• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Kreuzheben

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: Kreuzheben

Super, jetzt habt ihr mich wiede total verwirrt [img3]. Jetzt dachte ich, ich Hebe im Sumo Style und muss jetzt erfahren, dass es Semisumo ist [img4]. Egal, es fühlt sich jedenfalls besser an so. Aber, ich denke ich bleib bei dem Semisumo, da ich damit ja eh auf den unteren Rücken will :).
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Kreuzheben

dann hast du keine unterteilung in sumo und semisumo? ich stehe auch maximal weit....
Nein, habe ich nicht. Will für mein Verständnis keinen Sinn ergeben. Dazu ist eine Standbreite wie gesagt viel zu sehr ahängig von spezifischen Hebelverhältnissen (Beinlänge usw). Ist ja wie beim Gewichtheber: ein Reißgriff von den "kleinen" ist bei den "großen" teilweise nur ein Stoßgriff.

ich stehe auch maximal weit.
Und das ist auch gut so! Ich will ja auf keinen Fall davon abraten. Will damit nur sagen, dass die Verringerung des Hantelweges nicht rücksichtslos auf Kosten von anderen Faktoren wie z.B. optimale Kraftentfaltung realisiert werden soll. Wer gut mit ganz breitem Stand (ich kann das auch so besser!) zurechtkommt, soll das auf jeden Fall so machen.


bezog mich auf die hüftmuskulatur. weiters bin ich der meinung, daß die adduktoren nicht die hauptarbeit leisten - wie sollten sie auch.
Natürlich nicht die Hauptarbeit aber die sind meiner Erfahrung nach oft limitierend - das ist der entscheidende Punkt...

was mich zu meiner anfänglichen frage/behauptung zurückbringt: die muskeln die einen maximal weiten stand ermöglichen kann man auftrainieren.
Ja, auf jeden Fall. Da gebe ich dir durchaus recht. Das kann man. Ist aber dann nichts Kurzfristiges, das dauert seine Zeit. Bzw. man sollte sich auch Zeit lassen, da geht es ja dann auch um Überlastungen, die entstehen können.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Kreuzheben

konvention, wie immer in der sprache ;) google mal semi sumo deadlift, ist sehr gebräuchlich.
die unterscheidung macht schon sinn, die hebel verändern sich schon ordentlich und auch die belastung auf den körper. semisumo ist viel aus dem unteren rücken, wenig adduktoren im vergleich zu sumo.
Und wo soll die Grenze sein? Ab wann ist etwas Sumo und wann Semi-Sumo? Für dich ist ein maximal breiter Stand ganz anders als für mich von der Belastung.
Wie auch immer - für mich ergibt das wie gesagt nicht unbedingt Sinn. Erklärung siehe oben. Außerdem ist diese Unterscheidung in meinen Augen völlig irrelevant...
 
G

Gast

Guest
AW: Kreuzheben

Nein, habe ich nicht. Will für mein Verständnis keinen Sinn ergeben. Dazu ist eine Standbreite wie gesagt viel zu sehr ahängig von spezifischen Hebelverhältnissen (Beinlänge usw). Ist ja wie beim Gewichtheber: ein Reißgriff von den "kleinen" ist bei den "großen" teilweise nur ein Stoßgriff.
naja, bei weiterer überlegung hast du eigentlich recht: zwingend sinn ergibt die einteilung sumo/semisumo eigentlich nicht. es sei denn

naja, bei weiterer überlegung hast du eigentlich recht: zwingend sinn ergibt die einteilung sumo/semisumo eigentlich nicht. es sei denn man trainiert mit verschidenen standweiten und macht sich dazu notizen. dann braucht man schon verschiedene bezeichnungen für die standweiten. wir sollten aber nicht über kleinigkeiten diskutieren..
dein bsp mit den gewichthebern greift meiner meinung nach nicht ganz. man geht ja nicht mit dem metermaß ran, sondern bezieht sich auf die passende griffweite/standbreite zur körpergröße.

Natürlich nicht die Hauptarbeit aber die sind meiner Erfahrung nach oft limitierend - das ist der entscheidende Punkt...


