Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.
✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
✓ 100% Natural Bodybuilding
Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
Sei auch Du dabei!
Bin da bei Wayne. Du greifst sehr breit, Ellbows eher etwas out. Mit Ellenbogen näher am Körper bewegt sich der Oberarmknochen anatomisch besser im Schultergelenk.
...im Prinzip mal was klassiches, da bei ihr die Grundlage in den letzten Wochen etwas zu kurz kamAnsonsten:Was ist das diesmal für ein Plan?
Wofür hast du eig keinen Namen aus deinem Umfeld verwendet?Ich kann die jetzt, für JEDEN Tag, die ED-Schulter-Reha empfehlen, dazu brauchst du nur ein Gummiband
(oder 2, da die Deuser ja etwas leichter sind), stelle ich dir nachher rein...sind nur eigentlich nur 2-3 Übungen...
@Zugübungen:
Solos & matten, ihr habt völlig Recht - die Zugübungen habe ich oftmals vernachlässigt genauso wie die Überkopfübungen. Allerdings weiß ich nicht so Recht, was ich außer Rudern und Klimmzügen (ab und an mal Schulterziehen und die Reha-Sachen, die ich zur Zeit regelmäßig mache) noch zusätzlich als Zugübungen hieinnehmen soll. Und sollten diese drei Übungen nicht auch eigentlich reichen, um das Bankdrücken auszugleichen?? Mir scheint, dass das genug sein müsste. Aber vielleicht liege ich damit noch immer falsch?!
Ja, das ED-Programm ist das was du eh schon machst, Ausschultern, Band Pull Aparts, alles mit dem Band, allerdings jeden Tag,
er macht es meißt auf Arbeit, mal zwischendurch...
- mehr abwechslung reinbringen: beim klimmen verschiedene griffvarianten, beim rudern mal mit der langhantel, mal mit der kurzhantel, mal zum gesicht, mal zur brust, mal zum bauch, auch vorgebeugtes seitheben (mit hanteln oder am kabel) können sehr zur schultergesundheit beitragen etc. gibt wirklich etliche möglichkeiten.
- vor allem aber die gleiche arbeit in das ziehen stecken, wie in das drücken. soll heißen: mit gleichem volumen und gleicher intensität arbeiten. wenn du beim drücken schwere dreier und einer ausführst, dann sollte das unbedingt auch beim ziehen gemacht werden, damit ausgeglichene adaptionen von statten gehen können.
edit: was mir beim zurückblättern noch aufgefallen ist. das drücken (military) hinter dem kopf würde ich ganz rauswerfen
Das Drücken vor dem Kopf, also Military Press oder Frontdrücken sitzend tut der Schulter sehr gut!!!
Nackendrücken hast du doch nicht gemacht, oder??jep, das auch... daher hatte ich die beiden bisher immer abgewechselt
Na das ist nicht so der Bringer, besser du machst das vor dem Kopfhab' grad mal nackendrücken bei youtube gegoogelt - das ist GENAU das, was ich gemacht habe - nur eben im stehen.
das meinte ich mit military press hinter den kopf...
[YOUTUBE]RKxabjr6NOU[/YOUTUBE]
Hab mir Dein Video mal angesehn. Vergiss das mit den Ellnbogen, das passt erstmal. Dein Problem ist, dass Du vorm Andrücken komplett die Spannung rauslässt. Mehr Luft rein und die drin lasen, bis die Hantel unterwegs ist.