• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

es klappert und klappert und klappert

Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
Ich bin dann mal weg...

und lege hinein: meine Wettkampfklamotten und alles was sonst noch das Gstell benötigt.
IMAGE_025.jpg
schnappe mein Teufelchenam Samstag in der früh aus dem Keller und begebe mich nach Alzenau mit der Hoffnung das aus meiner Tante mein Onkel wird *g*.
IMAGE_062.jpg

◦01.09.2009 19:30 Abends, Olympiapark, Laufen: km: 10,50; Zeit: 1:08:00; Pace: 6:29; km/h: 9,3 .
◦02.09.2009 01:37 Nachts, Allach, Laufen: Ein Lauf der anderen Art. Kurz vor meinem geplanten zu Bett gehen bekam ich einen Anruf von meiner Tochter mit der Ansage: ”Mama komm ich brauch deine Hilfe”. Die Linsen waren drausen und ein Bier war getrunken. Getreu meines Grundsatztes mir ein Taxi geschnappt und ab zur Tochter. Nachdem alles geregelt war wollte frau sich auf den Heimweg begeben und noch ein paar hundert Meter in der sommerlichen Regennacht gehen und dann ein Taxi rufen. Pustekuchen – die paar hundert Meter gegangen, das Mobile aus der Tasche geholt und??? Mobile aus wegen Akku leer. Was machen? Also nach Hause laufen. Nur das Problem war ich bin in Flip-Flops aus dem Haus den gelaufen. Egal…irgendwann kommt schon ein Floß welches wieder in die Stadt fährt und das schnapp ich mir. So dachte ich es mir zumindest. Es kam keine Droschke und frau rannte mit Schlappen in der Hand im Regen die ganzen 7 km nach Hause. ‘Nen kleinen Schuß hab ich wohl schon, aber ich wollte in mein Bett und gehen hätte länger gedauert.
Jetzt zwei Tage später merke ich doch ganz nett die “besondere” Belastuung *g* wie ganz leichten Muskelkater in den unteren Waden und den Fußheber. 42,2km Barfuß wie Dietmar Mücke alias Pumuckel beim M-Marathon will ich wohl keine laufen. Die 7km barfuß wären aber auch ohne ständigem Schlappen gehen oder in der Freizeit Barfuß oder in den Nike-Free gar nicht gegangen. km: 7,00; Zeit: 0:47:00; Pace: 6:43; km/h: 8,9.

Morgen ist das Mitternachts-Shoppen in der Münchner City und ich mach die Nachtschicht da ich eh am Samstag Vormittag im Zug nach Alzenau zum Tri sitzte und dort weiter pennen kann *g*.

Baba macht es gut und drückt mir ganz fest die Daumen, Ich hab mir einen 4. Platz in meiner AK vorgenommen aufgrund der Ergebnisse der letzten Jahre. So viel zu meiner Onkel und meinem Tante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

06.09.2009 10:00 Morgens Alzenau-Triathlon Schwimmen km: 0,55; Zeit: 0:10:00; Radfahren km: 20,00; Zeit: 0:54:00; Laufen km: 4,87; Zeit: 0:30:00; Pace: 6:10. Als Mindestzeit hatte ich mir die gleiche Zeit mit 1:41:xx (war bis auf den Wechsel Schwimmen auf Rad eine Nettozeit) wie beim Stadt-Triathlon gesetzt. Die Schwimmstrecke ist 100m länger und im Freiwasser, die Radstrecke doch sehr auf und ab geht genauso wie die Laufstrecke. Meine Wunscheit in Alzenau lag bei 1:39:xx und behlohnt wurde ich mit einer Bruttozeit von 1:37:58. Da hat wohl frau in der vierten Disziplin beim Wechsel wohl gut trainiert und gewonnen. Ich bin wohl auf zufrieden und wenn ich privat wieder mehr Luft habe dürfte sogar noch mehr drin sein.
 

Insomnia

Well-Known Member
Registriert
19. Juli 2008
Beiträge
2.221
AW: es klappert und klappert und klappert

Hey Biene

Tolle Leistung!! Haste gut gemacht!! :scool:
Klasse, dass du deine Zeit unterschreiten konntest!!

Liebe Grüße,
Simone [img24]
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: es klappert und klappert und klappert

Sehr schön, gratuliere :)!
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: es klappert und klappert und klappert

Gratulation auch von meiner Seite. Eine echte Bestätigung deines Willens, es trotz allen Widrigkeiten zu machen. Ich wünsche dir, dass es - wie du es dir wünschst - mit weniger Stress noch schneller geht in Zukunft.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

Danke @kecks, @sommchen und @ishina.

