• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Kurzes Feedback

Berus

Member
Registriert
24. Mai 2023
Beiträge
49
Ich habe noch eine Frage zu den Rückenübungen

Es werden in dem Plan Hyperextensions vorgeschlagen...mit 2*10 Wiederholungen...
Sollte ich da nicht wenn es mit eigenem Körpergewicht ist einfach so viele machen, wie ich schaffe? Oder lieber Rückenstrecker Maschine oder Reverse Fly?
 

ladehammer

Well-Known Member
Registriert
8. Juni 2017
Beiträge
956
Ich habe noch eine Frage zu den Rückenübungen

Es werden in dem Plan Hyperextensions vorgeschlagen...mit 2*10 Wiederholungen...
Sollte ich da nicht wenn es mit eigenem Körpergewicht ist einfach so viele machen, wie ich schaffe? Oder lieber Rückenstrecker Maschine oder Reverse Fly?
wenn du ausdauerndere rückenstrecker haben möchtest macht das sinn, ansonsten nicht.
hyperextensions ist ne super übung, würde ich jetzt noch nicht durch was anderes ersetzen.
wenn du deinen rumpf stärken möchtest damit du gut belastbar bist und dich in den grundübungen verbesserst, nimmst einfach gewichtscheiben in die hand und machst die 10wdh. wenn es leichter wird/ zu leicht ist steigerst das gewicht weiter und bleibst bei der wdh.zahl.
 

ladehammer

Well-Known Member
Registriert
8. Juni 2017
Beiträge
956
Ok danke...
Nur zur Verständnis...warum nicht die Geräte?
bei geräten führst du eine exakt definierte bewegung aus. so wie die maschine vorgibt. du brauchst weder ausgleichen noch stabilisieren noch sonstwas. meist sind die geräte für genau einen muskel bzw. muskelgruppe konzipiert. wenn du diesen einen muskel ganz speziell treffen möchtest oder du um eine verletzung trainieren möchtest ist das auch gut so.
wenn du freie bewegungen ausführst, müssen immer mehrere muskelgruppen/gelenke arbeiten um die bewegung stabil auszuführen. damit trainierst also gleichzeitig eine vielzahl anderer/kleinerer muskeln mit, die deinen bewegungsapparat stützen und schützen.
je mehr muskeln an einer bewegung beteiligt sind, desto stabiler und leichter wird die bewegung-> kniebeugen, kreuzheben, überkopfdrücken usw. wenn man da stärker wird, wirst auch in allem anderen stärker. praktisch auch im alltag wenn der körper mal belastungen aushält die er sonst nicht gewohnt ist.
 

Berus

Member
Registriert
24. Mai 2023
Beiträge
49
Hätte jetzt statt der vorgeschlagenen Bizeps Übungen einfach Bizeps und Hammer curls gemacht...was meint ihr?
 

Dany75

Well-Known Member
Registriert
29. Mai 2014
Beiträge
1.038
Hätte jetzt statt der vorgeschlagenen Bizeps Übungen einfach Bizeps und Hammer curls gemacht...was meint ihr?

Warum nicht? Wenn kein Kabelzug vorhanden ist? Tausende von Leuten haben so auch einen dicken Bizeps bekommen ;)

Das Kabelzug -Training bietet Dir den Vorteil einer gleichmäßigen Belastungskurve. Die Belastung bleibt über den gesamten Bewegungsablauf weitestgehend gleich, was die Verletzungsgefahr verringert und den Muskelaufbau aufgrund der gleichmäßigen Belastung besser unterstützt. Wenn du das unbedingt so haben willst kannst du auch Widerstandsbänder alleine oder zusätzlich zu den Hanteln verwenden.
 

Loschder

Well-Known Member
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
1.392
Von den normalen Bizepcurls und
Hammercurls bin ich persönlich
kein Freund, je zwei Sätze von
den drei Übungen:
KH- Curls liegend auf 30 Grad
Schrägbank, Oberarme bleiben
nach hinten,
senkrecht nach unten, dann
SZ- Curls stehend, dann
SZ- Curls auf dem Bauch liegend
auf 30 Grad Schrägbank, Arme nach
unten, nie mit Abfälschen, lieber
weniger Gewicht,
Für den Armbeuger statt
Hammercurls, LH- Curls von oben
gegriffen.

Gruß

Rainer
 

Berus

Member
Registriert
24. Mai 2023
Beiträge
49
Vielen vielen Dank Rainer für deinem Support!!

Bin etwas minimalistisch Veranlagt

Also würde jetzt auf jeden Fall SZ Curls am Kabelzug machen...
Mit was könnte ich SZ Curls Kabelzug noch kombinieren? Vielleicht doch Bizeps oder Hammer curls?

Bei der Schrägbank , wenn ich auf Gewicht gehe, habe ich irgendwie kein gutes Gefühl in meiner Schulter....genauso wie bei den Scott Curls

Würde denn theoretisch Kabelcurls und Schrägbank reichen?

Habe ja vorhin gelesen, dass es einen kurzen und langen Kopf gibt...mit was kombiniere ich jetzt am besten die Kabelcurls, wenn ich bei 2 verschiedenen Übungen bleiben möchte..

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Berus

Member
Registriert
24. Mai 2023
Beiträge
49
Ich bräuchte nochmals einen kurzen Rat bzgl. der Übungen für die Brust....


