TerryTate
Member
- Registriert
- 4. März 2019
- Beiträge
- 63
Um das nochmal zu verdeutlichen:
Ich greife gerne zu Feta Light, Mozzarella Light (oder Skyrella), Hackfleisch Light (Aldi, wenn es mal billig sein soll oder Tatar vom Metzger). Wenn ich mal für irgendwas Zucker brauche, wie Tomatensauce, nehme ich Xucker Light und in einem Cuba Libre Coke Light. Kann ich alles nur empfehlen, weil es geschmacklich überhaupt nicht abfällt. An meinen 4 Trainingstagen achte ich darauf, die Kohlenhydrate um das Training herum zu essen, an den anderen 3 Tagen beachte ich nur meine gesamten Makros.
Hab ein paar fragen angesammelt:
Wenn ich mal Maximum drücken möchte, wie komme ich am besten zum höchsten Gewicht? Also wie wärmt ihr euch da auf? Habe es beim letzten mal BD ungefähr so gemacht:
20x30KG, 15x50, 10x70, 3x100, 2x 130, 1x140 ging dann nur noch mit leichter Unterstützung. Dachte eigentlich bei 130 wäre Schluss, hat sich dann aber so gut angefühlt (wären auch noch 1-2 Wdh gegangen), dass ich nochmal drauflegen wollte. Insgesamt hat mich das Aufwärmen aber gefühlt viel Kraft gekostet.
Was haltet ihr von holistischem Training?
Hab das jetzt mal bei Brust und Rücken angefangen, nach diesem Schema:
Pushtag:
BD 3x4Wdh, Schrägbank KH 3x12, flies Flachbank 2x25
Pulltag:
Rudern 3x4, Latzug 3x12, rev. Butterfly 2x25
Macht das so Sinn? Hat damit jemand Erfahrungen?
Trainiere ja Push/Pull, Beine, wo legt ihr da euer Bauchtraining hin? Hatte es standardmäßig am Pushtag, der aber eigentlich eher voller ist, als der Pulltag, weil ich da mehr Schulter drin habe, auf die ich auch viel Wert lege.
Dann noch eine Frage zu den Nicht-Trainingstagen. Habt ihr da Empfehlungen, was man regeneratives machen könnte, wie komplette Stretchingeinheiten oder so? Hab da eigentlich immer Lust noch was zu machen, was den Körper aber nicht belastet, also keine harte Cardio oder so.
Ich greife gerne zu Feta Light, Mozzarella Light (oder Skyrella), Hackfleisch Light (Aldi, wenn es mal billig sein soll oder Tatar vom Metzger). Wenn ich mal für irgendwas Zucker brauche, wie Tomatensauce, nehme ich Xucker Light und in einem Cuba Libre Coke Light. Kann ich alles nur empfehlen, weil es geschmacklich überhaupt nicht abfällt. An meinen 4 Trainingstagen achte ich darauf, die Kohlenhydrate um das Training herum zu essen, an den anderen 3 Tagen beachte ich nur meine gesamten Makros.
Hab ein paar fragen angesammelt:
Wenn ich mal Maximum drücken möchte, wie komme ich am besten zum höchsten Gewicht? Also wie wärmt ihr euch da auf? Habe es beim letzten mal BD ungefähr so gemacht:
20x30KG, 15x50, 10x70, 3x100, 2x 130, 1x140 ging dann nur noch mit leichter Unterstützung. Dachte eigentlich bei 130 wäre Schluss, hat sich dann aber so gut angefühlt (wären auch noch 1-2 Wdh gegangen), dass ich nochmal drauflegen wollte. Insgesamt hat mich das Aufwärmen aber gefühlt viel Kraft gekostet.
Was haltet ihr von holistischem Training?
Hab das jetzt mal bei Brust und Rücken angefangen, nach diesem Schema:
Pushtag:
BD 3x4Wdh, Schrägbank KH 3x12, flies Flachbank 2x25
Pulltag:
Rudern 3x4, Latzug 3x12, rev. Butterfly 2x25
Macht das so Sinn? Hat damit jemand Erfahrungen?
Trainiere ja Push/Pull, Beine, wo legt ihr da euer Bauchtraining hin? Hatte es standardmäßig am Pushtag, der aber eigentlich eher voller ist, als der Pulltag, weil ich da mehr Schulter drin habe, auf die ich auch viel Wert lege.
Dann noch eine Frage zu den Nicht-Trainingstagen. Habt ihr da Empfehlungen, was man regeneratives machen könnte, wie komplette Stretchingeinheiten oder so? Hab da eigentlich immer Lust noch was zu machen, was den Körper aber nicht belastet, also keine harte Cardio oder so.