...aber eine Wunderleistung war das nicht, über meiner Wunschzeit wär ich doch etwas deprimiert gewesen. Trotzdem war es eher eine Spaßteilnahme mit ein bischen Vorbereiten die aus dem Handgelenk geschüttelt wurde mit die Hauptziel nette Freunde mal wieder zu treffen.
Frau Kecks kennt meine Grundlagen, ich sollte diese eher nur gezielter ausbauen. Das kommt aber wieder wenn "die Zeit" da ist und der Speck wieder weg ;D.

So nachdem ich jetzt etwas mehr Zeit hatte/habe...die ausführliche Version.

Ein zufriedener Abschluss für die aktuelle Saison ist mir doch noch in Alzenau gelungen. Die "Netto"- Zeit vom Stadttriathlon in München, bei dem ich krank startete, habe ich unterboten. Gewünscht hatte ich mir eine 1:39:00 und eine 1:37:59 ist dabei rausgekommen, inklusive Wechel. Das zeigt mir doch das etwas zielgerichtete Vorbereitung fruchten kann *g*. Leider schießt mir doch immer wieder der Job und Privat in meine Pläne hinein, aber ich verdiene ja meine Brötchen auch andersweitig. Die 550m schwimmen waren wie geplant im Freiwasser mit 10 min abgehakt, das Radfahren viel mir dieses Jahr wesentlich leichter mit 54 min. auch wenn ich nicht den gleichen Schnitt fahren konnte wie "zu Hause". Es ist doch wesentlich hügeliger, ausläufer vom Spessart, und eine für mich ungewohnte Strecke mit doch teils steilen sowie schnellen Abfahrten und dort auslaufender S- Kurven. Da ist frau doch lieber etwas vorsichtiger als ein "Ureinwohner". Was mich aber am meisten erstaunte, das ich beim laufen abolut keine Probleme hatte. Ich bin innerhalb von 2 min. vom Rad in meinen Laufschuhen gewesen und konnte diesmal ganz locker anlaufen ohne eine Gefühl von Eiern unter den Füßen zu haben. Natürlich lief es die ersten 1,5km nicht so ruhig und flüssig aber ich hatte das Gefühl von Bodenkontakt. Des weiteren geht es in Alzenau ja nett Bergauf und Bergab und ist für so einen Flachlandindianer wie mich ja nicht so ein Ding. Bei der Laufstrecke geht es ein ganzes Stück hinab und da kam mir der Gedanke gleich auf: "wo es runter geht, geht es wieder rauf". Bei diesem Gedanken kam mir ein Spruch meines Vater wieder in den Sinn: "Irgendwann laufen die Beine von alleine." ....und sie taten es dann auch. Ich bin die Laufstrecke in einem 6:10er Schnitt, für mich schon schnell, gelaufen und die Steigung hinauf hab ich dann doch noch 3 Plätze gut gemacht die ich beim Rad fahren versemmelt hatte.

Und was kommt jetzt??? Erst einmal wieder Spaßtraining, wie Cross-Fit, regelmäßiges ins Eisen greifen, schwimmen und locker laufen bis zum 27. Oktober. Dann geht es mit regelmäßigem Geläufel für die Winterlaufserie und weitere Schandtaten wieder los.
 

Herwig

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
517
AW: es klappert und klappert und klappert

Hallo Gstell,
ich hab deinen Tri ganz vergessen. Aber ich möcht dir trotzdem noch gratulieren zu deiner Leistung. Wenn man seine Zeit, die man sich vorstellt unterbieten kann ist das doch toll, egal wo die liegt und wie sie zu Stande kam.
Ich wünsch dir, dass du gut über den Winter kommst und vielleicht mit deiner jetzigen Form schon ins Frühjahr gehen kannst, um dich weiter zu steigern!

Gruß,
Herwig
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

Danke lieber Herwig, ich hoffe doch im Winter die GA grundlegend zu steigern und zu festigen und dann im Frühjahr mal endlich zuschlagen zu können, jetzt da bei mir wieder Ruhe und etwas mehr Zeit eingekehrt ist.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
Viel ist geschehen...

in den letzten 14 Tagen. Meine Schwiegermutter ist nach langer Krankheit friedvoll verstorben, vieles war zu organinisieren und zu erledigen, letztendlich die Trauerfeier. Solangsam kehrt der Alltag und Ruhe ein und ich darf mir nach 4 Jahren begleiten und 10 Monaten Kranken- und Sterbebegleitung, die mir trotzdem immer in guten Zeiten sehr viel Raum gegeben haben, neue Türen öffnen. Alles geschehene muss sich jetzt erst einmal setzten und dann wird mit der wiedergewonnenen Zeit entschieden was passiert.

