pump im Lat bekommen. Heute auch entsprechenden Muskelkater. Shrugs jetzt wieder meistens eher strikt, bei den 140 Griffkraft limitierend. Hab zwar jetzt wesentlich mehr Kapazität beim Greifen, aber "schwere" Lasten (relativ für mich halt) müssen erst kommen. Macht aber nix, dann hebe und shrugge ich schöner.




Heute noch kurz bouldern und dann Massage.... oh yeah :)
 
G

Gast

Guest
AW: Sporti's Log

Mein Stoffwechsel funktioniert (mittlerweile) so gut, weil ich so viel esse. Dazu kommen noch natürlich diverse andere Maßnahmen (ich schreibe ja eigentlich ständig darüber). Außerdem wiege ich 108-110kg (ich will nicht wissen, wie schwer ich nach meiner nächsten Entlastung sein werde)
Wursti schrieb:
(Der letzte Schub von 105 auf 108-110 kam nach meiner Umstellung auf IF und einer kleinen Senkung meiner kcal)

also ist dein stoffwechsel wegen des vielen essens so schnell und zunehmen läuft über weniger essen? klingt seltsam..
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Sporti's Log

Bulking ist mit Paleo sau schwer. Nicht nur, dass wir überhaupt nicht für lange Hungerperioden ausgelegt sind (so wie Bären im Winterschlaf), selbst das für uns wenig erscheinende Körperfett reicht oft für viele Wochen bis Monate zur energetischen Versorgung. Bulking ist bei Jäger und Sammler Völkern meines Wissens nicht bekannt.

Dass wir so Fett werden können, sollte man eigentlich in die andere Richtung deuten (Thrifty Genes). In einer knappen Umwelt ist jede Fähigkeit Energie zu sparen von Vorteil. Das spricht dafür, dass wir eigentlich wenig Phasen hoher Nährstoffverfügbarkeit hatten. Dass wir uns nicht so wie andere Tiere für Tage überfressen können, spricht dann auch dafür, dass wir auf regelmäßigerer Basis Nahrung gehabt haben und auch daran angepasst sind.

@Taurus:
Ist eigentlich nicht kompliziert. Weil ich IF betreibe, kann ich weniger essen. Daher überwiegt der Effekt von IF das weniger Essen und ich nehme zu (besseres Nährstofftiming und korrektere Fastenphase)
 
G

Gast

Guest
AW: Sporti's Log

@Taurus:
Ist eigentlich nicht kompliziert. Weil ich IF betreibe, kann ich weniger essen. Daher überwiegt der Effekt von IF das weniger Essen und ich nehme zu (besseres Nährstofftiming und korrektere Fastenphase)
ja, verstehe was du meinst..
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Sporti's Log

Dass wir so Fett werden können, sollte man eigentlich in die andere Richtung deuten (Thrifty Genes). In einer knappen Umwelt ist jede Fähigkeit Energie zu sparen von Vorteil. Das spricht dafür, dass wir eigentlich wenig Phasen hoher Nährstoffverfügbarkeit hatten. Dass wir uns nicht so wie andere Tiere für Tage überfressen können, spricht dann auch dafür, dass wir auf regelmäßigerer Basis Nahrung gehabt haben und auch daran angepasst sind.
Klingt nach einer Möglichkeit, finde ich aber nicht ganz schlüssig. Ist bissl analog zum Henne-Ei-Thema.
Ist letztendlich aber nicht so wichtig. Werde sowieso mit dem KFA wieder runter und bin "sogar" jetzt in der Zunehmphase wieder auf großteils vernünftige Ernährung umgestiegen - durch das regelmäßige viele Essen bekomm ich jetzt auch größere Mengen gutes Essen runter :D


10-06-Montag

Bouldern

-> wird immer besser - fast gar kein Pump in Unterarmen mehr. Wenn ich mal die von uns als "Königsroute" bezeichnete schaffe, kümmer ich mich um ein Video.

