AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB
Jaja, öfters mal was Neues


Die Idee zum aktuellen Plan hab ich ja aus einem
Buch. Zuerst hab ich genau nach Plan trainiert (weil ich den eben so genial fand!), aber TEs mit anderthalb Stunden passen nicht in meinen derzeitigen Tagesablauf und so wurde der Plan auf die reinen Kraftübungen reduziert, die ich in 45 Min gebacken kriege. Ist mir nicht leicht gefallen, aber naja....
Den Rest mach ich dann halt zwischendurch und den vollständigen Plan dann später mal, wenn mein Enthusiasmus mit wachsendem Trainingsstand wieder ansteigt.
Die Vorgaben für die nächsten 12 + TE sind wie folgt:
Workout A
Lunge
Pull
Hinge (=KH-Variante)
Push
Workout B
Single Leg
Push
Squat
Pull
Dazu hab ich mir jetzt folgende Übungen ausgesucht:
Plan A:
- Ausfallschritt vorderes Bein erhöht (vermutlich weniger Zehenbelastung)
- vorgebeugtes Kurzhantelrudern ohne Unterstützung
- Kreuzheben aus dem Rack
- KH-Bankdrücken beidarmig
Plan B:
- Step-Up "offloaded" (=KH auf einer Schulter) oder einbeiniges rumänisches Kreuzheben (--> muss ich noch austesten)
- KH-BAnkdrücken einarmig
- Überkopfkniebeuge (natürlich bleiben die im Plan, sonst müsste ich ja den Titel meines Blogs ändern!)
- hängendes Rudern (als Ausgleich zu den zeitaufwändigen unilateralen Übungen)
Klar, würden jetzt die meisten von euch die Kniebeugen und das Heben an den Anfang stellen und das kommt im nächsten Zyklus auch wieder ganz vorne hin. Im Moment bin ich aber mal gespannt darauf, wie sich diese Übungen weiter hinten im TP anfühlen.
Außerdem:
Wenn alles so läuft, wie ich mir das vorstelle, habe ich demnächst wieder mal einen Trainernachmittag für mich ganz alleine. Was / welche Hantelübung sollte ich da mal anschauen lassen oder lernen? ÜKB ist klar, vielleicht noch was GH-mäßiges wie Umsetzen oder so? Hat jemand Vorschläge?