AW: das Überkopfprojekt --> 40kg ÜKB
... gleich gibt es nur kalten, runden Stahl.
Ha, von wegen nur kalten, runden Stahl!
Es gab erstmal ein herzliches Willkommen, ein saucooles Gym mit vergitterten Fenstern (da könnte man Prisonersquats mit noch authentischerem Feeling machen), viel Neues und auch Auffrischen von schon Bekanntem rund um die Kügelchen und andere Späßchen.
Als jemand, der die meiste Zeit alleine trainiert, hatte ich fast vergessen, wie motivierend es ist, wenn man mal unter Leute kommt. Schon deshalb sollte ich solche Aktionen öfters mal machen.
Was hab ich von gestern mitgenommen?
Ein paar angedätschte Stellen auf den Unterarmen (die dazu passenden Farben brauchen noch eine gewisse Entwicklungszeit) und leicht beleidigte Oberbeine


Und Folgendes zum Merken und Anwenden für zu Hause:
- Warmup und Gelenkmobis VOR dem Training sind ernst zu nehmen. Sollte diese nicht abkürzen, Krabbeln könnte ich mit einbauen.
- Aufallschritte: je nach Fußstellung eher Training der Zehenbeweglichkeit oder des vorderen Beines.
- KB-Swing: klar kann man den auch aus Büchern und von Youtube lernen. Wird dann halt u.U. ein Swingsquat (

): Griff, Timing und Atmung beachten!
- Rackposition: Griff/Handhaltung und Kugel im Winkel zwischen Unterarm und Oberarm parken
- Überkopfdrücken (Press/Pushpress): Schulterblatt zurück, kl. Finger nach vorne damit Kugel nicht "eindreht".
- Jerk: Gfällt mir richtig gut. Griff der Kugel besser kontrollieren (Timing lockerlassen/halten?), dann klatscht die auch nicht so doll auf den Unterarm)
- Snatch: kommt noch
-Turkish Getup: ich glaube, ich hab jetzt endlich den Teil kapiert, bei dem ich immer durcheinander komme. Mit Kette ist das echt cool! Ich glaub, ich brauche auch nen Satz Ketten zuhause!
Hab jetzt bestimmt noch einiges vergessen, waren ja so viele Eindrücke.
Und gleich gehts weiter. Mal sehen, was der Meister noch auf Lager hat
![wink [img24] [img24]](/styles/smilies/2a.gif)