Nachher eine gute Massage, bei der mir leider auch klar wurde, dass Selbstmassage allein wohl doch nicht ausreicht. Werd also regelmäßig hin, brauch aber noch ne Lösung, wenn ich dann wieder studiere, und das auch noch in Stockholm.... da kostet ne Massage wahrscheinlich 1000€.



Heute mit Halsweh und sehr erschlagen aufgewacht - wahrscheinlich Allergie; heute kein Training. Wenn morgen nicht besser, hol' ich mir so ne Spritze. Eventuell geh ich dafür heute all you can eat ;)
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Sporti's Log

Klingt nach einer Möglichkeit, finde ich aber nicht ganz schlüssig. Ist bissl analog zum Henne-Ei-Thema
Kannst du das etwas ausführen?

Nachher eine gute Massage, bei der mir leider auch klar wurde, dass Selbstmassage allein wohl doch nicht ausreicht. Werd also regelmäßig hin, brauch aber noch ne Lösung, wenn ich dann wieder studiere, und das auch noch in Stockholm.... da kostet ne Massage wahrscheinlich 1000€.
Bist doch ein hübscher Bursche. Reiß' dir was auf. IN SCHWEDEN, ALTER!!!!! DA SIND DIE ALLE GROß, BLOND UND TRAGEN STREITÄXTE!!!!!!!elf WIE SEXY IST DAS DENN??!!!!!!!!einself



over and out.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Sporti's Log

Bist doch ein hübscher Bursche. Reiß' dir was auf. IN SCHWEDEN, ALTER!!!!! DA SIND DIE ALLE GROß, BLOND UND TRAGEN STREITÄXTE!!!!!!!elf WIE SEXY IST DAS DENN??!!!!!!!!einself
Haha ich wusste, dass sowas kommt. Ich hab's bis jetzt nicht als Lösungsoption betrachtet, weil Frauen ja eher nicht so richtig in die Punkte reinmassieren. Aber wenn das ne Wikingerin mit Streitaxt ist, sollte ja eh alles paletti sein :scool:


Kannst du das etwas ausführen?
Jap, ich zitier mir dafür nochmal was runter --->

Bulking ist mit Paleo sau schwer. Nicht nur, dass wir überhaupt nicht für lange Hungerperioden ausgelegt sind (so wie Bären im Winterschlaf), selbst das für uns wenig erscheinende Körperfett reicht oft für viele Wochen bis Monate zur energetischen Versorgung. Bulking ist bei Jäger und Sammler Völkern meines Wissens nicht bekannt.
Ich denke, dass wir nicht für lange Hungerperioden ausgelegt sind, ist kein kausaler Grund, dass Körperfett-Aufbau für Hungerperioden Nachteile bringt. Kann ja auch sein, dass z.B. das menschliche Gehirn dem Mechanismus von Winterruhe/-schlaf (Bären halten übrigens Winterruhe :p) ein Limit setzt.


Dass wir so Fett werden können, sollte man eigentlich in die andere Richtung deuten (Thrifty Genes). In einer knappen Umwelt ist jede Fähigkeit Energie zu sparen von Vorteil. Das spricht dafür, dass wir eigentlich wenig Phasen hoher Nährstoffverfügbarkeit hatten.

Bis dahin stimme ich zu. Aber wenn's dann mal so ne Phase gibt, wäre es doch logisch, reinzufuttern was geht? Ob so ein Verhalten dann überhaupt für eine Hyperplasie der Fettzellen reicht, ist natürlich ungeklärt. Aber ich finde da weder "ja" noch "nein" eindeutig.


Dass wir uns nicht so wie andere Tiere für Tage überfressen können, spricht dann auch dafür, dass wir auf regelmäßigerer Basis Nahrung gehabt haben und auch daran angepasst sind.
Ich weiß zwar jetzt nicht, wie viele Tiere das können (die ähnlich wie Menschen funktionieren), aber das kann doch auch Konditionierung sein? Als Mensch kannst du viel essen und überlebst dann auch Tage ohne Nahrung.
 
Oben