• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

mein Weg ins neue Leben

G

Gast

Guest
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Montag, 11.6.12:

30 Min Ergometer light (Stufe 4) dabei die Focus-DVD über Mukkis angeguckt. Was für ein Schrott!!
Jaja, man soll eine Krafttrainingsübung solange ausführen, bis die Muskeln leicht anfangen zu brennen.....

haha....

hatte auch erst vor mir das heft zu kaufen. mir kam aber dann gleich der gedanke, daß es mist sein muss: die jungs von men's health versuchen's jeden monat und können's nicht, warum sollten die focusmenschen besser darin sein?:sdrool:;D
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

haha....

hatte auch erst vor mir das heft zu kaufen. mir kam aber dann gleich der gedanke, daß es mist sein muss: die jungs von men's health versuchen's jeden monat und können's nicht, warum sollten die focusmenschen besser darin sein?:sdrool:;D

Tja, den Focus seh ich auch mit gemischten Gefühlen: Die haben immer mal wieder ne richtig interessante Titelstory und wenn ich mir das Heft dann kaufe um den Artikel zu lesen, dann ist der schon zu Ende, bevor die Jungs eigentlich zur Sache gekommen sind. War bei dem aktuellen Artikel auch nicht anders.

Klar, ich hab da auch keine Erleuchtung erwartet aber Argumente, wie man Krafttraining an Lieschen Müller verkaufen kann finde ich immer hoch interessant. Und diesmal gabs sogar ne DVD inkulusive, bei der ich das Nachturnprogramm gar nicht mal schlecht fand. Und die Argumente FÜRS Kraftraining (= kontrahierende Muskeln erzeugen hormonähnliche Substanzen/Myokine mit gesundheitsfördernden Wirkungen) sind für Focus-Verhältnisse nicht schlecht.

--> jetzt ab zum Zeltaufbau für die HG, morgen Kuchen Backen für dieselbe Veranstaltung (weiß mir jemand noch ein Rezept? Schnell, ohne Sahne aber auch nicht zu trocken?) und hoffentlich eine Runde rumhanteln.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Danke für den Tipp. Hab mir das Rezept schon ausgedruckt damit ich die Zutaten auf dem Heimweg einkaufen kann.
 
G

Gast

Guest
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Danke für den Tipp. Hab mir das Rezept schon ausgedruckt damit ich die Zutaten auf dem Heimweg einkaufen kann.

freut mich! ist mein lieblingskuchen (wenn ich denn mal einen esse):sdrool:




edit:

für welches rezept hast du dich denn entschieden?...sind ja jede menge in dem link...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Hab mir das da rausgesucht.
Der Möhrenkuchen kommt als nächstes dran, im Moment ist der Backofen noch vom Käskuchen ala Rosa belegt (=Rezept von der Nachbarin). Der Zupfkuchen ist schon fertig.
Und einen versunkenen Apfelkuchen gibt es anschließend noch.

Bei 4 Kuchen kann der Verein aber nicht meckern, das ist ja schon ne sportliche Leistung an einem Abend ;D
 
G

Gast

Guest
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Hab mir das da rausgesucht.
Der Möhrenkuchen kommt als nächstes dran, im Moment ist der Backofen noch vom Käskuchen ala Rosa belegt (=Rezept von der Nachbarin). Der Zupfkuchen ist schon fertig.
Und einen versunkenen Apfelkuchen gibt es anschließend noch.

Bei 4 Kuchen kann der Verein aber nicht meckern, das ist ja schon ne sportliche Leistung an einem Abend ;D
coole sache. dieses rezept hat frau noch nicht getestet...
..mal sehen...vielleicht bringe ich sie mal dazu..
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Ich sag dann, wies geworden ist...

Und wieso willst du deine Frau dazu bringen? Backst du nicht selber??
 

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Ich sag dann, wies geworden ist...

Und wieso willst du deine Frau dazu bringen? Backst du nicht selber??
Warum sollte er als Mann denn selber backen? :011:
 
G

Gast

Guest
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Ich sag dann, wies geworden ist...

