McBain
Well-Known Member
- Registriert
- 21. November 2008
- Beiträge
- 2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung
Heute:
Kreuzheben wäre dran gewesen - aber keinen Bock drauf gehabt, also das Beintraining nach draußen verlegt:
6 x Bergsprint (ca. 50 m), Abwechsend mit den linken und rechten Bein gestartet.
8 x Standweitsprung
10 x Kreuzheben (insgesamt) an einer Seite einer dicken Eichenbohle (zu hebendes Gewicht schätzungsweise 40 - 50 kg)
3 x 16 Ausfallschritte mit einem Kantholz im Nacken (ca. 15 - 20 kg) mit anschließenden Kniebeugen nach jedem der 3 Sätze
dann indoor:
Handstandversuche
Dips
KG
10
KG + 10 kg
3
KG + 20 kg
3
3
3
3
3
Ringdips
KG
5
4
3
Dips
KG
11
>> Bei den Dips konnte ich einen Satz (3 WH) mehr machen mit den 20 kg. Die 5 x 3 x 20 kg sind sicher. Auch waren mehr Ringdips drin.
Was mir am "Lowtech-Outdoor-Beintraining" nicht gefällt, dass sich die Progression so schwer Messen lässt (außer die WH), ohne den Aufwand in die Höhe zu treiben (Sprintstrecke messen, Kanthölzer wiegen, Sprungweite messen...)
Da bin ich wohl ein wenig Zahlenverliebt.
Aber hin und wieder ist´s eine nette Abwechslung und man kommt vor die Tür. <<

Ich hoffe mal, dass ich alle Ziele umsetzen kann.
Bisher würde ich vermuten, dass es in dieser Reihenfolge klappen könnte:
1) Hangwaage
2) Stehende Rollouts
3) Einarmiger Liegestütz
4) Full Plank
5) Einarmiger Klimmzug
mal sehen. Bei der Hangwaage bin ich recht zuversichtlich.
Irgendwofür muss es ja gut sein, dass ich ein wenig schlachsig geachsen bin... ("dünne Knochen, ehr ausdauernde als starke Muskeln, gut im Hochsprung, schlecht im Kugelstoßen").
Heute:
Kreuzheben wäre dran gewesen - aber keinen Bock drauf gehabt, also das Beintraining nach draußen verlegt:
6 x Bergsprint (ca. 50 m), Abwechsend mit den linken und rechten Bein gestartet.
8 x Standweitsprung
10 x Kreuzheben (insgesamt) an einer Seite einer dicken Eichenbohle (zu hebendes Gewicht schätzungsweise 40 - 50 kg)
3 x 16 Ausfallschritte mit einem Kantholz im Nacken (ca. 15 - 20 kg) mit anschließenden Kniebeugen nach jedem der 3 Sätze
dann indoor:
Handstandversuche
Dips
KG
10
KG + 10 kg
3
KG + 20 kg
3
3
3
3
3
Ringdips
KG
5
4
3
Dips
KG
11
>> Bei den Dips konnte ich einen Satz (3 WH) mehr machen mit den 20 kg. Die 5 x 3 x 20 kg sind sicher. Auch waren mehr Ringdips drin.
Was mir am "Lowtech-Outdoor-Beintraining" nicht gefällt, dass sich die Progression so schwer Messen lässt (außer die WH), ohne den Aufwand in die Höhe zu treiben (Sprintstrecke messen, Kanthölzer wiegen, Sprungweite messen...)
Da bin ich wohl ein wenig Zahlenverliebt.
Aber hin und wieder ist´s eine nette Abwechslung und man kommt vor die Tür. <<
Anstelle vom Urlaub gab´s das Powerrack und Ringe. - Und ich bereue es nicht....da kann man sich doch glatt den Urlaub sparen!
Richtig geile neue Ziele hast Du da. Bin gespannt!

Ich hoffe mal, dass ich alle Ziele umsetzen kann.
Bisher würde ich vermuten, dass es in dieser Reihenfolge klappen könnte:
1) Hangwaage
2) Stehende Rollouts
3) Einarmiger Liegestütz
4) Full Plank
5) Einarmiger Klimmzug
mal sehen. Bei der Hangwaage bin ich recht zuversichtlich.
Irgendwofür muss es ja gut sein, dass ich ein wenig schlachsig geachsen bin... ("dünne Knochen, ehr ausdauernde als starke Muskeln, gut im Hochsprung, schlecht im Kugelstoßen").
