C2-Rudern
Stufe 5
1000 m in 3:45
Seilklettern (ohne Fußeinsatz)
3 x aus der Hocke gestartet >>> 3 x
KG + 5 kg
0 x aus dem Stand gestartet
3 x davon bis ganz oben &
3 x ordentlich runtergeklettert, 0 x mehr runtergerutscht als geklettert
Die Befestigung vom Seil ist auf etwa 4,35 m Höhe.
Mein Kopf ist (in der Hocke gestartet) etwa auf 0,9 m. Den Kopf ziehe ich knapp über die Seilbefestigung.
Klimmzüge
KG
12 (schulterbreiter Untergriff)
8 (enger Neutralgriff || )
7 (Mischung aus weitem Neutral- und Untergriff / \ )
Einarmige Liegestütze
8
3 x 7
Ringdips
KG
6
Einarmiges Hängen
2 x max. Zeit je Arm
>> Seilen mit + 5 kg.

... Hatte heute zum ersten mal nicht den Rucksack mit Zusatzgewichten, sondern den Dipgürtel um. In den letzten paar Seileinheiten habe ich mir angewöhnt, das Seil beim runterklettern zwischen den Schenkeln zu haben - somit bremst man immer mehr oder weniger bewusst und hilft den Armen. Das ist natürlich besser - wenn man die Arme nicht speziell trainieren will. Das wird meine kommende Progression: wieder mit "offenen Schenkeln" runter.
Auch die Einarmigen-LS liefen gut. <<
Zum Thema Seilklettern und Crossfit:
Ab (ca.) Minute 18:00 hat man die erschöpften Sportler ein hohes Seil hochklettern lassen. Sind die bescheuert?!? Das schreit noch nach schweren Unfällen...