Und wieso willst du deine Frau dazu bringen? Backst du nicht selber??

nein. ich koche, bestelle den garten und erledige den einkauf. frau wäscht, backt und ist mir ein wohlgefallen;D
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Na dann ist es ja gut aufgeteilt
:027:
 
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

[FONT=Verdana, sans-serif]Internationale Highland Games 2012 in Oßweil:

Samstag, 16. Juni 2012: Einzeldisziplinen

Bei traditionell strahlendem Sonnenschein führten um Punkt 11:00 die Greenpipes & Drums die Athleten aus dem Schatten der Bäume auf die Wettkampffläche.

Wir hatten diesmal 7 A-Heavies, 6 Masters (> 40 Jahre), 19 B-Heavies, 7 Damen und 6 Junioren (Alter 15-18 . Nach der Vorstellung der Teilnehmer und noch etwas schottischer Musik ging es auch schon los. Nachdem die B-Heavy-Gruppe durch einige Absagen etwas übersichtlicher geworden war, musste diese nicht geteilt werden und konnte gemeinsam starten. Es gab also 3 Kampfrichtergruppen: A-Heavies und Masters, die B-Heavies, Damen und Junioren.

Jede Kampfrichtergruppe besteht aus 3 Personen: Dem Hauptkampfrichter mit den Listen und einem Kampfrichter an jedem Ende des Maßbandes. Ich hatte den Job, die Einschläge der Wurfgeräte zu markieren, was höchste Konzentration erfordert. Wenn das Wurfgerät gelandet ist, muss man sturen Blickes auf den Einschlagort zumarschieren. Einmal geblinzelt oder gar weggeschaut, und schon findet man den Landeplatz von Stein oder Hammer nicht mehr wieder. Zum Glück war der Platz durch ein paar Regentage in der Vorwoche nicht ganz so hart und man konnte die Einschlagsorte besser erkennen. Beim Baumstammwerfen steht der Hauptkampfrichter hinter dem Athleten und entscheidet nach dem Überschlag über die Wertung (landet der Baum auf 12:00 Uhr, also genau in Wurfrichtung, ergibt das die höchste Punktzahl). Die anderen beiden Kampfrichter stehen links und rechts von der Wurfrichtung und entscheiden gemeinsam über den Aufstellwinkel des Baumes, wenn es nicht zum Überschlag kommt. Ein Winkel von 75 ° ist natürlich besser, als einer von 30 °.
[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Der Wettkampfplatz war diesmal deutlich kleiner und nahm etwas weniger als die Hälfte unseres Rasenplatzes ein. Rechts vorne war Steinstoßen, links vorne Gewichtweitwurf. Rechts hinten stand unsere grade erst fertig gewordene neue Hochwurfanlage: 6 m hoch, und sie muss nicht mehr nach jedem Training abgebaut werden. Allerdings weiß ich nicht wie wetterbeständig die Rolladengurte für die Höhenverstellung der Querstange sind. Rechts am Zaun lang war auch noch eine Gasse für die Zuschauer abgeteilt, damit diese die sportlichen Aktivitäten aus nächster Nähe betrachten konnten. Hammerwerfen war links hinten, wie gewohnt aus dem Hammerwurfring. Hammerwerfen und Gewichtweitwurf konnten aus Sicherheitsgründen also nicht gleichzeitig durchgeführt werden. Baumstammwerfen fand vor der Hochwurfanlage statt, nachdem der Steinstoßbetrieb eingestellt war. Alles perfekt ausgeklügelt vom Cheffe. [/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Ich zog also mit den Frauen und Junioren über den Platz: es ging los mit dem leichten Hammer, Steinstoßen, Gewichtweit und Gewichthochwurf. Zwischendrin machten die Damen noch den schweren Stein. Die Junioren müssen die schweren Gewichte (Hammer 7,25 wie die Männer, Stein 6 kg und Gewichtweitwurf mit 12,7 kg nicht machen und sind nach 5 Disziplinen fertig). Dann gabs eine längere Pause, bevor die Damen sich am Baum versuchen durften. Es hat ja jeder 3 Versuche und wir haben es bei dieser Doppelgruppe so gehandhabt, dass erst die Damen ihre Würfe absolviert haben und danach die Junioren. So müssen die einzelnen Sportler nicht so lange auf den nächsten Versuch warten. Die Junioren mussten aber dann doch die Fläche fürs Baumstammwerfen räumen, wei8l dann die B-Heavies so weit waren und es wichtiger war, diese große Gruppe durchzuschleusen. Aber die Jungs kriegten doch noch ihre Chance am Baum. Und die fehlenden schweren Disziplinen der Damen (Hammer und Weight for Distance, kurz WfD) haben wir auch noch unter gekriegt, auch wenn die Mädels aufs Hammerwerfen warten mussten, bis der WfD-Platz geräumt war. Aus Sicherheitsgründen, dann schmeißt doch noch eine weiter als geplant (18 m hätten wir Platz gehabt, 17, 46 war der weiteste Wurf). Das Warten aufs Hammerwerfen ist ein bissle doof, wenn man schon Harz an den Händen hat.[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Die anderen Athleten konnte ich leider nicht so genau beobachten. Umso besser, dass es von den Österreichern schon ein Video gibt:[/FONT]

