• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

es klappert und klappert und klappert

Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

Ich noch am Leben, aber so genau in das Forum gehöre ich eigentlich nur noch einmal in der Woche....aber dann richtig. Ich gehöre zu einigen der wenigen Triathleten die konsequent auch am Eisen sind. Zwar nur einmal die Woche begleitend, aber gezielt.
Die Trainingsberichte erspare ich mir...aber die vom Raceday des letzten Jahres die gönne ich mir doch. Ach ja beim letzten Leistungstest beim Trainer wurde mir von diesem doch ein erheblich hörer Muskelanteil für Ausdauersportler meines Alters bescheinigt. Kommt wohl nicht oft vor ;-) Doch eine kleine Daseinsberechtigung hier.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: es klappert und klappert und klappert

man kann den rest deines trainings und deiner wettkämpfe ja auch anderweitig verfolgen - trotzdem finde ich es schön mal wieder hier von dir zu lesen. :)
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

Saisonauftakt am 12. Mai. 2103


Bericht, was soll ich groß schreiben....außer ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn.

5 Uhr morgens das erste Wecken, 10 Minuten später aus dem Bett geprellt. Ich stolpere über die gepackten Rucksäcke, falle in die hergerichtete Klamotte und eine Stunde später befinde ich mich auf dem Weg zur Salzburger Autobahn. So sieht also meine Wiederkehr in den bayrischen Spracherwerb, Waging am See, nach 42 Jahren aus.
Selten so entspannt fahre ich Richtung Start also auch auf der A8 und nach 135 Kilometern stehe ich auch schon mit meiner kleinen Knutschkugel direkt vor dem Wechselgarten.
Als erstes hole ich mir meine Startunterlagen und kaum am Auto angekommen spricht mich ein Quartet an ob ich von ihnen ein Foto machen könnte. Ich oute mich als Vereinskollegin, gehe dem Wunsch von "unserem" Bayernligateam nach und mache mich dann auch bereit.

Das Wasser ist warm, die Radstrecke zum drücken und die 5 km zum laufen so flach wie der Olympiapark, oder träum weiter. Der Moderator spricht von knappen 17°C Wassertemperatur und die Hintergrundgeräusche von 16,2°C. Normalerweise putze ich da mal gerade meine Zähne damit und die empfinden dies schon als kalt. Hilft nix, rein in die Gummipelle und einschwimmen. Schon da kommen mir die Gedanken lieber zum Frühstücken zu gehen, als jetzt einen Triathlon zu bestreiten. Beim Start stelle ich fest das es neben kalt, eiskalt auch noch scheißekalt gibt. Die erste Hälfte der Strecke besteht aus Schnappatmung und wenn der See einen Beckenrand gehabt hätte, ich wäre ausgestiegen. Dafür bin ich dann auch eher 900 Meter anstatt 750 Meter geschwommen,Diagnose: Desorientierung wegen eingefrorenem Gehirn Ich brauche Kacheln und Leinen um mich und bin einfach nicht für das Freiwasser geschaffen.
Bei T1 geht mein Neo mit dem Transponder eine nette Läsion ein, ich komme nicht aus dem rechtem Bein. Also weiter beim Helm aufsetzten treten und ich schaffe es doch noch mich zu befreien. Ich muss nur noch in die Radschuhe schlüpfen und ab auf das Rad.
Die ersten 10km windig, die nächsten zehn immer wieder mit Anstiegen versehen und genau da merke ich das ich noch viel auf dem Rad trainieren muss. Zurück in den Wechselgarten und ab auf die Laufstrecke. Kurz nach dem anlaufen muss ich ein zweites mal in meinen Schuh schlüpfen denn irgendwas passt an meiner Ferse nicht. Rein, raus, Schnürsenkel zu und alles passt....nur nicht meine Uhr.
Ich habe zwar Knöpfe gedrückt, aber die falschen. Start/Stopp anstatt Lap/Runde/Wechsel. Nur gut das der Garmin die ganze Zeit am Arm war, sonst....aber das war letztes jahr. Zumindest hatten sich die Splitzeiten in mein Hirnkastl gebrannt und die Gesamtzeit als ich loslief. Die Uhr Uhr sein lassen und laufen. Einmal einen Anstieg rauf und runter der dem des Olympiabergs entspricht und ab ins Ziel.