Ja, auf jeden Fall. Da gebe ich dir durchaus recht. Das kann man. Ist aber dann nichts Kurzfristiges, das dauert seine Zeit. Bzw. man sollte sich auch Zeit lassen, da geht es ja dann auch um Überlastungen, die entstehen können.

schließe mich an. es dauert. deswegen schrieb ich ja weiter oben, daß sich meine standweite über monate langsam immer weiter verbreitert hat.





KEINE AHNUNG WARUM DER TEXT ROT IST. BEKOMME IHN AUCH NICHT SCHWARZ. TEXTFELDOPTIONEN SPINNEN GRADE MAXIMAL!!!!
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Kreuzheben


dein bsp mit den gewichthebern greift meiner meinung nach nicht ganz. man geht ja nicht mit dem metermaß ran, sondern bezieht sich auf die passende griffweite/standbreite zur körpergröße.
Nichts Anderes macht man beim Ermitteln der Griffbreite im Gewichtheben. ;)

Also wenn man es genau nimmt, eher im Bezug auf die Arm-/Beinlänge aber das ändert nichts.
 
G

Gast

Guest
AW: Kreuzheben

Nichts Anderes macht man beim Ermitteln der Griffbreite im Gewichtheben. ;)

Also wenn man es genau nimmt, eher im Bezug auf die Arm-/Beinlänge aber das ändert nichts.
maximal weiter stand ist halt immer maximal weit - wurst wie groß man ist;)...kann man imho nicht mit zwingend auf die optimale griffweite übertragen.

gab doch mal eine formel (denke vom korte) nach der man anhand verschiedener körpermaße errechnen konnte ob man sumo oder standart heben machen sollte. kennst du die und hast du evtl einen link?
davon habe ich vor vielen jahren im "kraftdreikämpfer" gelesen....
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Kreuzheben

maximal weiter stand ist halt immer maximal weit - wurst wie groß man ist;)...kann man imho nicht mit zwingend auf die optimale griffweite übertragen.
Aber du siehst ein, dass jemand mit 50 cm langen Beinen mit den Beinen ganz außen beim Heben eine andere Belastung hat, als jemand mit 80. Genau so ist es auch mit der Griffbreite. Wieso sollte man das denn nicht vergleichen können? ???

gab doch mal eine formel (denke vom korte) nach der man anhand verschiedener körpermaße errechnen konnte ob man sumo oder standart heben machen sollte. kennst du die und hast du evtl einen link?
davon habe ich vor vielen jahren im "kraftdreikämpfer" gelesen....
Ich weiß glaube ich, wovon du redest, hab aber auf Anhieb auch keinen Link parat leider. Sollte man aber auch mit Vorsicht genießen. MMn kann man so was nicht "errechnen".
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.689
G

Gast

Guest
AW: Kreuzheben

Aber du siehst ein, dass jemand mit 50 cm langen Beinen mit den Beinen ganz außen beim Heben eine andere Belastung hat, als jemand mit 80. Genau so ist es auch mit der Griffbreite. Wieso sollte man das denn nicht vergleichen können? ???
haha....jetzt erkenne ich unser verständigungsproblem: du beziehst dich auf die länge der hantel. mir ging es von anfang an um die körpergröße. ich sage deswegen nochmal: ein sumoheber sollte so breit wie möglich stehen.

deswegen schrieb ich ja:

maximal weiter stand ist halt immer maximal weit - wurst wie groß man ist;)...kann man imho nicht mit zwingend auf die optimale griffweite übertragen.