[YOUTUBE]_rIlkISrLkI[/YOUTUBE]

[FONT=Verdana, sans-serif]Am meisten beeindruckt hat mich der junge Mann bei den Junioren, der sich nach den jeweiligen Disziplinen die B-Heavy-Quali geholt hat. Man sieht ihm den Highlander schon an, vor allem im Vergleich zu seinen Altersgenossen, die noch etwas schmaler sind. Und der Anstand der Leistungen ist so gigantisch, dass ich vom Clanchef ermahnt wurde, bei ihm besonders aufzupassen (laufen ja immer mal wieder ein paar blinde Kollegen über den Platz und wenn dann einer viel weiter schmeißt als erwartet....)[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Abstand zum jeweils 2.platzierten in der jeweiligen Disziplin: Hammer +13m, WfD + 8m, Stein + 2m, Wfh + 1,20 m und beim Baum sahs aus, als könne der den mit links drehen. Ich bezweifle allerdings ein bisschen, dass es für einen Jugendlichen so gut ist, wenn er bei Wettkämpfen mit so einer Leichtigkeit den Sieg holt.[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Zum Abschluss vergnügten sich noch ein paar Athleten mit Ultrasteinstoßen (50 kg wiegt der Kiesel), zur Freude der Zuschauer.[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Die Siegerehrung fand auch noch bei Tageslicht statt, auch wenn es ein wenig Aufregung gab, weil der Pokal für den 2.Platz Junioren verschwunden war (der 2. bekam einen Ersatz überreicht, der Pokal ist aber am nächsten Tag noch aufgetaucht und wird bei ihm zuhause abgeliefert. Wir dachten schon, den hätte einer geklaut. Aber wer klaut denn Pokale?)[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Noch später waren dann die Spanferkel auch fertig und man konnte sich eine ordentliche Portion abholen. Echt eine saugute Idee. Überhaupt war die Teilnehmer- und Helferverpflegung richtig gut. Es gab diesmal auch Obst, eine richtige Wohltat bei so einer Hitze!
[/FONT]
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