Gerade nach dem verzweifelten Versuch aus einem Schnitzel mit Kartoffelsalat und Semmel, eine Schnitzelsemmelbestellung zu machen die kläglich scheiterte,und ich nahc Hause fahren wollte wurden die Ergebnislisten ausgehangen.

3. Platz AK45....kann nicht sein bei 1:43:06. Die Listen sind zwar noch immer nicht online,aber ich gehe wohl mal recht das die Medaille auch der Blumentopf ist. So ist zumindest mein Spruch wahr geworden, ich gewinne an Erfahrung und den Blumentopf. Trotzdem Spaß hat es gemacht, gefreut hat es mich riesig und ich nehme es als Motivation für mein weiteres Training.


Doch wenn ich die Bilder ansehe, sollte ich doch lieber wieder unter die Heber gehen oder in der Defenseline beim American Football stehen.


Liebe Grüße von der Triatonne.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

Doppelbelstungstest Teil 1
Langstreckenschwimmen am 15.05.2013

Ich bleib in meinem Bett liegen und beschließe unsportlich mit dem Auto zur Regatta zu fahren. Schlafen heißt mein Motto nachdem ich, gefühlt, die halbe Nacht durch die 4 Wände gewandert bin.


Dort angekommen findet sich das gleiche Grüppchen am gleichen Ort vom letzten Jahr zusammen.
Wie bei jedem Wettkampf frage ich mich Minuten vor dem Start was ich da eigentlich will und mache. Ich könnte doch gemütlich mit meinem Mann Frühstücken, ein Buch lesen oder in der Sonne liegen.
Auf das einschwimmen verzichte ich, schwimme aber vom Check-In zum Start und bin heilfroh das mir mein GöGa die Neoprenkappe eingeredet hat. Die Offiziellen 19°C hat es nie und nimmer, vielleicht am Uferrand, ich tippe um die 17°C. Vor einer Woche gab es an der gleichen Stelle ein Schimmverbot beim Tri-Cup da das Wasser 11°C hatte.

Zwei Seelen wohnen in meiner Brust und ich gebe der Vernunft nach. Lasse mich beim Startschuss nach hinten fallen und umgehe das stechen und treten. Bestzeitschwimmen ist ein anderesmal angesagt, ich habe morgen auch noch was vor. So schwimme ich gemütlich, dafür komme ich nicht "desorientiert" ins Ziel und mir ist nicht im anschluss 3 Stunden schlecht wie letztes Jahr.
So steige ich gut 2 Minuten später als letztes Jahr aus dem Wasser mit einer 1:31:56 aber fitt für morgen.
Nur sollte ich mal endlich aufhören nicht mehr im Zick-Zack zu schwimmen.



1:32:06 - swim
4432 Meter

Zu Hause angekommen wird die Beute (T-Shirt mit einem Autogramm von Faris Al-Sultan an meiner linken Schulter) abgelegt, ein Kaffee getrunken, um Koffeingeladen nochmals auf "der Perle" die Beine auszuschütteln.

0:46:16 - bike
14.48 km
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

Ein gutes, neues, gesundes, erfolgreiches, sportliches Jahr. Ja und alles was man sich noch so wünschen kann, das wünsche ich.
Ich bin weiterhin fleißig am trainieren. Geht ja auch nicht anders mit meinem Saisonziel für dieses Jahr, denn ich will mir einen Traum erfüllen.

Teil eins davon ist schon erledigt. Ich habe einen Startplatz für die Challenge Roth.
Teil zwei davon wird seit drei Monaten dafür auch schon ständig erfüllt, das Training dafür. Denn 3,8 km schwimmen, 180 km Radfahren und noch einen Marathon hinten drauf zu setzen will gut vorbereitet sein. Dafür bin ich weiterhin regelmäßig am Eisen. Zwar nicht mehr so oft wie früher, aber dafür zielorientiert (meine Knie danken es mir). Ich kenne genug Triathleten die diese Komponente des Trainings komplett vernachlässigen. Das Kettelbelltraining ist eine gute Ergänzung für mich.
Teil drei davon findet dann am 20. Juli statt und ich werde mit einem Lächeln in Ziel einlaufen.

Wer neugierig ist, einfach nur dem Link in der Sig. folgen. Ab und an gibt es trotzdem bei wichtigen Eckpunkten ein Lebenszeichen von mir.