@ marty

danke!
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.359
AW: Kreuzheben

Und wo soll die Grenze sein? Ab wann ist etwas Sumo und wann Semi-Sumo? Für dich ist ein maximal breiter Stand ganz anders als für mich von der Belastung.
Wie auch immer - für mich ergibt das wie gesagt nicht unbedingt Sinn. Erklärung siehe oben. Außerdem ist diese Unterscheidung in meinen Augen völlig irrelevant...

das mit den verschiedenen körpertypen kommt nur bei großen sportlern zum tragen, die von der länge der hantel limitiert werden. die können halt nicht superbreit reißén oder textbuch-sumo ziehen. aber das hat mit der unterscheidung doch nichts zu tun.

manche sind mit füßen eng am stärksten, manche im mittleren stand, manche extrem außenrotiert. da es also offensichtlich einen unterschied macht, ist es auch nützlich, das in der sprache abzubilden. das wird von vielen getan, also macht es auch sinn, die unterscheidung zu kennen, wenn man sich über das thema unterhält. sehe das problem ehrlich gesagt nicht[img28]


kennst du das beispiel mit den vielen eskimo-wörtern für schnee? wenn man sich näher mit etwas beschäftigt, werden unterscheidungen nützlich, die für andere irrelevant sind.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Kreuzheben

das mit den verschiedenen körpertypen kommt nur bei großen sportlern zum tragen, die von der länge der hantel limitiert werden. die können halt nicht superbreit reißén oder textbuch-sumo ziehen. aber das hat mit der unterscheidung doch nichts zu tun.

manche sind mit füßen eng am stärksten, manche im mittleren stand, manche extrem außenrotiert. da es also offensichtlich einen unterschied macht, ist es auch nützlich, das in der sprache abzubilden. das wird von vielen getan, also macht es auch sinn, die unterscheidung zu kennen, wenn man sich über das thema unterhält. sehe das problem ehrlich gesagt nicht[img28]


kennst du das beispiel mit den vielen eskimo-wörtern für schnee? wenn man sich näher mit etwas beschäftigt, werden unterscheidungen nützlich, die für andere irrelevant sind.
Wie so oft muss ich dir zustimmen, dass ich dir nicht zustimme. Klarer Fall von "agree to disagree". [img10];D
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.359
AW: Kreuzheben

ohje, eine ernsthafte diskussion, ob es ein wort gibt oder nicht. und dann nichtmal konsens. das ist das internet ;D
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Kreuzheben

ohje, eine ernsthafte diskussion, ob es ein wort gibt oder nicht. und dann nichtmal konsens. das ist das internet ;D
Naja, darum ging es mir eigentlich nicht wirklich...
Ist aber auch egal, ich habe auf der letzten Seite alles gesagt, was ich loswerden wollte. [img2]
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.359
AW: Kreuzheben

naja, sind übungsnamen irrelevant, weil jeder mensch andere hebel hat? und macht eine unterscheidung sinn, die sinnvoll angewandt wird?
ich hab geantwortet: nein und ja. du umgekehrt. ;)
so lese zumindest ich das. falls du tatsächlich was ganz anderes meintest, hm, manche diskussionen sollte man nicht im netz führen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pompejus

Member
Registriert
7. Oktober 2012
Beiträge
938

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: Kreuzheben

Hey, habe in meinem Log schon die Videos gepostet, aber ich denke wenn ich sie hier Poste erreiche ich mehr Leute.
Was meint ihr zum Kreuzheben? Für mich fühlt sichs ganz gut an, sprich kein ziehen/komisches Gefühl im Rücken, aber ich denke man kann immer etwas Verbessern.

Herzlichen Dank an alle !!!



--Offtopic--
-->Könntet ihr noch eure Meinung zum Hängenden Rudern geben? Findet ihr die ROM in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Kreuzheben

Sieht ganz gut aus, würde etwas enger stehen und greifen, es sieht so aus als würdest Du mit dem Trapezius in der Endphase arbeiten, kommt von zuviel Spannung in den Armen. Die Arme einfach hängen lassen und in der Endphase die Brust durchstrecken.

Die Zughöhe beim hämgenden Rudern wäre mir zu wenig, ansonsten ok.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Kreuzheben

Kann zum Kreuzheben nicht viel beisteuern ist nicht so meine Baustelle ,aber beim hängenden Rudern würde ich monieren das zu wenig ROM vorhanden ist speziell im oberen Bereich .Würde versuchen die Ringe bis an den Thorax zubringen ,sonst vieleicht zuviel Gewicht ::)
 
Oben