[FONT=Verdana, sans-serif]Tag 2 / Mannschaften
Sonntag, 17. Juni 2012:
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Mit 1 Damenmannschaft und 7 Herrenmannschaften trauten sich an diesem Tag nicht so viele Wettkämpfer auf den Rasenplatz. Die Umgestaltung des Wettkampfgeländes ging recht zügig vonstatten (auch wenn der Cheffe ein paar Mal die Stirn runzeln musste). Einiges war ja schon am Vortag erledigt worden aber die Feuerstelle musste noch mit Rasen bedeckt werden und die alte Hochwurfanlage aufgestellt werden (nur bei der kann man Seile spannen um die Sektoren abzuteilen). Ich hatte die Aufgabe, die Schiedsrichter einzuweisen. Es kamen ja einige aus dem Rasenkraftsport und da gelten andere Regeln als bei den HG. Hab dann festgestellt, dass beim Farmers Walk noch die Gewichte fehlen und hab mir eingebildet, ich könne auch die Männergewichte über den Platz tragen. Haha, bin aber nicht weit gekommen mit 2x30 kg (und hab mal wieder gemerkt, wer da ungefragt hilft).[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Der Einmarsch und die Vorstellung der Mannschaften erfolgte wie am Vortag, angeführt von der Piperband. Diese Gruppe hatten wir das erste Mal (nachdem die Piper im letzten Jahr kurzfristig abgesprungen sind und der Verein mit Mühe und Not noch einen Dudelsackbläser organisieren konnten) und ich finde die richtig gut. Die spielten öfter und länger als von der vorigen Band gewohnt und das Repertoire war auch deutlich größer (soweit ICH das bei schottischer Musik halt beurteilen kann). Wer sich die Gruppe mal angucken will: KLICK[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Nachdem also bei den verschiedenen Stationen alles klar war, wurde ich bei den Baumstämmen von der Damenmannschaft schon sehnlichst erwartet. Dummerweise fiel aus dem bewölkten Himmel leichter Nieselregen und die ersten Mannschaften hatten große Probleme mit den rutschigen Stämmen. Abtrocknen hilft da nicht so recht und erst, als der Regen schon wieder aufgehört hatte, kam eine Mannschaft mit der perfekten Technik für glitschige Stämme (Magnesia an den Baum, zusätzlich zum Trockenreiben). An meiner Station war ich alleine, es wurde ja nur die Drehung des Baumes gewertet und je nach Schwierigkeit (Länge und Gewicht) des Stammes gab es die entsprechende Punktzahl. Für die höchste Punktzahl musste man aber ganz schön arbeiten...[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]An diesem Tag war auch einer mit Kamera unterwegs um die Wettkämpfe zu filmen. Als der Typ mit seiner Kamera dann bis auf anderthalb Meter an einen Athleten ran ist, der gerade mit dem 5 Meter Stamm kämpfte, hab ich ihn gefragt, ob ihm klar ist, dass so ein Baum auch seitlich wegkippen kann. Sagt der doch glatt: „ich hab einen harten Schädel“! Bin ja ein höflicher Mensch aber in so einem Fall musste ich ihm schon klar machen, dass er Schwachsinn von sich gibt!! Hätte den schon viel früher wegschicken sollen, so was stört ja auch die Wettkämpfer![/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Von den anderen Disziplinen kann ich nicht viel erzählen, das Seilziehen war wieder richtig sehenswert. Vielleicht gibt’s zu diesem Tag ja auch noch ein Video.[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Die Disziplinen bei den Mannschaften waren[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Steinstoßen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Hufeisenwerfen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Gewichthochwurf[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Baumstammslalom[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Gewichtweitwurf[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Farmers Walk (oder eher Run)[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Strohsackhochwurf[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Baumstammwerfen [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]und Tauziehen[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Die Siegerehrung hab ich verpasst da ich den Auftrag hatte, den Abbau zu organisieren. An meinem Organisationstalent muss ich noch arbeiten (El Presidente: hab gsagt, du sollst des organisieren, nicht selber machen!), aber es hat trotzdem ganz gut geklappt. Vormachen ist schon mal ganz gut, manche Vereinskollegen brauchen aber scheinbar einen deutlicheren Anschub. [/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Gewonnen haben die Celtic Warriors, das Team DÖF 2 (= Deutsch-Österreichisch Freundschaft) hat bestimmt den 2. Platz, so gut wie die beim Baumstammwerfen waren....[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Pünktlich zum Anpfiff des Fußballspieles war ich wieder daheim, meine rote Rübe kam aber nicht von den 2 Snakebite red, die ich zum Abschluss getrunken habe. Hätte die Sonnencreme auch beim anfangs trüben Wetter auftragen sollen.[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Eine Bemerkung noch am Rande:[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Den Möhrenkuchen haben wir selber gegessen, da es genug Kuchenspenden gab und alle meine Kuchenbehälter unterwegs waren. War wirklich oberlecker, wird wieder mal gebacken. Wenn man Marzipanmöhrchen und Zuckerguss weglässt, hat der Kuchen nicht mal so sehr viele Carbs.
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]
[/FONT]
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