Sportlich hat sich den Umständen entsprechen nicht besonders viel getan, so eigentlich gar nix. Hätte dafür auch nicht die Kraft gehabt.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

20.09.09: Crossfit - ESV Neuaubing. 1000m laufen zum aufwärmen mit anschließendem Seilchenspringen. Double-Unders müssen wohl, wieder mal, noch ein bischen geübt werden. Technikübungen mit dem Besenstiel.
Anschließend "The Chief", zumindest glaube ich dieses. Umsetzten in den Stand 20kg, Liegestütz, Luftkniebeugen als 3-6-9 bei 5mal 3min mit jeweils 1min. Pause. Es zählten die jeweils beendeten Runden. Score 3-4-4-4-4.
Für das wenige Training in den letzten Wochen läßt sich die Kiste ganz gut ansehen, totzdem ein sehr intensives Workout das heftig knallt.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: es klappert und klappert und klappert

Darf ich unter diesen Umständen überhaupt mein Beileid wünschen? Es liest sich, als hättet ihr es bereits kommen sehen, dass der Todesfall eintritt - und ihr alle entsprechend darauf vorbereitet wart. Mit jedem Menschen verabschiedet sich eine Facette des eigenen Lebens aus eben diesem - die Erinnerung aber bleibt.

Ich wünsche dir, dass die Türen, die sich nun öffnen, dein Leben mit Freude erfüllen werden.

Gratulation zum Bestehen des Workouts. Das klingt wirklich sehr heftig!

Liebe Grüße
Simon
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

@ ishina: Ich selber habe in solchen Fällen mit Beileidswünschen mein Probleme. Ja wir waren sehr wohl vorbereitet aber auch wenn frau sich alle Möglichkeiten vorstellt, planbar ist so eine Begleitung nicht. Man kann sich darauf einstellen, man kann sich vieles ausmahlen...aber...den Fahrplan bestimmt derjenige den es betrifft und darauf muss man sich einstellen. Es ist traurig, glücklich, schmerzvoll und trotzdem fällt viel Last von einem ab. Letztendlich eine positive Situation.

Nach der gestrigen Aktion sind die Muskelmietzen mal wider kurzfristig Gast bei mir. Trotzem ein kleines regeneratives Läufchen im kleinem Wald gewagt. Am Anfang schmerzhaft zum Ende locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
Bring dich selber um...

oder wie wird einem in 20 Minuten schlecht.

Ich hatte gnadenlosen Muskelkater in den ganzen Oberschenkeln von CF, so das ich bis Donnerstag wie ein Storch im Salat gestelzt bin. Was lernt frau daraus??? Ich muss mehr ans Eisen und mehr für die Koordination, quasi PNF und viel Rehakram, machen. Kein Wunder nach der langen "Auszeit", nur komisch das sich beim Training keinerlei Anzeichen zeigten, das ging ohne Probleme.

Der Rest der Woche, Freitag und Samstag, muss leider dem Job mit jeweils 13 Stunden zum Opfer fallen.

Sonntag? *Beckenbauer*
 
R

Rina

Guest
AW: es klappert und klappert und klappert

Man ist trotz intensiver Vorbereitung und dem Begleiten doch der Situation und dem Tod schutzlos ausgeliefert.Es schmerzt doch so sehr.

Und wie gesagt, es geht ein Teil von der eigenen Persönlichkeit, vom eigenen Leben mit hinweg.

Das wirst du erst jetzt in den kommenden Monaten verarbeiten...zu dir und deiner Kraft zurückfinden.Mit Sicherheit hilft dir der Sport.

Ich wünsche dir viel Kraft und Mut.

Denke an die geliebte Schwiegermutter in Freude zurück.Wie schön für dich und dein eigenes Befinden, daß du sie so begleiten und unterstützen konntest.

Du hast diesem Menschen viel geschenkt und somit dir auch.

Denk jetzt mal ein bißchen mehr an dich selbst und finde deinen Weg.

Alles Liebe Bettina.In Hochachtung.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
Auf gehts zum schichtln...

Hinrichtung in 10 Minuten. Diese erst einmal mit Krafttraining, diesmal sogar mit Plan, beschritten wird und laufen im GA-Bereich. Tempo wird ab dem 27.10 nach Plan gemacht für die Winterlaufserie 2009/2010. Ursprünglich ritt mich ja ein Pferd das 10km beim München-Marathon hieß. Ich hab das Pferd doch wieder in den Stall gestellt nach meinem letztem Abschuß bei Crossfit.