Bis dahin - Happy Training in 2014
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: es klappert und klappert und klappert

Hust, hust, hust.....der Staub ist dick und meine Waden auch ;-)
Noch vier Wochen und ich hoffe ich bin als "Eisenfrau" gesund und wohlbehalten wieder zu Hause.
So langsam wird es Zeit, der letzte Peak der Vorbereitung heißt 17 Stunden Training in dieser Woche und ich hoffe es zahlt sich aus.
Die Vorbereitung für eine Langdistanz frisst: an Zeit, an Energie, an sozialen Kontakten, an Forumsaktivitäten...aber es lohnt sich. Ich habe bis jetzt sehr viel über mich erfahren. Wie gehe ich mit Situationen um, wie fokussiere ich mich, wie bekomme ich Familie, Job und Training unter einen Hut, wie setzte ich Prioritäten. Vor Jahren machte ich einen Test über die Sporthochschule Köln und genau das kam dabei raus.
Ich hoffe ich kann dann in vier Wochen noch genau so motiviert von Roth berichten, mir geht es gut und eventuell werde ich zum Wiederholungstäter. 10 Monate gezielte vorbereitung müssen doch wohl zum Ziel führen. Ceep calm.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
Nach 10 Monaten ist es soweit: "der längste Tag des Jahres"

..oder DNF und trotzdem zufrieden.

Um 3:30 am morgen klingelt der Wecker und ich habe fast sechs Stunden Schlaf und Ruhe abbekommen. Am Abend vorher verzichtete ich noch auf ein gemeinsames Abendessen mit Teilen der Hardtseemafia und Foris von TS aus München, fahre in mein Hotel und kaufte mit noch mein Frühstück. Ich wollte nur noch meine Ruhe. Nach einer SMS von Silke noch ein kurzes Telefonat mit ihr, denn Silke verdanke ich den Startplatz. Sie hatte sich in aller früh für mich in die Schlange der Startplatzkäufer gestellt, nochmals Danke dafür.

Ab jetzt läuft eigentlich alles wie im Film ab. Gesicht putzen, die Zähne waschen und die Kontaktlinsen, hoffentlich richtig herum, halbblind in die Augen pfriemeln - gestern ärgerte mich eine da sie nicht richtig saß. Bevor ich in die Rennpelle hüpfe, gibt es noch eine Sitzung auf dem Häuschen. Was unten raus geht muss oben wieder rein und ich versuche mich im Frühstücken zur ungewohnten Tageszeit. Aus den geplanten zwei Bechern Milchreis wird nur einer, denn mehr bekomme ich nicht in mich hinein.

Start ist um 6:45 und ich möchte rechtzeitig vor Ort sein. Somit sitze ich um 4:30 Uhr in meinem Auto und fahre von Nürnberg Richtung Schwimmstart am Main-Donau-Kanal. Dort angekommen leitet die Polizei äußerst professionell die ankommenden Autos mal nach links, mal nach rechts ab so das es zu keinem Stocken kommt. Am Parkplatz angekommen wird der letzte Wechselbeutel, Rucksack und Luftpumpe geschnappt und ich wandere ferngesteuert zum Schwimmstart. Der einzige Gedanke war "hoffentlich finde ich mein Auto nach dem Rennen wieder", denn ich war jetzt schon zu verplant um mir eine Markierung in der Karte auf dem Handy zu setzten, und laufe mit der Menge bepackt wie ein Esel.


Es ist 5:15 Uhr und ich richte meinen Wechselplatz am Rad endgültig ein, gestern habe ich nur das Rad und den Helm vor Ort gelassen. Die Trinkflaschen mit dem eigenem Iso und Gel, in der Futterbox am Oberrohr, bringe ich an das Rad an. Die Reifen werden frisch mit Luft befüllte denn ich habe am Vortag die Luft abgelassen, denn ich wollte keinen Platzer am Vortag bei der Hitze riskieren. Der Radbeutel und Zielbeutel werden noch aus dem Rucksack sortiert und ich bin soweit.