So, damit ich hier endlich mal aufs Laufende komme:

Montag, 18.6.12:

Nachwehen der HG
4,5 Stunden beim Aufräumen geholfen: 30 Biertischgarnituren zusammengeklappt und weggetragen, Kleinkruscht wie Elektrik vom Zeltdach holen, Spüle und Kühlschränke wegraumen, Pavillon abbauen und dann die ganz große Aufgabe, das 10x20m Zelt zusammenklappen.
Die Zeltnägel aus dem Boden ziehen ist ganz lustig, fast wie umgekehrtes Kreuzheben bei dem man drückt anstatt zu ziehen (ca. 50 WH ;D)

Unser Verein ist ja nicht sehr groß und so eine Veranstaltung wie die vom Wochenende benötigt und erschöpft alle uns zur Verfügung stehenden Kräfte. Findet zum Glück nur einmal im Jahr statt. Sind aber immer dieselben Ausdauersportler (oder soll ich sagen Arbeitstiere?), die bis zum bitteren Ende (= Aufräumen) dabei sind. Hab mir aber sagen lassen, dass das nicht nur bei einem Verein für Schnellkraftsportler der Fall sei......

Dienstag, 19.6.12:
Kindchen psychisch aufbauen (ist auch ganz schön anstrengend und zeitraubend!)

Mittwoch, 20.6.12:

Möbelrücken

Donnerstag, 21.6.12:

bisher erst das Handstandprogramm absolviert (nach langem aussetzen auch mal wieder, schäm!)
Mal sehen, ob noch was kommt, der Tag ist ja noch nicht rum....
 
D

DanHan

Guest
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Hey Bedee,
mächtig was los bei Dir.

Kettlebell kommst Du gerade nicht dazu oder?
Sonst alles im Lot?

Gruß
Daniel
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Kettlebell kommst Du gerade nicht dazu oder?
Sonst alles im Lot?

Hi Dan,
alles okidoki hier. Komm grad nicht nur wenig zu Kettlebell sondern auch nicht zum Rest vom Training :smad:
Ist halt nun mal so, wenn ich mehrere Tage "unterwegs" bin, bleibt zuhause sehr viel liegen. Und nen Job hab ich halt auch noch.

Bei dir ists aber auch ganz schön interessant (Thema Bildung [img17])

LG nach BC
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

danke für den bericht. :ssmile:
 
D

DanHan

Guest
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

Macht Sinn, versuche dran zu bleiben, auch wenn es nur 5 min Swing sind. Das zahlt sich aus.

Danke für Dein Feedback zur Bildung ;D
Keep going strong(er)!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB

So, jetzt hab ich den zettel gefunden und kanns hier eintragen:

Freitag, 22.6.12:
Mobis (4W)
rum KH 40 kg: 6x5
Pushups auf 45 cm Box: 6x5 (nächstes Mal runter auf 30 cm)

Split Squat KH 12,5 kg: 6x5
vorg. KH-Rudern 12,5 kg: 6x5

Samstag, 23.6.12:
Mobis (4W)
Seitplank + 1 Bein angehoben 20/20 sec je Seite
Plank mit Zug, rotes Tube doppelt: 10/10 je Seite

TGU 4 kg Kugel: 6x je Seite
KB-Swings 12-er: 10 min (schwitz!)

KH-Pushpress, 12,5 kg: 5/5
 
Oben