28.09.2009: einarmiges Reissen von 1Liter Gefäßen von Tisch- auf Kopfhöhe. Quasi Wiesn-Workout *g*.
29.09.2009 Krafttraining. Kniebeugen: 35kg/15, 45kg/15. Liegestütz: 15, 15. Sitzendes Rudern am Seilzug: 8Platten/15; 9 Platten/15. Step-up: 2x13kg KH/15, 2x13kg KH/15. Prone Jackknife; 2x15.
30.09.2009 Nymphenburger Schloßpark Laufen: Eine schöne gemütliche Runde im Schloßpark. Temperatur:17 °C, Km: 7,00, Zeit: 0:45:00, Pace: 6:26; Kcal: 573.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

◦01.10.2009 16:00 Nachmittags Allach Radfahren Sonnig und windig wars. So fein warm wars leider nicht mehr, dafür konnte ich meine neuen “Herbstradklamotten” ausführen. Hab mir nämlich vorgenomen bis es wirklich nimmer geht auf dem Teufelchen im Hinterland rumzudüsen. 17 °C, Km: 50,00, Zeit: 2:00:00, km/h: 25,0
01.10.2009 19:00 Abends PSV Krafttraining Zum Aufwärmen locker von zu Hause in den Verein gelaufen.
Kreuzheben: 35kg/15, 55kg/15 (kommt davon wenn frau ohne Sehhilfe in die Scheiben langt *g*). KH-Schulter drücken 9kg/15, 9kg/15. Latzug im weitem Griff: 30kg/15, 30kg/15. Ausfallschritte: KH in jeder Hand 15kg/15, 15kg/15. Beinpresse (schnelles abdrücken): 90kg/15, 90kg/15. Crunches: 15, 15. Zeit: 0:45:00
01.10.2009 20:00 Abends PSV Laufen: Intervalle 2′ warm-up; 60″@ 5′20″; 2′ cool down; 60″@ 5′00″; 2′ cool down; 60″@ 4′40″; 2′ cool down; 60″ @ 4′20″; 2′ cool down; 45″ @ 4′00″ sterben war angesagt und auf den Stoppknopf vom Laufband gedrückt. Lockeres Auslaufen vom Verein nach Hause. Zeit: 0:15:00.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

◦03.10.2009 14:51 Nachmittags Nymphenburger Schloßpark Laufen. Km: 6,65, Zeit: 0:47:23, Pace: 7:07, Kcal: 547.
◦04.10.2009 14:30 Nachmittags Langwieder- Karlsfelder See Radfahren eine schöne gemütliche Genußrunde am Sonntagnachmittag. Der Wind war ein sehr fordernder Trainingspartner, da die Böhen egal wie frau gefahren ist immer von der falschen Richtung kam. 17 °C. starke Windböhen. KM: 48,00, Zeit: 2:05:00. km/h: 23,0. Kcal: 1.544 (wer’s glaubt wird seelig *g*).
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
Und ich stelle mal wieder fest...

das zielorientiertes Training Schwachstellen aufzeigt. Zumindest momentan bei mir im Bereich Kraft. Das alles was ich in den letzten 2 Jahren so veranstaltet habe war eher *Mäusepinkhanteltraining*, zumindest im Kraftraum. Es fehlte halt ganz einfach bekannter maßen die Zeit dafür und habe eher diese für eine Art von *Kopffreibekommtraining* und Bestandserhaltung genutzt.

Seit lezter Woche geht es endlich wieder nach Plan in die vollen, naja eher wohldosiert. Ich mag mich einfach nicht wie bei CF ständig abschießen, eher kontinuierlich steigern. Hauptanliegen bei diese länger angelegten Aktion ist den KFA zu senken, weil ich mag meine Kcal. nicht reduzieren. Das geht Leistungsmäßig nach hinten los, oder wie es heißt: "ohne Mampf kein Kampf".

05.10.2009 Krafttraining. KB: 35/15, 45/15. Push-up: 15, 15. sitzendes Rudern am Seilzug: 15/9 Platten, 15/10 Platten. Step-Up mit KH: 15/ 13kg je Seite x2, Leider kein Pezzi-Ball greifbar, daher Planks 60''/60'' und Hyperextension 15/15.
Zum aufwärmen und cool-down von zu Hause und zurück in den Verein gelaufen.
Ziemlich kaputt nach dem Job gewesen und zuzüglich saumäßig schlecht geschlafen in der Nacht.
 
Oben