Noch eine Stunde bis zum Start und viel zu viel Zeit für meine Gedanken. In meinem Kopf hat sich nur ein Satz von meinem weltallerbesten Ehemann eingebrannt: "Pass auf dich auf, an dir hängt viel zu viel. Ich, die "Kleine" und die drei Zwerge brauchen dich noch eine lange Zeit. Wenn du merkst das es nicht mehr geht, dann hör auf. Ich kenne dich und deinen Ehrgeiz Dinge zu Ende zu bringen. Es ist nicht schlimm wenn es nicht geht." Ich wandere in der Wechselzone umher, Maria hat mich gesehen und schreit nach mir. Ach es ist gut ein bekanntes Gesicht zu sehen und ein bisschen reden zu können. Doch wird es langsam Zeit sich in das "schwarze Männlein" zu zwängen und dieses Jahr klappt es auch ohne Hilfe von Rainer. Während dessen sehe ich wie sich eine der Teilnehmerinnen fast eine halbe Dose Asthmaspray in die Lungen jagt. Etwas mache ich wohl dieses Jahr falsch, denn ich kann endlich annähernd beschwerdefrei ohne Medikamente trainieren und bin froh ohne Spray und Tabletten aus zukommen. Da werde ich jetzt nicht zum Rennen zu den Helferlein greifen.

Der Aufruf für die Starter erfolgt 5 Minuten vor dem Start und somit begebe ich mich in das Wasser. Das erste mal fühl ich mich im Neo wohl, es zwickt und zwackt nichts...aber die Wassertemperatur. 21° C, normal für Wettkämpfe aber mir nimmt es mal wieder die Luft. Den Weg zur Startlinie nehme ich zum eingewöhnen. Viermal den Kopf unter Wasser und der "Kälteschock" geht so langsam weg, doch der Startschuss fällt und ich bin noch nicht an der Startleine...es fehlen doch gut 50 Meter noch bis dahin. Egal. Heute zählt der Tag und keine Ergebnisse. Bis zur ersten Wende geht es mir gut und ich finde meinen Rythmus, dann auf einmal bekomme ich einen Kloß im Hals und muss erstmal einen Klos im Hals loswerden. Doch vor Wettkämpfen auf das Spray zurückgreifen frage ich mich so im Wasser. Egal ich schwimme weiter und lass mich nicht beirren.

Raus aus dem Wasser mit 1:40:xx. Die Zeit die ich mir vorgenommen habe ist es zwar nicht aber das ist jetzt nicht wichtig. Ich schnappe mir meinen Wechselbeutel, nein das ist nicht mein Wechelbeutel somit wieder zurück, und es geht aus der Gummipelle. Die Kompressionsstrümpfe an und ich bin erstaunt das diese so schnell über die Haxn sind. Die Gels in die Taschen stopfen und lassen, noch alles umschnüren was im Beutel ist und sich von der lieben Helferin mit dem Sonnenspray einsprühen lassen. Das erste Gel wird in sich hineingedrückt und aus der gebunkerten Trinkflasche genug gewässert. Weiter geht es und ich bin froh das bei den Mädels noch genug Räder stehen.

Ich hab zwar 10 Minuten in T1 vertrödelt, dafür gehe ich gefüttert und gewässert auf das Rad. Es geht mir gut und ich bin frohen Mutes. Los geht es, erstmal locker treten um rein zukommen. Bei der ersten Runde geht es mir noch gut und ich halte mich an den Plan. In Ebenen GA2 fahen und bei den Anstiegen I2, dort lieber die TF hoch halten um nicht dort Körner zu lassen. Den Gredinger Berg hoch, den Solarer Berg hoch und es gab noch genug Anstiege die für mich als Flachlandindiander fordernd ist, aber ich hab genug Kraft in den Beinen um das zu schaffen. Es ist erst warm, dann wird es heiß und dann wird es heißer. Nach Zeitplan gibt es regelmäßig ein Gel und ich greife an jeder Versorgungsstation nach Wasser und spritze es über mich um mich ab zukühlen. Iso habe ich genug am Rad. Dei erste Runde ist vorbei und bei Kilometer 110 -120 schlägt bei mir die Hitze zu. Ich kann nicht genau unterscheiden ob mir jetzt vom Gel oder von der Hitze etwas flau im Magen wird, zudem bemerke ich leichte Kopfschmerzen. Es ist aber nicht der Mann mit dem Hammer der mich trift, es ist die Hitze die mich außer Gefecht setzt. An jeder Versorgungsstelle schreie ich beim Wasser "Flasche aufmachen und duschen"...bei den letzten muss ich wohl nicht die einzige gewesen sein die das machte. Verdammt war das heiß. Irgendwann kurz nach dem Solarer Berg bleib ich an einer Versorgungsstation stehen und schütte mir 5 Flaschen Wasser über mich und meine Lebensgeister kehren zurück. Das war leider bei vielen nicht der Fall die ich auf meiner zweiten Runde auf dem Rad gesehen habe. Es saßen genug Radfahrer unter einem Baum, im Straßengraben im Schatten und leider auch viele die Ohnmächtig wurden und medizinisch versorgt werden mussten.