Mache derzeit folgendes

Flachbankdrücken
Schrägbankdrücken
Butterfly

Kann bei allen Übungen auf Gewicht gehe .....außer beim Butterfly....bei dieser Übungen ist mir schon Mal die Schulter rausgesprungen...kann deswegen eben nicht den gesamten Radius abdecken, sondern muss immer vor der Körperachse bleiben..

Jetzt meine Frage....macht es vielleicht Sinn den Butterfly durch ein weiteres Mal Flachbankdrücken oder Schrägbankdrücken zu ersetzen?
Oder das es ausgeglichen ist...
6 Sätze Flachbankdrücken
6 Sätze Schrägbankdrücken.
?!


VG
 
Zuletzt bearbeitet:

JoneZ

Well-Known Member
Registriert
28. Juni 2016
Beiträge
3.924
Was ist mit Dips?
 

Berus

Member
Registriert
24. Mai 2023
Beiträge
49
Habe ich schon probiert...geht auch sehr auf die Schulter..

Vielleicht später wenn die Schulter etwas mehr auftrainiert ist und somit noch etwas mehr stabilisiert ist
 

Berus

Member
Registriert
24. Mai 2023
Beiträge
49
Habe jetzt meinen Trainingsplan optimiert, sodass ich bei jeder Übung auf Gewicht gehen kann ohne Angst zuhaben, dass die Schulter rausspringt...

Wie lange kann man so einen Plan ohne Änderungen ausführen?

Habe gelesen, dass man als Anfänger einen Plan bis zu über einen Jahr beibehalten kann...

Wie ist eure Meinung?
 

Loschder

Well-Known Member
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
1.392
Weil ich deinen ganzen Trainingsplan und die darin enthaltenen Übungen nicht kenne
werde ich dazu nichts schreiben.
Einen Trainingsplan ein Jahr lang
durchzutrainieren, davon rate ich
ab.
Wenn bei einer Übung keine
Steigerung mehr möglich ist sollte
sie schnell ausgetauscht werden.
Als Anfänger kannst du besonders
viel aufbauen, darum ist es wichtig
daß Optimale herauszuholen.

Gruß

Rainer
 

Berus

Member
Registriert
24. Mai 2023
Beiträge
49
Plan (Mo/Do + Di/Fr):
Tag A:
SBD 15°
SBD 30°
Cable Flys von unten

Seitheben
Schulterdrücken
Aussen und Innenrotation

Trizepsdrücken Kabelzug
Dips gerade sitzend

Bauchpresse
Twist Maschine

Tag B:

Lat Zug
Rudern
Reverse Flys liegend

Hammercurls
Bizeps Curls Seilzug

Beinpressen
Waden
Kniebeugen
Kreuzheben

Jeweils 3 Sätze a 12


Habe mich jetzt nach der Info gerichtet, dass man etwa 10-20 Sätze pro Muskelgruppe und Woche machen sollte...
 

Loschder

Well-Known Member
Registriert
11. Juli 2021
Beiträge
1.392
An der Übungsreihenfolge kann
man was verändern.
Unter den gerade sitzenden Dips
kann ich mir nichts vorstellen.

Gruß

Rainer
 

Berus

Member
Registriert
24. Mai 2023
Beiträge
49
1696761492412.png
Gerade sitzend wird hauptsächlich der Trizeps angesprochen...laut meiner Recherche..
 

Berus

Member
Registriert
24. Mai 2023
Beiträge
49
Also muss ich nicht unbedingt die Übungen austauschen, sondern kann nach ein Paar Monaten einfach Mal die Reihenfolge ändern?!


Habe den Ablauf auch so gewählt, da ich gelesen hatte , dass man mit dem beginnen sollte was man priorisiert...


Wie gesagt, habe die Übungen auch so gewählt dass es mit der Schulter Luxation passt...

Butterfly, Butterfly Reverse bzw normale Flys sind zum Beispiel eher kritisch
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.491
Es ist nicht ganz meine Art des Trainings, ich finde die Muskelmasse sehr ungleich auf die Tage verteilt (Tag A nur Oberkörper-Druckkette und der ganze restliche Körper an B). Aber alles Wichtige ist abgedeckt.

Ja, solange du Fortschritte machst, kannst du einen Plan behalten. Auch länger als ein Jahr. Und auch bei Stagnation muss man auch nicht alles komplett verwerfen, sondern eher so anpassen, dass es wieder weiter geht.
 

Berus

Member
Registriert
24. Mai 2023
Beiträge
49
Es ist nicht ganz meine Art des Trainings, ich finde die Muskelmasse sehr ungleich auf die Tage verteilt (Tag A nur Oberkörper-Druckkette und der ganze restliche Körper an B). Aber alles Wichtige ist abgedeckt.

Ja, solange du Fortschritte machst, kannst du einen Plan behalten. Auch länger als ein Jahr. Und auch bei Stagnation muss man auch nicht alles komplett verwerfen, sondern eher so anpassen, dass es wieder weiter geht.
Danke für das Feedback!!

Angenommen ich würde bei Push/Pull bleiben und ganz grob bei den Übungen auch....was würdest du anders machen?


Weiss nicht ob ich etwas falsch mache bei der Ausführung bzw bei den Pause....brauche für beide Pläne ganz grob 60 min...
 
Oben