Naja Du solltest Dich nicht runterziehen lassen, dass Du nach der OP noch nicht direkt wieder mit 100% einsteigen kannst/solltest wusstest Du ja
Und bezüglich Trainingsplanung:
Da musst Du Dir selbst sagen was deine Prio ist.
Dein Wunsch war ja am Oberkörper mehr aufzubauen, insbesondere die Brust.
Wenn Du nun doch deutlichere Defizite hast am Oberkörper und Dir das hochvolumige OK Training nicht gut ist muss man eben zurückrudern, Dinge anpassen etc.
Vielleicht reichen ja auch schon 1-2 Kleinigkeiten die Du in den Alltag mit einhaust.
Generell schließt das eine das Andere ja nicht aus.
Du kannst die Brust intensiv trainieren und dennoch dehnen, Triggerpunkte bearbeiten etc.
Du kannst es auch so wie Ich machen, wenn Dir ein ausgewogenes Verhältnis zu Brust und Rücken wichtig ist aktuell:
Das Du nach jedem Satz Bankdrücken immer eine Übung für den Rücken machst.
Verkürzt natürlich auch die Trainingszeit.
hatte es ungefähr so gemacht:
1. Satz Bankdrücken
Danach Shoulder Dislocations mit nem Handtuch, Stab oder Ähnliches.
2. Satz Bank
Danach Klimmzüge
3. Satz Bank
Danach Band Pull Aparts
4. Satz Bank
Shoulder Dislocations
5. Satz Bank
Klimmzüge
Usw…
Die Shoulder Dislocations Dehnen die Brust und den Schultergürtel sehr effektiv.
Aber musst auch ein wenig auf Dich selbst hören…
Jeder wird Dir was Anderes erzählen.
Der Physio wird Dir sagen mach alles ausgewogen, ein Arzt wird Dir sagen hör mit Gewichten ganz auf und so fort …
Denen geht es ja auch nicht darum ne massive Brust aufzubauen, was Du aber willst