Nein das ist nicht mein Zeil für heute. Ich will "gesund" in das Ziel kommen und nicht eine der 2800 Infusionen die bereitgestellt wurden und den medizinischen Dienst in Anspruch nehmen. Ich fahre weiter nach Plan, auch wenn ich dadurch wesentlich langsamer werde, aber ich komme gut und gesund in T2 an. Genug Teilnehmer werden dort von den Sanis abgefangen und auch wenn ich über 30 Minuten über der Cut-Off Zeit liege hätte ich ohne weiteres nach dem Check weiter laufen können. Doch mein Entchluss steht. Ich steige aus, breche ab, habe dafür für mich "würdevoll" den Radpart beendet. Dabei steige ich vom Rad ab und mir tut nichts im Gebälk weh. Ein kurzes Gespräch mit den Wettkampfleitern und Helfern bestärkt mich in meiner Entscheidung obwohl mich einer fragt wirst du es nicht bereuen jetzt alles zu beenden. Es hat sich zu gezogen und wurde schon etwas kühler.


Gerne wäre ich mit dem "Tattoo" vom Coach am Arm in Ziel gelaufen, mitten auf der Stecke überholt mich eine Radfahrerin im Teamtrikot und fragte mich...Ach du kommst auch vom Carsten?, doch auch bei ihm ist die Devise das "wir" unsere Brötchen nicht mit Triathlon verdienen.

Nein ich gehe nicht auf die Laufstrecke, die Vorbelastung im Glutofen hat gereicht, die letzen zwei Anstiege hat sich meine Schwachstelle, der linke innere Oberschenkelmuskel, bemerkbar gemacht. Das Risiko ist mir zu groß das die Muskulatur dicht macht und diese dann ihren Job für meine Kniescheiben nicht mehr macht. Es ist eine reine Entscheidung der Vernunft, denn der Kopf und unter "milderen" Voraussetzungen hätte auch der Körper mitgemacht, da ich auch in Zukunft weiterhin gesund mit Spaß und Lust meinen Sport betreiben möchte.

Am Telefon fragt mich mein GöGa wann ich morgen nach hause komme und ich kann ihm noch nicht sagen wann ich da bin. Ich muss erstmal alles sacken lassen und mir genau überlegen ob ich mich für nächstes Jahr in die Schlange stelle oder nicht.
Am Abend sitze ich dann vor dem Hotel und überlege lange, beim Italiener nebenan bei Pizza und Siegerbier ob ich am nächsten Tag mich in die Schlange für den Startplatz für 2015 stellen soll und rufe meinen Liebsten an und teile ihm mit das ich am Vormittag wieder zu Hause bin.

Trotzdem ist die Langdistanz nicht vom Tisch. Nur...ich muss erstmal abwarten wie sich das mit meienem Job regelt. Ab Anfang März war es mir klar das dies eine Kamikaze-Aktion wird und Roth nur unter optimalen Bedingung ins "Ziel" führt, aber ein Versuch war es wert. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Daher empfinde ich meinen Ausstieg nach dem Radpart nicht als Niederlage oder Enttäuschung, sondern als positive Erfahrung. Ich habe viel über mich erfahren auf dem langen Weg nach Roth und auch heute in Roth auf meinem langen Weg.
Ab Mitte September kann ich mehr planen, da weiß ich auch wie es im Job weiter geht und es muss ja nicht unbedingt in Roth sein.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: es klappert und klappert und klappert

ja, habe das ja schon im fratzenbuch verfolgt. finde deine berichte immer wieder spannend, da ich ja dahingehend der absolute nicht-wettkämpfer bin ist das einfach ein interessanter einblick. :)

denke auch, daß du alles richtig gemacht hast. die langdistanz kannst du unter besseren bedingungen ja jederzeit noch mal angehen. finde es jedenfalls absolut top, was du so treibst. [img17]
 
Oben